(Bitte verschieben, falls ich das falsche Forum erwischt habe, obwohl nicht konkret definiert ist, welche Art Umbauten hier reingehören; ein Rückbau ist ja auch ein Umbau)
Hallo liebe Forengemeinde
Da mir meine nackig gemachte R100 RT mit ihren Elektrikproblemen so langsam den letzten Nerv raubt, und mich der Durchzug beim ganzen Nacktfahren doch gehörig stört (vor allem wenn ich mal etwas schneller als erlaubt fahre), werde ich sie diesen Winter auseinanderbauen und in Gedenken an meinen Onkel wieder in ihren Urzustand versetzen.
Bei der Kiste (ich bin so genervt) handelt es sich um eine R100 RT von Baujahr circa 1980. Genauer weiss ich es nicht, da sie erst im Jahr 2000 offiziell zugelassen wurde. Sicher bin ich aber nicht, da ich trotz "normaler" Schwinge hinten bereits das Brembo-Scheibenbrems-Hinterrad drin habe.
Item, was ich machen möchte ist folgendes:
- Elektrikproblem beseitigen:
1.Anlasser macht auf Knopfdruck keinen Mucks, und wenn ich das Relais überbrücke klickt er nur einmal.
2.Laderegelung ausgefallen, an der Batterie kommen nur 11,5-12V an.
3.Herausfinden was für ein Relais links von der Batterie hinkommt (direkt zwischen Abdeckung und Batteriekasten)
- Die kleinen Roststellen beim HBZ unter dem Tank behandeln/entfernen
- HBZ an Lenker verlegen (geht das überhaupt mit den ATE-Stoppern?)
- Stahlflex vorne und hinten
- Gabelfedern aufrüsten, Federbeine hinten
- RT-Verkleidung wieder dranpappen und Uhr, Voltmeter sowie Radio einbauen (jaja, steinigt mich ruhig dafür)
Ich weiss, das viele von euch die RT wahrscheinlich nicht mögen werden, da ich mir aber nächstes Jahr sowieso eine G/S ins Haus hole, hätte ich dann auch wieder eine nackte Maschine. Die RT brauche ich dann hauptsächlich als Sonntags- und Schönwetterfahrzeug wenn ich zu faul bin auf meinen anderen Motorrädern herumzuturnen.
Das Elektrikproblem werde ich meinen Bruder erledigen lassen, den Rest bekomme ich selber hin, nur bei einem Punkt bin ich mir nicht sicher:
Welche Grösse HBZ (15 oder 16, wenn ich mich nicht täusche, aber wovon hängt es ab?)
Passt das mit den ATE-Schwenksattelbremsen?
Bilder werde ich natürlich einstellen, sobald ich fertig bin.
Sonnige Grüsse
Martin
Hallo liebe Forengemeinde
Da mir meine nackig gemachte R100 RT mit ihren Elektrikproblemen so langsam den letzten Nerv raubt, und mich der Durchzug beim ganzen Nacktfahren doch gehörig stört (vor allem wenn ich mal etwas schneller als erlaubt fahre), werde ich sie diesen Winter auseinanderbauen und in Gedenken an meinen Onkel wieder in ihren Urzustand versetzen.
Bei der Kiste (ich bin so genervt) handelt es sich um eine R100 RT von Baujahr circa 1980. Genauer weiss ich es nicht, da sie erst im Jahr 2000 offiziell zugelassen wurde. Sicher bin ich aber nicht, da ich trotz "normaler" Schwinge hinten bereits das Brembo-Scheibenbrems-Hinterrad drin habe.
Item, was ich machen möchte ist folgendes:
- Elektrikproblem beseitigen:
1.Anlasser macht auf Knopfdruck keinen Mucks, und wenn ich das Relais überbrücke klickt er nur einmal.
2.Laderegelung ausgefallen, an der Batterie kommen nur 11,5-12V an.
3.Herausfinden was für ein Relais links von der Batterie hinkommt (direkt zwischen Abdeckung und Batteriekasten)
- Die kleinen Roststellen beim HBZ unter dem Tank behandeln/entfernen
- HBZ an Lenker verlegen (geht das überhaupt mit den ATE-Stoppern?)
- Stahlflex vorne und hinten
- Gabelfedern aufrüsten, Federbeine hinten
- RT-Verkleidung wieder dranpappen und Uhr, Voltmeter sowie Radio einbauen (jaja, steinigt mich ruhig dafür)
Ich weiss, das viele von euch die RT wahrscheinlich nicht mögen werden, da ich mir aber nächstes Jahr sowieso eine G/S ins Haus hole, hätte ich dann auch wieder eine nackte Maschine. Die RT brauche ich dann hauptsächlich als Sonntags- und Schönwetterfahrzeug wenn ich zu faul bin auf meinen anderen Motorrädern herumzuturnen.
Das Elektrikproblem werde ich meinen Bruder erledigen lassen, den Rest bekomme ich selber hin, nur bei einem Punkt bin ich mir nicht sicher:
Welche Grösse HBZ (15 oder 16, wenn ich mich nicht täusche, aber wovon hängt es ab?)
Passt das mit den ATE-Schwenksattelbremsen?
Bilder werde ich natürlich einstellen, sobald ich fertig bin.
Sonnige Grüsse
Martin