• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100RS Umbau wie es mir gefällt

martin_Bo_Lo

Teilnehmer
Seit
09. Mai 2013
Beiträge
23
Ort
Lotte
Hallo Gemeinde,

seit Mai 2013 stöbere ich nun im Forum und bin fleißiger Mitleser ;)
Ich bezeichne das Forum als sau gut, man findet wirklich sehr viele Tipps und Lösungen und auf dem Weg zu meinem "wie es mir gefällt" konnte ich schon einiges verwenden.

die Basis meines Umbaus ist eine R100RS Bj. 07/1980.
Das Motorrad habe ich im Mai 2013 erworben, ich bin schon seit einigen Jahren mit solch einem Umbau im Kopf rumgelaufen und bekam nun die Gelegenheit keine 30 Km von meinem Wohnort entfernt, da musste ich einfach zugreifen.

Der Zustand sah auf den ersten Blick recht gut aus, die Fuhre soll laut dem Vorbesitzer 70Tsd gelaufen haben. Egal wie ich habe Sie direkt zerlegt und entsprechend in Schachtel und Kisten verpackt. Was zu reinigen war habe ich gereinigt, Köpfe weggebracht usw.

Die ganzen Anbauteile werde ich noch im 2V markt anbieten
Verkleidung; Tachoeinheit; Koffer mit Halter; Blinker Lampe etc.
Da ich nicht vorhabe Sie irgendwann wieder in den Originalzustand zu versetzten werde ich das Zeug verkaufen.

Nun bin ich an der Stelle, das ich den Rahmen beschichten und alles in den "wie es mir gefällt" Zustand versetzten will.
Sitzbank ist schon da Schutzbleche aus Alu habe ich ebenfalls geordert.

Die Elektrik war recht marode, die diversen Kabelbäume die ich bei der Demontage gefunden habe sehen nicht mehr vertrauenserweckend aus.
Warum nur so viele Kabel?

Es stellt sich nun die Frage was ich da so einbaue.
M Unit oder Elektronikbox von Axel Joost oder Silent hecktik ....

Mir gefällt der Mini Kabelbaum von Silent Hecktik recht gut, bin mir an dieser Stelle jedoch nicht sicher was ich machen soll.

Gebt mir mal ein paar Tips damit ich mich wieder zurecht finde. Bin leider kein Elektriker aber mit eurer Hilfe wird es klappen.


anbei 2 Bilder mit der neuen Sitzbank und dem schon gekürzten Heckrahmen

Viele Grüße Martin
 

Anhänge

  • sitzbank_neu.JPG
    sitzbank_neu.JPG
    110,4 KB · Aufrufe: 872
  • Sitzbank_Neu_2.JPG
    Sitzbank_Neu_2.JPG
    117,9 KB · Aufrufe: 900
Hallo Martin,
ich bin auch schon seit ein paar Jahren mit meinem Umbau meiner R80 beschäftigt. Hast Du vileleicht noch Bilder wo man alles drauf sehen kann?
Die Elektrik wäre auch eine der nächsten Arbeiten an meinem Motorrad.
Ich bin mal gespannt auf die Beiträge.

Gruß Martin
 
Hallo Martin,

leider gibt es noch keine Bilder auf denen man Alles sehen kann, da der Rahmen und noch ein paar Teile beim Beschichten sind.
Sobald die ich die Teile zurück habe geht es weiter.

Ich habe derweil mal das Zündschloss verlegt

Ein Bild anbei

Gruß

MArtin
 

Anhänge

  • Zündschloss_1.JPG
    Zündschloss_1.JPG
    136,4 KB · Aufrufe: 746
Hallo Zusammen,

für die, die an den Teilen wie Sitzbank Verkleidung etc.
Interesse haben, ich habe unter "Biete" mal ein Thema aufgemacht.:bitte:

Grüße Martin
 
Hallo,

hat etwas gedauert, aber hier noch ein paar Bilder.
es geht dann doch etwas weiter.

Gruß

MartinIMG_4086.jpgIMG_4243.jpgIMG_4251.jpg
 

Anhänge

  • IMG_4228.jpg
    IMG_4228.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 518
Wenn ich das richtig sehe, ist das noch das Vorderrad, zu dem es eine Rückrufaktion gibt.

Gruß
Claus
 
Hallo Zusammen,

schau Euch doch bitte einmal den provisorisch angebrachten Heckkotflügel an. Bin mir noch nicht sicher ob das so wirklich gut ust.

Mit der Bitte um Kommentare und Grüßen

Martin

Foto 2.jpgFoto 1.jpg
 

Anhänge

  • Foto 1.jpg
    Foto 1.jpg
    166,9 KB · Aufrufe: 533
Versuche mal, den Kotflügel bei unbelastetem Fahrzeug in einem parallel zum Rad verlaufenden Bogen zu montieren.
Des weiteren ist das Kennzeichen zu flach montiert, der Winkel aus der Senkrechten sollte 30° nicht überschreiten.
 
Hallo,

ich habe auch schon dran gedacht das Kennzeichen seitlich zu montieren, gibt es da jemanden der dies schon gemacht hat. Evtl. hat ja einer ne Bauanleitung.

Gruß

Martin
 
Hallo Martin,
die Verlegung des Kennzeichens auf die Seite zerstört immer die Symmetrie und Linie. Ist m.E. eher eine Modeerscheinung.

Gruß Bernhard
 
Hallo,

ich habe auch schon dran gedacht das Kennzeichen seitlich zu montieren, gibt es da jemanden der dies schon gemacht hat. Evtl. hat ja einer ne Bauanleitung.

Gruß

Martin


Martin, hast du mal in den Nachbarfred geschaut?

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...-Umbau-R100-CS-zum-Caf%E9-Tracker-quot/page20

Der Marcus hat sich mit dem Problem auch schon rumgeplagt und eine Lösung gedengelt die man nicht schön finden muss ... aber kann.

Ich finde, seitlich geht für deine Maschine gar nicht. Du bist doch in Richtung Caferacer unterwegs? Oder soll das so ne federungslose Gorillaschaukel mit Griffen über Kopfhöhe werden? Bei denen geht das auch nur durch, weil der Rest des Sitzmöbels noch verstrahlter aussieht.

Schöne Grüße
Stephan
 
Versuche mal, den Kotflügel bei unbelastetem Fahrzeug in einem parallel zum Rad verlaufenden Bogen zu montieren.
Des weiteren ist das Kennzeichen zu flach montiert, der Winkel aus der Senkrechten sollte 30° nicht überschreiten.
:applaus::applaus:

so sieht das an der Minna aus.
 

Anhänge

  • 20130925_181050.jpg
    20130925_181050.jpg
    152,4 KB · Aufrufe: 539
Hallo Gemeinde,

es geht jetzt doch weiter und ich habe die
SH Lima und Steuergerät und die M-Unit bekommen.

Hat jemand einen Schaltplan um die SH Komponenten und die M-Unit zu
verheiraten.

Freue mich auch eure Antworten.

Grüße

Martin
 
Hallo Zusammen,

hier noch 2 Bilder des nun etwas tiefer gesetzten Kotflügel.
Sollte so bleiben.
Schaut es euch einmal an

Grüße

Martin

Kotflügel_Q1.JPGKotflügel_Q2.JPG
 
Hallo

werde mich jetzt erst einmal weiter um die mechanischen Komponenten kümmern.
Sollte jemand einen Experten für die Verkabelung kennen, der auch noch in der weiteren Umgebung von OS wohnt nennt ihn mir bitte.

Bin für Tipps dankbar

Gruß

Martin
 
Kotflügel hinten ist TOP! Die 30 Grad werden je nach Prüfer tolerant gesehen. Meines hat auch nie die 30, hat den Prüfer null interessiert.
Wichtiger war das TÜV Katzenauge. :D
 
Hallo Zusammen,

geht wieder ein wenig weiter, leider sehr langsam da mich im Moment die Arbeit zu sehr in Anspruch nimmt:(. Aber den Scheinwerfer von Tante Luise hab ich montiert, muss nur noch ne Buchse drehen damit die hässlichen U-Scheiben wegkommen.
Die M-Unit soll unter den Höcker kommen, da ist genug Platz und es ist trocken.

Grüße
Martin
IMG_5477A.JPGIMG_5510A.jpg
 
hallo habe lange nichts mehr geschrieben,
aber die Arbeiten sind weiter gegangen wenn auch etwas langsam, aber der Spaß liegt ja im Schrauben.

nachdem ich die Elektrik dann selbst in den Griff bekommen habe M-Unit und Silenthektik verdrahtet. War ne ganz schöne Fummelei. Sind immer noch genug Kabel.

Aber egal es funktioniert.

anbei mal ein paar Bilder vom ersten Roll out auf eigenen Rädern.

die ersten Töne wird sie auch bald von sich geben.

später mehr.
 

Anhänge

  • 0---02.jpg
    0---02.jpg
    259,5 KB · Aufrufe: 601
  • 0---04.jpg
    0---04.jpg
    235,9 KB · Aufrufe: 450
  • IMG_8440.JPG
    IMG_8440.JPG
    98,2 KB · Aufrufe: 423
Sieht gut aus!

Warst du mit dem Nummernschild schon zum TÜV? Würde mich interessieren ob er das so toleriert hat, weil es ja eigentlich nur 30° geneigt sein darf..
 
Hallo

danke für die Blumen, zur Frage des TÜV.
Nein noch nicht muss da noch ein persönliches Gespräch führen, bin jedoch recht zuverlässig.
Ansonsten muss ich mich vorbereiten damit es ungefähr 30 Grad werden können.

Mehr bedenken macht mir der gekürzte Heckrahmen, den hab ich selbst gekürzt und wieder geschweißt.
ich meine er ist jetzt stabiler, aber wir werden sehen.
 
Hy, ist gut geworden.

Mach dir keine sorgen, such dir nen Tüver und spreche das ab. Wenn er nein sagt such dir nen neuen.
Ist alles gut gemacht.
Mein kennzeichen hat auch keine 30° .
Eventuell einer in blau/weiss könnte mal meckern. Aber solange das wichtige Passt, gibts meist nur ne Mündliche ;)

Sollte kein Problem sein.

Was mir nicht gefällt sind die Spiegel, die stehen so ab ;)


Mfg Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

so jetzt nach der Urlaubszeit hat das gute Stück das erste mal geatmet.
Ging recht reibungslos, jedoch habe ich diese Regelscheibe vom Choke erst falschrum eingebaut. Dann hat der Choke keine Funktion aber die Fuhre fährt dann trotzdem. Wieder gedreht jetzt gut)

die Vergasereinstellung macht mir noch etwas Stress.

Vergaser sind auf Grundeinstellung
Gemisch eine Umdr auf
Anschlagschraube eine halbe runter

Brauch jetzt nur mal 2 Stunden am Tag an denen ich die Einstellungen mit Gemisch und Sync machen kann.

Ach so
da gab es noch Interesse bezüglich der Batterieposition.

Hier die Bilder
IMG_6312.JPG01---1.JPGbatt.jpg

Grüße

Martin
 
Zurück
Oben Unten