Enduro und Boxer

Steffan

Aktiv
Seit
01. Juli 2012
Beiträge
185
Ort
Aachen
Was ein Boxer alles kann, wenn man's kann
hat dieses Wochenende unser Forumsmitglied
"Nasenfahrrad" gezeigt. Als Einziger, unter
deutlich leichteren Enduros, hat er seinen Boxer
gekonnt, mehrere hundert Kilometer durch
unwegsames Gelände bewegt. Der abgefahrene
Heidenau Scout forderte dann allerdings hier
und da seinen Tribut.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    312,7 KB · Aufrufe: 425
  • image.jpg
    image.jpg
    267,7 KB · Aufrufe: 409
  • image.jpg
    image.jpg
    321,8 KB · Aufrufe: 419
  • image.jpg
    image.jpg
    297,3 KB · Aufrufe: 417
  • image.jpg
    image.jpg
    307,7 KB · Aufrufe: 483
  • image.jpg
    image.jpg
    314,7 KB · Aufrufe: 419
  • image.jpg
    image.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 390
  • image.jpg
    image.jpg
    294,5 KB · Aufrufe: 433
  • image.jpg
    image.jpg
    194,7 KB · Aufrufe: 389
  • image.jpg
    image.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 393
  • image.jpg
    image.jpg
    237,2 KB · Aufrufe: 340
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe Matsch:D
Der alte Boxer kann das alles genau so wie die anderen Enduros, wenn er nur nicht so viel Pflegearbeit nach so einer Schlammschlacht machen würde.
 
mit dem Heidenau ist man bei Matsch auch sehr schnell am Ende, da sollte schon Stolle montiert werden. Aber generell finde ich das gezeigte Gelände auch für den Boxer als absolut ok.
 
Einfach mal nur

RESPEKT )(-:

aber gut, den Hüpfern mal zu zeigen
was so ein Boxer kann, wenn mans kann
 
Im Gelände geht Einiges mit unseren alten Boxern!
Immer wieder schön anzusehen, wie die jüngere Generation darauf reagiert. Für die gibt es nur die neuen, kleinen Hüpferler...

Gruß
Petri
 
Welche? Bei meiner 90/6 ist das nicht nowendig. :nixw:

Na dann geh mal tauchen mit der Kuh, Uwe.
Danach weißt Du was ich meine. Wasser in allen Ecken. Getriebe spülen mit Petroleum, natürlich im ausgebauten Zustand. Hinterachsgetriebe die selbe Prozedur:entsetzten:
 
Auch wenn ich jetzt vielleicht bei dem einen oder anderen anecke:

Das in den Bildern gezeigte Gelände ist für ALLE Enduros machbar, von einer Honda NX 250 bis zur 1200 GS. Das soll jetzt beileibe nicht den Einsatz und den Ehrgeiz des Q-Treibers schmälern. Auf gar keinen Fall, für die Leistung gibt es ein )(-:.

Aber: sind wir doch mal ganz ehrlich und nehmen die rosarote Q Brille mal ab.
Die Q ist (fast) am Ende, wenn es so richtig eng und siffig zugeht. Und das mit der fehlenden U-Boot Qualität wurde ja schon angedeutet.
Auch wenn es mit der GS noch so schön in Traktormanier übers unwegsame Geläuf geht oder den steilen Hang hinauf, mit meiner LC 4 komm`ich dahin, wo meine Q noch nie war...

So, und jetzt den Provokationsmodus (oder Realitätsmodus ?) wieder aus :D

P.S.: sehr gerne würde ich auch mal wieder so ne Tour mitmachen:(
 
Aber mit der Q sowas zu fahren, stellt m.E. fahrerisch
ganz andere Anforderungen als mit ner neuen KTM ?

Klar geht sowas mit nem leichten Stoppelhopser besser
und klar kommt man damit an Stellen, wo die Q auf Grund
Ihres Gewichtes längst aufgegeben hat, aber ich hätte die
gezeigte Strecke, man beachte auch die Länge der Tour,
mit meiner "Lilakuh" nicht geschafft, selbst mit der Beta
hätte ich mich da sicher an meine Grenzen begeben.

Aber ich finde es ECHT GUT, das sich jemand an so eine Tour
mit der Q herantraut, das schadet dem Image der alten Kühe
sicher nicht, und das kann die alte GS sicher besser als die echt
schwere 1150er, obwohl die ein prima Reisemotorrad ist, aber
alles zu seiner Zeit.

Prima, wenn man sich die passenden Verkehrswerkzeuge nach
dem Einsatzzweck aussuchen kann :-)
.
 
Bei so 'ner schmierigen Pampe liegt man ohne anständige Pelle schneller im Dreck als man gucken kann - die gefühlt gehäufte Horizontale der Wasserrohr-GS kann also durchaus auch der Reifenwahl geschuldet sein )(-:

Ansonsten kann man mit der GS mit den richtigen Schuhen an bisweilen den ein oder anderen verblüffen, muß dafür aber an Stellen aufgeben, an denen der Einzylinderfahrer gar keinen gesteigerten Schwiergkeitsgrad erkennen kann.

Wenn in der Steilauffahrt die einzig brauchbare Spur so ausgefahren ist, daß die Zylinder nur noch Caterpillar spielen, nutzt das beste Drehmoment nix ;)
 
Hi,
schön zu sehen, dass das Teil artgerecht bewegt wird. Das trau ich mir nicht ohne weiteres zu (gleiches Moped).

Viel Erfolg weiterhin
Hans

Hallo Hans,

mit den richtigen Sohlen unter der Q hättest du mit Sicherheit Spaß am treckermäßigen Drehmoment und dem tiefen Schwerpunkt bei nicht allzu heftigem Geläuf. Da kann die Q zeigen, was sie kann. Das macht enorm Spaß und schont die Nerven ;)
 
Auch wenn ich jetzt vielleicht bei dem einen oder anderen anecke:

Das in den Bildern gezeigte Gelände ist für ALLE Enduros machbar, von einer Honda NX 250 bis zur 1200 GS. Das soll jetzt beileibe nicht den Einsatz und den Ehrgeiz des Q-Treibers schmälern. Auf gar keinen Fall, für die Leistung gibt es ein )(-:.

Aber: sind wir doch mal ganz ehrlich und nehmen die rosarote Q Brille mal ab.
Die Q ist (fast) am Ende, wenn es so richtig eng und siffig zugeht. Und das mit der fehlenden U-Boot Qualität wurde ja schon angedeutet.
Auch wenn es mit der GS noch so schön in Traktormanier übers unwegsame Geläuf geht oder den steilen Hang hinauf, mit meiner LC 4 komm`ich dahin, wo meine Q noch nie war...

So, und jetzt den Provokationsmodus (oder Realitätsmodus ?) wieder aus :D

P.S.: sehr gerne würde ich auch mal wieder so ne Tour mitmachen:(

Nun ich vermute bei Dir handelt es sich um einen sturmerprobten Geländefahrer ;). Allerdings halte ich die Berurteilung des Geländes und der Schwierigkeiten anhand von ein paar Fotos doch für gewagt.

Und so sind wir uns ja einig. Toller Einsatz. Und meistens wachsen Fahrer und Maschine, ja auch mit den Aufgaben. Soll heißen auch hier wird der Kollege ab und an die Grenzen und darüber hinaus gegangen sein.)(-:.

Und für einige Bauartbedingete Schwachstellen (z.B. Wassereinbruch) gibt es ja auch schon Lösungen.
 
Also ich sags mal so. Mit der GS kommt man schon recht gut durch:

aber die 200KG Kampfgewicht lassen sich nun mal nicht verleugnen ;)

sagt michi der letztes Wochenende sich ein neues Spaßgerät fürs Gelände gekauft hat (keine BMW))(-:
 
Wo fand das statt?
Oder sind das Insiderwege?

Tach Michael,
ich spekulier jetzt mal, Niederlande, denn am 04.10.2014 gab es die Kempenland Roadbooktour. Muß ja nicht die Tour gewesen sein, aber vielleicht die Strecke. ;)

Michiklatti;644452 sagt michi der letztes Wochenende sich ein neues Spaßgerät fürs Gelände gekauft hat (keine BMW))(-:[/QUOTE schrieb:
Tach Michi,
nu lass mal die Katze aus dem Sack, den HHals langziehen gilt nich...

Schönen Tach wünscht euch :bitte:...
Ingo
 
Hui ui, bin überrascht über die rege Diskussion hier. Freut mich, wenn die Bilder Freude bereiten. Und in der Tat hatten wir viel Spaß irgendwo da in den Niederlanden. ;)

Die Q hat gegenüber den ganzen Eintöpfen einen großen Vorteil: Sie bewegt sich vor der Dampfwolke bei einer Pfützendurchfahrt. :applaus:
 
der Weg sieht nach Heidesand aus :) sehr schön

mußt Dich wegen des Fremdmodels nicht grämen :)

ich bin mit der R100GS und auch mit anderen Mopeds unterwegs
 

Anhänge

  • R100GS-Enduro.JPG
    R100GS-Enduro.JPG
    188,7 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_1060.jpg
    IMG_1060.jpg
    302,5 KB · Aufrufe: 172
  • r100gs-enduro.jpg
    r100gs-enduro.jpg
    71 KB · Aufrufe: 164
  • gerdaufwr.jpg
    gerdaufwr.jpg
    298,8 KB · Aufrufe: 160
Zuletzt bearbeitet:
Den Augen entgeht hier aber auch gar nichts.
leider hatte ich auch das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide auf der Route und habe wohl eine Straße ohne Verbotsschild gefunden. Als ich dann immer mehr verärgerte Wanderer und Naturfreunde auf dem Trampelpfad hatte stelle ich mich doof und fragte immer nach ddm Ausweg ich hatte mich irgendwie Verfahren ;)
Eine Art Ranger wollte dann noch mein Nummernschilder notieren abrr hatte nach einem einsichtigen Gespräch davon abgesehen.

Also merke NSG auf der Karte immer meiden, vor allem bei gutem Wetter ;)

Lg michi
 
Tach Michi,
Also merke NSG auf der Karte immer meiden, vor allem bei gutem Wetter ;)
sehr vorbildlich, so macht man das. :applaus:

Schönes Mopped, glaube Olio hier aus dem Forum fährt auch so einen Eimer;)
Was sagt er immer: Boxer fahren ist wie Blues, KTM (oder vergleichbares) ist wie Rock n' Roll :D

Viel Spass in der Heide wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Coole Strecken, die ihr da gefahren seid!

Mit dem Heidenau, ist im Schlamm wirklich schnell Ende, allerdings fährt man da ja auch eher selten und zur Not geht es ja auch immer irgendwie.
Wenn dann noch die komplette Ausrüstung für den Urlaub mit Zelt dabei ist, dann ist die Q schnell mal müde und will schlafenmmmm, wie hier in Rumänien:

Rumänien 15.-23.08.2014 069.jpg

Sonst kamen wir aber überall problemlos durch und hin. :gfreu:

Rumänien 15.-23.08.2014 166.jpg

Rumänien 15.-23.08.2014 169.jpg


Rumänien 15.-23.08.2014 201.jpg

Gruß Ben
 
Wenn ich die Bilder so sehe bekomme ich wieder Lust,so wie in meiner Jugend in den 70ern
auf einer Hardenduro durch den Dreck zu wühlen. A%!

Vielleicht schaff ich mir auf meine alten Tage doch noch so einen leichten austrianischen Gatschhupfer an. :D

Entweder ich halt`s aus oder bin hinn. :pfeif:
 
@ Michi: perfekte Wahl :hurra:
Ab Bj. 95 gab es endlich die zuverlässigen Motoren ohne elektrischen Schnickschnack und noch mit dem guten Dellorto. Meine 2003er ist dagegen schon fast wieder als Eisenhaufen zu bezeichnen, mit E-Starter, leisem aber fettem Auspuff und Membrangedönsvergaser ...Mann war das `ne Arbeit, das Teil zur Rallye umzubauen.

Ich denke mal, es ist wie bei der Q mit 2 oder 4 V.
Die "neuen" haben viele angenehme Seiten, aber bei mir hat Mopped fahren immer noch was mit "Echtheit" und "Ehrlichkeit" zu tun, auch wenn der "Knöpfchenfahrer" die Kiste leichter anbekommt. Sei`s drumm. Ist im Vergleich eher wie Iron Maiden und Helene Fischer...

@ Fritz: es reicht auch schon, das Ding (97er LC 4) neben oder in der Küche stehen zu haben. Irgendwann hält man das dann nicht mehr aus und fährt einfach den nächsten Feldweg auf dem Hinterrad A%!
 

Anhänge

  • PICT0185.jpg
    PICT0185.jpg
    252,1 KB · Aufrufe: 150
  • PICT0450.jpg
    PICT0450.jpg
    156,4 KB · Aufrufe: 132
  • PICT0458.jpg
    PICT0458.jpg
    147,6 KB · Aufrufe: 128
Zurück
Oben Unten