• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Zerstörung Weltkulturerbe II -oder, aus Mystic wird Sparkling...

dacruso

Aktiv
Seit
17. Aug. 2014
Beiträge
305
Ort
Regensburg
Da die Thruxton mehr steht als fährt, was in erster Linie an den Lenkerstummeln liegt habe ich mich entschlossen sie gegen eine R100R zu tauschen.
Basis für den Umbau ist eine 96er Mystic.
Ein besonders geschäftstüchtigen Verkäufer hat sie mir mit einem neuen Vorderreifen angepriesen der sich als 13 Jahre alt erwies (hab ich Dödel bei der Übergabe nicht bemerkt). Auf mehrfacher Empfehlung im Forum sind jetzt Road Attack 2 (hinten 130, weil der sehr agil zu fahren ist) montiert.
image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

dann mach aus dem Pummelchen für kleine Asiaten
mal was richtiges.:D

Gruß

Matze
 
Die DOT-Nummer des Reifens würde ich nicht überbewerten.
Solange die Pelle nicht steinhart ist und rissig, würde ich erstmal bei trockenem Wetter ein Stück damit fahren. Dabei wird die Reifenoberfläche normalerweise wieder schön griffig so dass danach auch Regenfahrten ihren Schrecken verlieren.
Ich habe schon mehrfach ähnlich alte Pellen aufgefahren und hatte kein schlechtes Gefühl dabei.
Der Reifenhandel wird dir natürlich was anderes erzählen und auch die allgemeine Forenmeinung ist da eine andere, aber wie gesagt: Meine Erfahrung sagt: Normalerweise kein Problem.
 
Hallo Detlev,
obendrein war es auch noch ein 58H...

Wenn ihn jemand haben will, gerne gegen Erstattung Portokosten oder Abholung
 
Hoffe, es dauert bei mir keine 10 Jahre bis zum Ersteinsatz ;-)

Der Schein will aber trotzdem keinen "H"
 
Hallo dacruso,

bin zwar kein Reifenhändler, aber bevor ich einen 13 Jahre alten Reifen in kurvigem Geläuf nutze, dann lieber einen H Reifen - der ist immerhin bis 210 zugelassen. Mag sein, dass man so einen alten Reifen noch fahren kann - die Reserven sind jedoch bei so einem Knochen eindeutig geringer (auch wenn der erste Millimeter abgefahren ist) und selbst wenn man die Schräglagen nicht erreichen will, kann einem der letzte Meter Bremsweg irgendwann fehlen ... richtige Entscheidung!

Ansonsten bin ich gespannt auf Deinen Umbau/Neuaufbau...

Gruß - Thomas
 
..., kann einem der letzte Meter Bremsweg irgendwann fehlen ...

Im Prinzip ja, aber wenn man das konsequent weiter denkt, dann darf man auch keinen Oldtimer fahren. :oberl:

Und eigentlich überhaupt kein 2-Rad.

Ich habe ähnliche Erfahrungen mit älteren Reifen wie Detlev gemacht und bin schon Neureifen mit mäßiger Haftung gefahren. Hängt halt auch vom Reifentyp/-marke ab.
 
Reifen hat einen Sammler gefunden -ist weg

Die schwächliche Batterie habe ich gegen eine Hawker getauscht. Um das Rot etwas abzumildern eine BMW-Abdeckung gebohrt und mit Buchsen montiert.
Hawker.jpg
DER gehört auch nicht zu einer 96er
Bosch.jpg
Darum ist jetzt der drin
Valeo.jpg
 
Nach drei gescheiterten Versuchen (erst falscher Tank, dann Schrott, letzer mit Rost) habe ich mich für einen neuen Tank entschieden.
Ein guter Gebrauchter ist nicht unter 200€ zu bekommen und eine professionelle Sanierung frisst noch mal den gleichen Betrag.
Tank.jpg
 
Sieht gut aus, welche Reifen hast da draufgemacht, Heckrahmen selber gemacht? Der Bürtzel könnt fast von ner R9T stammen! :D

Grüße kimi
 
Zuletzt bearbeitet:
:fuenfe:Danke Hans! Hab auf meiner R100R den BT 45 drauf, im Frühling, und trotz meiner doch recht verhaltenen Fahrweise weißt dieser schon einigen Verlust an Profiltiefe auf! Ich glaub ich werd zum :raser:
 
Hi Kimi,
Reifen ist ja schon geklärt, Bürzel liegst Du richtig.
Rahmen nur grob gekürzt und die Teile lose zusammengesteckt...
Brauch ja noch was für den Winter;)
 
Bis jetzt für meinen Geschack alles richtig gemacht.

Grüße
Claus

P.S. wenn Du hier von mir nichts mehr liest, kommst Du vom Kurs ab. ;)
 
Die eine oder andere Kursabweichung wird sich nicht vermeiden lassen.
Spätestens beim motoscope-pro werde ich wohl eine Abmahnung erteilt bekommen:oberl:
 
Die Silhouette erinnert mich an eine SRX6 von Yamaha*, die mir damals wie heute gleichermaßen gut gefällt (anzusehen). Das wird ein schönes Krad!

Zum Fahren ist für mich die GS das Richtige, wenn die Parameter Zeit, Lust, Wetter, Temperatur und andere Verpflichtungen in guter Konstellation zu einander stehen, also dann, wenn Heiligabend auf einen Karfreitag fällt :gfreu:. Dann ist die für mich zum Grasen-Cruisen ziemlich genau das Richtige.

Mach weiter und weiter schöne Bilder - ich freue mich mit Dir am Ergebnis.


* das bitte ich jetzt nicht als Abwertung zu verstehen, aber als ich anfing, mich für Mopeds zu interessieren, stand die eben bei mir hoch im Kurs, war ein tiefer Eindruck in meiner 2-rädrigen "Prägungsphase". Damals dachte ich nicht im Traum daran, an einer BMW Freude haben zu können...
 
Für die Waldwiesenkonstellation hab ich ja die Sxrambler, egal wie die Feiertage fallen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig voran geht es leider nicht.
Längere Zeit außer Gefecht.
Auspuff noch in Arbeit -der wird richtig gut%hipp%

Aber die Leitungen sind doch auch schick...?
image.jpg
 
Zurück
Oben Unten