Nagelneuer Valeo Anlasser schon die Zähne ausgebissen

Clyde

Teilnehmer
Seit
24. Nov. 2013
Beiträge
78
Ort
Globetrotter
Ich bin auf dieses Thema schon unter "Suche" eingegangen, weil ich eine Schwungscheibe gesucht habe.
Nach dem Einbau des neuen Valeo (Made in Polen) Anlassers hat es die Zähne an der Schwungscheibe abgefräst, und am 9er Ritzel des Anlassers ein Zahn etwas verformt...










...gut neue Schwungscheibe + neues Ritzel mit Planetengetriebe besorgt. Heute wollte ich das Ritzel mit dem Planetengetriebe wechseln und als ich den Anlasser öffnete kam folgendes ans Licht ;(










Auffällig beim Ersatzritzel mit Planetengetriebe ist das 3mm längere und scharfkantige Ritzel, auch die vordere Sicherungsscheibe/ Anschlag ist aus Kunststoff und nicht wie beim Valeo aus Metal...






Haben Sie bei Valeo Polen ein zu weiches Metal verwendet??? Ritzel verzogen und fast alle Zähne vom Planetengetriebe abgerissen! Im Planetengetriebe selber sieht es wüst aus. Keine 100Km gefahren, beim Ausbau habe ich extra zuerst geschaut, ob der Anlasser auch bündig sitzt - war alles i.O.

Bei den Freundlichen meinten sie nur, erneut ein Garantiefall...scheinbar nicht der erste. Ich wollte einen von Bosch nur der Verkäufer ging auf den Deal nicht ein, "VALEO gegen VALEO" sagte er. Der neue kommt erst am Dienstag da :(;(:(;(:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein defektes Sonnenrad (das auf dem Anker) habe ich auch noch nicht gesehen, und ich habe bezüglich Valeos schon ne Menge gesehen.

Verschlissene Außenräder (das sind die großen Kunststoffräder mit der Innenverzahnung die das Planetengetriebe umschließen) habe ich bei den polnischen Valeos schon gesehen. So etwa ab Herstellungsjahr 2005 wurden die schlechter.

Mein Tipp: Besorg Dir einen älteren Valeo, am besten sind die ganz frühen von 1987-90 mit dem glatten Deckel über dem Kohlenhalter, und bau den mit einem neuen Feldgehäuse neu auf.
 
Hallo Detlev,

wo findet sich eigentlich die Baujahrs-Angabe?

Gruß
Patrick
 

Anhänge

  • P1030710.JPG
    P1030710.JPG
    164 KB · Aufrufe: 246
  • P1030711.JPG
    P1030711.JPG
    157,5 KB · Aufrufe: 288
  • P1030712.JPG
    P1030712.JPG
    166,5 KB · Aufrufe: 226
Hallo Detlev,

wo findet sich eigentlich die Baujahrs-Angabe?

Gruß
Patrick
Leider nur innen: Auf dem Kohlenträger, in dem Alugussgehäuse und auf dem Kunststoff des Planetengetriebes auf der Seite zum Freilauf hin.

Der linke auf Deinem Foto ist einer der ersten Baureihen, die ich als die qualitativ besten sehe, der rechte stammt aus der "vor-Polen" Serie, mit etwas Pflege auch sehr gut.
Schlecht ist es immer, wenn die Besitzer das Kreischen des trocken laufenden Planetengetriebes während und nach dem Start dauerhaft ignorieren.... dann gibt irgendwann mal das Planetengetriebe auf.
 
Hallo,


verstehe ich richtig, dass die neuen Valeos alle aus Polen kommen? Ich dachte immer, die kämen aus Frankreich.


Grüsse

Martin
 
Ich habe mir 2012 einen neuen Valeo Anlasser (Polen) einbauen lassen.
Bin seit dem sehr wenig gefahren - das Motorrad stand fast nur herum.
Vielleicht 50 oder 60 Starts seit dem.
Zuletzt gab es ein kreischendes Geräusch bei Anlassen und danach ging nichts mehr.
Man hörte bei Anlass-Versuchen nur noch das Drehgeräusch eines Elektromotors, aber keinerlei Reaktion im Motor.
Habe das Ding jetzt ausgebaut und zerlegt.
Es sieht wie neu aus - von außen.
Innen im Planetengetriebe sind nur noch Kunststoff-Späne im Fett.
Das innenverzahnte Kunststoff-Sonnenrad ist völlig zerstört und die Planeten-Zahnräder finden keinen Kontakt mehr.
Der Freundliche sagte mir am Telefon, dass es für dieses Teil, was ich brauche, kein Ersatzteil gibt - stimmt das?
Ich bin jedenfalls total enttäuscht - der Anlasser war praktisch neu!
Dadurch dass es nun so lange her ist, dass ich ihn einbauen ließ, habe ich natürlich auch keinerlei Garantie mehr.
Wie kann man so eine Scheiße verkaufen?
Ist das denn alles nur noch Müll?
Bin ich der Einzige der dieses Problem hat?
Wie kann ich mir helfen?
Der Freundliche wollte €302,- für einen neuen Anlasser von mir haben.
Ich dachte ich falle vom Stuhl!
Ich habe mir jetzt für €159,- einen von Boxxerparts bestellt - war das ein Fehler?
Obwohl: Weniger als 60 Starts wird der auch nicht machen...
 
Das darf wirklich nicht passieren, aber das Ersatzteil gibt es zu kaufen bei www.auto-elektrik.de
Falls der gelieferte Anlasser nicht in erhabener Schrift "Valeo" auf der Gussglocke stehen hat, gleich retour. Dann ist es nämlich ein billiger Chinaclone (Finger weg).
 
...vielleicht hat ja hier noch jemand einen guten alten Boschanlasser abzugeben. Das wäre vielleicht die beste Wahl, auch wenn der nur langsam durchzieht. Dafür aber zuverlässig und äußerst lange !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
...vielleicht hat ja hier noch jemand einen guten alten Boschanlasser abzugeben. Das wäre vielleicht die beste Wahl, auch wenn der nur langsam durchzieht. Dafür aber zuverlässig und äußerst lange !
Liebe Grüße :wink1:
Martin

Nachdem detlev meinen Valeo hergerichtet hat, den ich noch nicht ganz hingerichtet hatte :D kann ich den revidierten Bosch-Anlasser wieder abgeben: 85€ inkl. Versand. :bitte:.
Schwungrad mit Verzahnung: schick mir ne PN - ich habe da einen Tipp.:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
..............
Wie kann man so eine Scheiße verkaufen?
Ist das denn alles nur noch Müll?....

Hallo Namenloser,

erstmal ein herzliches Willkommen im Forum.

Das Zeug bekommt man an den Mann weil:
1. Der Kunde möchte billig
2. Der Hersteller hat nur eines im Sinn: Gewinnmaximierung, deshalb wird der Dreck auch so billig hergestellt.
3.So ein Teil hat 1, max. 2 Jahre Garantie.
Wenn nun ein Durchschnittsfahrer 20 mal im Jahr fährt, pro Fahrt 4-5 mal startet, davon einmal kalt, dann macht der Anlasser das genau die 2 Saisonen mit.
Anfang der 3. Saison, Motor wurde 3-5 Monate nicht bewegt, einmal den Knopf gedrückt, dann fliegt das Teil auseinander.
Evtl. noch der falsche Kunststoff für die Zahnräder in Verbindung mit dem falschen Fett, das kann nix werden.
Was hat ein Ingenieur studiert, der für einen Starter Kunststoffzahnräder vorsieht? Nix, absolut nix.
Ist ungefähr so, wie wenn ein Bäcker den Kühlschrank ZUM Brotbacken hernehmen würde.
Und nach 2 Jahren lacht der Verkäufer dich aus, wenn du mit Garantiefragen vor dem Tresen stehst.
Ich schwöre auf den Bosch, ohne jemals einen Valeo eingebaut zu haben.
Was hier über die Valeos geschrieben wird, reicht mir.
Meine weisse RT mit 800 ccm stand nun 8 Monate, weil sie nach dem Gabelumbau einen Kabelbrand hatte.
Die Batterie vollgeladen, übrigens eine mittlerweile auch 5 Jahre alte Exide, der frisch gewartete Bosch zieht herrlich durch.
Und wenn ein Motor sauber eingestellt ist, dann springt er auch auf der ersten Umdrehung an. Da brauch ich keinen schnelllaufenden Starter.
Das Gewicht ist bei manchen vielleicht ausschlaggebend, aber dann gibt halt etwas Biotuning, eine Woche FdH, dann sind die paar Gramm, die der Bosch mehr wiegt, wieder ausgeglichen.
Aber das mit dem Müll verkaufen betrifft bei Weitem nicht nur die angesprochenen Anlasser, man könnte Bücher drüber schreiben....
 
Hallo Miteinander,
heute bei herrlichem Schrauberwetter in meiner Freiluftwerkstatt, Anlasser Original Valeo von mir selbst restauriert, gegen einen Clon mit von mir geglätteten Ritzelzähnen getauscht. 20 Startversuche hat er überstanden. Werde berichten, wenn er die Grätsche macht, oder auch nicht. Den Valeo, und das passende Werkzeug, werde ich zur Sicherheit in meiner Einkaufsbox mitnehmen, da ist genug Platz drin.
Gespann Front.jpg
Würde ich bei den Polen-Valeos auch mal probieren. Wer einen hat, her damit. Repariere und teste ihn gegen entsprechendes Benzingeld.
Gruß Egon
 
Hallo Miteinander,
heute bei herrlichem Schrauberwetter in meiner Freiluftwerkstatt, Anlasser Original Valeo von mir selbst restauriert, gegen einen Clon mit von mir geglätteten Ritzelzähnen getauscht. 20 Startversuche hat er überstanden. Werde berichten, wenn er die Grätsche macht, oder auch nicht. Den Valeo, und das passende Werkzeug, werde ich zur Sicherheit in meiner Einkaufsbox mitnehmen, da ist genug Platz drin.
Anhang anzeigen 147947
Würde ich bei den Polen-Valeos auch mal probieren. Wer einen hat, her damit. Repariere und teste ihn gegen entsprechendes Benzingeld.
Gruß Egon

Das ist ja echt total schlau, freiwillig so einen Dreck einzubauen und dann einen richtigen Anlasser als Backup mitzuführen. Wenn der auseinanderfliegt und deinen Anlasserkranz oder das Motorgehäuse mit in den Tod reißt, schreist du bestimmt noch juchhu anstatt zu fluchen.
 
jetzt melde ich mich wieder als Pragmatiker - neue Valeos gehen kaputt, Chinaclones auch - Chinaclones gibt es unter 60 € und ich gönne den Chinesen auch das bisschen Kohle. 4 Stück davon verbaut - einer davon hat eine Fehlzündung mit Rückschlag des BBK nicht überlebt ... ich würde ihn immer wieder nehmen.
Mit dem Smartphone kann man hier in Europa jederzeit einen neuen an den gewünschten Ort ordern...

Gruß - Thomas
 
Wenn ich so einen "Dreck" einbaue, dann ist das Ritzel vorher so präpariert, dass er richtig einspurt und nicht am Zahnkranz hängen bleibt. Bin ja kein Selbstmörder. Bisher wurde hier noch kein Fall von zerstörtem Anlasserkranz oder Motorgehäuse geschildert, nur gebrochene Anlassergehäuse. Ich bin davon überzeugt, dass nur das Ritzel mit den scharfen Kanten für die Ausfälle verantwortlich ist. Der jetzt eingebaute "Dreck" funktioniert einwandfrei, also werde ich weiter testen.
Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du mal Fotos machen vom Ritzel vorher und nach der Überarbeitung?
Geplatzte Motorgehäuse mit Chinaclones hat es mehrfach bei Guzzis gegeben, da sitzt der Anlasser außen auf dem Gehäuse neben dem Getriebe, anschließend gabs dann freien Blick auf die Kupplung.
Die BMW Motorgehäuse sind bei der Anlasserbefestigung so massiv ausgeführt dass man da wohl schon sehr viel größere Kräfte braucht das zu zerstören als ein Anlasser aufbringen kann.
 
Leider nein. Habe die Kontur vom Valeo
als Vorbild genommen und mit einem Zahntechniker
Werkzeug für Pferdeprotesen (Drehmel) bearbeitet.
Die Kanten sogar noch etwas stärker gerundet als das
Original. Wie bereits geschrieben, ist für mich das Ritzel der
Schwachpunkt. Das Planetengetriebe wird nur geschreddert, wenn das
Ritzel nicht einspurt. Wenn Du den Testmotor fertig hast, kannst
Du ja die unterschiedlichsten Ritzel testen. Empfehlen würde ich
dort den Einbau einer Bremse, um unter normalen Betriebsbedingungen
zu testen.
Gruß Egon
 
Hatte auch überlegt in meine/5 einen anderen Anlasser zu montieren.Wenn der Valeo nichts taugt gibt es noch den Denso zu kaufen,wenn ja wo?und ist mit dem dann Ruhe?
 
Das Planetengetriebe wird nur geschreddert, wenn das
Ritzel nicht einspurt.
Nicht nur. Es gibt durchaus auch uralte Valeos, wo nach langer Zeit des Trockenlaufs dann die Lagerbuchsen der Planetenräder extrem viel Spiel haben und dann irgendwann die Kunststoffzähne aufgefressen werden.
Und bei einer Serie von Chinesen passt das Zahnmodul der Planetenräder nicht zum Außenrad. Das raspelt dann auch schnell weg.
Mein Prüfstand für 9 Zähne-Anlasser ist fertig, natürlich gebremst. Ich werde mir aber nicht die Mühe machen die defekten Chinaclones aufzuarbeiten. Was soll ich damit? Mit ruhigem Gewissen könnte ich sie niemandem anbieten.
 
Hallo liebe Forums-Kollegen,
ich bin überwältigt, welche Reaktion mein Beitrag zu diesem schon etwas älteren thread hervorgerufen hat.

Entschuldigung, dass ich vergaß meinen Klarnamen an das Ende des Beitrags zu setzen und deswegen als "Namenloser" angesprochen werden muss.
Ich hatte mich in Rage geschrieben und einfach abgeschickt...

Ich heiße Benno, wohne z.Zt. in Wiesbaden, komme eigentlich aus Erlangen, habe aber auch Bezüge nach Stuttgart und Pforzheim.

Ich bin schon viele Jahre hier im Forum, allerdings eher ein stilles Mitglied und mit größeren Pausen.
Das Motorradfahrern kam in den letzten 10 Jahren auch nicht zu seinem Recht.
Nun hat mich das Leben vom Pferd geworfen und ich kann mich wieder Dingen wie dem Motorrad zuwenden - nur um mich gleich wieder ärgern zu müssen über so einen Mist, wie verreckende Anlasser, die noch dazu genau so gebaut sind, dass sie verrecken müssen.

Herzlichen Dank also für die Links zu Ersatzteilen und sie Angebote von reparierten Anlasser - vielleicht komme ich darauf zurück- abhängig davon, was der Mensch von Boxxerparts nun in den Karton legt...

Ich würde mich auch freuen über Anschluss hier im Rhein-Main-Gebiet, bzw. auch Pfalz.
Ich trinke gerne Wein, bin Tontauben-Schütze und Jäger - und eben Motorradfahrer.

Auf bald und alles Gute für Alle!
Gruß,
Benno

P.S.
Fahrzeug: R80, R100R
so
 
...
3.So ein Teil hat 1, max. 2 Jahre Garantie. (habe kurz nach Ablauf der 2-jährigen Garantie vom Lieferanten einen neuen bekommen- der, der wo die Fehlzündung das Planetengetriebe zerstört hat)
Wenn nun ein Durchschnittsfahrer 20 mal im Jahr fährt, pro Fahrt 4-5 mal startet, davon einmal kalt, dann macht der Anlasser das genau die 2 Saisonen mit. (mit dem BBK mindestens 300 Startvorgänge problemslos gehalten)
Anfang der 3. Saison, Motor wurde 3-5 Monate nicht bewegt, einmal den Knopf gedrückt, dann fliegt das Teil auseinander.(wenn lange nicht bewegt, eventuell vorher mal den Kicker durchtreten? oder vor dem Einbau oder Wiederinbetriebnahme die Gleitlager etwas mit Hochleistungsschmierstoff einsprühen)
Evtl. noch der falsche Kunststoff für die Zahnräder in Verbindung mit dem falschen Fett, das kann nix werden.
Was hat ein Ingenieur studiert, der für einen Starter Kunststoffzahnräder vorsieht? Nix, absolut nix. (Du glaubst nicht, zu was Polyamid in der Lage ist)
Ist ungefähr so, wie wenn ein Bäcker den Kühlschrank ZUM Brotbacken hernehmen würde.
Und nach 2 Jahren lacht der Verkäufer dich aus, wenn du mit Garantiefragen vor dem Tresen stehst. (stimmt nicht - s.o.)
Ich schwöre auf den Bosch, ohne jemals einen Valeo eingebaut zu haben.
Was hier über die Valeos geschrieben wird, reicht mir.
Meine weisse RT mit 800 ccm stand nun 8 Monate, weil sie nach dem Gabelumbau einen Kabelbrand hatte.
Die Batterie vollgeladen, übrigens eine mittlerweile auch 5 Jahre alte Exide, der frisch gewartete Bosch zieht herrlich durch. (mit einer 18 Ah Batterie, die schon etwas schwächlich ist, ist der Valeo (oder der Clon) immer die bessere Wahl)
Und wenn ein Motor sauber eingestellt ist, dann springt er auch auf der ersten Umdrehung an. Da brauch ich keinen schnelllaufenden Starter.
Das Gewicht ist bei manchen vielleicht ausschlaggebend, aber dann gibt halt etwas Biotuning, eine Woche FdH, dann sind die paar Gramm, die der Bosch mehr wiegt, wieder ausgeglichen.
Aber das mit dem Müll verkaufen betrifft bei Weitem nicht nur die angesprochenen Anlasser, man könnte Bücher drüber schreiben....

meine Meinung...

hmmm, eigentlich sollten nur meine Kommentare in Klammern kursiv erscheinen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Benno,
nachträglich herzlich willkommen im Club der gleichgesinnten Q-Treiber von der anderen Rheinseite. Sollte es Probleme mit dem Umtausch geben, melde Dich, kann Dir sicher helfen den defekten Polen-Valeo auf französischen Standard zu bringen. Wohnst ja nur einen Katzen-(Kuh-)sprung von mir entfernt.

Hallo Detlev,
das mit dem Schreddern war auf die neuen Valeos bezogen. Ich denke auch nicht daran, einen China-Clon zu verschlimmbessern und ihn mit Bauchschmerzen einem Anderen zu überlassen, nur bei den Polen-Valeos könnte man versuchen, ein Valeo-France Ritzel einzubauen, oder das vorhandene zu verbessern. Daher mein Vorschlag, mir einen Defekten zu überlassen, um ihn zu überholen und in einem Praxistest zu prüfen.
Gruß Egon
 
Zurück
Oben Unten