Kleinere Zündspulen für SH DZ?

Daniel

Aktiv
Seit
16. Jan. 2008
Beiträge
271
Ort
Weissenfeld
Salve!

melde mich mal aus der Versenkung zurück..schon Ewigkeiten hier nix mehr gepostet. Bin gerade dabei den Renner für die 2015er Grab-the-Flag Saison fertigzustellen (der Eine oder Andere hat das ja schon im Caferacer-Forum gesehen), nach eher massiven Eingriffen & Änderungen am Fahrwerk. Nachdem der Krempel doch etwas kleiner, leichter, schlanker und aufgeräumter wird, ärgern mich mittlerweile die SH Zündspulen für die Doppelzündung.

Die Dinger sind fast so gross und schwer wie Torpedos und stossen z Zt am Anlasser an, ich fürchte das wird ordentlich Vibrationen übertragen und nicht lange gutgehen. Ergo die Frage ob jemand kleinere & leichtere Zündspulen weiss die mit der SH Zündung harmonieren..gibt es vielleicht sogar eine EINZELNE Zündspule die den Job verrichtet?

Der Karton sieht im Moment so aus, leider hab ich kein genaues Detailbild von den Spulen..

Jedenfalls wäre ich für jeden Tip dankbar (PVL?)

Grüsse,

Daniel
 

Anhänge

  • SAM_5987a.jpg
    SAM_5987a.jpg
    198,2 KB · Aufrufe: 354
  • SAM_5975a.jpg
    SAM_5975a.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 333
  • SAM_5984a.jpg
    SAM_5984a.jpg
    217,6 KB · Aufrufe: 339
  • SAM_5985a.jpg
    SAM_5985a.jpg
    203,2 KB · Aufrufe: 319
Zu Deiner Frage kann ich leider nix beitragen, aber Du hast da ein saugeiles Mopped auf die Räder gestellt ! :sabber:

Kompliment !

Gruß
Claus
 
Hallo Daniel,

ich weiss, dass ich jetzt wahrscheinlich fast erschlagen werde, aber frag doch mal bei Silent Hektik an. Ich habe meine Zündspulen für meine Silent Hektik Anlage 2013 ersetzt und deutlich kleinere Zündspulen von Silent Hektik bekommen.

Zündspule links.jpg




Gruss
Berthold
 
Hallo Miteinander,
bitte um Entschuldigung. Soll er doch das Forum und dessen Mitglieder beleidigen wie er will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Berthold,
erschlagen wirst Du nicht. Nur wenn Du mal Tonis Seite mit der 370W Lima aufrufst, dort wird nicht nur gegen mich geschossen......
Mit Stil hat das wohl nichts mehr zu tun...


Mir geht das langsam auf den Keks! X(

Ohne hier jemand in Schutz nehmen zu wollen, kann es aber nicht sein, das jedesmal, wenn hier die Buchstabenkombination SH gepostet wird, von Dir entsprechende Kommentare auftauchen.

Der Beitrag von Berthold ist doch völlig sachlich und wertungsfrei.
 
Danke schonmal für die Antworten (und das feedback ;)). Da ich komplett merkbefreit bin überhöre ich elegant irgendwelche subtile Spannungen und werde mich mal mit SH in Verdindung setzen..Berthold, hättest du evtl eine Artikelnummer für mich? Das sieht ziemlich genau nach dem aus was ich brauche, leider konnte ich diese Spulen nicht auf der hp von SH finden..

Für weitere Vorschläge bin ich trotzdem dankbar..

Daniel
 
Was hast du denn jetzt für Spulen verbaut ?
Viellt. gibt´s da ja noch mehr. Die der Honda CBR 600/900 ( bevor sie Stabspulen hatten ) z.B.
Heißen MP08 / MP10, findste in der Bucht . In wie weit die sich in der Baugröße unterscheiden müsste ich messen. Sind aber beide recht zierlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Daniel,
jede primärseitig niederohmige Zündspule, die für elektronische Zündungen geeignet ist, sollte es auch an der SH-Zündung tun.
Besonders gut gefallen mir die TEK MP10 aus Japanesien (Honda, Kawa), die sind nicht allzu groß und sind am Hochspannungsausgang gut abgedichtet.
Gibts in der Bucht bei Teilehändlern zwischen 15 und 30€/Stück.
Damit zünde ich auch meine Norton sehr zuverlässig. Und wer mag da schon mehr als einmal kicken wenns nicht nötig ist?
 
Hi Daniel,
lang nichts gehört....

Ich habe 2 dieser PLV Spulen verbaut. Die sind wesentlich leichter als die Originalen. Funkt prima.
 

Anhänge

  • Stand 21-04-13.jpg
    Stand 21-04-13.jpg
    183,6 KB · Aufrufe: 268
Ich habe des Öfteren schon PVL Spulen verbaut, die passen übereinander mit Distanzhülsen an die originale Befestigung..
 
Aloah Detlev & Frank!

danke für die Tips..die PVL sind wirklich schön klein! Ich nehme an dass die für ne DZ passen? Frank, hättest du evtl eine Artikelnummer für mich..die PVL Seite ist zwar informativ aber da Produkte zu finden ist eher Glücksache..

Danke!

PS Detlev - alles Gute nachträglich!
 
Hi Daniel,
ja ich habe 2 PVL Doppelzündspulen für die DZ eingebaut. rechts/links vorn am Rahmen.

Primärwiederstand ist 0,6 Ohm
PVL Spulen Art.Nr. 356 1 04

Allerdings habe ich eine Dignition DZ eingebaut, da werden die Spulen in Reihe geschaltet.

Vorher prüfen, wie die bei der SH-DZ geschaltet werden
 
Hallo Daniel, die SH-Doppelzündung verlangt Zündspulen mit einem Primärwiderstand von 2,5 bis 3 Ohm. Die PVL-Doppelzündspule 356 1 04 hat etwa 2,5 Ohm und nicht 0,6 Ohm. Zwei parallel geschaltet funktionieren problemlos, habe ich schon ausprobiert. Die Leistung der PVL-Spulen ist aber schwächer als die der SH-Spulen. Gruß Josef
 
Hi Josef,

danke für die Bestätigung..hab mal PVL angemailt aber das sollte dann passen, mal sehen was die für einen Spule aufrufen aber ich denke dass ich bei denen landen werde..

Danke an alle für den sehr hilfreichen input!!

Daniel
 
Hier was man raumökonomisch mit den PVL's erreichen kann:
hpn-pr66.JPG
(Elektrik Eigenbau mit m-Unit und Ignitech, Serien-ZSG nur zur Sicherheit noch vorhanden)
 
Na toll..heute die Antwort von PVL bekommen:

"anbei finden Sie die Zeichnung für die Zündspule PVL# 356 104 mit den Spulendaten für Primär- und Sekundärspule.

Diese Spule wurde nach Anforderung eines einzelnen Kunden geschaffen, wir haben hierfür keine Daten für die Ansteuerung, da der Kunde seine Zündelektronik selbst fertigt.
Ich weiß, dass diese Zündspule mittlerweile auch für alte BMW-Boxermotorräder eingesetzt wird, das funktioniert wohl auch soweit. Allerdings sollte die Schließzeit möglichst kurz eingestellt werden, da die Spule sonst überhitzt.

Die Schließzeit bei einem Betrieb mit 12 Volt beträgt <2,0 ms.

Die Tatsache, dass hier ein Ersatzteilbedarf entsteht bedeutet auch, dass solche Spulen im Feld kaputt gehen. Das heißt aber nicht, dass PVL hier schlechte Qualität liefert, sondern ganz einfach, dass die Spule für etwas verwendet wird für das sie nicht gebaut ist.
Sie müssen sich darüber klar sein, dass Ihnen auch defekte Spulen zurück gesendet werden, welche Überhitzt wurden, da die Schließzeit wesentlich überschritten wurde.

Die alten BMW haben nur einen Unterbrecher und dieser erlaubt es gar nicht eine Schließzeit über die gesamte Drehzahl einzustellen.

Derzeit sind keine Spulen dieser Ausführung am Lager, wann wieder eine Produktionscharge aufgelegt wird kann ich derzeit nicht sagen, da wir hierfür eine Bestellung von ca. 100 Stück benötigen um rentabel zu arbeiten."

Kann ich also vergessen..schöner Mist. Muss also auch nicht wissen was das mit den Schliesszeiten auf sich hat, und ob diese Spulen mit meinem LiPo Akku, der bis 16,8V geht, passt..oder ob die mit der SH Zündung harmonieren.

Es sei denn jemand hier im Forum hätte so nen Satz abzugeben?

Rudi, du hattest doch diese japanischen TEK MP10 da? Ich glaube jetzt ist das Bier fällig ;)

Daniel
 
Ich hab die auch auf der SH Seite gefunden und das ist genau das was mich etwas verwirrt..was stimmt denn nun, welchen Widerstand braucht die Zündung?? Hat sich was in den letzten jahren geändert? Meine SH Powerblock DZ habe ich 2005 gekauft..ich schau mal nach aber ich glaube nicht dass da irgend etwas auf den Zündspulen steht.

Schlimmstenfalls muss ich den Vogel anrufen, mich beschimpfen lassen und dann ne kryptische Antwort bekommen :rolleyes:..
 
Schlimmstenfalls muss ich den Vogel anrufen, mich beschimpfen lassen und dann ne kryptische Antwort bekommen :rolleyes:..

Servus Daniel!

Telefonisch kannst Du da keinen mehr erreichen, geht nur noch per Email.
Und meine Anfragen wurden bislang immer höflich beantwortet.

Gruß, Rudi
 
Hallo, ich habe Ende 2010 eine SH Powerblock Doppelzündung gekauft. In den Begleitunterlagen ist von einem zulässigen Primärwiderstand der Zündspulen von 2,5 - 3 Ohm die Rede. Die in dem Powerblock enthaltenen Twin coils haben einen Widerstand von 2,2 Ohm (von mir gemessen?). Die PVL 35 61 04 hat nach Werksangaben 2,3 Ohm. Passt also. Mittlerweile scheint SH aber andere Spulen mit anderen Primärwiderständen zu verwenden wie Frittzle schon schrieb. Die von mir kurz mit der SH-Zündbox probierten PVL gehörten zum Lieferumfang des Doppelzündungsatzes von Elektronik Data Kleiber. Probier´es mal da. Ich bin dann komplett auf SH umgestiegen. Meine seinerzeitigen Kontakte mit SH waren übrigens absolut stressfrei. Gruß Josef
 
Zuletzt bearbeitet:
Na toll..heute die Antwort von PVL bekommen:

"anbei finden Sie die Zeichnung für die Zündspule PVL# 356 104 mit den Spulendaten für Primär- und Sekundärspule.

Diese Spule wurde nach Anforderung eines einzelnen Kunden geschaffen, wir haben hierfür keine Daten für die Ansteuerung, da der Kunde seine Zündelektronik selbst fertigt.
Ich weiß, dass diese Zündspule mittlerweile auch für alte BMW-Boxermotorräder eingesetzt wird, das funktioniert wohl auch soweit. Allerdings sollte die Schließzeit möglichst kurz eingestellt werden, da die Spule sonst überhitzt.

Die Schließzeit bei einem Betrieb mit 12 Volt beträgt <2,0 ms.

Die Tatsache, dass hier ein Ersatzteilbedarf entsteht bedeutet auch, dass solche Spulen im Feld kaputt gehen. Das heißt aber nicht, dass PVL hier schlechte Qualität liefert, sondern ganz einfach, dass die Spule für etwas verwendet wird für das sie nicht gebaut ist.
Sie müssen sich darüber klar sein, dass Ihnen auch defekte Spulen zurück gesendet werden, welche Überhitzt wurden, da die Schließzeit wesentlich überschritten wurde.

Die alten BMW haben nur einen Unterbrecher und dieser erlaubt es gar nicht eine Schließzeit über die gesamte Drehzahl einzustellen.

Derzeit sind keine Spulen dieser Ausführung am Lager, wann wieder eine Produktionscharge aufgelegt wird kann ich derzeit nicht sagen, da wir hierfür eine Bestellung von ca. 100 Stück benötigen um rentabel zu arbeiten."
...

Hi Daniel,
das ist ja mal interessant mit der Schließzeit. Ich habe zwar seit Jahren die 356101 (1,4 Ohm) im Einsatz, aber vermutlich gilt da derselbe Wert. Ich kann nur sagen: hat mit Original-Hallgeber und einem (!) ZSG immer bestens funktioniert, und da hat man ja keinen Einfluß auf den Schließwinkel, und nie waren weder Spulen oder ZSG warm.

Jetzt laufen dieselben beiden Spulen mit der Ignitech. Dort kann man ja zum einen die Schließzeit einstellen, und interessanterweise stellen sich bei "Dwell time = Auto" sogar genau diese 2 ms ein.
 
Hallo Gerd,
Dir ist sicherlich der Unterschied zwischen Schliesswinkel und Ladezeit, fälschlicherweise Schließzeit genannt, bekannt. Bitte nicht vermischen, das führt nur zu Irritationen.
Daß die Ignitech mit ihrem Algorithmus zur Bestimmung der optimalen Ladezeit dann bei den PVls auch auf 2mSec kommt, kann mich nicht verwundern.

Ach ja, das Original Zündsteuergerät begrenzt einfach dem maximalen Strom durch die Zündspule(n). Es ist für Zündspulen bis herunter zu Ri=0,7 Ohm ausgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritz,
sieht doch gut aus.
Wieviele Funken pro Minute schaffen die Zündspulen? Interessant wäre auch die maximale Funkenlänge bei Normalluftdruck.
 
Hallo Bernhard

Wenn fertig kannst ja vorbeikommen und die Funken zählen.
Normalluftdruck musst Du dann aber selber mitbringen. :D

Hallo Fritz,
das waren früher so die Angaben, heutzutage gibt es ja den Innenwiderstand, die Induktivität und die gespeicherte Energie.

Ich schätze mal, für den Anwender sind weder die früheren Angaben noch die heutige von wirklichem Interesse.
Zuverlässig und nicht zu groß sollen die Zündspulen sein.
 
Hallo Gerd,
Dir ist sicherlich der Unterschied zwischen Schliesswinkel und Ladezeit, fälschlicherweise Schließzeit genannt, bekannt. Bitte nicht vermischen, das führt nur zu Irritationen.
Daß die Ignitech mit ihrem Algorithmus zur Bestimmung der optimalen Ladezeit dann bei den PVls auch auf 2mSec kommt, kann mich nicht verwundern.

Ach ja, das Original Zündsteuergerät begrenzt einfach dem maximalen Strom durch die Zündspule(n). Es ist für Zündspulen bis herunter zu Ri=0,7 Ohm ausgelegt.


Mensch Bernhard,
musst Du den Gerd denn immer so brutal desillusionieren?
Ist mit jetzt bei "Stromfreds" schon ein paar mal aufgefallen, dass Du da sehr unnachsichtig zu Werke gehst :D
 
Zurück
Oben Unten