• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R 80 Caferacer

Dusty

gesperrt
Seit
05. Feb. 2015
Beiträge
18
Hallo Leute.

Ich bin grad dabei meine BMW R80RT zum Caferacer umzubauen.
Zurzeit bin ich auf der Suche nach einer optisch ansprechenden Handbremspumpe. Ich wöllte gern eine Bremspumpe einer Supermoto verbauen. Die Bremspumpen haben aber mitunter einen 16 bis 19mm Kolben (Brembo PS 16-19). Soweit wie ich das bis jetzt herausgefunden habe hat die R 80 Original eine 14mm Pumpe. Sind die andern Pumpen dann zu groß, oder funktioniert die Bremse dann besser und was sagt der Tüv dazu?

Vielen Dank im Voraus.
 
Hy, nim die der bmw f650 alte version, die ist klein und passt.

beste Grüsse
martin
 
Erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich muss trotzdem noch mal sehen wie ich es mache. Von der Optik her wollte ich es gern wie bei der R80 vom Diamond Atelier.
 
......echt son aufgesetzten Cafefilter, ich bin dagegen, viel zu mächtig.

nur weil die Supersportler sowas fahren?

nee lass mal.


martin
 
Moin.

Falls es interessiert werde ich hier mal ein paar Bilder vom Umbau hochladen.
Hier ist jetzt die Zeichnung und die Quetschschablone für den Heckrahmen. Auf den Bildern sind die ersten Quetschversuche die Zukaufteile und die Kontur für den Höcker.

MfG Norman
 

Anhänge

  • IMG_6057.jpg
    IMG_6057.jpg
    192,1 KB · Aufrufe: 379
  • IMG_6059.jpg
    IMG_6059.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 357
  • Heckrahmen.JPG
    Heckrahmen.JPG
    45,4 KB · Aufrufe: 345
  • IMG_6073.jpg
    IMG_6073.jpg
    248,2 KB · Aufrufe: 502
Hier sind meine ersten Lötversuche von den Bowdenzügen.
Bei dem ersten test hab ich eine Kombizange verbogen und der Lötnippel hat gehalten. Dann noch zwei Bilder vom Heckrahmen.
 

Anhänge

  • IMG_1134.jpg
    IMG_1134.jpg
    234,7 KB · Aufrufe: 314
  • IMG_1133.jpg
    IMG_1133.jpg
    238,8 KB · Aufrufe: 359
  • IMG_1140.jpg
    IMG_1140.jpg
    246,3 KB · Aufrufe: 304
  • IMG_1138.jpg
    IMG_1138.jpg
    193,5 KB · Aufrufe: 311
Vor ca. zwei Wochen hab ich ein Englisches Rad Bekommen. Im Anschluss hab ich Ledersäcke zugeschnitten und abnähen lassen. Danach hab ich mir Treibhämmer gedrechselt und noch diverse Blechhämmer und Handambosse organisiert. Hier sind die ersten Versuche. Zur Zeit hab ich noch ein paar Probleme mit dem Blech und der richtigen Blechdicke, ich finde aber das sich die ersten Versuche schon sehen lassen können.
 

Anhänge

  • IMG_1161.jpg
    IMG_1161.jpg
    237,9 KB · Aufrufe: 380
  • IMG_1162.jpg
    IMG_1162.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 367
  • IMG_1169.jpg
    IMG_1169.jpg
    214,1 KB · Aufrufe: 375
  • IMG_1170.jpg
    IMG_1170.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 368
  • IMG_1171.jpg
    IMG_1171.jpg
    166,4 KB · Aufrufe: 348
Hier ist jetzt noch meine Lampe und die Halterung. Zur Zeit noch Studie aber ich versuch sie am Wochenende noch fertig zu machen. Bei der Halterung ist mir wichtig das sie unauffällig ist, da ich denke hier ist weniger mehr.
 

Anhänge

  • Lampe2.JPG
    Lampe2.JPG
    41,4 KB · Aufrufe: 227
  • Lampe1.JPG
    Lampe1.JPG
    41,5 KB · Aufrufe: 225
  • IMG_1131.jpg
    IMG_1131.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 214
Servus, ich bin begeistert von den Blecharbeiten. Ich hab meine alle ohne Englische Rolle gemacht und schon oft überlegt ob ich mir die antun soll.
Aber wenn ich die Ergebnisse sehe, dann führt da ja wohl nichts dran vorbei.
Wo haste die her und wie war der Preis?
Grüßle und weiterhin gutes Gelingen.
 
Güße.

Die Rollenstreckmaschine gehört nicht mir. Die wurde mir nur zur Verfügung gestellt, und ich verwahre sie sozusagen Treuhänderich. Für die Hämmer und das Blech zum üben bin ich ca. 180€ losgeworden. Die Maschinen bekommst du im Internet. „Meine“ hat ca. 700€ gekostet.

MfG
 
Hallo Leute.

Hier mal wieder was von meinem Umbau.
Die Lampenhalterung braucht jetzt lediglich noch ein verstärkungsblech einschweißt. Ich denk wenn dann alles schwarz ist fällt die Halterung kaum auf.
 

Anhänge

  • IMG_1207.jpg
    IMG_1207.jpg
    240,1 KB · Aufrufe: 313
  • IMG_1208.jpg
    IMG_1208.jpg
    252,2 KB · Aufrufe: 300
  • IMG_1209.jpg
    IMG_1209.jpg
    158,1 KB · Aufrufe: 305
  • IMG_1210.jpg
    IMG_1210.jpg
    250,1 KB · Aufrufe: 288
Nach dem ich 5 Höcker gebaut hatte und jeder qualitativ nicht dem entsprochen hatte was ich mir vorstelle, hab ich anderes Blech organisiert.
Mit dem 1,5er Tiefziehblech gings dann doch um einiges besser.
Wenn jetzt beim schweißen noch alles klappt könnte es ein einigermaßen ansprechender Höcker werden.
 

Anhänge

  • IMG_1246.jpg
    IMG_1246.jpg
    246,2 KB · Aufrufe: 295
  • IMG_1243.jpg
    IMG_1243.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 260
  • IMG_1241.jpg
    IMG_1241.jpg
    213,1 KB · Aufrufe: 243
  • IMG_1235.jpg
    IMG_1235.jpg
    239,4 KB · Aufrufe: 233
  • IMG_1233.jpg
    IMG_1233.jpg
    213,2 KB · Aufrufe: 238
Hier noch ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • IMG_1268.jpg
    IMG_1268.jpg
    256,3 KB · Aufrufe: 291
  • IMG_1266.jpg
    IMG_1266.jpg
    251 KB · Aufrufe: 195
  • IMG_1265.jpg
    IMG_1265.jpg
    175 KB · Aufrufe: 194
  • IMG_1264.jpg
    IMG_1264.jpg
    228,7 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_1262.jpg
    IMG_1262.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 189
Machst Dir da ne Menge Arbeit- sieht auch tadellos aus, alle Achtung )(-:

Sieht aber leider auch danach aus, als wenn es bei dem schönen Höckermoped auf so einen s............n seitlichen Kennzeichenhalter rausläuft ;(
Ich hoffe Du kannst da Entwarnung geben :sabber:
 
Hallo Dietmar.

Das mit dem Nummernschild beschäftigt mich auch schon von Anfang an.
Der Rest stand ziemlich schnell klar, aber die Frage mit dem Nummernschild schieb ich derzeit noch vor mir her. Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich es an die Seite oder direkt hinters Rad setze.
Ich hab mir schon unzählige Varianten angesehen. Es war aber keine dabei, von der ich gesagt hätte, die ist es. Wie würdest denn Du das Nummernschild befestigen?
Bin für alle hilfreichen Vorschläge offen!

MfG

Norman
 
Wie würdest denn Du das Nummernschild befestigen?

Das ist die schwierigste Aufgabe bei einem Umbau und gleichzeitig die grösste Falle.

Boha, tolles Motorrad, so bau ich mir das auch.......... so ähnlich stelle ich mir Reaktionen mancher Leute auf Fotos vor, die Umbauten zeigen.

Schraubt man an diese tollen Umbauten mal ein vorschriftsmässig montiertes Kennzeichen und Spiegel dran, ist bei den meisten nix mehr tolles übrig :nixw:

Ich würde auf keinen Fall ein seitliches Kennzeichen montieren, da kann alles andere nur schöner werden. Seitlich sieht für mich immer so aus: dem ist nix Besseres eingefallen.
 
Bowdenzuganfertigung, versuchs mal mit einer Heißluftpistole.

Welches CAD Programm steht Dir zu Verfügung, Unigraphics?

Bremspumpe: die Bremsanlage scheint ja identisch mit der der K75 zu sein und die hat einen 13er Bremskolben, in Verbindung mit Stahlflexbremsleitungen funktioniert das ganz prächtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pumpe wurde mir als neues Yamaha Zubehör verkauft. In wirklichkeit ist sie aber irgend ein billignachbau. Bei der Bremse muss ich noch mal was anders organisieren, da ich der hier nicht traue. Wird aber vermutlich die der F650. Das Zeichenprogramm ist MegaCad. Das Zinnbad hab ich mit dem Heißluftföhn erhitzt. Ich fand auch das es mit dem Lötkolben nicht so besonders funktioniert hat.
 
Morgen.

Hier mal wieder was von meiner Baustelle. Bevor jemand denkt ich habe aufgegeben. Hier ist jetzt der fertige Heckrahmen inklusive der Blechteile.
Die Elektrik ist fast fertig und alle Bowdenzüge sind angepasst und geändert.
Lampe und Halterung sind fertig. Neue Brembo-Bremspumpe ist verbaut und ca. 5 Schutzbleche liegen rum. Leider noch keins dabei was mir Zusagt.:]
 

Anhänge

  • IMG_1302.jpg
    IMG_1302.jpg
    208,1 KB · Aufrufe: 256
  • IMG_1281.jpg
    IMG_1281.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 244
  • IMG_1280.jpg
    IMG_1280.jpg
    200,3 KB · Aufrufe: 231
  • IMG_1306.jpg
    IMG_1306.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 245
  • IMG_1341.jpg
    IMG_1341.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 261
Hier ein paar Schutzbleche. Ich hatte die BMW mal mit den Auspuffen von Kickstarter getestet und es ist einfach unerträglich laut. Mal sehen ob ich Sie mit den gezeichneten DB-Killer leiser bekomme.
 

Anhänge

  • DB-Eater.JPG
    DB-Eater.JPG
    42,9 KB · Aufrufe: 197
  • IMG_1345.jpg
    IMG_1345.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 237
  • IMG_1344.jpg
    IMG_1344.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 217
  • IMG_1343.jpg
    IMG_1343.jpg
    124 KB · Aufrufe: 218
  • IMG_1342.jpg
    IMG_1342.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 229
Hallo Norman,
bevor du die Schutzbleche in den Gulli kickst, hätte ich Bedarf.:sabber:
Ich benötige noch für meine G/S ein kurzes Schutzblech 18Zoll.
Könntest du da was abgeben?
Gruß Peter
 
Hallo Peter.

Das Einzige Schutzblech+Halterung das man bedenkenlos weitergeben kann ist das auf Bild (IMG_1345.jpg). Das Schutzblech hat aber zwei rillen, von einem missglückten versuch mit der Sickenmaschine. Das auf der Sitzbank ist noch nicht fertig und der Rest sind wirklich nur versuche. Wenn Du das eine Blech möchtest, einfach nochmal privat schreiben.
Hier noch ein paar Bilder vom montierten Höcker.
 

Anhänge

  • IMG_7436.jpg
    IMG_7436.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 203
  • IMG_7435.jpg
    IMG_7435.jpg
    187,2 KB · Aufrufe: 266
  • IMG_7434.jpg
    IMG_7434.jpg
    133,9 KB · Aufrufe: 212
  • IMG_7452.jpg
    IMG_7452.jpg
    165,1 KB · Aufrufe: 232
  • IMG_7458.jpg
    IMG_7458.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 217
Moin.

Es hat etwas länger gedauert, da die Materialauswahl und die Beschaffung etwas länger gedauert haben. Dann musste ich noch auf ein Massekabel und den Crashkurs meines Schweißers warten!
Danach musste ich erst noch neue Krümmer bauen und den eigentliche Plan meines DB Killers, hab ich über den Haufen geworfen. Nach einigen Recherchen hab ich gemerkt, dass er sowieso nicht funktionieren würde. Hier mal ein paar Bilder von dem Funktionierendem Teil.
Dieser DB-Killer ist einem Leovinci nachempfunden. Im Standgas hab ich ca. 75DB und wenn ich gas gebe bin ich bei ca. 92 DB. Das war aber erst mein erster Versuch. Ich denke ich kann hier noch ein paar Details verbessern. Die Wolle ist im Übrigen auch aus dem Kickstarter-Shop! Der zweite DB-Killer ist einer Akrapovic-Anlage nachempfunden. Der ist aber noch nicht fertig! Hier gibst denk ich am Sontag erste Ergebnisse.

Ich hab mal noch eine Frage. Ich hab mir einen Soffittenblock gebaut. Über die vier Soffitten möchte ich Leerlaufkontrolle, Blinksignal, Öldruck und Ladekontrolle laufen lassen. Wenn ich jetzt die Zündung einschalte, sollten ja alle Lampen leuchten! Tun sie aber nicht. Es leuchtet gar nichts, außer der Blinkkontrolle beim Blinken. Kann es sein das für 5W Soffitten zu wenig Strom ankommt?

MfG
 

Anhänge

  • IMG_1388.jpg
    IMG_1388.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_1386.jpg
    IMG_1386.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_1382.jpg
    IMG_1382.jpg
    156,1 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_1381.jpg
    IMG_1381.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_1380.jpg
    IMG_1380.jpg
    220,9 KB · Aufrufe: 194
  • IMG_1389.jpg
    IMG_1389.jpg
    227,2 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_1390.jpg
    IMG_1390.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_1391.jpg
    IMG_1391.jpg
    146 KB · Aufrufe: 165
Moin.

Es hat etwas länger gedauert, da die Materialauswahl und die Beschaffung etwas länger gedauert haben. Dann musste ich noch auf ein Massekabel und den Crashkurs meines Schweißers warten!
Danach musste ich erst noch neue Krümmer bauen und den eigentliche Plan meines DB Killers, hab ich über den Haufen geworfen. Nach einigen Recherchen hab ich gemerkt, dass er sowieso nicht funktionieren würde. Hier mal ein paar Bilder von dem Funktionierendem Teil.
Dieser DB-Killer ist einem Leovinci nachempfunden. Im Standgas hab ich ca. 75DB und wenn ich gas gebe bin ich bei ca. 92 DB. Das war aber erst mein erster Versuch. Ich denke ich kann hier noch ein paar Details verbessern. Die Wolle ist im Übrigen auch aus dem Kickstarter-Shop! Der zweite DB-Killer ist einer Akrapovic-Anlage nachempfunden. Der ist aber noch nicht fertig! Hier gibst denk ich am Sontag erste Ergebnisse.

Ich hab mal noch eine Frage. Ich hab mir einen Soffittenblock gebaut. Über die vier Soffitten möchte ich Leerlaufkontrolle, Blinksignal, Öldruck und Ladekontrolle laufen lassen. Wenn ich jetzt die Zündung einschalte, sollten ja alle Lampen leuchten! Tun sie aber nicht. Es leuchtet gar nichts, außer der Blinkkontrolle beim Blinken. Kann es sein das für 5W Soffitten zu wenig Strom ankommt?

MfG


Hallo,
die Kontrollleuchten müssten angehen.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten