Abmessungen Stift des Grauens

Moin Moin
mich irritiert eins.
Hab schon paar mal gelesen, dass der Stift des Grauens beim Ölwechsel in der Ölwanne gefunden wurde.
Ich mach dazu aber nie die Ölwanne ab ?????
Für was macht Ihr die Ölwanne ab ??

Grüße
peter
 
Moin Moin
mich irritiert eins.
Hab schon paar mal gelesen, dass der Stift des Grauens beim Ölwechsel in der Ölwanne gefunden wurde.
Ich mach dazu aber nie die Ölwanne ab ?????
Für was macht Ihr die Ölwanne ab ??

Grüße
peter

Um nach dem Stift zu suchen. Spass beiseite: In den meisten Fällen dürfte die Neuabdichtung den Bedarf des Öffnens generieren. Oder mal das Sieb der ***Ansauf*** Ansaug-Glocke zu reinigen.

Hans
*** Korrektur ***
 
Zuletzt bearbeitet:
Um den Stift zu suchen. Man kann auch übertreiben.

Na klar.

Überprüfung / Entfernung des Kurbelwellenlagerhaltestifts aus der Ölwanne:

Tank abbauen.
Tragfähige Kette unter dem Rahmenhauptrohr durchziehen.
Motorrad per Flaschenzug an die Garagendecke hängen.
Ölablassschraube herausdrehen, Öl in geeignetes Gefäß ablassen. (Alt-Öl fachgerecht entsorgen)
Motorrad kräftig schütteln.
Auf Anschlag des Stiftes an den Wänden der Ölwanne achten/prüfen.

Sicherheitshinweise:
Katzen, Hunde und Kleinkinder rechtzeitig aus der Garage entfernen.
Nicht unter das Motorrad krabbeln.
Vor Beginn der Arbeiten Krankenversicherungsschutz überprüfen.
 
Na klar.

Überprüfung / Entfernung des Kurbelwellenlagerhaltestifts aus der Ölwanne:

Tank abbauen.
Tragfähige Kette unter dem Rahmenhauptrohr durchziehen.
Motorrad per Flaschenzug an die Garagendecke hängen.
Ölablassschraube herausdrehen, Öl in geeignetes Gefäß ablassen. (Alt-Öl fachgerecht entsorgen)
Motorrad kräftig schütteln.
Auf Anschlag des Stiftes an den Wänden der Ölwanne achten/prüfen.

Sicherheitshinweise:
Katzen, Hunde und Kleinkinder rechtzeitig aus der Garage entfernen.
Nicht unter das Motorrad krabbeln.
Vor Beginn der Arbeiten Krankenversicherungsschutz überprüfen.


Egal, was Du nimmst: Krieg ich was ab? :sabber:
 
Die Lagerdeckel kann nicht raus solange die Nockenwellenrad is noch immer montiert.

Wie kann ich die Nockenwellenrad entnehmen und montieren ohne die ganze Nockenwellen zu zerlegen? Gibs es irgendwo die Prozedure (mit Bilder) ?

Meine Clymer handbuch zeigt nur die Prozedere die ganze Nockenwellen zu entfernen.



p.s. meine Lagerdeckel hat nur Zwei Locher, nicht Drei wie im photo von MM (12.10.2013, 22:22). Links unter is die deckel geslossen. Deshalb kann ich nicht mit einen Spiegel den Stift kontrollieren.


p.s.2 google translate sucks. Translating NL -> De -> NL usually returns a complete different meaning (my Englisch is less poor as my German ;-)
 
Das Nockenwellenrad kannst Du zwar in eingebautem Zustand abziehen, aber schwerlich wieder korrekt montieren. Besser ist es, die Nockenwelle komplett zu entnehmen, dazu müssen die Stossstangen raus.
 
done.

Der stift is zuruck im Lagerdeckel und fest gemacht. Ich habe die ganze Nockenwellenrad komplett entfernt (danke fur die bezeichnung).
Alle Teile sind installiert und ik habe 100 Km gefarhen. Keine Probleme gefunden.:hurra:


im Hollandisch forum http://forum.hobbyist.nl/discussion/8772/deel-naaldlager-in-olie#Item_51 jemand sagte die Kettenrad von Kurbelwelle sol man nicht zerlegen. Bei zerlegen von Lagerdeckel habe ich die kettenrad am Kurbelwelle gelassen doch dass gibt leichte streife von dass Kettenrad am innerseite im Lager ;-(.


p.s. I'm glad I don't understand the german jokes about people who act if they see/hear something that they don't expect on a 30 years old motorbike, like me changing the oil and finding a piece of metal in the oil. You can hear it when you trow away the oil. I did not search for it.
 

Anhänge

  • d2013wb850f_2120.jpg
    d2013wb850f_2120.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 174
  • R80R
  • BJ. 92
  • 60TKm
  • Stift in der Wanne
  • Motor klang zuletzt kerngesund
  • Lagersitz noch nicht gecheckt

#stiftingate
#dämlicherkleiner70centmikropenis
 
Noch mal eine blöde Frage: Wie macht man den Stift wieder fest, so daß dieser nie wieder vergisst, wo er hingehört?
 
im Hollandisch forum http://forum.hobbyist.nl/discussion/8772/deel-naaldlager-in-olie#Item_51 jemand sagte die Kettenrad von Kurbelwelle sol man nicht zerlegen. Bei zerlegen von Lagerdeckel habe ich die kettenrad am Kurbelwelle gelassen doch dass gibt leichte streife von dass Kettenrad am innerseite im Lager ;-(.

Hallo,

jetzt kann man das Lager mit wechseln. Die Streifen verhindern den Ölfluß. Das Kettenrad muß vorher an der Spitze abgedreht werden, sonst kommt es zu dem Effekt.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten