Sicherheit mit Jeans

Sicherheit wird völlig überbewertet :oberl:

Griechenland 2012 : einen ganzen langen Tag griechisch unterwegs : kurze Hose, Schlappen, Sonnenbrille , Schal (wegen Wespen), Sonnenbrille (wegen all der vielen Fluginsekten), Nierengurt (wegen fortschreitender Fettleibigkeit :lautlachen1:)

Einer der schönsten Fahrtage, die ich je erleben durfte !!!
Und das Schönste : der Polizei war es egal !!
Zu gern erinnere ich mich daran.

Ne. ne ne. Wat'n Leichtsinn - jetzt aber schnell zurück zum Sicherheits - Kevlarjeansersatz ;) - tschulligung und nix für ungut !!
Sicher ist sicher ! )(-: :D
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 

Anhänge

  • Greece 2012  Hauptsache Spaß.jpg
    Greece 2012 Hauptsache Spaß.jpg
    228,2 KB · Aufrufe: 368
Sicherheit ist zu allererst einmal ein höchst persönliches Empfinden und nicht eine Frage der Polizei. Die regelt das gesetzliche Vorgeschriebene.
 
Hallo Martin,

ein schönes Beispiel, dass man sich auch ohne Brexit der EU-Regulierungswut widersetzen kann.

(Wobei ich selbst in GR nicht ohne Helm fahren würde ...)

Gruss
Carsten
 
Sicherheit wird völlig überbewertet :oberl:

Griechenland 2012 : einen ganzen langen Tag griechisch unterwegs : kurze Hose, Schlappen, Sonnenbrille , Schal (wegen Wespen), Sonnenbrille (wegen all der vielen Fluginsekten), Nierengurt (wegen fortschreitender Fettleibigkeit :lautlachen1:)

Erklär doch mal das Schaffell?

Einer der schönsten Fahrtage, die ich je erleben durfte !!!
Und das Schönste : der Polizei war es egal !!
Zu gern erinnere ich mich daran.

Ne. ne ne. Wat'n Leichtsinn - jetzt aber schnell zurück zum Sicherheits - Kevlarjeansersatz ;) - tschulligung und nix für ungut !!
Sicher ist sicher ! )(-: :D
Liebe Grüße :wink1:
Martin

?( :pfeif: ;)

Passt denn die normale Jeans über dieses Protektorenhaltestrumpfsystem?

Der Trend geht also zwangsläufig zur Stretchjeans....:&&&:
 
Geiler Name für das Höschen. Erinnert mich irgendwie an Long Dong......
;-)

Martin, Du bist doch noch gut gekleidet für eine Urlaubstour.
Grüße
Nico
 
2 Bilder zum Thema "Sicherheit mit Jeans" aus einem DVD-Filmchen, den meine chinesische Kleinnase in einer Sackgasse (soviel Sicherheit vor der Polizei musste sein) aufgenommen hatte.

Sicher gefühlt habe ich mich auch dabei( trotz der normalen Jeans :D )

Ja, Dirk. Wenn die Puzilei nicht alles regeln und kontrollieren würde, wäre ich öfter ohne den ganzen Sicherheitskram unterwegs. 2012 in GR ging das .Geht bestimmt auch jetzt noch. Muss da mal wieder hin !
Ansonsten : Sommersonne in 'ner Motorradkluft mit Helm und Handschuhen = Sicherheitsschwitzen bis zum Schlaganfall gesetzlich vorgeschrieben :entsetzten:!

Auf dem Schiff gibts auch immer wieder Leute die Du komplett in Sicherheitsausrüstung einkleiden kannst und die es trotzdem immer wieder schaffen einen Unfall zu bauen. Andere Leichtfüße haben bei derselben Arbeit ohne das ganze Versicherungsgebamsel nüscht. Iss so !

Sicherheit ist für mich mehr ein Gefühl und nicht immer gleichzusetzen mit dem, was andere als Sicherheit empfinden. Hier in der DABA gibts noch ne alte /5-Reklame, wo der Hobbyfahrer mit Mütze aus der Garage losfährt (die Mütze hatte er bestimmt vorher auf schütterem Haupthaar angeklebt). DAS waren noch Zeiten. Leider sind die mit Sicherheit ein für alle Mal vorbei :( . Heutzutage entscheiden andere,was für Dich Sicherheit ausmacht und was nicht........zum Kuckuck.
Motorradklamotten mag ich nur , wenns regnet oder kalt ist oder ich rasen will.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 

Anhänge

  • das macht mit Sicherheit Spaß.JPG
    das macht mit Sicherheit Spaß.JPG
    95,1 KB · Aufrufe: 299
  • ich hasse Sport.JPG
    ich hasse Sport.JPG
    136,8 KB · Aufrufe: 307
Hallo Martin,

ein schönes Beispiel, dass man sich auch ohne Brexit der EU-Regulierungswut widersetzen kann.

(Wobei ich selbst in GR nicht ohne Helm fahren würde ...)

Gruss
Carsten

?( was schreibt den die EU an Sicherheitsdingen für Motoräder außer ABS ab 2017 für neue Motoräder vor?
Ich kenne nix oder habe ich was verschlafen?
 
2 Bilder zum Thema "Sicherheit mit Jeans" aus einem DVD-Filmchen, den meine chinesische Kleinnase in einer Sackgasse (soviel Sicherheit vor der Polizei musste sein) aufgenommen hatte.

Sicher gefühlt habe ich mich auch dabei( trotz der normalen Jeans :D )

Ja, Dirk. Wenn die Puzilei nicht alles regeln und kontrollieren würde, wäre ich öfter ohne den ganzen Sicherheitskram unterwegs. 2012 in GR ging das .Geht bestimmt auch jetzt noch. Muss da mal wieder hin !
Ansonsten : Sommersonne in 'ner Motorradkluft mit Helm und Handschuhen = Sicherheitsschwitzen bis zum Schlaganfall gesetzlich vorgeschrieben :entsetzten:!

Auf dem Schiff gibts auch immer wieder Leute die Du komplett in Sicherheitsausrüstung einkleiden kannst und die es trotzdem immer wieder schaffen einen Unfall zu bauen. Andere Leichtfüße haben bei derselben Arbeit ohne das ganze Versicherungsgebamsel nüscht. Iss so !

Sicherheit ist für mich mehr ein Gefühl und nicht immer gleichzusetzen mit dem, was andere als Sicherheit empfinden. Hier in der DABA gibts noch ne alte /5-Reklame, wo der Hobbyfahrer mit Mütze aus der Garage losfährt (die Mütze hatte er bestimmt vorher auf schütterem Haupthaar angeklebt). DAS waren noch Zeiten. Leider sind die mit Sicherheit ein für alle Mal vorbei :( . Heutzutage entscheiden andere,was für Dich Sicherheit ausmacht und was nicht........zum Kuckuck.
Motorradklamotten mag ich nur , wenns regnet oder kalt ist oder ich rasen will.
Liebe Grüße :wink1:
Martin

Martin,

Du wirfst da schon wieder verschiede Dinge in einen Topf! Das Tragen von Sicherheitskleidung bedeutet NICHT, daß man dann keinen Unfall hat, genausowenig greift das andersrum.
Und Sicherheitsmaßnahmen haben auch nichts mit Versicherungsgebamsel zu tun.
Aber das weißt Du ja sicher selbst. ;;-)
 
?( was schreibt den die EU an Sicherheitsdingen für Motoräder außer ABS ab 2017 für neue Motoräder vor?
Ich kenne nix oder habe ich was verschlafen?

Nein, aber es war gerade mal wieder Gelegenheit für ein paar Stammtischparolen. Und natürlich musste auch "Brexit" mit untergebracht werden. :rolleyes:
 
AW: Sicherheit mit

Naja was sicher ist, ist glaube ich ist in den meisten Fällen ein falsches Gefühl vor allem wenn man die "Gefühle" der anderen Verkehrsteilnemer nicht berücksichtigt. Aber garantiert das richtige wenn man im OP liegt da kommen dann einige Gefühle hoch.
Ich habe übrigens so einen modernen Luftdurchlässigen MotorradAnzug für heiße Tage und ich muss sagen bei Temperaturen unter ca. 22grad + ist das Ding saukalt ab 25 wird es angenehm und bei 30 schwitzt man höchstens vor der Ampel.

Habe ich glaube ich schon mal geschrieben.
Bei uns im Dorf hat sich mal einer den großen Zeh abgerissen, die Birkenstock Schlappen waren stabiler. :schadel: Ich find's lustig wenn einer so dämlich ist und mit sowas rumfährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, aber es war gerade mal wieder Gelegenheit für ein paar Stammtischparolen. Und natürlich musste auch "Brexit" mit untergebracht werden. :rolleyes:

Dann rieselt mir ja doch nicht der Kalk aus der Hose und ich bekommen noch einiges mit.
Früher waren immer die Computer an allem schuld heute ist es die EU, in den Fünfzigern des lezten Jahrhunderts waren es die Atombombenversuche und davor die Juden.
Einer muss immer der Schuldige sein.
 
Hallo,
ich hatte schon jeden Variante in meinem Wagen liegen..........:oberl:

Vom Jeanshosenfahrer über Volllederkombinutzer über Kurzehoseundschlappenfahrer........

Da kann ich nicht behaupten dass da jemand schlechter oder besser davon kam als der andere,nur weil er entweder nix oder alles an hatte, das wichtigste hatten alle, den Helm.

Sicherheit ist ein sehr weit dehnbarer Begriff. Selbst ich fahre oftmals (erst heute) mit Jeans, Turnschuhen und Motorradjacke plus Jethelm :pfeif:

Vg
Werner
PS: 1993 war ich mit meiner neuen R100GS PD in Elba, da blies einem der Fahrtwind entgegen wie ein Heißluftfön, war trotzdem ein sehr schönes fahren, so mit kurzer Hose und Shirt :pfeif:
 

Anhänge

  • IMG_0298.jpg
    IMG_0298.jpg
    118 KB · Aufrufe: 215
  • IMG_0296.jpg
    IMG_0296.jpg
    91 KB · Aufrufe: 214
:hurra:jetzt gehts wieder rund hier :yeah:

Also Luggi,.... das Schaffell gehört in GR zur vorgeschriebenen Sicherheitsausrüstung.:oberl:
Das Schaf ist runter von der Straße und kann nicht mehr überfahren werden. Darüber hinaus dient es für entspanntes und damit sicheres Fahren. Genau wie die Kung-Sloggi-Long-Hose mit eingebauten Protektoren, die die Oberschenkel schützen :D

Dirk, Du hast natürlich Recht. Es ist einfach immer wieder der Rebell in mir, der da durchkommt: Mich nerven manchmal die alles und jeden kontrollierenden Vorschriften heutzutage.

Ja Reinhard. Du hast auch Recht mit der Aussicht auf die Unfallfolgen. Zum Glück geht seit 1970-Mofa/73 - FS Kl.1 alles gut. Toi,toi,toi.

Es macht halt immer wieder Spaß mal unvernünftig zu sein.
Die 1. Fahrt aus dem Stall mit der Q mache ich immer noch ohne Helm und Kombi. Easy-Rider-Feeling halt ! Der Motorenklang, die Beschleunigung......:hurra: . Aus Vernunftgründen bin ich noch nie Motorrad gefahren.
Aus Vernunftgründen - und nur deshalb - halte ich mich an die Vorschriften, die ne echte Spaßbremse sind. Es sei denn, ich bin wieder in GR :aetsch:
Liebe Grüße :wink1: und stets sichere Fahrt :oberl:
Martin
 
?( was schreibt den die EU an Sicherheitsdingen für Motoräder außer ABS ab 2017 für neue Motoräder vor?
Ich kenne nix oder habe ich was verschlafen?
Mein nicht ganz ernst gemeinter Beitrag (bestimmte User brauchen offenbar zum Verstehen immer Emoticons) bezog sich insbesondere auf die ECE-Norm 22-05.
In Griechenland scheint es nicht relevant zu sein, ob getragene Helme dieser Norm entsprechen oder gleich ganz zuhause gelassen werden.

Gruss
Carsten
 
:fuenfe:GR ist klasse. Und dazu das gute Wetter, das blaue Meer, die Landschaft, das Essen.und..,und...,und. Ich muss da wieder hin !
 
Soweit ich weiß, gibt es als einzige Sicherheitsvorschrift bei uns in Deutschland die Helmpflicht. Das und ein Standard, der eine ausreichende Schutzwirkung garantiert, empfinde ich nicht als bürokratische Bevormundung oder gar faschistische Polizeistaatsmentalität. :---)
 
D ist schon ok. Hier in China ist es viel schlimmer - mit (der) Sicherheit .:D

Als Ausländer darf man gar nicht Motorrad fahren und selbst die Chinesen auf dem Land nicht mehr als 150ccm offiziell. In vielen Städten ist es ganz verboten.
Wenn ich es gar nicht mehr aushalte, gehe ich an einen nur Eingeweihten bekannten Ort, wo alles illegal verhökert wird und schaue mir die Schätze an, die immer schneller sein müssen als die Polizei. Sonst sind sie weg.
Meist Chinesen(bis max. 250ccm oder Japaner (nach oben keine Grenze). Noch nicht eine alte oder neue BMW gesehen hier. 2x ein Schrottgespann von Chang Jiang - völlig überteuert.
Da träume ich halt von GR. Davon wies war und davon, wies wieder sein wird.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Auf das bzw. die kombinierten Produkte bezogen stellt sich wiedereinmal die Frage nach der Abriebfestigkeit und der damit verbundenen Hitzebeständigkeit.:oberl:
 
.. fahre selbst auch mal mit Schlappen und kurzen Hosen, sogar ohne Kevlar. ;)

Aber wenn ich im Sommer mehrere hundert (dutzend) km fahre eben nicht.
Als Lederersatz oder auch Textilanzug Hosenersatz find ich das einfach praktisch.

Ralf
 
Das ist doch wirklich scheiß egal mit was man Motorrad fährt, wichtig ist das man beim Runterfallen das Richtige an hat.
Jetzt könnt ihr weiter politisieren, ich geh dann mal Motorrad fahren.:D
 
Ich muss sagen von den Kevlarjeans halte ich überhaupt nichts.
Hatte so ein Teil mal vor ein paar Jahren als ich noch auf der Vtr1000 Sp1 unterwegs war. In der ersten Kurve hat mal kurz das Knie aufgesetzt und schon war die Hose bis auf den Protektor durchgewetzt. Zum Glück war ein Protektor mit drin, sonst wäre das Knie offen gewesen. :oberl:
War übrigens ein Fabrikat von den Üblichen.
Glaube aber kaum, dass es da große Unterschiede gibt.
 
Ich hab die Trilobite Parado , gibt es auch in wasserdicht.
Gute Protektoren aus England , die Hose ist hinten etwas höher und hat Stetcheinsätze.
Die Hose sitzt wie angemessen und die verarbeitung ist 1a.

Ach ja , ich bekomme keine Provsion von der Firma ;;-)

http://www.trilobitemoto.cz/

Grüße
Franz )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum schreibt hier keiner der sich mal aufs Maul gelegt hat
macht das mal mit dann denkt Ihr anders über
Jet Helm Jeans und Latschen
BMW Helm 6 zu
40 Km
Schädelhirntrauma Eckzahn abgebrochen Brille kaputt und das war das harmloseste von allen

je nach dem wo es dich trifft
entscheidet über Leben oder Tot :pfeif:
 
Vorführung beim Hein Gerricke Lagerverkauf , Stuntman über Lederklamotten Jeans angezogen und sich hinter einen Motorrad paarmal über den Platz schleifen lassen. Von wegen Sicherheit und so weiter. Ergebniss , die Jeansklamotten blieben heile. Auch beim zweiten Versuch. So musste der Moderator sich bisschen was aus den Fingern saugen.:lautlachen1:
Leider waren diese Jeans dort nicht erhältlich :rolleyes:
Auf der anderen Seite schon live miterlebt wie sich preiswerte "Schutzkleidung" bei lächerlichen Sturz in Wohlgefallen auflöst.
Für mich beides egal , hauptsache Leder und Protektorenhemd und wenn mir zu warm wird im T-Shirt , Jeans und Cabrio. Beste Alternative , von Streckensperrung befreit und man muss nicht rumstehen wie ausgebaute Ledersitze :aetsch:
 
Für seine Motorradbekleidung, die Helmpflicht mal ausgenommen, ist jeder selbst verantwortlich.
In meinem Job muß ich mir leider oft genug die Folgen des leichtsinnigen Umgangs mit dem Körperschutz -von mangelhaft bis nicht vorhanden- ansehen, und dies bei unterstellt intelligenten Erwachsenen.
Das Geschrei ist, sofern die Damen- und Herrschaften sich überhaupt noch artikulieren, immer entsprechend groß.
Mein Mitleid hält sich diesbezüglich dann in engen Grenzen.

Das Schildern der zu beobachtenden Verletzungsmuster erspare ich mir hier.

Eigene Erfahrung: in den 70er Jahren als 50er Zündapp Pilot in der Lernphase bei Regen auf weißer Fahrstreifenmarkierung gebremst. Vorderrad schmiert weg. 15 Meter auf den damals üblichen Sturzbügeln und dem linken Ellenbogen über den Asphalt gerutscht. Trug eine Lederjacke. Das Leder war oberflächlich leicht aufgerauht, darunter hatte ich eine riesige Brandblase durch die Wärmeentwicklung.
Seitdem nie ohne vernünftige Schutzkleidung !!!!

Sollte hier auch der Sinn eines Helmes in Frage gestellt werden bzw. die Helmpflicht als Beschneidung der persönlichen Freiheit gesehen werden........

Auch hier komme ich auf meine Zeit als 50er Pilot zurück. Damals gab es keine Helmpflicht. Zwei Freunde stürzten im Abstand von einigen Wochen mit ihren Moppeds, jeweils mit den Köpfen auf Bordsteinkanten.
Mehr brauch ich glaub ich nicht dazu schreiben.

By the way: Versicherungsprämien berechnen sich auch nach den zu regulierenden Unfallfolgen. Dazu kann sicherlich ein Versicherungsmann mehr sagen, sofern einer hier im Forum Mitglied ist.


Beste Grüße
Jürgen
 
Zurück
Oben Unten