E-Zündung von Ullis oder Powerdym...

elMufti

Einsteiger
Seit
21. Aug. 2014
Beiträge
5
Navend zusammen,

also ich will mein /5 auf ne E-Zündung umbauen nur frag ich mich was kaufen die von Ullis oder de Powerdym - die ich schon zwei mal verbaut habe und soweit nur empfehlen konnte ?!

Würd mich über ne Info bzw. Bericht sehr, sehr freuen.

Dank und Gruß auf RockTownBottrop
 
Hallo Manfred,
warum? Könnte zwar jetzt auf meine Nennung bei dem Herren hinweisen, aber jeder so wie er mag.
Ich empfehle Ignitech, kann sehr viel, ist günstig.
 
Hallo,

meine R 50 US ist vor zwei Jahren von 6V auf 12 V Power Dynamo umgerüstet worden. Seither läuft sie zündungsseitig ohne jede Probleme.

Gruß Thomas
 
Moin und herzlich Willkommen im Forum.

Wenn du deiner Kuh tatsächlich Mikunis spendieren möchtest, dann könntest du dich an die Firma S. Topham in Stemwede wenden.

Viel Vergnügen mit der Kuh und den geplanten Änderungen.

Grüß in den Pott
 
Hallo,

ein großer Teil der vorgenannten Zündungen sind aus der Steinzeit der Elektronik. Nimm eine Ignitech, mit das modernste auf dem Markt und die ist zudem noch mit die preiswerteste.
Schon in größeren Stückzahlen im Boxer verbaut.

Gruß
Walter
 
Bin mit den Zündungen von Elektronik-Sachse in Q und XT sehr zufrieden.

Gruß
Claus
 
Am besten keine digitale Rechnerkiste. Das wichtigste bei der Zündung ist der Funke (natürlich muss der immer zum selben ZeitPunkt geschehen). Startprobleme kannste eigentlich nie durch eine digitale Kiste lösen, falls das der Auslöser für deinen Umbau sein sollte. Ein starker Funke und das richtige Gemisch sind notwendige Komponenten für den guten Start. Der Rechner macht da nix. Einen starken Funken machste mit einer vernünftigen Transistorbox(z.B. Helotronik), starken Dyna-Zündspulen und (IR)Kerzeen. Ich gebe das Geld lieber für premium Zündkomponenten aus, als für Rechner. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man billige Hondazündspulen bei EBay kaufen kann. Habe gerade eine Doppelzündung mit zwei Dyna Spulen, Helotronik und Infrarot-UK gebaut. Dazu überholte Vergaser! WICHTIG! SONST NÜTZT DIE BESTE ZÜNDUNG NIX.

Dirk
 
Am besten keine digitale Rechnerkiste. Das wichtigste bei der Zündung ist der Funke (natürlich muss der immer zum selben ZeitPunkt geschehen). Startprobleme kannste eigentlich nie durch eine digitale Kiste lösen, falls das der Auslöser für deinen Umbau sein sollte. Ein starker Funke und das richtige Gemisch sind notwendige Komponenten für den guten Start. Der Rechner macht da nix. Einen starken Funken machste mit einer vernünftigen Transistorbox(z.B. Helotronik), starken Dyna-Zündspulen und (IR)Kerzeen. Ich gebe das Geld lieber für premium Zündkomponenten aus, als für Rechner. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man billige Hondazündspulen bei EBay kaufen kann. Habe gerade eine Doppelzündung mit zwei Dyna Spulen, Helotronik und Infrarot-UK gebaut. Dazu überholte Vergaser! WICHTIG! SONST NÜTZT DIE BESTE ZÜNDUNG NIX.

Dirk

Hallo Dirk,
vielen Dank für Deinen Unsinn.:D
 
Hallo,

ein großer Teil der vorgenannten Zündungen sind aus der Steinzeit der Elektronik. Nimm eine Ignitech, mit das modernste auf dem Markt und die ist zudem noch mit die preiswerteste.
Schon in größeren Stückzahlen im Boxer verbaut.

Gruß
Walter

muss dir da wiedersprechen Walter. preiswert? also wir versuchen da immer eine plag and play lösung an den start zu bringen (jetzt fang ich schon an wie edelweiss). aber gerade bei der /5 ist es doch schade, den kabelbaum mit ner ignitech zu versauen. die dignition ist eine 1kabel lösung und redundant. und in sehr kurzer zeit eingebaut....1/2 stunde. macht beim kicken 3zündfunken auf OT. und kostet 249,-.
 

Anhänge

Am besten keine digitale Rechnerkiste. Das wichtigste bei der Zündung ist der Funke (natürlich muss der immer zum selben ZeitPunkt geschehen). Startprobleme kannste eigentlich nie durch eine digitale Kiste lösen, falls das der Auslöser für deinen Umbau sein sollte. Ein starker Funke und das richtige Gemisch sind notwendige Komponenten für den guten Start. Der Rechner macht da nix. Einen starken Funken machste mit einer vernünftigen Transistorbox(z.B. Helotronik), starken Dyna-Zündspulen und (IR)Kerzeen. Ich gebe das Geld lieber für premium Zündkomponenten aus, als für Rechner. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man billige Hondazündspulen bei EBay kaufen kann. Habe gerade eine Doppelzündung mit zwei Dyna Spulen, Helotronik und Infrarot-UK gebaut. Dazu überholte Vergaser! WICHTIG! SONST NÜTZT DIE BESTE ZÜNDUNG NIX.

Dirk
 
Hallöchen, super vielen Dank für die netten Hilfestellungen, werds mir jetzt überleben .....

Meine Kiste läuft ja ziemlich.... daher werd ich die Gaser natürlich in Kombi miter Zündung machen und schaun was dann passiert....

Danke Hajo für den Link, mail die mal an, aber ich glaube neue Mikus sind am Ende wohl doch noch teuerer als ne Revi ... . Hab dafür auch schon Euren Gaserdoktor angeschrieben :))).

Glückauf de Mufti
 
Hallo Miteinander,
wenn man so überlegt, schreiben wir auf Pcs Lappis, die haben alleine in der CPU Milionen von Transistorfunktionen integriert, den trauen wir, sonst könnte man hier nichts lesen.
Wenn es dann aber um eine popelige Zündsteuerung mit kontaktlosem Sensor geht, dann gehen die Nackenhaare bei manchen hoch.
Der anfällige TEil der kontaktgesteuerten Zündanlagen ist nun mal der Unterbrecherkontakt, wer weiss, wie lange man diesen zu vertretbaren Preis noch erwerben kann. Der nächste Knackpunkt bleibt nun mal die mechanische Zündverstellung.
Jetzt gibt es die elektronische Alternative, auch noch preislich vertretbar, trotzdem kommt Widerwillen auf.
Ein schöner Nebeneffekt ist bei den elektronischen Zündanlagen die wesentlich geringere Energieaufnahme bei niedrigen und mittleren Drehzahlen gegenüber den schliesswinkelgesteuerten Zündanlagen.
Der nächste Nebeneffekt ist eine Drehzahlbegrenzung, kriegt man bei den älteren Zündanlagen auch nicht so einfach hin.

Ich kann nur noch eine Glührohrzündung als Alternative empfehlen, ob es heute noch einen Hersteller dafür gibt?:lautlachen1:

Wäre aber sicher völlig ohne Elektrik.
Nur die nächste Sache: Warum soll ich nicht eine recyclete Zündspule verwenden, die auch noch gut und günstig ist?

Übrigens, mir ist es völlig egal, welche Zündanlage einer in seinem Mopped hat, Hauptsache er hat Spass an seinem Hobby.
Und Glaubensrichtungen ändern, das sollen andere machen.
 
muss dir da wiedersprechen Walter. preiswert? also wir versuchen da immer eine plag and play lösung an den start zu bringen (jetzt fang ich schon an wie edelweiss). aber gerade bei der /5 ist es doch schade, den kabelbaum mit ner ignitech zu versauen. die dignition ist eine 1kabel lösung und redundant. und in sehr kurzer zeit eingebaut....1/2 stunde. macht beim kicken 3zündfunken auf OT. und kostet 249,-.

Hallo,

da nehmen wir mal das Beispiel /5.

An meiner /5 werkelt noch ein alter Kontakt. Auf die neuen möchte ich verzichten wegen der kurzen Lebensdauer. Der Kondensator den ich in Reserve hatte, war schon beim Einbau defekt. Daher eine Heliotronik eingebaut.

Danach kamen die Federn vom Fliehkraftversteller. Stück mittlerweile 10 €. Hat nun auch nicht richtig geholfen, daher einen neuen Fliehkraftregler für schlappe 175€ verbaut. Das man das Kabel mit dem Deckel einklemmen kann gehört zu den Anfängerfehlern.

Wegen den fortschreitenden Alters eine Hebebühne angeschafft. Ein Gebäude dazu müßte auch noch bei. Nun kann ich wenigstens die Grundplatte und den Kontaktabstand einstellen ohne einen Hexenschuss zu bekommen. Nur auf die Ohren muß man noch aufpassen damit sie nicht mit den Kümmern in Berührung kommen. Auf eine Doppelzündung muß ich wegen der schließwinkelgesteuerten Zündung mit ihrem Stromverbrauch verzichten. So viel zur Kontaktzündung in einer /5.

Die Ignitech Zündung war mehr ein Abfallprodukt von der verbauten Benzineinspritzung.
Das Zündmodul kann vieles was andere Hersteller schon vom Wort her nicht können. Doppelzündung serienmäßig, Zündversatz zwischen den Zündspulen bei Doppelzündung, Kennfeldzündung, Ladezeitbegrenzung, Drehzahlbegrenzung, Echtzeitprogrammierung und das zu einem Preis der unter der Ersatzteilpreis von einem Fliehkraftregler liegt.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Igni ist für mich seit ein paar Jahren die erste Wahl.

Bei Umbau auf DZ sowieso. Was unkomplizierters gibt es eigentlich nicht, der originale Kabelbaum bleibt unberührt, wenn man den "calm whisper" Geber verwendet.

Ein dickes DANKE an den Bernhard!
 
so ein Zündungsfred ist fast wie ein Ölfred oder Reifenfred, nur für Bier und Chips ist es zu früh ....

ok. war off topic ;)
 
Ich fahre die Ignitech in drei Mopetten. Zuletzt habe ich eine in meine Norton Commando eingebaut. Allerdings mit dem Geberset (mit Hallgeber) von Elektronik-Sachse. Das harmoniert ganz hervorragend mit der Ingitechzündbox.
Da die Norton keinen E-Starter hat freue ich mich besonders über die Fähigkeit der Ignitech, den Motor beim ersten Kick zu starten.
 
3 Seiten ohne wirklich hilfreich zu sein. Die die wissen lachen und die anderen suchen sich eine professionelle Beratung...
Mich hätte das Thema auch interssiert :(
Etwas weniger Anspruchshaltung wäre eleganter gewesen – gerade in Anbetracht der bisher selbst geleisteten Hilfe…
 
?( kann ich überhaupt nicht nachvollziehen! Mehrere Kollegen haben reagiert auf die ursprüngliche Frage und die Zündung ihrer Wahl genannt. Was erwartest du noch mehr?

Grüße, Ton :wink1:

3 Seiten ohne wirklich hilfreich zu sein. Die die wissen lachen und die anderen suchen sich eine professionelle Beratung...
Mich hätte das Thema auch interssiert :(
 
Zurück
Oben Unten