Abgasgutachten für NMW R100R Mystic

Mystic-Power

Einsteiger
Seit
16. März 2012
Beiträge
8
Ort
Hannover
Hallo und guten Tag,

ich suche / brauche ein Abgasgutachten für eine BMW R100R Mystic Bj. 96, da ich meine 40er Bing gegen 40er Dellorto PHM 40 getauscht habe.
Sie läuft damit um Welten Besser.
Wer kann mir da bitte weiter helfen??????

MfG, .....
 
Eine Mystik ist da leider wegen des Baujahres ungünstig.
Zur Motorleistung gibts hier eine Aussage. Ob die in Analogie für den 60PS-Motor akzeptiert wird, setzt schon viel Wohlwollen voraus.
Eine Geräuschmessung ist mi überschaubarem Aufwand machbar; aber die Abgasgeschichte wird leider aufwändig...
 
Hallo und guten Morgen,

die Werte sind absolut super. 1,2 % und wesentlich leiser als eine originale Mystic. Kein Witz. Habe meine Vergaser gestern noch mals kontollieren lassen. Alles schön
 
Hallo und guten Morgen,

die Werte sind absolut super. 1,2 % und wesentlich leiser als eine originale Mystic. Kein Witz. Habe meine Vergaser gestern noch mals kontollieren lassen. Alles schön

Für die Zulassung ist nicht der Wert im Standgas entscheidend, das ist nur ein Kontrollwert für die AUK, damit man halt irgendwas misst. Im Zusammenhang mit einer Eintragung braucht man einen Fahrzyklus nach ECE R40, der findet unter exakt definierten Bedingungen (Temperatur, Luftdruck etc...) auf einem Prüfstand statt, die Abgase werden gesammelt (also nicht nur eine Teilstrommessung wie bei der AUK) und anschliessend ausgewertet. Das ist ausgesprochen teuer.
 
Hallo,

ich weiß. Konnte mir am Freitag beim TÜV Nord in Hannover mir eine Vortrag anhören. Klimakammer, Testbenzin usw.. Der TÜV Mensch war aber sehr stressig und total genervt.
 
Nun ja, gestresst hin oder her, die Info aus erster Hand ist korrekt. Leider existiert mWn kein Gutachten, mit dem der Dello 100% legal auf eine Q ab EZ 1.1.1989 montiert werden kann. Entweder hats noch keiner probiert oder noch keiner geschafft. Dazu kommt noch, daß so ein Gutachten nur für eine Einzelabnahme zu gebrauchen ist, weil eben alle Parameter (Verdichtung, Auspuff, Nocke etc...) identisch sein müssten.
 
Hallo,

die ECE R40 ist mit Vergasern nicht zu schaffen. Und dann noch die Beschleunigerpumpe :D.
Um das Problem hatte ich mich beim Bau der Einspritzanlage für die BMW einmal gekümmert. Ist praktisch nicht einzuhalten.

Gruß
Walter
 
Eine Mystik ist da leider wegen des Baujahres ungünstig.
Zur Motorleistung gibts hier eine Aussage. Ob die in Analogie für den 60PS-Motor akzeptiert wird, setzt schon viel Wohlwollen voraus.
Eine Geräuschmessung ist mi überschaubarem Aufwand machbar; aber die Abgasgeschichte wird leider aufwändig...


Mit den Papier wurden meine 40er Dellos eingetragen in einer GS Bj. 1989.

Wie ich schon sagte, anderen Prüfer suchen, dann geht das.

Viel Erfolg
Claus
 
Nur mal so typisch für einen Linkshänder quergedacht, was ist dann wenn es keine Bings mehr gibt un man zufällig nur noch die Dellos verwenden kann?

P.
 
Nur mal so typisch für einen Linkshänder quergedacht, was ist dann wenn es keine Bings mehr gibt un man zufällig nur noch die Dellos verwenden kann?

Hallo,

es wird dann so kommen wie mit den Vorkriegsmodellen. Da gibt es auch schon lange keine neuen Fischer-Amal Versager mehr. Da müßen dann neue BING ran oder die Kiste bleibt im Wohnzimmer stehen. :]

Gruß
Walter
 
Hallo,

es wird dann so kommen wie mit den Vorkriegsmodellen. Da gibt es auch schon lange keine neuen Fischer-Amal Versager mehr. Da müßen dann neue BING ran oder die Kiste bleibt im Wohnzimmer stehen. :]

Gruß
Walter

Und da ist es doch eh wurscht was dran ist, Hauptsache es geht vorwärts.

P.
 
Also ich habe meine 40er Dellos an meiner 94er GS eingetragen bekommen!
Der Prüfer hat nur gefragt, welchen Durchmesser die original Vergaser hatten, da das eben auch 40er waren sah er kein Problem! Das war letztes Jahr!
 
Also ich habe meine 40er Dellos an meiner 94er GS eingetragen bekommen!
Der Prüfer hat nur gefragt, welchen Durchmesser die original Vergaser hatten, da das eben auch 40er waren sah er kein Problem! Das war letztes Jahr!

Da hat er sich aber sehr weit aus dem Fenster gelehnt. In Hessen wäre er damit auf die Schnauze gefallen.
 
Du musst dir dabei nur im Klaren sein, dass ein solches Gefälligkeitsgutachten im Ernstfall keinen Bestand hat.

Michael - wie bitte soll denn dieser Ernstfall aussehen ????? :schock:

* Erlöschen der Betrieberlaubnis wg. Abgaswerten ????

Quak - weil Co bekmmst du mit den Dellos besser eingestellt.

* Erlöschen der Betriebserlaubnis und im Falle eines Unfalles zahlt die Versicherung nicht ???

Ist doch auch Blödsinn, weil er ist doch mit eingetragenen Vergasern gefahren und es gibt ein Gutachten von BMW für einen vergleichabren Motor, welches keine Mehrleistung bescheinigt.

* Problem bei einer HU beim TÜV ????

Klaro könnte sich so ein Prüfling wichtig tun und an der Eintragung rum mäkeln. Aber warum ? An der Eintragung ist nicht zu sehen, wie sie zustande kam und ob evtl. ein Gutachten erstellt wurde.


Habbisch was vergessen ?

Ich denke eingetragen ist erst mal eingetragen und unkritisch sofern nicht haarsträubend sicherheitsrelevant.

Grüße
Claus
 
Da hat er sich aber sehr weit aus dem Fenster gelehnt. In Hessen wäre er damit auf die Schnauze gefallen.


Psst, nicht weitersagen, aber ich habe in Hessen vor vier Wochen pauschal "PHM-Vergaser" eingetragen bekommen und nach Rücksprache (hab schon gezittert) hat es die Marburger Bündelungsbehörde abgenickt :applaus:

Also, nie die Hoffnung verlieren:D

VG Heinrich
 
Michael - wie bitte soll denn dieser Ernstfall aussehen ????? :schock:

* Erlöschen der Betrieberlaubnis wg. Abgaswerten ????

Quak - weil Co bekmmst du mit den Dellos besser eingestellt.

* Erlöschen der Betriebserlaubnis und im Falle eines Unfalles zahlt die Versicherung nicht ???

Ist doch auch Blödsinn, weil er ist doch mit eingetragenen Vergasern gefahren und es gibt ein Gutachten von BMW für einen vergleichabren Motor, welches keine Mehrleistung bescheinigt.

* Problem bei einer HU beim TÜV ????

Klaro könnte sich so ein Prüfling wichtig tun und an der Eintragung rum mäkeln. Aber warum ? An der Eintragung ist nicht zu sehen, wie sie zustande kam und ob evtl. ein Gutachten erstellt wurde.


Habbisch was vergessen ?

Ich denke eingetragen ist erst mal eingetragen und unkritisch sofern nicht haarsträubend sicherheitsrelevant.

Grüße
Claus

Der CO-Wert ist lediglich einer der bei der Typprüfung relevanten Messwerte.

Bei uns bekommt der "Empfänger" solcher Gefälligkietsgutachten dann im Falle des Falles ein Schreiben vom Amt, dass er sein Fahrzeug bitte neu begutachten lassen möge.

Der "Sender" des Gutachtens wird sich in dem Fall allerdings schon irgendwie herausreden können, oder halt in Rente geschickt werden.

Über so eine offensichtlich nicht korrekte Eintragung öffentlich zu schreiben ist irgendwie fehl am Platze.

Abgasmässig genau hinzuschauen ist spätestens seit Umweltzonen ein neues Steckenpferd der Ämter.
 
Der CO-Wert ist lediglich einer der bei der Typprüfung relevanten Messwerte.

Bei uns bekommt der "Empfänger" solcher Gefälligkietsgutachten dann im Falle des Falles ein Schreiben vom Amt, dass er sein Fahrzeug bitte neu begutachten lassen möge.

Der "Sender" des Gutachtens wird sich in dem Fall allerdings schon irgendwie herausreden können, oder halt in Rente geschickt werden.

Über so eine offensichtlich nicht korrekte Eintragung öffentlich zu schreiben ist irgendwie fehl am Platze.

Abgasmässig genau hinzuschauen ist spätestens seit Umweltzonen ein neues Steckenpferd der Ämter.

Eddiek wer ist den UNS ?

Die Eintragung von Dellortos pauschal als Gefälligkeitsgutachten zu bezeichen finde ich in jedem Falle mehr daneben, als hier über die Eintragung socher Vergaser zu schreiben. Wir tauschen uns hier halt über Umbauten aus. :D

Ob 38er oder 40er Dellorto, 32er oder 40er Bing, was bitte soll das den großen Unterschied machen ? Noch dazu bei den alten 2V-Möhren, von denen die meisten eh nicht mehr serienmäßig sind, und das meiste von BMW ab Werk in irgend einer Konfiguration (die heute kaum noch einer kennt) schon mal verbaut worden ist.

Ich warte noch immer auf den, der mir mal den "Ernstfall" erklärt. Auspuff eingetragen, aber zu laut, okay kann ggfs. bei ner Verkehrskontrolle nachgemessen werden. Abgaswerte bei ner Verkehrskontrolle ?

Mir machen, ehrlich gesagt, die ganzen Heckumbauten mehr Sorgen. Was da so alles gebraten wird ...

Grüße
Claus
 
Zurück
Oben Unten