Distanz-Phobie

hg_filder

Administrator
Teammitglied
Seit
13. Feb. 2010
Beiträge
34.213
Ort
Filderstadt
Getrieberevisionstagebuch

Mit der Zeit kommt das Interesse nach immer mehr "Interna" der Maschine. Auch an jene, mit denen man eigentlich auf Distanz bleiben möchte. Da mir aber mehrere Leute eine Wartung empfohlen haben, jedoch diese Arbeiten nicht selber zu machen – mache ich es. Mal sehen, ob ich auf die Nase falle.

Vorbereitungszeitraum: Rund ein Jahr durcharbeiten unterschiedlicher Lektüre und Beschaffung von geeignetem Werkzeug.

Weihnachten ist so ein schöner Zeitpunkt, an dem ohne zu schwitzen die Schrauben gedreht werden können.

---
15.12.2015
Der Anfang ist gemacht: Die Kiste steht wieder auf der Bühne.

BMW_R100GS_2015-12-15_01.jpg

---
20.12.2015
Schwinge ist ausgebaut, die Teile wie immer in Kartons sachbezogen sortiert.

BMW_R100GS_2015-12-20_05.jpgBMW_R100GS_2015-12-20_06.jpgBMW_R100GS_2015-12-20_09.jpg

---
27.12.2015
Getriebe draußen.

BMW_R100GS_2015-12-27_13.jpg

Da zwischen Motor und Getriebe nach der letzen Dichtungsaktion ein leichter feuchter Nebel wieder zu sehen war, dieser jedoch nicht richtig nach Getriebeöl roch, war der Anspannungsgrad bei der Demontage wieder hoch. Doch es sieht ganz gut aus: Der "Ölverlauf" scheint vom Getriebe her in Richtung Motorblock zu wandern und nicht umgekehrt.

BMW_R100GS_2015-12-27_01.jpg


Auf der Getriebeseite sind die letzten Reinigungsspuren noch erkennbar, das ausgetretene Öl scheint nur in geringsten Mengen geschwitzt zu haben. Auf der Ausgangsseite hat die Abdichtung des Verschlusses oberhalb der Dichtung seine Wirkung gehabt, dennoch ein ganz leichter Ölfilm, d.h. die Dichtung hat es hinter sich.

BMW_R100GS_2015-12-27_03.jpg

Nun der erste Kraftakt, der eine gewisse Feuchte auf der Stirn verursacht hat: Öffnen der Schraube der Ausgangswelle. Natürlich hat das nicht gleich geklappt. Aber unter Mithilfe meiner Frau, die das Getriebe gehalten hat, hat sich die Schraube dann doch gelöst.


BMW_R100GS_2015-12-27_04.jpg


Nochmal das Werkzeug umgesteckt, um den Flansch zu entfernen. Unter einem lauten Knall hat sich der Flansch von der Welle gelöst. Nur meine Frau schaute etwas entsetzt, bis sie meinen Lieblingssatz hörte: S'gört so.


BMW_R100GS_2015-12-27_06.jpgBMW_R100GS_2015-12-27_08.jpg


Fortsetzung folgt.

Hans
 
Lieber Hans,

was machst Du da?
Dieser Winter gibt bis jetzt keinen Anlass zur Winterdepression.
Diesen Winter kann man FAHREN - bis jetzt zumindest.
An dieser Q muss doch niGS geschraubt werden.
An dieser Q muss doch niGS geputzt werden.

Also, lass den Unsinn und bau's schnell wieder zusammen.

Gruß Holger

P.S. Wenn Du unbedingt was mit Deiner Frau gemeinsam machen musst, dann kocht:sabber:oder holt Euch eine Märklin-Eisenbahn:bitte:
 
Hans, macht es Dir Spaß in solch einer Ordung zu schrauben? Alles sauber eingetütet, beschriftet usw.
Manfred
 
Lieber Hans,
was machst Du da?
[...]

Der Fünf-Jahresplan hat das aber für diesen Winter vorgesehen. Der ist immer einzuhalten. Ausserdem ist es in diesem Winter nicht so kalt ...

Gruß Holger

P.S. Wenn Du unbedingt was mit Deiner Frau gemeinsam machen musst, dann kocht:sabber:oder holt Euch eine Märklin-Eisenbahn:bitte:

Machen wir gerade: Es gibt einen schönen Sauerbraten mit selbstgemachten Spätzle, dazu einen guten Rotwein. Der Braten muss noch fertig im Ofen gegart werden, die Spätzle werden demnächst vorbereitet und dann ab an den Tisch. Das ganze an Tannenbaum mit richtigen Kerzen.

Baum-2015.jpg

Hans
 
Hi Hans,

dann bin ich ja beruhigt :wink1:

Gruß Holger

P.S. Spätzla send emmer selbergmacht ond a Chrischdbaum hot emmer echte Kerza.
 
Hey Hans,
was machs du den da?
Ich halte mich mit den restlichen Scans zurück, damit du dich Weihnachten und Neujahr entspannen kannst. Und nun, fängst du ne neue Baustelle an:pfeif:.


Ne ist schon Ok. Wen du Hilfe brauchst, wie z.B. Kaffee, Kuchen, evtl. auch Gerstensaft zu bearbeiten, sag bescheid. Auch verbale Unterstützung kann ich dir anbieten.;;-)

Gruß
Paul



PS: Wenn du was brauchst, meld dich einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Hans,
was machs du den da?
Ich halte mich mit den restlichen Scans zurück, damit du dich Weihnachten und Neujahr entspannen kannst. Und nun, fängst du ne neue Baustelle an:pfeif:.

[...]

Das ist Entspannung - zumindest so lange, wie es voran geht...

Schmeiss die Scans rüber - geht noch irgendwie zwischendurch.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans.
Ich freue mich schon auf deine Datenbank-Dokument: "Getriebe-revision".
Aber.... du schreibst:
"Da mir aber mehrere Leute eine Wartung empfohlen haben"
So wass ist der eigentliche Anlass deiner Wartungsarbeit? Neugier?. Gerausche? Machinenalter? KM-stand? oder sonstiges?

Wünsche jedoch viel Erfolg:applaus:

Paul
 
Hallo Hans.
Ich freue mich schon auf deine Datenbank-Dokument: "Getriebe-revision".
Aber.... du schreibst:
"Da mir aber mehrere Leute eine Wartung empfohlen haben"
So wass ist der eigentliche Anlass deiner Wartungsarbeit? Neugier?. Gerausche? Machinenalter? KM-stand? oder sonstiges?

Wünsche jedoch viel Erfolg:applaus:

Paul

Hallo Paul,
mal sehen, ob ich wieder deine Dedektivarbeit benötige (siehe Link oben).
Generell gilt wolhl die Aussage, dass ein Getriebe grob über den Daumen alle 80.000 KM (+/- x) neu gelagert werden sollte. Dies vor allem bei den Paralevern, deren Ausgangslager durch die Verschiebung des Kardan stärker als bei den anderen Antrieben belastet wird. Die Ablagerungen an der Ablassschraube wachsen auch langsam stärker.

Anlass zur Sorge macht mein Getriebe derzeit noch nicht: Es läßt sich gut schalten, macht keine Geräusche, kein Lagerruckel - eigentlich jede Menge Gründe es nicht auseinanderzubauen. Wenn da nicht der Basteldrang wäre ...

hat er doch gesagt: es schwitzt ein wenig :D

Jupp, es sind die "Sachzwänge", die man gerne als notwendigen Handlungsgrund nimmt. Eigentlich hatte ich die Dichtung in Richtung Kupplung das letzte Mal schon zu Hause gehabt. Und die Dichtung am Getriebeausgang soll ja auch im eingebauten Zustand zu wechseln sein. Aber das würde ja nur halb so viel Spaß machen.

Hans
 
Hallozusammen ,
aus der Überschrift kann man schließen, das Du Angst vor dem ausdistanzieren hast .
ist aber nicht so schlimm.. ))):

Vg Michael
 
Nun der erste Kraftakt, der eine gewisse Feuchte auf der Stirn verursacht hat: Öffnen der Schraube der Ausgangswelle. Natürlich hat das nicht gleich geklappt. Aber unter Mithilfe meiner Frau, die das Getriebe gehalten hat, hat sich die Schraube dann doch gelöst.


Anhang anzeigen 138416


Nochmal das Werkzeug umgesteckt, um den Flansch zu entfernen. Unter einem lauten Knall hat sich der Flansch von der Welle gelöst. Nur meine Frau schaute etwas entsetzt, bis sie meinen Lieblingssatz hörte: S'gört so.


Anhang anzeigen 138413Anhang anzeigen 138414


Fortsetzung folgt.

Hans

Hallo,

mit dem Werkzeug wirst Du nicht glücklich. Die beiden Hebel müssen sich fast berühren, dann geht es wie von selbst. Das mache ich immer mit einer Hand. Die Nuß auf eine durch-steckbare Verlängerung oder einem Drehmomentschlüssel .

Gruß
Walter
 
Hallo,

mit dem Werkzeug wirst Du nicht glücklich. Die beiden Hebel müssen sich fast berühren, dann geht es wie von selbst. Das mache ich immer mit einer Hand. Die Nuß auf eine durch-steckbare Verlängerung oder einem Drehmomentschlüssel .

Gruß
Walter

Hi,
ist nicht ideal, aber wenn das Getriebe festgehalten wird, geht es ganz gut. Ein 90-Grad-Winkel am Werkzeug wäre sicherlich besser, aber mit 6-Kant-Nuß verdreht es sich auch kaum.

Hans
 
28.12.2015
Den Deckel abzunehmen - ist schon wirklich nichts für schwache Nerven. Nach gefühlten Stunden gelang es dann doch schweißgebadet.

BMW_R100GS_2015-12-28_04.jpg

Schön viele unterschiedliche Scheiben gefunden - und in einzelne beschriftete Tütchen vermessen verpackt:
EW-A -> Eingangswelle - Ausgang
ZW-A -> Zwischenwelle - Ausgang
AW-A -> Ausgangswelle - Ausgang

Frage zum Deckel:
Ich habe keine Dichtung zum Kickstarter gefunden. Kann man den dann zusammen lassen oder gibt es irgendetwas, wonach da geschaut werden muss?

BMW_R100GS_2015-12-28_06.jpg

Hans
 
Mensch Hans

das gute Bettzeug, biste Irre:entsetzten:, oder musst du darin schlafen bis das Getriebe wieder drin ist:lautlachen1:.
Aber )(-:, vor Dir, Deiner Courage, und Deiner Frau!

Grüße Guido

Ps. Du weißt, die gebrauchten Lappen nicht zu der Wäsche geben...:wink1:
 
Mensch Hans

das gute Bettzeug, biste Irre, oder musst du darin schlafen bis das Getriebe wieder drin ist.
Aber , vor Dir, Deiner Courage, und Deiner Frau!

Grüße Guido

Ps. Du weißt, die gebrauchten Lappen nicht zu der Wäsche geben...


Bei mir wird immer alles gut gebettet. Aber zur Beruhigung: Es gibt mehr als nur dieses eine Bettzeug. Und das wandert danach in die Entsorgung.

Hans
 
Zurück
Oben Unten