• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Raupenlaufwerk fürs Gespann

Seit
12. Okt. 2011
Beiträge
1.437
Ort
Eichenhofen, Bayern
Servus gibt es ein Gespann mit Raupenlaufwerk? Kann man so ein Teil auch selberbauen? Habe flansch für eine Smartreifen am HAG ist es möglich ein kleines Laufwerk zubauen? Hält das die Schwinge aus? (Der Einsatz ist nur fürs Gelände oder im tiefen Schnee gedacht)
 
Servus Hubert,

sagen wir es mal so: die Vorrichtung mit dem Flansch wär schon mal eine gute Basis; musst dir halt eine zweite Scheibe mit dem Lochkreis so eines Quads bauen und hinschrauben... oder von Smart auf Laufwerk, dann könnte man es rundum verwenden...

Wenn du die bemassung hast hätt ich jemanden der das kann... gehört halt dann vorn und hinten, und auf den Beiwagen ein Snowboard :D

Wann ist wieder Stammtisch?

Herbert
 
Habe mir dieses Raupenlaufwerk gekauft, werde euch am laufenden halten. Gruß Hubert
mmmm


Raupenlaufwerk.jpg
Länge: 640 mmHöhe: 400 mmBreite: 140 mmGewicht einer Kette: 30 Kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Au Backe. Sieht so aus als wenn das Laufwerk des A7V fortschrittlicher war... :schock:
 
Servus, durch das Kettentriebrad geht eine 6 kannt Achse an dem die 4 lochscheibe befestigt ist. Diese Scheibe muss ich an den Flansch vom meinen Smart Adapter befestigen.
Ich habe mir das so gedacht, das ich zuerst den Kettenlaufwerkadapter an meinen Hinterradantrieb schraube und den Kettenantrieb dann auf die Achse schiebe und mit einen Mutter sichere. :nixw:
Laufwerk 001.jpgLaufwerk 002.jpgLaufwerk 003.jpgLaufwerk 004.jpgLaufwerk 005.jpg

Gruß Hubert
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Hubert

Wenn ich die Schweissnaht zwischen Sechskant und Flansch sehe, wird die wohl als erstes aufgeben, wenn das ganze Gewicht und damit das umlaufende Biegemoment drauf liegt. Von der armen GS Schwinge ganz zu schweigen. Die Raupe baut doch breiter, hat also mehr Hebelarm. (OK, 140 breit geht noch)
Kannst du die Raupe unterm Rahmenheck festmachen? Dann vielleicht den Antrieb vom Kardan über Kette oder Riemen. Als zusätzliche Untersetzung. Und mehr Bodenfreiheit gäbs auch.
;;-)
Spitzenprojekt.

Grüsse
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Karsten, die Nabenmitte vom Smartrad, und die vom Kettenantrieb sind gleich. Am Samstag habe ich Termin bei einen Werkzeugmacher mit Drehbanck und Fräse usw. Die kurze Übersetzung glaube ich das nicht schlecht ist da kann man mit wenig Gas und mit viel Gefühl arbeiten. Die Höchstgeschwindigkeit wird so bei ca. 15-20 km/h liegen. Ales andere wird die erste Testfahrt ergeben. Gruß Hubert
 
Bedenken habe ich wegen des großen Hebels.
Die Aufstandsfläche deiner Raupe ist wesentlich weiter weg vom HAG als die des Rades.
Ob das auf Dauer gut geht...
 
Was passiert wenn die Kette auf ihrer Führung blockiert oder extrem schwergängig läuft??
Schlägt das ganze Gebilde dann um seine Antriebsachse herum?
Da hätte ich Sorge um die Haxe des Fahrers.
Oder hast Du da eine Momentabstützung eingebaut?
 
Keine Sorge Detlev eine Stütze wird schon noch eingebaut. Das Laufwerk stellt sich unter last auf. Wir haben es dann umgedreht aber dann stellt es sich beim abbremsen auf. eine Strebe ist wichtig, und wird am linken und rechten Schwingenarm montiert.
 
Hubert

Finde ich super, aber wo willst damit hinfahren????
Die Wintertreffen haben immer mehr Autobahnen zum hochfahren, oder sie werden immer weniger.

Wir sehne uns auf der Hahnbaumalm.
Gruß REINI
 

Anhänge

  • Klein.jpg
    Klein.jpg
    206,3 KB · Aufrufe: 107
Zurück
Oben Unten