Hallo Gemeinde
ich würde gerne an meine R100GS Gabel mit Kreuzspeichenrad eine Bremsanlage montieren.
Zurzeit habe ich weder Bremsscheibe, noch –zange noch –pumpe. Bin also ziemlich entscheidungsfrei.
Ich dache an eine 320 mm Einscheibenbremse.
Da gibt es die HE- Bremsanlage, die sicher nicht schlecht ist, die fahre ich an meiner G/S-Gabel, aber ich dachte eher an vollschwimmende japanische (italienische?) Grosserientechnik.
Quietscht nicht, ist ausgereift und in der Bucht oft preiswert neu zu haben, weil die Leute auf Wave-Scheiben umbauen. 4 oder 6-Kolbenzangen gibt es auch günstig (Hayabusa). Dito Nissin-Radialkolbenpumpen.
Ich möchte aber auch durchgehende Befestigungsschrauben benutzen, daher sollte das Lochbild mit der 4-Loch-Befestigung der Kreuzspeichenräder übereinstimmen.
Oder die Löcher in der Scheibe sollten so angeordnet sein, dass man dazwischen ohne die Festigkeit zu verringern passende Löcher bohren kann.
Kawasaki hat z.B. 5-Loch-Befestigung und von der Lochverteilung wird es warscheinlich nicht funktionieren dazwischen noch 4 neue Löcher zu bohren.
Gibt es diesbezüglich Erfahrungen?
Vorab Danke
PS: Suchfunkion kenne ich, habe ich auch ausgiebig benutzt aber nichts gefunden. Klar ist, dass man, wenn man die richtigen Suchbegriffe einsetzt auch entsprechende Stellen findet, also bitte keinen Verweis auf die Suchfunktion ohne Angabe der richtigen Suchbegriffe.
Nochmals Danke
ich würde gerne an meine R100GS Gabel mit Kreuzspeichenrad eine Bremsanlage montieren.
Zurzeit habe ich weder Bremsscheibe, noch –zange noch –pumpe. Bin also ziemlich entscheidungsfrei.
Ich dache an eine 320 mm Einscheibenbremse.
Da gibt es die HE- Bremsanlage, die sicher nicht schlecht ist, die fahre ich an meiner G/S-Gabel, aber ich dachte eher an vollschwimmende japanische (italienische?) Grosserientechnik.
Quietscht nicht, ist ausgereift und in der Bucht oft preiswert neu zu haben, weil die Leute auf Wave-Scheiben umbauen. 4 oder 6-Kolbenzangen gibt es auch günstig (Hayabusa). Dito Nissin-Radialkolbenpumpen.
Ich möchte aber auch durchgehende Befestigungsschrauben benutzen, daher sollte das Lochbild mit der 4-Loch-Befestigung der Kreuzspeichenräder übereinstimmen.
Oder die Löcher in der Scheibe sollten so angeordnet sein, dass man dazwischen ohne die Festigkeit zu verringern passende Löcher bohren kann.
Kawasaki hat z.B. 5-Loch-Befestigung und von der Lochverteilung wird es warscheinlich nicht funktionieren dazwischen noch 4 neue Löcher zu bohren.
Gibt es diesbezüglich Erfahrungen?
Vorab Danke
PS: Suchfunkion kenne ich, habe ich auch ausgiebig benutzt aber nichts gefunden. Klar ist, dass man, wenn man die richtigen Suchbegriffe einsetzt auch entsprechende Stellen findet, also bitte keinen Verweis auf die Suchfunktion ohne Angabe der richtigen Suchbegriffe.
Nochmals Danke
