Gaszugteiler

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.673
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

der BMW Gaszugteiler hat bei mir nur 34mm Hub. Wünschenswert wären 40mm, um nicht wie bei der Moseltour hinterher zu fahren.;)
Gibt es bei BMW einen längeren Verteiler oder nur die alternative SD in München.

Gruß
Walter
 
Hallo,

der BMW Gaszugteiler hat bei mir nur 34mm Hub. Wünschenswert wären 40mm, um nicht wie bei der Moseltour hinterher zu fahren.;)
Gibt es bei BMW einen längeren Verteiler oder nur die alternative SD in München.

Gruß
Walter

Aah, Gaszugverteiler als Grund des Hinterherfahrens kannte ich noch nicht.:rolleyes:
Jetzt im Ernst: Nimm 2 einzelne Gaszüge und die große Nocke in der Armatur.
Oder den Nippeleinhängepunkt unten am Vergaser näher zum Drehpunkt. Oder MAGURA hat was mit längerem Hub im Programm.
Und was ist die alternative SD?
Gruß
Wed
 
Gegen das Hinterherfahren hilft ne erhöhte Leerlaufdrehzahl. :D

Und ein Gaszugteiler ist die beste Vertriebsunterstützung für Twinmax und Co. :D

2 durchgängige Gaszüge, die ordentlich verlegt und die hohe Nocke im Gasgriff.

Gruß
Claus
 
Andreas (redbaron) hat sowas in Alu/Edelstahlkombination im Angebot.
Aber wie schon mehrfach empfohlen sind 2 Züge die bessere Lösung.
 
Aah, Gaszugverteiler als Grund des Hinterherfahrens kannte ich noch nicht.:rolleyes:
Gruß
Wed

:nixw:, hallo Walter, also ich war oft und lange hinter dir,
du wolltest es öfter mal auf der G e r a d e n wissen,
da ging deine Q doch gut ab, da ich nur Serie habe, drehte ich ausnahmsweise mal bis 6.500U/min. um hinter dir zu bleiben, das passt schon.

Du solltest in den K u r v e n das Gas nicht so zu machen,
dann läuft es runder und der Abstand zu den anderen bleibt fast gleich. :D ;)
Gruß Beem. ;)
 
:nixw:, hallo Walter, also ich war oft und lange hinter dir,
du wolltest es öfter mal auf der G e r a d e n wissen,
da ging deine Q doch gut ab, da ich nur Serie habe, drehte ich ausnahmsweise mal bis 6.500U/min. um hinter dir zu bleiben, das passt schon.

Du solltest in den K u r v e n das Gas nicht so zu machen,
dann läuft es runder und der Abstand zu den anderen bleibt fast gleich. :D ;)
Gruß Beem. ;)

Das ist der Gaszugteiler!
Auf der Geraden macht er voll auf,
kommt die Kurve, begrenzt er. :lautlachen1:
 
Also bei den Ausfahrten hier im Norden war immer das "Fehlen von Steigungen" Schuld, nicht der Gaszugverteiler. Mal was Neues. :D
 
Moin,

habe in der DB nix zu dem Thema gefunden, klingt interessant, gibts da im Forum irgendwo nähere Infos? Ärgere mich bei meiner 83er RS jedesmal über den schwergängigen Gaszug.

Gruß

f

Schwergängigkeit liegt nicht am Verteiler, bei guter Wartung ist das System mit Zugverteiler theoretisch sogar leichtgängiger (ein langer und zwei kurze Züge vs. zwei lange). Wenns schwer geht, dann liegts entweder an der Verlegung, der Schmierung oder an der Freigängigkeit der DK-Welle.
 
Hallo,

ich persönlich finde einen Gaszuverteiler besser als dieZweizulösung.
Nur das die originalen nichts taugen, da die Führungen für dieAußenhüllen zu kurz sind.
Ich verwende nur den Seilverbinder und fertige mir dasAußenteil selbst. Dabei lasse ich den Verbinder in dem Verteiler „schweben“,damit dieser keine Reibung erzeugt.An den Einstellschrauben an den Vergasern verlängere ichauch die Führungen für die Außenhüllen.
Damit läßt sich auch dort ein Abknicken der Außenhüllen underhöhte Reibung vermeiden.
Bliebe zu guter Letzt der Krüppel von Gasgriff. In die Tonneund gegen ein Wickelexemplar gtauscht.
So sollte sich eine leichtgängige Betätigung und einevollständige Öffnung der Vergaser einstellen.

Gruß
Ralf
 
Hallo,

ihr Lästermäuler.:D

Die Kurven waren mehr der Hinterachsübersetzung 33:12 (2,75) geschuldet. Da geht in den Spitzkehren nicht viel und danach "Was gibste was Haste". Da kommt dann der fehlende Hub am Gaszugteiler ins Spiel.:entsetzten:

Das nächste Mal nehme ich wieder die R75/5, damit komme bei der Streckenführung besser zurecht.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wieder mal Ansichtssache. Einen reibungsfreien Gaszugteiler gibt es meiner Meinung nach nicht. Und ob ich durch den einen Gaszug Reibungskräfte spare - naja. Was mich aber an diesen Teilern zur Verzweiflung bringt ist das Spiel in den Zügen und damit die Synchro. Wie schon geschrieben, es gibt keinen besseren Grund für einen Twinmax. :D

Grüße
Claus
 
Nochmal mit Mitmeißeln:
... was ist die alternative SD?
Gruß
Wed
 
Hallo,

reibungsfrei erwarte ich nicht, nur 47mm Hub sind O.K. Die Reibungskräfte ergibt sind aus der Kraft und der Summe der Umlenkwinkel. Damit entfallen einmal die Biegungen durch die Gabel und Rahmen und quer zum Lenker.

Ist wieder mal Ansichtssache. Einen reibungsfreien Gaszugteiler gibt es meiner Meinung nach nicht. Und ob ich durch den einen Gaszug Reibungskräfte spare - naja. Was mich aber an diesen Teilern zur Verzweiflung bringt ist das Spiel in den Zügen und damit die Synchro. Wie schon geschrieben, es gibt keinen besseren Grund für einen Twinmax. :D


Moin,

ich würde jetzt mal Stein-Dinse (Laden für Kühe auf Viagra) vermuten - wobei die nicht in München sondern in Schwülper (Kreis Gifhorn) sitzen.

Die haben jedenfalls so was im Angebot.

Gemeint mit SD war Southern Division im München. Innerhalb von 1 Tag geliefert und die Metallausführung macht einen guten Eindruck.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

ich hab gerde umgebaut:
Hebel der 32er, normale Nocke, und am Schlitten des Verteilers unten,
also da wo die 2 Gaszüge rausgehen 2-3 mm abgenommen.

Die 40er Bing gehen voll auf.
 
Hallo Walter,

ich hab gerde umgebaut:
Hebel der 32er, normale Nocke, und am Schlitten des Verteilers unten,
also da wo die 2 Gaszüge rausgehen 2-3 mm abgenommen.

Die 40er Bing gehen voll auf.

Hallo,

sicher??

Habe keine Vergaser mehr. Sind Drosselklappenkörper BING 75 von der R1200. Im Prinzip das gleiche nur halt in Kunststoff.
Die Lösung mit mehr Hub ist in Arbeit.

Gruß
Walter
 
Vielleicht hat ja jemand Lust zum nachbauen ...



Gruß
Ralf
 

Anhänge

  • Gaszugverteiler.jpg
    Gaszugverteiler.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 324
Zuletzt bearbeitet:
Kompliment: Saubere Sache.
Passt dann der Gaszugnippelüberstand der serienmäßigen Gaszüge noch? Das Gewinde der serienmäßigen Gaszugseinstellschraube ist kein Normgewinde M6. Kann mich aber auch täuschen.
Aber normalerweise wird doch der Gaszugweg durch die Nocke bestimmt und nicht durch den Gaszugverteiler? Dann müßte es nämlich für die kleinen Vergaser einen anderen Verteiler geben? Laut ETK sind die alle gleich. Anscheinend wurde der Verteiler aber mal geändert, denn er bekam eine neue Nummer.
Gruß
Wed
 
Kompliment: Saubere Sache.
Passt dann der Gaszugnippelüberstand der serienmäßigen Gaszüge noch? Das Gewinde der serienmäßigen Gaszugseinstellschraube ist kein Normgewinde M6. Kann mich aber auch täuschen.

Hallo,

das Gewinde ich M6x0,75mm, Standartmaß bei den Bowdenzügen.
Hier die Einzelteile für den Gaszuteiler 47mm Hub. Die Seelen der Bowdenzüge sind aus Edelstahl 1mm. Die Hüllen außen 5mm mit Tefloneinlage 2mm Durchgang. Für den Ausgang aus dem Gaszugteiler habe ich passende Hülsen gedreht damit die Züge zunächst parallel geführt werden. Der Gleitstein hat dann unter Zug keine Berührung mit der Wandung.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV33150a.jpg
    SNV33150a.jpg
    155,7 KB · Aufrufe: 454
Hallo,

so geschafft! Nachdem noch die passenden Lötnippel ausgegangen waren hängt endlich der neue Gaszugteiler an seinem Bestimmungsort. :gfreu:
Gleichlauf ist nun auch vorhanden.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV33152a.jpg
    SNV33152a.jpg
    144,5 KB · Aufrufe: 263
Hallo,
ich irre mich vielleicht. Aber geöffnet werden kann doch nur über den Gasdrehgriff mit den entsprechenden Innereien.
Was nützt ein Gaszugverteiler allein?:nixw:
Gruß
Klaus
 
Stelle ich mir schon etwas
schwierig vor, bei den geringen
Lenkwinkeln eines Motorrades, den
Längungsunterschied der Züge mit
einem Gaszugverteiler beseitigen zu
wollen. Versucht haben wir das ja alle
mal, aber ob es da wirkliche Erfolge ge-
geben haben sollte, glaube ich kaum.

Warum da immer noch eng gewickelte
Spiralbowdenzughüllen verwendet werden
verstehe ich aber auch nicht, selbst die
Fahrradkonfektionäre sind da schon weiter.

Wer sich ein paar Meter Schaltungzug von
der Rolle seines Fahrradhändlers kauft, die
Anschlüsse sauber verlötet, wird für sehr
lange Zeit diesem Teil keine Aufmerksamkeit
mehr schenken müssen.

LG Harald
 
Stelle ich mir schon etwas
schwierig vor, bei den geringen
Lenkwinkeln eines Motorrades, den
Längungsunterschied der Züge mit
einem Gaszugverteiler beseitigen zu
wollen. Versucht haben wir das ja alle
mal, aber ob es da wirkliche Erfolge ge-
geben haben sollte, glaube ich kaum.

Warum da immer noch eng gewickelte
Spiralbowdenzughüllen verwendet werden
verstehe ich aber auch nicht, selbst die
Fahrradkonfektionäre sind da schon weiter.

Wer sich ein paar Meter Schaltungzug von
der Rolle seines Fahrradhändlers kauft, die
Anschlüsse sauber verlötet, wird für sehr
lange Zeit diesem Teil keine Aufmerksamkeit
mehr schenken müssen.

LG Harald

Bitte?? :nixw:
 
Zurück
Oben Unten