• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Wellnessfarm und Mukibude

maus

Aktiv
Seit
15. Feb. 2009
Beiträge
778
Ort
97816 Lohr
Tach zusammen
Meine Gs wird nach 18 Jahren leiden wieder frisch gemacht.
IST zustand
Motor:190Tkm mechanisch sehr laut und vibriert
Getriebe:Lager verschliessen
Gabel: Ölt
Stoßdämpfer Öhlins:ohne Öl
Schwingenlager:Rechts rastet,Links Fest.
Rahmen und Heck:Rostbefall
usw...

geplant sind
1070 cc ,Getriebe 1ter kurz, 5ter lang, Gabel 48er WP mit 220 mm Hub hinten Öhlins(Federweg wie Serie), großer Tank 43 Liter Rahmen feste Verkleidung von Hpn , Doppelscheibe vorne 285mm

Motor und Getriebe liegen schon seit 1 Jahr einbaufertig da sowie die meisten anderen Teile
In 4 Wochen soll alles wieder zusammen sein und über den TÜV gehen.
noch zwei Bilder
Vorher und so ähnlich nachher

Grüße Jörg
 

Anhänge

  • gs umbau 2 008.jpg
    gs umbau 2 008.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 628
  • gs umbau 2 032.jpg
    gs umbau 2 032.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 587
´@ Frankenboxer

Die 4 wochen sind mehr als ausreichend
bekommst heute noch ne Mail


@ Caferacer
Die Verkleidung ist immer im Winter dran!
Meine GS ist ein Nutzfahrzeug.

@ all
Seit Okt. 09 hatte ich kein 2 Spuriges Fahrzeug mehr. Fahre seit Montag wieder Auto (Transporter)es ist nervig.

Grüße Jörg
 
Hallo Jörg, nur meine persönliche Meinung: den krzen 1ten kannst Du Dir beim 1070ccm Satz sparen. Die Fuhre wird auch so mächtig Vortrieb haben.
Ich hab neuliche eine 94er GS mit BBK probegefahren, da steckte das HAG der 800er drin. Unglaublich. Aber obenraus schreit das Teil halt.....:D
 
Hallo Franco
Das Getriebe ist schon lange fertig.Der kurze 1ste und lange 5te kommen bei mir in jedes Getriebe das überholt wird.
Der Endantrieb ist bei mir ein 100er.

Grüße Jörg
 
Hi Maik
Ich auch.
Die Hpn-sport wurde nur in den ersten 5 Monaten das war 2004 hauptsächlich auf der Straße bewegt.
Seit dem gibts nur noch Gelände wenn ich überhaupt mit ihr fahre.Ist halt doch ein bischen hoch.
Die einzige Ausnahme war letztes Jahr das 2-Ventiler treffen im Yspertal.

grüße vom Zwerg
Jörg
 
'Vorher' find ich als NON-Designer auch interessant... :applaus:

Hallo Caferacer
Nach etwas suchen habe ich ein vor- voher Bild von 1997 gefunden.
Da war es noch kein Nutzfahrzeug.
Das Schutzblech war mitschwingend befestig und der abstand zwischen Reifen und Schutzblech blieb auch beim einfedern gleich.
Hinten wurde es an der Stoßdämpferaufnahme drehbar gelagert und vorne am Rahmenheck.
Damals war es auch ein Problem einen zu finden der die goldfarbig eloxierten Felgen einspeichte.
Von links war der Blick aufs hinterrad frei.
Der Sitzbankbezug ist ein Wildschweinfell gewesen.

Und das 12 Jahre vor dem BMW custom concept !!!!! info mo ausgabe 28.

Was sagt der NON-designer dazu?
ach nidd schlambert odda?

Grüße Jörg
 

Anhänge

  • img002.jpg
    img002.jpg
    293,7 KB · Aufrufe: 470
Nach etwas suchen habe ich ein vor- voher Bild von 1997 gefunden.
...Das Schutzblech war mitschwingend befestig und der abstand zwischen Reifen und Schutzblech blieb auch beim einfedern gleich.
....Von links war der Blick aufs hinterrad frei.
Der Sitzbankbezug ist ein Wildschweinfell gewesen.

Und das 12 Jahre vor dem BMW custom concept !!!!! info mo ausgabe 28.

Was sagt der NON-designer dazu?

:lautlachen1: ich lach mich schlapp! Als ich mir eben spontan das Foto anschaut habe, bevor ich den Text gelesen habe, war meiner erster Gedanke: "mit so einer Kiste würde man es heute in das MO-BMW-Sonderheft schaffen!"

Das sich möglicherweise ;) gleich BMW selbst sich davon inspirieren lies, habe ich dann erst danach gelesen. Aber der Vergleich passt auf jeden Fall!

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Am Donnerstag sind der Rahmen und die anbauteile vom beschichten gekommen.Gestern und heute hab ich mal ein bischen zusammen geschraubt.
Das meiste ist schon erledigt,der Rest soll die Woche noch werden

Grüße Jörg
 

Anhänge

  • zusammenbau 009.jpg
    zusammenbau 009.jpg
    201 KB · Aufrufe: 360
  • zusammenbau 010.jpg
    zusammenbau 010.jpg
    199 KB · Aufrufe: 319
Ne Ratte ist doch auch nur ne große Maus
Der Klaus hat noch soviel schwarze der verkauft die sogar.

Das Fahrwerk bleibt ja fast orginal (Seriengeometrie) und daß soll mich später Bremsen.

Gruß Jörg
 

Anhänge

  • gabel 007.jpg
    gabel 007.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 179
Hallo

Das Fahrwerk ist zusammen.

Leider hat der Motor am Donnerstag nach ca.3 min Probelauf angefangen zu klappern.Habe ihn etwas zerlegt um morgen ein paar teile zu messen.
Optisch konnte ich keine schäden feststellen.
Falls es etwas gravierendes sein sollte kommt der alte 1000er wieder rein der läuft trotz seiner 190tkm immer noch problemlos.

Grüße Jörg
 

Anhänge

  • umbau gs 002.jpg
    umbau gs 002.jpg
    197,3 KB · Aufrufe: 171
  • umbau gs 007.jpg
    umbau gs 007.jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 228
Zuletzt bearbeitet:
Nach über 3000 km Probefahrten (auch Urlaub) finde ich meine Renovierung und den Umbau als gelungen.
Der alte Motor ist wieder drin !!!
Durch den Gabelumbau 48er WP mit 285er Doppelscheibe und bremssättel der 1100er bremst es jetzt so wie es soll.
Die Gabelbrücken sind von Manuel (SWT-Sports) nach meinen wünschen mit org. Vorversatz aber breiterem Gabelabstand gefertigt worden.So haben auch die schon vorhandenen Bremszangenadapter gepasst.
Das Fahrverhalten ist Spurstabiler aber genauso handlich.

Die Sitzbank muß noch neu (anders) gepolstert werden da gibt es noch bedarf.
Anfang August soll es über Polen und das Baltikum nach Finnland gehen und duch Schweden wieder zurück.
Sitzkomfort ist angesagt.
 

Anhänge

  • umbau gs habe fertig 012.jpg
    umbau gs habe fertig 012.jpg
    164,9 KB · Aufrufe: 180
  • umbau gs habe fertig 010.jpg
    umbau gs habe fertig 010.jpg
    200,4 KB · Aufrufe: 172
  • pula 2011 002.jpg
    pula 2011 002.jpg
    198,9 KB · Aufrufe: 207
  • umbau gs habe fertig 001.jpg
    umbau gs habe fertig 001.jpg
    196 KB · Aufrufe: 162
Die Unendliche Geschichte geht weiter.

Im Januar wurde ich von einem Auto von der Straße geschubst . Da seit Juni 2011 ca. 125 tkm Alltagsbetrieb zusammen gekommen sind hat es auch einiges an Rostbefall gegeben .Um den Rahmen zu vermessen und wenn nötig zu richten wurde die GS demontiert.

Rahmen richten und einen Berg Kleinteile später gab es dann am Freitag auch noch die Teile vom beschichten und der Zusammenbau begann .

Die Verkleidung bleibt weg, an die Windgeräusche konnte ich mich nie gewöhnen .

Die Doppelscheibenbremse war eine macht hatte aber auf schlechten Straßen und Wegen auf grund der hohen ungefederten Massen ein schlechteres fahrverhalten ( träge).

Beim Vorderrad suche ich immer noch den Kompromiss zwischen max.Bremsleistung mit einer Scheibe und wenig gefederte Masse .

Das Mopped wird in den nächsten tagen sicher fahrfertig,leider spielt die Linke Hand noch nicht mit . mmmm
 

Anhänge

  • 31.1.2015 Unfall 001 (2) (1024x768).jpg
    31.1.2015 Unfall 001 (2) (1024x768).jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 208
  • 31.1.2015 Unfall 002 (2) (1024x768).jpg
    31.1.2015 Unfall 002 (2) (1024x768).jpg
    154,9 KB · Aufrufe: 220
  • Aufbau nach Unfall 001 (1024x768).jpg
    Aufbau nach Unfall 001 (1024x768).jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 206
  • Aufbau nach Unfall 003 (1024x768).jpg
    Aufbau nach Unfall 003 (1024x768).jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 193
  • Aufbau nach Unfall 2 001 (1024x768).jpg
    Aufbau nach Unfall 2 001 (1024x768).jpg
    154,3 KB · Aufrufe: 207
  • Aufbau nach Unfall 2 002 (1024x768).jpg
    Aufbau nach Unfall 2 002 (1024x768).jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 216
  • Aufbau nach Unfall 2 003 (1024x768).jpg
    Aufbau nach Unfall 2 003 (1024x768).jpg
    150,8 KB · Aufrufe: 201
Moin Jörg,

erstmal danke für die Bilder von der verunfallten GS. Ich hoffe, du hast nicht viel abbekommen und dass es mit der generischen Versicherung keine Diskussionen gibt.
Erlaube mir, ein paar Fragen zu den Bildern zu stellen.

1. Der Lenker hat sich komplett nach vorn verdreht. Das Problem hatte ich vor langer Zeit auch mal nachdem ich einen Table falsch eingeschätzt hatte.
Seitdem knalle ich die Klemmschrauben extrafest an.
Haben die Bügel der Handprotektoren was mit deiner Handverletzung zu tun?

2. Hast du seitdem die weiteren 125tkm auf dem alten Motor abgerissen?

3. Du schreibst, der Rahmen wurde vermessen. Hast du ihn dafür nach Seibersdorf verfrachtet?

4. Die Box hinter dem Solositz ist nett, kannst du sie für Werkzeug etc nutzen?

5. Die Gabelfäuste auf den Bildern deines Wiederaufbaus sehen anders aus, als auf den alten Bildern. Hast du die Gabel getauscht?

Ich wünsche dir eine baldige Genesung und freue mich auf weitere Berichte.

Beste Grüße
Rick
 
Hallo Rick

Da sich der Lenker in den letzten Jahren nicht verdreht hat und der einiges halten musste sollte er fest genug gewesen sein.
Die Handverletzung könnte auch vom ausbetonierten Graben hinter der Leitplanke sein , ist aber alles Spekulation kann mich nicht mehr an alles erinnern .

zu 2: Nein nur ca .18tkm dann kam der 1070er wieder rein.

zu Beitrag 17

Das klappern des 1070cc kam durch einen Montagefehler . Die Schwungscheibenschrauben waren nicht richtig angezogen , dass kommt davon wenn man über einen langen Zeitraum(ca. 2 Jahre) an einen Motor rummontiert .
Auf den habe ich dann bis März 2014 fast 82 tkm gefahren und wurde wegen starker Klopfgeräusche aus dem Motorblock gegen einen R 100 R Motor mit angeblichen 70tkm(komplettes Fahrzeug zum schlachten gekauft) getauscht.

zu 3
JA
Wohin denn sonst ?
Bin mit 3 Rahmen bei HPN Kunde weil sie allerbeste Qualität liefern !:oberl:
Da wird der Rahmen nicht nur gerichtet sondern komplett Inspiziert und Aufgearbeitet . Da war einiges zu tun.

Die Alu Box ist vom Roger gemacht
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/member.php?95-Schweisser
das ist der Stauraum für 2 Schläuche und eine Verbandstasche , war sonst immer eine Tasche hinten drauf ( Foto).

Das ist die Gabel einer KTM EXC ab Bj.2003 die auf 220 mm hub begrenzt ist , hat natürlich die kurzen Progressiven Federn und einer angepasste Hydraulik.

Es ist ein ständiger Umbau(Evolution) habe noch kein Jahr ohne Änderungen durchgefahren seit 1993 .

Danke für die Genesungswünsche das wird schon .
 

Anhänge

  • Waldviertel Oktober 2014 004 (1024x768).jpg
    Waldviertel Oktober 2014 004 (1024x768).jpg
    159,4 KB · Aufrufe: 198
Zuletzt bearbeitet:
Die Unendliche Geschichte geht weiter.

Im Januar wurde ich von einem Auto von der Straße geschubst . Da seit Juni 2011 ca. 125 tkm Alltagsbetrieb zusammen gekommen sind hat es auch einiges an Rostbefall gegeben .Um den Rahmen zu vermessen und wenn nötig zu richten wurde die GS demontiert.

Rahmen richten und einen Berg Kleinteile später gab es dann am Freitag auch noch die Teile vom beschichten und der Zusammenbau begann .

Die Verkleidung bleibt weg, an die Windgeräusche konnte ich mich nie gewöhnen .

Die Doppelscheibenbremse war eine macht hatte aber auf schlechten Straßen und Wegen auf grund der hohen ungefederten Massen ein schlechteres fahrverhalten ( träge).

Beim Vorderrad suche ich immer noch den Kompromiss zwischen max.Bremsleistung mit einer Scheibe und wenig gefederte Masse .

Das Mopped wird in den nächsten tagen sicher fahrfertig,leider spielt die Linke Hand noch nicht mit . mmmm

Hallo Jörg,
der Auspuffendtopf auf Bild 1 ist doch ein entblechter von der R100R, oder? Sieht jedenfalls genau so aus, wie auf meinem Gespann.:D
Gruß
Pit
 
Hallo Rick

Da sich der Lenker in den letzten Jahren nicht verdreht hat und der einiges halten musste sollte er fest genug gewesen sein.
Die Handverletzung könnte auch vom ausbetonierten Graben hinter der Leitplanke sein , ist aber alles Spekulation kann mich nicht mehr an alles erinnern .

zu 2: Nein nur ca .18tkm dann kam der 1070er wieder rein.

zu Beitrag 17

Das klappern des 1070cc kam durch einen Montagefehler . Die Schwungscheibenschrauben waren nicht richtig angezogen , dass kommt davon wenn man über einen langen Zeitraum(ca. 2 Jahre) an einen Motor rummontiert .
Auf den habe ich dann bis März 2014 fast 82 tkm gefahren und wurde wegen starker Klopfgeräusche aus dem Motorblock gegen einen R 100 R Motor mit angeblichen 70tkm(komplettes Fahrzeug zum schlachten gekauft) getauscht.

zu 3
JA
Wohin denn sonst ?
Bin mit 3 Rahmen bei HPN Kunde weil sie allerbeste Qualität liefern !:oberl:
Da wird der Rahmen nicht nur gerichtet sondern komplett Inspiziert und Aufgearbeitet . Da war einiges zu tun.

Die Alu Box ist vom Roger gemacht
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/member.php?95-Schweisser
das ist der Stauraum für 2 Schläuche und eine Verbandstasche , war sonst immer eine Tasche hinten drauf ( Foto).

Das ist die Gabel einer KTM EXC ab Bj.2003 die auf 220 mm hub begrenzt ist , hat natürlich die kurzen Progressiven Federn und einer angepasste Hydraulik.

Es ist ein ständiger Umbau(Evolution) habe noch kein Jahr ohne Änderungen durchgefahren seit 1993 .

Danke für die Genesungswünsche das wird schon .

Moin Jörg,

herzlichen Dank, daß du dir die Zeit genommen hast, meine neugierigen Fragen zu beantworten!

HPN hat bei neuen Rahmen mittlerweile eine sehr langen Vorlaufzeit, daher meine Frage wegen des Rahmenvermessens. Es gibt auch andere Anbieter die Serienrahmen messen und richten können. Wenn es bei HPN einigermassen kurzfristig geht, würde ich den Weg natürlich bevorzugen. Ich hoffe dennoch, diesen Service nicht in Anspruch nehmen zu müssen (HPN Nr. 311) :D

Wegen der Box werde ich mich dann mal mit RMS in Verbindung setzen.

Was für ein Motor kommt nun zum Einsatz? Nach dieser Saison werde ich meinen 1043er aufmachen (ca 100tkm) und dann entscheiden wie es weitergeht.

Bei meinen 2 G/S & 1 GS vergeht auch kein Jahr ohne Umbauerei seit 1994.
Und dann will noch endlich die dritte G/S zusammengesteckt werden :D

Beste Grüße
Rick
 
Hallo Rick

Rahmen richten können viele nur entspricht das "WIE" nicht unbedingt meinen Vorstellungen .
Habe vor 20 Jahren mal schlechte Erfahrungen gemacht !

Der Motor ist seit dem Unfall nicht mehr gelaufen , hat rein Optisch nichts abbekommen des wegen wurde er wieder eingebaut. Ein org. R 100 Motor sollte mit normaler Pflege 200tkm halten:D .
 
Hi Jörg,

kann ich nachvollziehen.

Bei den Laufleistungen solltest du die Köpfe im Auge behalten. Meine Motoren bekommen alle 100-150tkm eine Frischzellenkur.

Dann viel Spass bei deinen "Fingerübungen" :D
Schöne Grüße
Rick
 
Moin Pit,

ja, um die 20tkm pro Jahr und das schon ein paar Jährchen.
Ausserdem kaufe ich gebrauchte Motorräder, die haben dann auch gern schon 80-100tkm runter und brauchen eine Überholung.

Gruss
Rick
 
Hallo Jörg,

wünsch Dir gute Besserung und hoffe dass Du meine INFO, dass Du Dich bei Roger melden sollst bekommen hast!
Gruß Manuel
 
Zurück
Oben Unten