Spanischer Batterietrennschalter - Schraube sichern

Schiller

Administrator
Teammitglied
Seit
05. Mai 2010
Beiträge
18.408
Ort
GD, Polska
Hab heute die Schraube verloren und musste das Kabel brücken. Keine Chance das Teil zu finden. Zum Glück hatte ich zu Hause einen BTS als Ersatz.

Hat sich da jemand schon mal was ausgedacht. Eine Schnur oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Pech hast zerreißt es Dir bei rausgedrehtem Trennschalter die Diodenplatte.
Die Spannungsspitzen an den Dioden ohne die Batterie zur "Beruhigung" können ganz schön deftig sein.
Deswegen lieber den Trennschalter gut fest drehen.
 
Was? Da will man helfen, und das ist der Dank ? :D

Mach det ma so, wie Reinhard schreibt......;)
 
Ab in die nächste Änderungsschneiderei, die sollen dir aus Stoffresten ein kleines Auffangtäschchen zusammennähen, das tüttelst du dann mit 'nem Kabelbinder über dein Schalterkonstrukt.

So wird dem natürlichen Drang jeder Schraube sich zu lösen und dem Schutz vor Verlust derselben Rechnung getragen und alle sind zufrieden. :bitte:
 
Moin!

Nimm ein altes Schloss (Lenkschloss) und schweiß da das Schraubgewinde an, dann noch abschließen und das sollte dann halten fürs fahren. Beim Rausdrehen musste halt nur aufschließen und dann wieder einstecken.
 
Guten Morgen,

isch ja Gut und Recht mit der Schnur, nur was, wenn das Teil verschütt ging, ohne reingedreht worden zu sein?
Sozusagen aus dem Hosensack gefallen??? Oder in der Werkstatt weggeflogen (soll dann ja sehr oft vorkommen, dass man die Teile erst wieder beim Umzug oder so findet, oder gar nicht mehr).
Da nützt ja auch die längste Maurerschnur grad nix, wenn man nix zum schnüren hat.
 
Loctite scheidet aus. Mein erster Handgriff auf dem Parkplatz/Garage ist das Herausdrehen.
 
Was nicht am Mopped dran ist, kann weder kaputt gehen, noch verloren gehen.

Mir noch nie passiert. :P

Gruss
Claus
 
Guten Morgen,

isch ja Gut und Recht mit der Schnur, nur was, wenn das Teil verschütt ging, ohne reingedreht worden zu sein?
Sozusagen aus dem Hosensack gefallen??? Oder in der Werkstatt weggeflogen (soll dann ja sehr oft vorkommen, dass man die Teile erst wieder beim Umzug oder so findet, oder gar nicht mehr).
Da nützt ja auch die längste Maurerschnur grad nix, wenn man nix zum schnüren hat.

Mit Brille wäre das nicht passiert.
Irgendwo befestigen war der Satz und für nicht Seeleute (also die, die auf Schiffen arbeiten) https://de.m.wikipedia.org/wiki/Webeleinenstek.
Man man könnt ich ihr nicht seber denken :&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab in die nächste Änderungsschneiderei, die sollen dir aus Stoffresten ein kleines Auffangtäschchen zusammennähen, das tüttelst du dann mit 'nem Kabelbinder über dein Schalterkonstrukt.

So wird dem natürlichen Drang jeder Schraube sich zu lösen und dem Schutz vor Verlust derselben Rechnung getragen und alle sind zufrieden. :bitte:
ich stell mir grad ne verTylerte Q vor mit genügend Stoffsäckchen für alles was je verloren gehen KÖNNTE! :lautlachen1:
Das wär dann wohl ein Bagrider?
Ne, eher n Tütencruiser?
;)
immer fröhlich bleiben
Grüße
Karl
 
Leute zur Sache :oberl:

1. Loch bohren
2. Schraube (mit Bund) etwas länger wählen als Loch tief ist
3. Quetschverbinder anklemmen
4. Schraube mit hochfester Schraubensicherung einkleben

BTS 2 001 (640x480).jpg BTS 2 002 (640x480).jpg
 
Moin Moin,

ich hab den Steg quer durchbohrt und mit nem Stück Bowdenzug und zwei Ösen verschraubt, ähnlich wie oben beschrieben die Schnurlösung.

Gruß

Jogi
 
Kunststoff außermittig quer durchbohren .... Schnur durchziehen und verknoten .... Knopf festdrehen ..... Schnur in Festdrehrichtung um den Knopf wickeln und befestigen .... dann dreht sich ungewollt nichts los ....
 
Zurück
Oben Unten