• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

noch mehr Scrambler - mein Umbau

dille

Teilnehmer
Seit
12. Jan. 2012
Beiträge
86
Ort
Leipzig
Hallo,

vor lauter Freude, dass ich heute doch endlich mal eine Runde mit meinem Umbau fahren konnte (nach gefühlten hundert Jahren), stell ich doch gleich mal ein Foto ein und lasse euch teilhaben...

Ich bin noch nicht ganz fertig, Sitzbankbezug muss noch neu, diesen Winter geht es an den Motor und evtl. neue Elektrik, möglicherweise noch ein anderer Lenker... Aber optisch hab ich mir das so in etwa vorgestellt.

Beim Auspuff habe ich lange überlegt. Den Zach hatten wir noch da und der klingt ziemlich gut! Aber der Hering liegt noch auf dem Teller :evil:

Danke ans Forum, dass mir bei vielen Fragen geholfen hat!

vg
dille

ci5jsyitqlbz2nd06.jpg
 
Guter Anfang,

aber für einen Scrambler ist mir noch viel zu viel schweres Gelump dran.

Gruß
Patrick

Ja, spontan fallen mir da Lampe und Tachoeinheit ein. Evtl. noch die Armaturen... Noch mehr? Der Tank wirkt vielleicht etwas wuchtig... Gefällt mir aber trotzdem. Lima- und Anlasserdeckel folgen noch aus Carbon.
 
Für einen Scrambler definitiv zu fett . Heck wirkt wie amputiert . Dadurch wirkt die Maschine noch übergewichtiger .

Aber das ist meine rein pers. Meinung und soll kein Dogma darstellen . Schönheit ist immer subjektiv .
Als Scramblervorlage finde ich persönlich das hier , bis auf die Führung des Schalldämpfers , gut.

http://www.ducati.ms/forums/14-vintage/31896-1965-scrambler-250-a-4.html


Z
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, spontan fallen mir da Lampe und Tachoeinheit ein. Evtl. noch die Armaturen... Noch mehr? Der Tank wirkt vielleicht etwas wuchtig... Gefällt mir aber trotzdem. Lima- und Anlasserdeckel folgen noch aus Carbon.

Carbon ist völlig überbewertet, dann sich lieber selber mal auf eine Waage stellen.

Für mich zu fett:

Scheinwerfer
alle Lenkerarmaturen
Tacho/Drehzahlmesser
Tank
Sitzbank
Schutzblech vorn
 
Tja, Dille,
habe lange überlegt ob ich was schreiben soll.
Meine Meinung ist, das Motorrad hat nix mit einem Scrambler zu tun. :---)
Warum?
Weil Scrambler Strassenmaschinen sind mit denen in den 1950/60er Jahren des letzten Jahrhunderts im Gelände gefahren wurde. Dazu wurden u.a. grobstollige Reifen, höher gelegter Abgasanlagen und Schutzbleche verwendet, um die Geländetauglichkeit und Robustheit zu erhöhen. Es gibt wie auch bei Cafe-Racern Stilelemente die an einem Motorrad dieser Art vorkommen sollten, damit es als zugehörig zu dieser Kategorie erkannt werden kann.
Ich hätte es nicht als Scrambler erkannt.

Trotzdem viel Spass mit dem Motorrad wünscht :bitte:...
Ingo
 
Für einen Scrambler definitiv zu fett . Heck wirkt wie amputiert . Dadurch wirkt die Maschine noch übergewichtiger .

Aber das ist meine rein pers. Meinung und soll kein Dogma darstellen . Schönheit ist immer subjektiv .
Als Scramblervorlage finde ich persönlich das hier , bis auf die Führung des Schalldämpfers , gut.

http://www.ducati.ms/forums/14-vintage/31896-1965-scrambler-250-a-4.html


Z

oh ja, der ganze Schalldämpfer ist ganz schön fies...

ich seh schon, das Ding ist euch zu "fett". Macht nix, ich werds schon überleben. Für mich hat ein Scrambler auch immer was von "ich bau einfach mal zusammen, was ich so im Keller finde" und das war meine Motivation. Vielleicht ist der Begriff hier auch einfach nicht passend.

@Jürgen: ja, das Kennzeichen ist seitlich

@Elefantentreiber: bei mir persönlich kann ich nicht mehr allzu viel einsparen ;-) Die Sitzbank find ich ja grandios, hatte erst eine ganz flache drauf, aber irgendwie hat der Tank die Linie vorgegeben...

@Ingo: och menno! :schimpf: Und: überredet, ich streiche Scrambler...

vg
Dille
 
Tach Dille,
ich nochmal, versteh mich nicht falsch, das Motorrad als solches ist schon ok, es hat sowas Ähnliches mal von Wüdo gegeben. Da gehört ein breiter, niediger Lenker und dicke, breite Reifen drauf.

Der Begriff kommt von engl. to scramble: klettern, krabbeln. In den 1950/60er jahren des letzten Jahrhunderts wurden solche Scrambler von Leuten gebaut, die unter der Woche mit der Maschine zur Arbeit und am Wochenende im Gelände gefahren sind. Es gab zu der Zeit noch keine Enduros, das sind die direkten Nachfolger der Scrambler.

Schönen Abend wünscht :bitte:...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Dille ,

ich habe nicht die Absicht , das Motorrad nieder zu machen . Jeder hat seine eigene Definition von Scrambler , Cafe Racer, Bobber usw im Kopf .
Mein Scramblerbild , das ich im Kopf habe ist von alten Engländerinnen und Italienerinnen der frühen 70er geprägt ( BSA 650 Firebird Scrambler ,
Mo Klassik 3/2013). Wahrscheinlich generationsbedingt .

Gruss
caff
 
Servus Dille,

wenns meine wäre, würde ich den vorderen Kotflügel kürzen, den hinteren länger sehen wollen und das Kennzeichen mittig als Abschluß. Ausserdem wäre mir der Tank zu plump. Die Felgen sind auch etwas klobig, aber was solls.
Dann würde sie MIR schon ganz gut gefallen, aber DIR wahrscheinlich nicht mehr. Also: individuelle Maschine mit deiner Handschrift. Gut!

Franz
 
Nicht nur auf oben gezeigtes Mopped trifft meine Frage zu, sondern mittlerweile auf 90% aller Umbauten; vielleicht kann mir das ja mal jemand beantworten:

Wieso muß eigentlich jede dieser inividuellen Umbauten kategorisiert werden ?? Scrambler, Bobber, Toaster, Tauchsieder....

Wobei die wenigsten den Titel tatsächlich treffen. Man kocht ja auch keine Spaghetti und nennt sie Cordon Bleu....

Weil´s die Vögel aus Amiland so machen ??
Weil uns sonst nix mehr einfällt ??

Ich versteh´s nicht.......:nixw:
 
Nicht nur auf oben gezeigtes Mopped trifft meine Frage zu, sondern mittlerweile auf 90% aller Umbauten; vielleicht kann mir das ja mal jemand beantworten:

Wieso muß eigentlich jede dieser inividuellen Umbauten kategorisiert werden ?? Scrambler, Bobber, Toaster, Tauchsieder....

Wobei die wenigsten den Titel tatsächlich treffen. Man kocht ja auch keine Spaghetti und nennt sie Cordon Bleu....

Weil´s die Vögel aus Amiland so machen ??
Weil uns sonst nix mehr einfällt ??

Ich versteh´s nicht.......:nixw:

Schubladen-Denken

ist halt einfacher.
 
Hm, bis auf den Auspuff (hatte die Sitzbank 'n Unfall?), seh ich noch nicht viel, was abgeschraubt wurde.

Sag das nicht zu Laut. Sonst wird 'ne RT Demnächst als Touren-Scambler angeboten. . .
 
Tach Dille,
ich nochmal, versteh mich nicht falsch, das Motorrad als solches ist schon ok, es hat sowas Ähnliches mal von Wüdo gegeben. Da gehört ein breiter, niediger Lenker und dicke, breite Reifen drauf.

Der Begriff kommt von engl. to scramble: klettern, krabbeln. In den 1950/60er jahren des letzten Jahrhunderts wurden solche Scrambler von Leuten gebaut, die unter der Woche mit der Maschine zur Arbeit und am Wochenende im Gelände gefahren sind. Es gab zu der Zeit noch keine Enduros, das sind die direkten Nachfolger der Scrambler.

Schönen Abend wünscht :bitte:...
Ingo

Hallo Ingo,

mach dir mal keine Sorgen. Ja, die von Wüdo kenne ich, sieht schon ziemlich wuchtig aus. Die vielen Verkleidungsteile gefallen mir nicht und unter der Sitzbank sieht's bei mir hoffentlich etwas "aufgeräumter" aus. Und danke für die Info's bzgl. Scrambler...

Dann wäre wohl "Rat-Bike" treffend ;)

Mit "rat-bike" kann ich leben :D

Servus Dille ,

ich habe nicht die Absicht , das Motorrad nieder zu machen . Jeder hat seine eigene Definition von Scrambler , Cafe Racer, Bobber usw im Kopf .
Mein Scramblerbild , das ich im Kopf habe ist von alten Engländerinnen und Italienerinnen der frühen 70er geprägt ( BSA 650 Firebird Scrambler ,
Mo Klassik 3/2013). Wahrscheinlich generationsbedingt .

Gruss
caff

Hallo caff,

alles gut! Ein so klassisches Mopped wie die Firebird hab ich da tatsächlich nicht im Kopf - kann gut sein, dass das am Alter liegt...

Servus Dille,

wenns meine wäre, würde ich den vorderen Kotflügel kürzen, den hinteren länger sehen wollen und das Kennzeichen mittig als Abschluß. Ausserdem wäre mir der Tank zu plump. Die Felgen sind auch etwas klobig, aber was solls.
Dann würde sie MIR schon ganz gut gefallen, aber DIR wahrscheinlich nicht mehr. Also: individuelle Maschine mit deiner Handschrift. Gut!

Franz

den vorderen Kotflügel mache ich sicher noch kürzer, wollte ihn nur zum testen erstmal dran lassen, kann gut sein, dass er auch etwas zu schmal ist. Ich lege die Tage spaßeshalber mal einen schmalen Tank auf. Eine schmale BMW gefällt mir wohl auch sehr gut, aber den Tank hatte ich nunmal da (finde ihn an sich auch ganz schick) und eine dezente Sitzbank passt da m.M.n. nicht zu.

Hm, bis auf den Auspuff (hatte die Sitzbank 'n Unfall?), seh ich noch nicht viel, was abgeschraubt wurde.

Das macht nix ;)

Schönen Tag!
Dille
 
Apropo Tank, haben wir da was darüber welcher Tank wo drauf passt?

Ich hab gestern den von 'ner modernen 450er probiert. Der is' für meine 75/5 zu lang. Vorne passt er, hinten zwar 'ne Klammer, statt das Auflageblech. Aber insgesamt eben zu lang. . .


Stephan
 
Guten Abend!

Kleines Update... Ich habe noch etwas herum probiert und komme meinen Vorstellungen immer etwas näher.

Jetzt mit Krümmern nach oben verlegt, dadurch auch einen kleineren Tank (G/S) - ist allerdings auch ein Stückchen länger als der graue Tank. Auf die Krümmer sollen die kleinen Endrohre von Dok666. Dazu müssen die Krümmer allerdings ein ganzes Stückchen gekürzt werden - da zögere ich aber noch etwas (weiß nicht wie kurz...). Mit jeweils noch einem DB-Killer zusätzlich wird es hoffentlich nicht zu laut. Ohne DB-Killer ist es auf jeden Fall zu laut...

Ich warte noch auf mein neues Heck, dann werd ich schauen, welche Sitzbank zum Tank passt. Fehlen noch die Lenkerendeblinker, dann ist auch die Elektrik komplett...

Die Tasche hinten kommt evtl. ganz weg und die Batterie unter die Sitzbank.

Sorry, die Fotos mit dem Handy sind eher dürftig!

Freue mich über Anregungen.

vg
dille

cjte9nlz98e6imq0l.jpg


cjteg0xmr960sgtv9.jpg


cjtegh3f3j1uos7xx.jpg
 
Tach Dille,
bin gespannt wie sich die Abgasanlage im Alltag bewährt. Was die Bedienbarkeit, z.B. des Benzinhahns anbetrifft. Mir wäre der Krümmerverlauf zu nah am Benzinhahn.

Hoffentlich verbrennst/verschmorrst du dir nicht die Hose oder hast du Hitzeschutzbleche an der Stelle vorgesehen.

Jetzt noch eine Frage, wie hast du den Verlauf der Krümmer ermittelt und wo hast du sie machen lassen?

Viel Erfolg/Spass beim Umbauen wünscht:bitte:....
Ingo
 
Hey, tolle Dokumentation!! Ich bastle auch gerade an einer R100CS und habe Ähnliches vor... wo hast Du denn die Schutzbleche her?
 
Tach Dille,
bin gespannt wie sich die Abgasanlage im Alltag bewährt. Was die Bedienbarkeit, z.B. des Benzinhahns anbetrifft. Mir wäre der Krümmerverlauf zu nah am Benzinhahn.

Hoffentlich verbrennst/verschmorrst du dir nicht die Hose oder hast du Hitzeschutzbleche an der Stelle vorgesehen.

Jetzt noch eine Frage, wie hast du den Verlauf der Krümmer ermittelt und wo hast du sie machen lassen?

Viel Erfolg/Spass beim Umbauen wünscht:bitte:....
Ingo

Hallo Ingo,

ja, das mit der Auspuffanlage ist auch meine größte Sorge - besonders bzgl. Hitze und Lautstärke. Hitzeschutzbleche kommen auf jeden Fall noch ran. Der Benzinhahn funktioniert so auch nicht - evtl. muss ein anderer Tank her...

Tja, ich würde jetzt gern behaupten, ich hab die Krümmer selbst gemacht - hab ich aber nicht. Ich hab sie etwas auf gut Glück gekauft. Sind m.M.n. aber sehr gut gemacht - ich nehme zum Verkäufer nochmal Kontakt auf und kann dann ggf. berichten. Insgesamt hätte ich die Krümmer gern etwas runder und noch näher an den Zylindern... Geht das überhaupt oder hat das Einfluss auf die Strömung...? Hatte die Krümmer auf die Schnelle mal neben die einer R 80 GS gelegt (mit Interferenzrohr) und die sehen sich von der Krümmung her sehr ähnlich

Hey, tolle Dokumentation!! Ich bastle auch gerade an einer R100CS und habe Ähnliches vor... wo hast Du denn die Schutzbleche her?

Hallo mal,

Den Kotflügel hinten habe ich mir anfertigen lassen. Der Vorderkoti stammt von einer MZ und ist dann nur etwas gekürzt.

vg
dille
 
Oh Mann ,

Ich weiss zwar nicht was ich da tue , aber ich schraubs mal ran !

Scheisse , errinnert mich irgendwie an meine Harley Tage .

Der Krümmer ist , na sagen wir mal . suboptimal.

OhmeinGott vergreif Dich doch an einer Schubkarre .
 
Eine Schubkarre hat keine Krümmer :---) :oberl:

Ja , weiss ich , wäre diese BMW ein Tier , würde ich zum Gnadenschuss tendieren .

Oder
was verlangt der Knabe dafür ? Ich kauf sie ihm ab und erlöse das arme Teil.

Nicht jeder der irgenwas ranschrauben kann ist ein begnadeter UMBAUER
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten