Probleme mit Motoröl einkippen?

raptor

Dreihundertvierzig
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.579
Ort
Ründeroth
...es soll ja mal vorkommen, dass man nicht weiß, wie man den Schmierstoff in die "Melkmaschine" rein kriegen soll
Da gibt es Zeitgenossen, die holen sich zu diesem Zwecke extra Ventildeckel mit Oeleinfüllstutzen für teuer Geld!
Ich hätte da eine sehr preiswerte Lösung parat.
Man nehme einfach eine Friedhofsvase. Ja genau Friedhofsvase!!!
Die kostet im Raiffeisenmarkt nur 1,99€.
Ich würde sagen, hin zum nächsten Raiffeisenmarkt und sich so ein Ding krallen für die Werkstatt;-)))

Gruss aus dem Aggertal

Otto
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    173,7 KB · Aufrufe: 463
Moin Otto,

die Benzinschlauchvariante würde mich mal interessieren.

Gruss Ingo
 
Sowas pietätloses, Grabvasen als Öltrichter verwenden. :schadel:

Aber die Dinger sind universell verwendbar. Ich hab daraus mal bei einem Auto, das von 3 auf 4 Liter Hubraum gebracht wurde und anschließend etwas asthmatisch war, einen Ansaugschnorchel für die Airbox gebastelt. Hat prima funktioniert. Sound war geil. Und beim TÜV und der Rennleitung unkritisch (im Gegensatz zu einem K&N 57 Intake Kit z.B.) :D

Grüße
Marcus
 
Hallo,
ich benutze den flexiblen Einfüllstutzen eines handelsüblichen 5-Ltr. Reservekanisters. Der passt auch in die Werkzeugschale (für unterwegs).
 
Hallo,
ich benutze den flexiblen Einfüllstutzen eines handelsüblichen 5-Ltr. Reservekanisters. Der passt auch in die Werkzeugschale (für unterwegs).

Jepp. das funzt bei mir auch seit Jahren.

Allerdings kann ich auch die Variante:
Öl an einem Schraubenzieher enlang ins Gehäuse leiten... geht mit Übung gut, allerdings nicht bei den heutigen Temperaturen.

Andreas
 
Seit Jahren verwende ich eine abgeschnittene Petbierflasche, konkurrenzlos günstig, platzsparend und einfach.
Gruß
Micha
 
Also das mit der Grabvase, ist ein absoluter Hammer. Ich muss sagen, der Mann hat Verstand.

Und die anderen, die das etwas anders auslegen wollen - Vorsicht - es war nicht eure Idee !!!!!!

Das sei einmal gesagt.

Siegmar aus Coburg

p.s.
wäre froh, wenn ich immer solche gute Tipps bekommen würde.
 
Unterwegs nehme ich da irgend so ein Prospekt aus der Tanke und forme es zu einem Trichter und schmeiss es anschliessend in den Ölabfall.
Was auch wunderbar funktioniert sind laminierte Landkarten.
 
Hi!

Habe immer einen Falttrichter in der Bordschale. Gut für Benzin aus dem 'Reservekanister' und gut für Öl-Einfüllen.

Kaufen: Outdoorladen deines Vertrauens

Gruss
BMWfritze
 
Ich fülle unterwegs kein Öl nach. Und zuhause habe ich Zeit und nehm ne Pipette. :gfreu:

Gruß
Claus
 
Hallo!!!

Habt ihr schon mal den Trichter aus Gummi von Korn Drehtechnik gesehen?
Habe so ein Teil im Bordwerkzeug, erscheint mir als gute Lösung.



Gruß

Marc
 

Anhänge

  • tbm00301[1].jpg
    tbm00301[1].jpg
    960 Bytes · Aufrufe: 155
Hi!

Habe immer einen Falttrichter in der Bordschale. Gut für Benzin aus dem 'Reservekanister' und gut für Öl-Einfüllen.

Kaufen: Outdoorladen deines Vertrauens

Gruss
BMWfritze

Hallo!!!

Habt ihr schon mal den Trichter aus Gummi von Korn Drehtechnik gesehen?
Habe so ein Teil im Bordwerkzeug, erscheint mir als gute Lösung.

Gruß

Marc

Hallo,

diese beiden Tipps haben zudem die angenehme Nebenwirkung, dass das Bordwerkzeug wohl niemals gar nie nicht mehr rosten wird.:D

Beste Grüße, Uwe
 
Hatte es schon mal gepostet:

Hallo,
Folgendes Teil ist mir letztens durch Zufall in die Hände gekommen: Ein Sprit-Einfülltrichter zur Umgehung des verengten Tankverschlusses (für Ersatzkanisterbefüllung) bei einem Fiesta ab Bj. 2009.

Die Masse:
Länge: 140 mm
Durchmesser Innen Einlass: 47 mm
Durchmesser Aussen Auslass: 21 mm

Teilenummer: 7G91-17B068-DB

Es gibt wohl auch für Diesemotoren andere Einfülltrichter, die im Auslass etwas grösser sind. Weitere Teilenummern 7G91-17B068-BA (Benziner) und 7G91-17B068-DA (Diesel). Einen Preis habe ich leider nicht ermitteln können.
Das Teil ist kompakt und kommt in meine Urlaubsausrüstung mit.




Hans
 
Zurück
Oben Unten