• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Simpler Umbau Monolever

motornomad

SysOp
Teammitglied
Seit
18. Juli 2012
Beiträge
4.365
Ort
Dümmer/Malaysia
Hallo zusammen,

ich habe mal ein wenig mit einem Grafikprogramm rumgespielt, um meinen neuen Umbau zu planen:

r65scram6.jpg

Basis ist eine 87er Mono R65.
Verwendet werden sollen weitgehend die originalen Teile bis auf Ruecklicht, Auspuffanlage und ggf. Tacho.
Das heisst, dass ich bei der Zeichnung von den Originalkotfluegeln Tank, Sitzbank ausgegangen bin.
Rahmenheck gekuerzt, Kotfluegel abgeschnitten, Sitzbank gekuerzt.
Fuer die Auspuffanlage soll der Gletter mit G/S-Sammler und Kruemmern verwendet werden.

Wie gefaellts euch?
Seht ihr wegen des Auspuffs groessere technische Probleme (auf den Haupstaender kann ich ggf. verzichten)?
Sonst noch Hinweise auf moegliche Problemstellen?

Schoene Gruessse
Rick
 
Moin Rick.

Ich finde, am Heck fehlt irdendwas. Oder es ist vorne zu "bullig".....
Ich müsste mal nachsehen, aber soweit ich weiss, haben die 248er Krümmer einen geringeren Durchmesser als die, der G/S....
Mit dem Sammler sollte es in Bezug auf den Hauptständer keine Probleme geben.
 
Tach Rick,

typischer "ich hab mein Heck gekürzt Umbau" passiert auch vielen GS und G/S. Hinten wird erlechtert was das Zeug hält, dadurch wirkt das Motorrad dann sehr kopflastig. Sieht irgend wie aus wie die Motorräder die die französische Gendamreie gefahren hat.

Die 248 Krümmer haben einen geringeren Durchmesser, schau mal in die DB unter Auspuff da gibts Infos dazu. Du könntesr die Krümmer der R 65 GS verwenden, die haben den Verlauf der R 80 G/S und den Durchmesser der 248-Krümmer.

Schönen Sontach wünscht :bitte:...
Ingo
 
Moin Rick.

Ich finde, am Heck fehlt irdendwas. Oder es ist vorne zu "bullig".....
Ich müsste mal nachsehen, aber soweit ich weiss, haben die 248er Krümmer einen geringeren Durchmesser als die, der G/S....
Mit dem Sammler sollte es in Bezug auf den Hauptständer keine Probleme geben.

Hi Franco,

ich bin ja durch das HPN-Fass mit Einzelsitzbank ganz andere Dimensionen gewohnt, vorne bullig: Steh ich drauf!
Wenn du eine Idee hast, wie man die Optik am Heck deiner Meinung nach aendern kann, leg los! Aber bitten keinen Gebaecktraeger.
Der Motor ist von einer 87er R65, also meiner Meinung nach 247e?

Danke fuer die Kritik und Mithilfe
Rick
 
Das kommt natürlich auf Deinen Geschmack an, ist ja auch Dein Mopped....:D

Ich würde (wenn es denn meine wäre), erstmal dieses Windschild abbauen. Den Lenker durch einen flacheren ersetzten, so in Richtung Magura X-Line (brauchste aber andere Lenkerböcke, weil konifiziert). Und die Armaturen wären mir zu groß.....
 
Tach Rick,

typischer "ich hab mein Heck gekürzt Umbau" passiert auch vielen GS und G/S. Hinten wird erlechtert was das Zeug hält, dadurch wirkt das Motorrad dann sehr kopflastig. Sieht irgend wie aus wie die Motorräder die die französische Gendamreie gefahren hat.

Die 248 Krümmer haben einen geringeren Durchmesser, schau mal in die DB unter Auspuff da gibts Infos dazu. Du könntesr die Krümmer der R 65 GS verwenden, die haben den Verlauf der R 80 G/S und den Durchmesser der 248-Krümmer.

Schönen Sontach wünscht :bitte:...
Ingo

Hast Recht, Ingo.
Ich bekenne: Ich mag franzoesische alte Bullenboxer. Ich mag Behoerden-Guzzis aus den 70ern mit Solositzbank.
Bisher dachte ich, alle finde diese Optik klasse?! Man lernt nicht aus.
Ich bin durch die Optik von Offroadbikes gepraegt.

Vielleicht schaffe ich es noch herauszufinden, welches Heck der Kiwi hier an seinem Schotterhocker verbaut hat:

P1020323kl.jpg

Das waere auch eine passende Alternative zum Sitzbroetchen.

Die R65GS-Kruemmer sind so selten wie lange G/S Antriebe, darauf will ich nicht warten.

Gruesse
Rick
 
Hi Franco,

ich bin ja durch das HPN-Fass mit Einzelsitzbank ganz andere Dimensionen gewohnt, vorne bullig: Steh ich drauf!
Wenn du eine Idee hast, wie man die Optik am Heck deiner Meinung nach aendern kann, leg los! Aber bitten keinen Gebaecktraeger.
Der Motor ist von einer 87er R65, also meiner Meinung nach 247e?

Danke fuer die Kritik und Mithilfe
Rick

Hallo,

die 650er Motoren stammen alle aus der Baureihe 248. Auspuffdurchmesser 35mm. Allerdings ist der Sammler in der Mitte R80/100.
 
Das kommt natürlich auf Deinen Geschmack an, ist ja auch Dein Mopped....:D

Ich würde (wenn es denn meine wäre), erstmal dieses Windschild abbauen. Den Lenker durch einen flacheren ersetzten, so in Richtung Magura X-Line (brauchste aber andere Lenkerböcke, weil konifiziert). Und die Armaturen wären mir zu groß.....

Lenker habe ich in D noch reichlich liegen, von Superbike ueber Enduro, Cross bis Fehling Hochlenker gedreht, daran solls nicht scheitern.

Das Windschild ist noch strittig, mal sehen ob ich was kleines schwarzes finde.

Die Armaturen (Du meinst die Instrumente?) werden ggf durch einen kleinen Tacho mit Kontorlleuchten ersetzt.

Hallo,

die 650er Motoren stammen alle aus der Baureihe 248. Auspuffdurchmesser 35mm. Allerdings ist der Sammler in der Mitte R80/100.

Das sind gute Nachrichten, dh. mit Anpassungen der Winkel koennte der G/S-Sammler passen.

Viele Gruesse
Rick
 
Hallo Rick,
bei dem Heck des schwarzen Franzosenumbaus dürfte es sich um ein sog. Flattrack - Heck handeln, welches gern bei Harley Sportster Umbauten verwendet wird. Gibt's in d Bucht.

Gruss und gutes Gelingen, Burkhard
 
Tach Rick,

in der Baureihe 247E85 R 65/80/100 RT/RS sind die Abgasanlagen bis auf die Krümmer für die R 65 Modelle gleich.

Ebenso in der Baureihe 247E R 65 GS, R 80 G/S, R 80 ST.

Die Baureihen haben aber unterschiedliche Vorschalldämpfer d.h. die Baureihe 247E85 hat einen anderen Vorschalldämpfer/Endschalldämpfer wie die Baureihe 247E.

R 65 GS Krümmer 155,-Teuronen beim Rabenbauer, das Stück.

Schönen Sonntach wünscht :bitte:....
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 66606

Wie gefaellts euch?

Schoene Gruessse
Rick

Hallo Rick. Zu den technischen Fragen kann ich mangels Erfahrung nix beitragen. Die Optik finde ich gewöhnungsbedürftig, aber nicht unsympathisch. Dachte erst, das geht in Richtung Buell, was ja einen speziellen Reiz hat wegen der extremen Kürze.
Ich würde mir da auch nicht zu viel reinreden lassen und den angepeilten Stil weiter verfolgen.
Was MIR nicht gefällt: Die Sitzbank zu klein, die Gussräder zu grob, die Farbe zu hell.
Der hintere "Kotflügel" ist o.k., je nachdem, wie es dann mit Nummernschild wirkt. Das Windschild könnte ein wenig spezieller sein, es wirk so nach dem Standard-Windschild, das man an 90% der Lampen sieht; - könnte mehr in Richtung Enduro tendieren. Die Sturzbügel ab und alles stark dunkel lackieren ... am besten schwarz. ;)
Gruß
Walter
 
Genau die meinte ich. Bei Bedarf: mach Meldung.....:D

Meldung! Schick mir doch mal ein paar Details per PN!

Hallo Rick,
bei dem Heck des schwarzen Franzosenumbaus dürfte es sich um ein sog. Flattrack - Heck handeln, welches gern bei Harley Sportster Umbauten verwendet wird. Gibt's in d Bucht.

Gruss und gutes Gelingen, Burkhard

Dankeschoen, ich werder mal Ausschau halten. Wie ich in einem andrem Thread bereits erfuhr, ist die Breite vorn entscheidend, hast du da irgendwelche Abmessungen parat_?

Ist ueberigens aus Neuseeland, deshalb Kiwi & Schotterhocker nennt er sein Geraet selbst.

Tach Rick,

in der Baureihe 247E85 R 65/80/100 RT/RS sind die Abgasanlagen bis auf die Krümmer für die R 65 Modelle gleich.

R 65 GS Krümmer 155,-Teuronen beim Rabenbauer, das Stück.

Schönen Sonntach wünscht :bitte:....
Ingo

Danke Ingo,
die Kruemmer sind eben das Problem, entweder passe ich die R65-Kruemmer an den G/S oder meinetwegen GS-Sammler an oder ich muss beim Raben zuschlagen.
Danke fuer den Hinweis schonmal.

Hallo Rick. Zu den technischen Fragen kann ich mangels Erfahrung nix beitragen. Die Optik finde ich gewöhnungsbedürftig, aber nicht unsympathisch. Dachte erst, das geht in Richtung Buell, was ja einen speziellen Reiz hat wegen der extremen Kürze.
Ich würde mir da auch nicht zu viel reinreden lassen und den angepeilten Stil weiter verfolgen.
Was MIR nicht gefällt: Die Sitzbank zu klein, die Gussräder zu grob, die Farbe zu hell.
Der hintere "Kotflügel" ist o.k., je nachdem, wie es dann mit Nummernschild wirkt. Das Windschild könnte ein wenig spezieller sein, es wirk so nach dem Standard-Windschild, das man an 90% der Lampen sieht; - könnte mehr in Richtung Enduro tendieren. Die Sturzbügel ab und alles stark dunkel lackieren ... am besten schwarz. ;)
Gruß
Walter

Ja Walter, ich hab schon den kompletten Lacksatz in schwarz da, aber ich dachte, ich mache mal einen anderen Vorschlag als immer nur schwarz und boese.

Solange ich vernuenfitg sitzen kann und A.. und Knie nicht schmerzen ist das Broetchen ok, ich fahre auf der blauen HPN mit PD-Sitz in ORANGE! Ich hab halt gern einen Solositz.

Die Raeder werden so bleiben, der Aufwand auf Speiche umzuruesten ist mir zu heftig obwohl ich ein paar Radsaetze liegen habe.

Enduros und Ralleygeraete habe ich schon ein paar, es soll diesmal halt mehr in Richtung meiner ersten Mopeten gehen: SL 125, XT 500.

Vielen Dank fuer eure ausfuehrliche und konstruktive Kritik!
Ich freue mich auf weitere Anregungen und Meinungen.

Rick
 
Maße Flattrack Sitzbank: Breite vorn 19 cm
alle weiteren Maße gibts beim Kickstarter Shop u.a.

Gruss Burkhard

Hi Burhardt,
die Teile von Ricambi-Weiss und vom Kickstarter habe ich mir angesehen, danke. Die wurden schon in dem anderen Thread angesprochen, in dem ich eben diesen Kiwi-Hoecker suchte.
Leider sind die hier angebotenen Teile in der Form doch erheblich anders, schau dir nochmal das Foto an.
Ich waere schon happy, irgendwas in der gradlingen Form wie auf dem Bild mit schraegem Sitzbankende zu finden.

Schoene Gruesse
Rick
 
Hallo zusammen,

danke fuer die vielen Rueckmeldungen!
Ich habe mal das Windschild entfernt und den schwarzen Tank, den ich liegen habe eingefuegt.

r65scram7.jpg

Jetzt besser?

Schoene Gruesse
Rick
 
Hallo zusammen,

ich habe mal ein wenig mit einem Grafikprogramm rumgespielt, um meinen neuen Umbau zu planen:

Anhang anzeigen 66606

Basis ist eine 87er Mono R65.
Verwendet werden sollen weitgehend die originalen Teile bis auf Ruecklicht, Auspuffanlage und ggf. Tacho.
Das heisst, dass ich bei der Zeichnung von den Originalkotfluegeln Tank, Sitzbank ausgegangen bin.
Rahmenheck gekuerzt, Kotfluegel abgeschnitten, Sitzbank gekuerzt.
Fuer die Auspuffanlage soll der Gletter mit G/S-Sammler und Kruemmern verwendet werden.

Wie gefaellts euch?
Seht ihr wegen des Auspuffs groessere technische Probleme (auf den Haupstaender kann ich ggf. verzichten)?
Sonst noch Hinweise auf moegliche Problemstellen?

Schoene Gruessse
Rick

schau mal bei der Firma MBB nach,da hab ich mir nen Tacho 48mm gekauft,wurde auf K-Wert 07 umgebaut,auch Kontrollleuchteneinheit gibts dort
 
Ich habe mal das Windschild entfernt und den schwarzen Tank, den ich liegen habe eingefuegt.

Servus,

So in etwa (die Originalinstrumente warn nur ne Notlösung weil mir das Mojo gefehlt hat vor dem Urlaub nochmal rumzuzwicken)? Ansonsten:

  • Gabel und Vorderrad R 100 R; fährt sich top, aber die Ori - Gabel mit einem 19" wär stimmiger. Vorderreifen 90/90/18, leicht überfordert Heidenau K 60
  • Scheinwerfer R 65, Halter Eigenbau, das ist der Prototyp :D
  • Hinterrad 18 "
  • Krümmer R 80 GS, dafür muss der Ausleger für den Mono-Seitenständer weg
  • Hauptständer R 100 R
  • voll langstreckentauglich

Grüße

Herbert
 

Anhänge

  • links.JPG
    links.JPG
    134,1 KB · Aufrufe: 166
  • 002. Cherbourg_resized.JPG
    002. Cherbourg_resized.JPG
    78,9 KB · Aufrufe: 135
Hi Herbert,

das sieht doch schon ganz prima aus!
Der Puff-Pott von der 100R passt ohne Probleme an den linken Halter der Mono? Ich hab grad noch einen hier rumliegen. Welchen Sammler hast du verbaut?
Sieht ein wenig, mal sagen "funktional" aus, aber interessant.


Auf dem zwoten Bild fährst du aber noch mit der originalen Gabel oder hast du das Gussrad in die R100R-Gabel eingepasst?

Beste Grüße
Rick
 
Nein,

ich wollts grad ändern.

Der linke Rahmenausleger ist auf GS - Spezifikation zurück gestutzt, und anschliessend mit dem 'Tieferlegungsausleger R GS auf R R Endtopf' umgerüstet. Ist ein wenig umständlich, lässt aber im Nachgang mehr Spielraum als ein fest angeschweisster R R Ausleger.

Der Sammler ist das Y Rohr von Boxup. R R Schaldämpfer nackich gemacht, und Endkappe von Hofe drauf.

Mono - Gussrad und R R KSP Räder VORN sind absolut querkompatibel. Also in diesem Fall R R Gabel mit Mono Gussrad...

Grüße

Herbert
 

Anhänge

  • hintehand und auspuff.JPG
    hintehand und auspuff.JPG
    97,2 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessante Infos!
Ich bevorzuge ja die hochgelegte Variante, könnte mit dem Monoheck ohne Zusatzstrebe aber komisch aussehen. Daher die Glettervariante.

Noch ein paar Fragen:

Nein,

ich wollts grad ändern.

Was denn?

Der linke Rahmenausleger ist auf GS - Spezifikation zurück gestutzt, und anschliessend mit dem 'Tieferlegungsausleger R GS auf R R Endtopf' umgerüstet. Ist ein wenig umständlich, lässt aber im Nachgang mehr Spielraum als ein fest angeschweisster R R Ausleger.

Der Sammler ist das Y Rohr von Boxup. R R Schaldämpfer nackich gemacht, und Endkappe von Hofe drauf.

Krümmer und Y-Rohr für die GS oder Mono?

Mono - Gussrad und R R KSP Räder VORN sind absolut querkompatibel. Also in diesem Fall R R Gabel mit Mono Gussrad...

Grüße

Herbert
 

Danke, da werd ich ja direkt verlegen...

Wie gesagt, in der vorliegenden Evolutionsstufe ist die R R Gabel etwas Chopper-esk, und funktioniert eigentlich trotz 15 mm durchstecken nur mit einem längeren Federbein hinten so richtidsch gut (wenn man sowas auch mal heftiger rannehmen will). Mit den Heidenaus setzt der Reifen vorn die Grenze, der ist aber auch nicht auf solche Kaliber ausgelegt. Mit den Avons kann man schon ganz ordentlich reinknüppeln, nach Man war das sauber gleichmässig angerauht.

Werd noch die Originalgabel mit einem 19 " vorn testen...

Das beste: vollgetankt gewogene 194 kg auf der TÜV - Waage. Ohne die Kofferhalter, sonst wie Bild.

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessante Infos!
Ich bevorzuge ja die hochgelegte Variante, könnte mit dem Monoheck ohne Zusatzstrebe aber komisch aussehen. Daher die Glettervariante.

Noch ein paar Fragen:

Genauer beschreiben, das mit dem Auspuffhalter...

Krümmer R 80 R/GS, R 80 R Y Rohr Boxup... kommt aber dem Seitenständerausleger der Mono arg nah.

Hoch hatte ich auch mal dran, mit einem GS Vorschalldämpfer; war ok, hab ich aber mit Blick auf Gepäcktransport und Urlaub verworfen, auch wird das dann mit dem 18" Hinterrad zu eng. Ausserdem klingt das mit dem Y Rohr so schön rotzig. Ich kann das aber immer noch ändern weil eben der Rahmenausleger dem der GS nachgebildet ist.

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt also nur noch, die Gabel zu kürzen oder die Schwinge zu verlängern, um die Geometrie wieder ins Lot zu bekommen.

Ich nehme an, du fährst ein G/S-Hinterrad am passenden HAG?
Welche maximale Reifenbreite fährst du?

Grüße
Rick
 
Bleibt also nur noch, die Gabel zu kürzen oder die Schwinge zu verlängern, um die Geometrie wieder ins Lot zu bekommen.

Ich nehme an, du fährst ein G/S-Hinterrad am passenden HAG?
Welche maximale Reifenbreite fährst du?

Grüße
Rick

Nö, das ist ne 18" Kreuzspeichenlösung...

Es gibt schon mehrere Treads wo wir das hatten, u.a. hier. Winkeltrieb Monolever, bearbeitete GS Nabe, RR Vorderfelge, der Rest ist können seitens des Radspanners.

Ich würd vorerst (Edith: für einen Scrambler mit 18, besser 19 " VoRad! Auf der Straße nix besseres als RR!!)die original Monogabel lassen, die ist nämlich gar nicht schlecht.

Maximale Reifenbreite in der R R Gabel 110/80/18, hinten 130/80/18, mit den KSP Felgen, nur gefahren, nicht getüvt. Wenn du breitere Excell draufmachst geht sicher mehr, aber ob es dann auch noch von der Spur her sauber und fahrbar ist? Der breiteste, den ich bisher in der Monogabel hatte war ein 100/90/18

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt KSP-Felge hinten, meine Augen sind auch nicht mehr so dolle..

Bei 130er hinten wirds mit Schwingenverlängerung per Klotz knapp, passt mit Strassenreifen aber so eben.

Danke für die interessanten Hinweise!
Rick

Nö, das ist ne 18" Kreuzspeichenlösung...

Es gibt schon mehrere Treads wo wir das hatten, u.a. hier. Winkeltrieb Monolever, bearbeitete GS Nabe, RR Vorderfelge, der Rest ist können seitens des Radspanners.

Ich würd vorerst die original Monogabel lassen, die ist nämlich gar nicht schlecht.

Maximale Reifenbreite in der R R Gabel 110/80/18, hinten 130/80/18, mit den KSP Felgen, nur gefahren, nicht getüvt. Wenn du breitere Excell draufmachst geht sicher mehr, aber ob es dann auch noch von der Spur her sauber und fahrbar ist? Der breiteste, den ich bisher in der Monogabel hatte war ein 100/90/18

Herbert
 
Zurück
Oben Unten