• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Neue Front für meine R 100 GS

Justus

Teilnehmer
Seit
30. Juni 2015
Beiträge
12
Ort
Heilbronn
Hallo zusammen,

ich bin seit 2 Monaten stolzer Besitzer einer R 100 GS. Da die Maschine die ich gekauft habe einen anderen, viel zu schwachen Hauptscheinwerfer hat und auch weil ich insgesamt nicht ganz zufrieden mit der Front bin, will ich da irgendwas ändern.
Geplant ist, dass ich einen LED-Hauptscheinwerfer einbaue, zum Beispiel den hier:
http://noldengmbh.de/de/unternehmen/news/33-ncc-bi-led-scheinwerfer
Die hohen Kosten lohnen sich für mich, da ich einerseits Alltags- und Winterfahrer bin und ein gutes Licht brauche, andererseits, weil ich festgestellt habe, dass die Kombination Licht, Zusatzscheinwerfer und Heizgriffe meine Batterie leersaugt und die LEDs weniger Saft brauchen.
Das Problem ist bloß, dass ich nicht weiß, wie ich den Scheinwerfer befestigen soll. Die aktuelle Scheinwerferhalterung ist sowieso kaputt, desswegen suche ich nach einer komplett neuen Lösung
Hat da jemand Erfahrungen oder kennt jemanden, der vor einem ähnlichen Problem stand?
Im Grunde ist es mir relativ egal, wie es am Ende aussieht, mir ist wichtig, dass es am Ende stabil ist und kein Vermögen kostet. Ich erwarte auch keine Endlösung von euch, aber wenn ihr ein paar Tipps habt, was es da an Möglichkeiten geben könnte, wäre ich auch sehr dankbar.
Ich hab mal ein paar Fotos gemacht:

DSCF4656.jpg DSCF4657.jpg DSCF4658.jpg

Es sind tatsächlich beide Blinker mit Klebeband fixiert. Schließlich hält nichts länger als ein Provisorium. Kommen danach selbstverständlich neue dran.

Liebe Grüße, Justus
 
Hallo Justus, ich hab das Problem mit einer Scheinwerferhalterung (ich glaub von Boxxerparts) gelöst und eine ähnliche Maske wie Du verbaut. Die Halterung hat auch Anbaupunkte für Blinker. Dadurch kommt zwar die Maske etwas weit vor, aber weniger weit als bei Dir.
 
Vielen Dank, das sieht alles schon sehr vielversprechend aus. Ich werde es mir mal am Sonntag wenn ich Zeit habe in Ruhe alles durchlesen.

Hallo Justus, ich hab das Problem mit einer Scheinwerferhalterung (ich glaub von Boxxerparts) gelöst und eine ähnliche Maske wie Du verbaut. Die Halterung hat auch Anbaupunkte für Blinker. Dadurch kommt zwar die Maske etwas weit vor, aber weniger weit als bei Dir.

Meinst du dieses Teil hier:

https://www.boxxerparts.de/product_...G-S-GS.html&XTCsid=2a53ga76mtd1o57beh91og82c7
 

Hallo Guido,
oOk, das erscheint mir vertrauenserweckend, ordentlich massiv und unkaputtbar. Ich weiß bloß nicht wie ich da eine Lampe am besten befestige. Ich habe dieses Teil hier als Lampenhalter mit Dreipunktaufhängung gefunden:

http://www.ledlightpower.ch/zubehor/244-montagering-zu-7-scheinwerfer.html

da weiß ich allerdings nicht ob das von den Lochabständen passt, außerdem kommt das aus der Schweiz. Wie ist die Lampe denn bei dir befestigt?
 
Hallo Justus, Deine Einschätzung zur Unkaputtbarkeit der Halterung kann ich bestätigen.;)
Zur Lampe kannich nicht viel sagen, da ich davon ausgegangen bin, dass Du Deine jetzige Maske befestigen willst. Ich habe eine ähnliche und diese einfach mit m8 Schrauben an den Befestigungungspunkten von Maske und Halterung verschraubt. Die Befestigungspunkte habe ich dann noch etwas hier und da abgeschnitten um mir Platz für Kabelage zu machen.

Willst Du eine andere Lampe montieren, wirst Du Dir unter Umständen Befestigungslaschen schneiden und biegen müssen.;)
 
Moin,

hast du vielleicht ein Bild, wie du die Maske unten an der Halterung befestigt hast. Habe den Halter und Maske und bin mir noch etwas unschlüssig, wie ich am besten eine einstellbare Halterung konstruieren soll.


Gruss
Rick
 
Hi Rick,

ich hab sie unten garnicht befestigt.;)

IMG_0431.JPGIMG_0432.JPG

Einfach mit zwei Schrauben und Unterlegscheiben fest gezogen. Da bewegt sich nischt mehr, auch bei höheren Tempo und einmal justiert bleibt der Scheinwerfer auch wo er soll.


Moin,

hast du vielleicht ein Bild, wie du die Maske unten an der Halterung befestigt hast. Habe den Halter und Maske und bin mir noch etwas unschlüssig, wie ich am besten eine einstellbare Halterung konstruieren soll.


Gruss
Rick
 
Mit etwas mehr finanziellem Aufwand ist so etwas ganz chic:
http://www.off-the-road.de/Diverse-Enduros/Verkleidungen-Licht/Universal-GFK-Rallye-Frontmaske.html

mit dem Doppelscheinwerfer und dem Rallyehalter sitzt das perfekt, hält auch extreme Stürze aus, woher ich das weiß ? :&&&:

passt ohne Änderungen an die GS, sogar der Lochabstand ist exakt!

Und wenn ich das Gefummel an den Blinkern sehe würde ich auc dafür sorgen, daß alle Kabel und Verbindungen einwandfrei sind. Übergangswiderstände fressen viel Licht! :D
 
Moin,

hast du vielleicht ein Bild, wie du die Maske unten an der Halterung befestigt hast. Habe den Halter und Maske und bin mir noch etwas unschlüssig, wie ich am besten eine einstellbare Halterung konstruieren soll.


Gruss
Rick

Hi Rick,

ich hab sie unten garnicht befestigt.;)

Anhang anzeigen 126473Anhang anzeigen 126474

Einfach mit zwei Schrauben und Unterlegscheiben fest gezogen. Da bewegt sich nischt mehr, auch bei höheren Tempo und einmal justiert bleibt der Scheinwerfer auch wo er soll.

Das is interessant
ich hab´auch noch 2-3 dieser Halter und Lampenmasken ( UFO Ray ) liegen. An meiner schwarzen GS fahr ich die noch mit den Gummis und überlege auch ob ich nicht die Halterung nehmen soll, auch wenn das Teil schwer wie ´n Kofferhalter is :---)

Zur Verstellung:
Man sieht ja die unteren Haltelöcher an der Maske. Wenn man die nun mit nem Bügel verbindet und mittig eine Verbindung zu der Halterung unten (abgewinkelt) herstellt. Diese dann in Form einer links/rechts Verstellung ( mir schwebt da ne Spurstange oder n Querlenker vom 1:5er vor )
Damit sollte sich die Höhe/Leuchtweite doch schön regulieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Achim,

schwer ist Teil tatsächlich. Ich auch noch sowas ähnliches in Alu liegen, das passt aber nicht zur Lampenmaske.
Wir wollen eine KTM-Maske verbauen und diese hat keine unteren Halter ;(
Daher habe ich mir schon was mit einem U-Blech und einer Einstellschraube unter dem Scheinwerfereinsatz überlegt. Bild gibt es, wenn's fertig ist.

Grüße
Rick
 
Das is interessant
ich hab´auch noch 2-3 dieser Halter und Lampenmasken ( UFO Ray ) liegen. An meiner schwarzen GS fahr ich die noch mit den Gummis und überlege auch ob ich nicht die Halterung nehmen soll, auch wenn das Teil schwer wie ´n Kofferhalter is :---)

Zur Verstellung:
Man sieht ja die unteren Haltelöcher an der Maske. Wenn man die nun mit nem Bügel verbindet und mittig eine Verbindung zu der Halterung unten (abgewinkelt) herstellt. Diese dann in Form einer links/rechts Verstellung ( mir schwebt da ne Spurstange oder n Querlenker vom 1:5er vor )
Damit sollte sich die Höhe/Leuchtweite doch schön regulieren lassen.

Ich vergass noch zu erwähnen, dass ich unter die Unterlegscheiben ein paar Federringe (?) gepackt habe. die verhindern ein verdrehen ziemlich wirkungsvoll. Wie geschrieben einmal justiert verdreht sich da nix mehr.
 
Das is interessant
ich hab´auch noch 2-3 dieser Halter und Lampenmasken ( UFO Ray ) liegen. An meiner schwarzen GS fahr ich die noch mit den Gummis und überlege auch ob ich nicht die Halterung nehmen soll, auch wenn das Teil schwer wie ´n Kofferhalter is :---)

Sackschwer stimmt;). Oder sagen wir solide und im Vergleich zur Originalwasserrohrverkleidung eine Feder.;);)
 
Moin Achim,

schwer ist Teil tatsächlich. Ich auch noch sowas ähnliches in Alu liegen, das passt aber nicht zur Lampenmaske.
Wir wollen eine KTM-Maske verbauen und diese hat keine unteren Halter ;(
Daher habe ich mir schon was mit einem U-Blech und einer Einstellschraube unter dem Scheinwerfereinsatz überlegt. Bild gibt es, wenn's fertig ist.

Grüße
Rick

Hallo Rick,

ich habe eine UFO Ghibli Maske verbaut und auch nur mit zwei Schrauben befestigt. Hält perfekt, selbst eine Verstellung ist werkzeugfrei mit ein wenig Kraftaufwand machbar.

Also: don't worry!
 
Moin Reinhard

vom Praktischen habe ich auch kein Problem mit der Lösung.
Optisch und beim TÜV wäre es schön Alternativen zu haben.

Grüße
Rick
 
Hi Rick,

der Dampfkesselverein hatte bislang keine Probleme mit der Lösung. Optisch ist es dann kein Nachteil, wenn die Maske nah am Träger sitzt.
 
Moin Reinhard,

wir haben mit dem Halter schon ein paar Masken durchprobiert und bisher will nichts so recht gefallen.
Hast du mal ein Bild mit deiner UFO Ghibli?

Grüße
Rick
 
Danke Detlev,

es ging mir nicht um die Form der Maske, sondern wie sie an dem Edelstahlhalter aussieht. Durch den Halter kommen die Masken recht weit vor.

Gruss
Rick
 
Hi Detlev,

an meinen Umbauten funktionieren Gummielemente kombiniert mit Kabelbindern sehr gut.
In diesem Fall möchte mein Freund was "solides" und der Halter ist bereits vorhanden. Solide ist der Halter zweifellos.

Grüße
Rick
 
Zurück
Oben Unten