• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Bremsscheibe in Kreuzpeichenrad

Luse

Verschleißästhet
Seit
23. Apr. 2009
Beiträge
8.358
Ort
Saarland
Hallo Gemeinde

ich würde gerne an meine R100GS Gabel mit Kreuzspeichenrad eine Bremsanlage montieren.

Zurzeit habe ich weder Bremsscheibe, noch –zange noch –pumpe. Bin also ziemlich entscheidungsfrei.
Ich dache an eine 320 mm Einscheibenbremse.

Da gibt es die HE- Bremsanlage, die sicher nicht schlecht ist, die fahre ich an meiner G/S-Gabel, aber ich dachte eher an vollschwimmende japanische (italienische?) Grosserientechnik.
Quietscht nicht, ist ausgereift und in der Bucht oft preiswert neu zu haben, weil die Leute auf Wave-Scheiben umbauen. 4 oder 6-Kolbenzangen gibt es auch günstig (Hayabusa). Dito Nissin-Radialkolbenpumpen.

Ich möchte aber auch durchgehende Befestigungsschrauben benutzen, daher sollte das Lochbild mit der 4-Loch-Befestigung der Kreuzspeichenräder übereinstimmen.
Oder die Löcher in der Scheibe sollten so angeordnet sein, dass man dazwischen ohne die Festigkeit zu verringern passende Löcher bohren kann.

Kawasaki hat z.B. 5-Loch-Befestigung und von der Lochverteilung wird es warscheinlich nicht funktionieren dazwischen noch 4 neue Löcher zu bohren.

Gibt es diesbezüglich Erfahrungen?


Vorab Danke


PS: Suchfunkion kenne ich, habe ich auch ausgiebig benutzt aber nichts gefunden. Klar ist, dass man, wenn man die richtigen Suchbegriffe einsetzt auch entsprechende Stellen findet, also bitte keinen Verweis auf die Suchfunktion ohne Angabe der richtigen Suchbegriffe.
Nochmals Danke :aetsch:
 
Hallo Luse,

Hast meine Karre bei der Moselrundfahrt nicht angeguggt?
Ich hab eine 320mm Scheibe von Brembo drinn.Die Scheibe wird unter anderem in die Ducati 900ss Serienmäßig eingebaut.Lochkreisdurchmesser passt.Muss nur von 8,3mm auf 10,3mm aufgebohrt werden.Zwei Löcher müssen neu gebohrt werden,ist aber genug Platz.Passt bei mir mit dem HE Bremssatteladapter und der 4-Kolbenzange der 1100GS.Die Scheibe ist halbschwimmend.Ist bei mir auch eingetragen.
Bild mach ich noch.
 
Hallo Luse,

Hast meine Karre bei der Moselrundfahrt nicht angeguggt?
Ich hab eine 320mm Scheibe von Brembo drinn.Die Scheibe wird unter anderem in die Ducati 900ss Serienmäßig eingebaut.Lochkreisdurchmesser passt.Muss nur von 8,3mm auf 10,3mm aufgebohrt werden.Zwei Löcher müssen neu gebohrt werden,ist aber genug Platz.Passt bei mir mit dem HE Bremssatteladapter und der 4-Kolbenzange der 1100GS.Die Scheibe ist halbschwimmend.Ist bei mir auch eingetragen.
Bild mach ich noch.

Hier Bild :bitte:
 

Anhänge

  • IMG_1930.jpg
    IMG_1930.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 397
  • IMG_1931.jpg
    IMG_1931.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 308
Hallo Klaus,
Vielen Dank, genau das was ich suche. :applaus:

Edit: Ist da zwischen Nabe und Scheibe auch noch eine Adapterplatte?
Wenn ja, Ist das auch die von HE?


Hallo Peter,
im Prinzip schon, aber japanische oder Ducati Scheiben sind häufiger auf dem Markt zu niedrigeren Preisen und sind dann auch noch größer.
320mm zu 285 mm bringt ca 12% mehr Bremsleistung , sieht besser aus und ist leichter weil filigraner. :lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt bei mir mit dem HE Bremssatteladapter und der 4-Kolbenzange der 1100GS.Die Scheibe ist halbschwimmend.Ist bei mir auch eingetragen.

Hallo Klaus

320er HE-Adapter und 4V Brembosattel fahre ich auch an der GS

D.h., dass ich die besagte 320 Bremboscheibe quasi per Plug'n Play montieren kann (abgesehen vom Bohren) ?

Welche Stärke hat sie und wo liegt die Verschleißgrenze?
 
@Luse

Ein Adapterring ist dort auch drinn,so wie bei der HE Scheibe.Der HE Ring muss bearbeitet werden.Ich hab mir einen neuen gedreht.Der muss etwas schmäler sein wie der HE, da die Brembo Scheibe gekröpft ist.

@Pjotl

Die Scheibe hat neu glaube ich 4,1mm.Verschleißgrenze ist 3,6mm
Der Adapter für die Scheibe wie oben geschrieben muss leicht bearbeitet werden.
Die Scheibe gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.Hier mal zwei die Passen.

Ihr könnt beim Stein Dinse Shop schauen.Nicht bei Brembo guggen sondern bei Ducati und dann bei Bremse-Bremsscheiben,dort steht dann auch bei welchen Modellen die Scheiben verbaut sind.erleichtert dann die Ebay Suche.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...und quietscht!!!
der klaus war oft hinter mir bei der ausfahrt

Aber:oberl:, war am Wochenende das erste Mal so.
Und lange nicht so eine giftige Quitscherei wie mit HE Scheibe.
Ich vermute es lag daran,dass ich direkt vom Urlaub kam.Da wurde viel im Staub geschottert und hab keinen Regen abbekommen.Ich hab jetzt die Q geputzt und es Quitscht nimmer.

PS.Die Scheiben gibt es auch Vollschwimmend.Hab ich auch da liegen.Das geklappere ginng mir auf den Kecks.
Und aus anderen Materialien zb.Guss gibts die auch.Aber eher selltener.
 
Super Service hier. :applaus:

Nochmals vielen Dank, dann kann ich ja übern Winter auf die Pirsch gehen.

Nachtrag: Hier ist eine Liste, auf welche Modelle die Braking Wave STX01D Scheibe passt.
Unter anderem auch die Ducati 900 SS. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Bremsscheiben von allen diesen Modellen auch an die Kreuzspeichennabe passen.
Auswahl genug.

Was auch passt ist z.B. EBC MD2003 oder die neue Bezeichnung: EBC210120
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Service hier. :applaus:

Nochmals vielen Dank, dann kann ich ja übern Winter auf die Pirsch gehen.

Nachtrag: Hier ist eine Liste, auf welche Modelle die Braking Wave STX01D Scheibe passt.
Unter anderem auch die Ducati 900 SS. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Bremsscheiben von allen diesen Modellen auch an die Kreuzspeichennabe passen.
Auswahl genug.

Was auch passt ist z.B. EBC MD2003 oder die neue Bezeichnung: EBC210120

clever kerlche !

dann würde ich nach ner scheibe von ner 988s ausschau halten. die wurde auch an der r verbaut und ist ein leichtes leckeres teil.

gruß
claus
 
Nachtrag:
Ich habe eine EBC MD 2003 montiert mit dem Rad-Scheibe Adapter von HE.
Die Scheibe muss, wie von Klaus gezeigt gebohrt werden.

Ein Adapter von Gabel zu Zange ist in Arbeit

Bremse.jpg
 
Hallo Thomas und Klaus,

hat einer von euch beiden die Ducatischeibe eingetragen?

Da ich demnächst mit der Modifikation beginne, hätte ich gerne ne Kopie von so was.

Natürlich dürfen mir auch andere, die den Umbau gemacht haben, helfen. :]
 
Danke für die schnelle Antwort.

Da werde ich dann mal den Klaus direkt anschreiben.

Meine Konstellation wäre dann:
Bremboscheibe (3,9mm; min. 3,6mm) mit abgedrehtem HE Alurohr an der originalnabe montiert. Original 2-Kolbensattel mit HE Adapter an der originalen Gabel.

Ich hoffe, dass der 2-Kolbensattel vom Belag her in Radilrichtung nicht mehr mm hat als der 4K-Sattel. Ansonsten könnte es mit der Reibfläche knapp werden (wenn man die Bilder vom Klaus anschaut.
 
Bei mir ist die Brembo Ducati Scheibe eingetragen.
W.W.mit 320mm Brembobremsscheibe von Ducati 900SS.
So steht es im Schein.

Allerdings war vorher schon die 320er HE mit HE adapter eingetragen und ist es immer noch.

Ob man das so dieses Jahr noch eingetragen bekommt, wird wohl schwierig.
Zumal deine GS auch noch neuer ist.
 
Danke für die Antwort, Klaus.

Kannst du mir die Eintragung einscannen?

Zum einen hab ich das ABE Dokument für die HE und zum anderen müsstest du mir erklären, was es mit diesem Jahr auf sich hat bzw. was mit dem alter?
 
Danke für die Antwort, Klaus.

Kannst du mir die Eintragung einscannen?

Zum einen hab ich das ABE Dokument für die HE und zum anderen müsstest du mir erklären, was es mit diesem Jahr auf sich hat bzw. was mit dem alter?

Dann schick mir mal deine Emil Adress.

Ich probier die Tage mal mit einscannen.

Es gibt eine neue Regelung für die Tüvler, was eintragen betrifft.wurde hier auch schon diskutiert.Nur weiß ich nicht wo man da im Forum suchen sollte.
Und je Älter die Karre umso einfacher mit dem Eintragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bremser,
Ich habe die EBC-Ducati-Scheibe montiert mit einem Adapter von HE und der Original 2 Kolben-Zange:
Adapter.jpg Scheibe.jpg

(Müsst ihr euch zusammen denken, ich bin erst am montieren)

Das Problem ist, dass die Beläge nun an den Floatern schaben.
Die Beläge haben an der unteren Seite eine gerade Kante. Diese Kante kratzt an den Belägen.
Beläge.jpg

Die Frage ist nun:
Passt das mit den 4-Kolben Sätteln der R 1100 GS ohne an den Belägen rumzuschleifen.
Beim Klaus sieht dass ja schön aus, aber ist das plug and play?
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=38021&d=1315998625


Jetzt wo ich dieses schreibe, fällt mir auf, dass bei den EBC-Scheiben die Floater größer sind, als an der Scheibe auf dem Bild von Klaus und damit näher an den Belägen sitzen.
mmmm mmmm

Ich glaube ich geh erstmal die Gummifussrasten montieren und trinke ein zwei Bier als Denkverstärker. :bier:
Schließlich ist Freitag.
 
Hallo Luse,

An den Bremsbelägen des 4Kolbensattels muss bei manchen Belägen auch was abgedremelt werden.Der Sattel sollte ein paar Millimeter weiter aussen laufen.
Ich werde mir nächsten Winter einen anderen Adapter machen lassen.

Wenn Peter ausm Urlaub wieder da ist,kann er dir berichten.Wir diskutierten dieses Thema gerade erst an einem lauschigen Plätzle in France:D

Gerade sind wir im Vercors:aetsch:
 
Hallo Luse,

An den Bremsbelägen des 4Kolbensattels muss bei manchen Belägen auch was abgedremelt werden.Der Sattel sollte ein paar Millimeter weiter aussen laufen.
Ich werde mir nächsten Winter einen anderen Adapter machen lassen.

Wenn Peter ausm Urlaub wieder da ist,kann er dir berichten.Wir diskutierten dieses Thema gerade erst an einem lauschigen Plätzle in France:D

Gerade sind wir im Vercors:aetsch:


Ihr seid :saecke:

Aber danke für die Rückmeldung und weiterhin viel Spaß. A%!

Ich habe wieder auf original umgebaut, original bremst eigentlich auch gut. :D
 
Dein Problem kann ich nur bestätigen.
Deswegen hab ich mir nen 4K-Sattel besorgt.
Da sind die Beläge nicht so hoch (Radial).

Ich habe zwar nicht deine Bremsscheibe und auch nicht mehr die Brembos drin, aber meine TRW(Lucas) MSW211 hat 5mm Stärke.
Das war mir wichtig wegen der Wärmekapazität. (Hat nicht ganz gericht :D:D).

Zu den Belägen.
Ich hab die Originalen von BMW drin (Brembo Sinter).
DIe habe ich leicht angefast. Mittlerweile Bremsen die aber schon auf den Stegen.
Auge-Sicht-Kontrolle hat ergeben, dass selbst die Grundplatte die Floater nicht berühren wird.

Der 4K-Sattel bedingt einen schmaleren Adapterring.
Bei mir waren es 9,1mm STärke und die Scheibe war mittig.
 
Danke für die Gedanken,
ich glaube ich passe nun doch (im Winter, erst wird original gefahren) die Tokico-Zange an, da muss ich den Adapter eh selbst feilen.
Oder ich fahr original weiter.
Muss mal noch ein paar Kilometer ausprobieren...
 
Danke für die Gedanken,
ich glaube ich passe nun doch (im Winter, erst wird original gefahren) die Tokico-Zange an, da muss ich den Adapter eh selbst feilen.
Oder ich fahr original weiter.
Muss mal noch ein paar Kilometer ausprobieren...

warum keine 4v zange von 1150gs bis 2001
kostet 50€, kein adapter nötig, standardscheibe nutzbar.
lediglich die aufnahmen müssen ein wenig abgefräst werden.

liebe grüsse klaus
 
warum keine 4v zange von 1150gs bis 2001
kostet 50€, kein adapter nötig, standardscheibe nutzbar.
lediglich die aufnahmen müssen ein wenig abgefräst werden.

liebe grüsse klaus

Nein nix abfräsen, sondern den Ring an der Achse dünner drehen. Dadurch bleibt der Sattel original.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ursprünglich wollte er ja eine schwimmende 320er Scheibe einbauen.
Genau das habe ich ja auc gemacht.
Und ich habe eben auch festgestellt, dass der originale Sattel nicht funktioniert.
Nun habe ich den 4K drin.

Für diese Bremsscheibe ist ein Abstandsring an der Nabe nötig (nor ganz leicht gekröpft).
Deshalb habe ich den Adapter-Ring von HE abgedreht. Für den Sattel einfach den von HE belassen.

Meine Konstellation: 4K-Sattel, Satteladapter HE14, Adapterring an der Nabe mit 9,1mm (denke ich), Bremsscheibe TRW Lucas MSW211.

Leider muss ich noch ml ran. Mir gefällt der Druckpunkt gar nicht.
Mal mit hängendem Sattel entlüften. Vielleicht stand da noch in einem Radius ein bisschen Luft.
 
Hallo Gerhard,
so habe ich auch geplant HE-14-Bremsscheibenadapter und leicht (3 mm) abgedrehten HE-Adapterring, weil die EBC Scheibe leicht gekröpft ist und die HE-Scheibe nicht.

Danke für den Tip mit dem 4-Kolbensattel, aber Klaus sagt, dei ihm schleifen die Beläge auch bisschen an den Floatern.
Aber wir haben alle 3 verschiedene Bremsscheiben.
Da werde ich ums Basteln nicht herumkommen.
Aber das macht ja nix. :D

Ich habe eben ein bisschen original gebremst.
Bremst auch bis zum Pfeifen, man muss halt ein bisschen fester ziehen.
 
Zurück
Oben Unten