Bremsflüssigkeitsbehälter Alu

Tach Matze,
wir hätten auch Intresse, so an 2-4 Stück :gfreu:

Viel Erfolg wünscht :bitte:...
Ingo

Nachtrag: Farbe , Schwarz, alle 2-4 Stück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist ja Tante L auf einem anderen Stand als der Hersteller selbst:
http://www.lsl-motorradtechnik.de/php/index.php#kategorieinhalt.php?ID=6
"Ist zwar nicht eintragungspflichtig aber für die meisten gängigen Fahrzeuge haben wir eine ABE erstellt. Eine Verwendung auf einem nicht aufgeführten Fahrzeug ist unbedenklich und eine Eintragung durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen auf Basis der ABE ist jederzeit möglich für die Rücksitzgeneration, die Angst hat Nachts alleine auf die Straße zu gehen und diese Dinge unbedingt eingetragen haben will. Zudem hat uns diese nichtssagende ABE nicht so viel gekostet, wie wir durch den höheren Verkaufspreis, den diese Weicheier gern bezahlen, wieder locker einnehmen. Hehehehe "

Gruß
Günter

Das wiederspricht sich doch nicht.
Ich hab einfach die Gedanken von LSL und Rizoma mal rot dargestellt und ergänzt.

Dirk )(-:
 
Klaus, ich halte die Warnwestenfahrer für die mutigsten Motorradfahrer überhaupt.
Was bewegt Einem dazu freiwillig eine Warnweste an zu ziehen?:nixw:
Das muss ungeheure Angst sein, umgefahren zu werden, oder noch Schlimmeres:entsetzten:

Und sich trotz dieser übermächtigen Angst auf´s Moped zu setzen eerfordert, meiner Meinung nach, ein höchstmaß an Mut.
:lautlach::lautlach:
 
Klaus, ich halte die Warnwestenfahrer für die mutigsten Motorradfahrer überhaupt.
Was bewegt Einem dazu freiwillig eine Warnweste an zu ziehen?:nixw:
Das muss ungeheure Angst sein, umgefahren zu werden, oder noch Schlimmeres:entsetzten:

Und sich trotz dieser übermächtigen Angst auf´s Moped zu setzen eerfordert, meiner Meinung nach, ein höchstmaß an Mut.
:lautlach::lautlach:

Aha

du meinst also,dass sind alles die wahren harten:schadel: Jungs.

Aber wir solltens jetzt gut sein lassen.Sonst verkauft er noch Warnwesten statt Bremsbehälter.
 
Hallo Matze

Ich hätte auch Bedarf für 2 Stück.
Aber warten wir erst mal den Preis ab.
ABE ?? :nixw: hab ich keine Verwendung für.......

Grüße
Hartmut

Hat sich erledigt -- wer lesen kann ist klar im vorteil---
Past nicht auf meine R100R Armaturen schade
 
Zuletzt bearbeitet:
Also werde ich entsprechend auch ein Set mit Warnweste anbieten.:&&&:

Gruß

Matze
 
Nu mal wieder mit Ernsthaftigkeit.

Ich finde die Plastedeckel scheiße und krumm werden die auch mit der Zeit.

Ich glaube an Deckeln gäbe es auch einen Markt.:pfeif:
 
Ich bin noch am recherchieren.
Was ich aber schon mal sagen kann:
Alle drucktragenden und kraftübertragenden Teile an der Bremse müssen bauartgeprüft sein; das ist sicher für jeden nachvollziehbar.
Der Behälter hat aber mit der eigentlichen Funktion des Bremssystems erst mal nix zu tun.

Wenn man die existierenden Gutachten betrachtet, wird im wesentlichen auf die 97/24/EG abgehoben "vorstehende Außenkanten". Das macht bei Behältern Sinn, die vom Original abweichen und an ev. anderer Position montiert werden.
Bei einem Nachbau, der äußerlich 1:1 dem Serienteil entspricht, ist so eine Prüfung überflüssig.
 
Ich bin noch am recherchieren.
Es bleibt spannend ;)

Wenn man die existierenden Gutachten betrachtet, wird im wesentlichen auf die 97/24/EG abgehoben "vorstehende Außenkanten".

Nicht nur. Sowohl in der LSL- als auch in der Rizoma-ABE steht folgendes:

Betriebsfestigkeit
Die Betriebsfestigkeit der Austausch Brems- u. Kupplungsflüssigkeitsbehälter wurde durch Druck- Dichtigkeitsprüfungen nachgewiesen.

Gruß
Günter

 
Es bleibt spannend ;)



Nicht nur. Sowohl in der LSL- als auch in der Rizoma-ABE steht folgendes:

Betriebsfestigkeit
Die Betriebsfestigkeit der Austausch Brems- u. Kupplungsflüssigkeitsbehälter wurde durch Druck- Dichtigkeitsprüfungen nachgewiesen.

Gruß
Günter


Ja,
aber das ist m. E. als Standard für eine Behälterprüfung mitgemacht worden. Es gibt da keine Anforderung für.
 
Moin,

der Alu- Deckel kostst 59,-€ bei Boxup.
Da der original Deckel zu einem schwarz eloxiertem Alu- Behälter
passt, und z Zt. mit 10,92€ preislich überschaubar ist kann man
den bei Bedarf tauschen.
Später kann gerne auch mal über einen Alu- Deckel nachgedacht werden.

Gruß
Matze
 
Schöne Dinger.Aber Preis auf Anfrage,verheist nix gutes.

Mir fällt gerade ein,solche Deckelchen schon auf der Veterama gesehen zu haben.

Ja, ich auch, wurde angepriesen und als ich den Preis gehört habe, fielen mir die Deckelchen wie glühende Kohlen aus der Hand, :entsetzten:das war sau teuer, er hat auch glaube ich nicht viel verkaufen können.
 
ich will auch 2 x Behälter in schwarz aber OHNE ABE
und 2 x Deckel in schwarz OHNE ABE.


und wenn schon Bedenkenträger dann richtig ...
hat schon mal einer diese Behälter bei Tante L angeschaut, der Behälter kostet 70 Teuros, und ist drucküberprüft!!!:schadel:

Woher soll bitte schön der Druck kommen? Durch den SCHLAUCH der vom HBZ zum Behälter läuft und am Behälter wie in der Aquarisitk mit einem schwarzen Kabelbinder fixiert wird? Was für ein Druck soll das denn sein?

Der Behälter überprüft dafür die Leitung NIX. Was soll das?
Der Bremsflüssigkeitsbehälter könnte sogar ohne Deckel auskommen, den Druck herrscht dort drinnen ja gleich dem Umgebungsdruck.


Gruß Peter,
der eine Warnweste hat...im Werkzeugfach hinten unter der Sitzbank.
 
Moin,

ich habe mal 2 neue Zeichnungen auf Seite 1 angefügt.
Einmal mit Epoxyfenster, einmal mit Brembo- Schauglas.

Gruß

Matze
 
Zurück
Oben Unten