GS Reifen

Pistolero

Teilnehmer
Seit
24. Aug. 2016
Beiträge
75
Welche sind eure Favoriten? Wie sehen eure Kompromisse bezüglich On- und Offroad Betrieb aus?

Ich habe Michelin T66 auf meiner. Gute Straßenreifen, aber nichts fürs Gelände. Auch wenn ich hauptsächlich auf Asphalt unterwegs bin, sollen die nächsten etwas mehr Offroad Potential haben.
 
Hallo, die Reifen müssen ja steinalt sein!!!

Mal die Suchfunktion starten - ansonsten werden sich hier die Mitglieder zum 100. Mal "langweilen", weil fürchterlich durchgekaut.

Hans
 
Suchmaschine: Heidenau K60 Scout; Conti TKC70; Trail Attack etc
 
Ich schwöre auf Enduro 3 Sahara. Nicht deswegen, weil der so toll wäre.

Sondern weil ich genau weiß, was der macht, wenn ich was mache. Wir kennen uns schon seit fünfundzwanzig Jahren.

Mein Reifenhändler schüttelt jedes Mal den Kopf...
 
Den Enduro 3 hatte ich damals auf meiner XL500R. Da hieß er allerdings noch nicht Sahara. Der war für meine Begriffe eine gute Mischung aus Straßen- und gelegentlichem Offroadreifen.

Wie weit fährst du damit, mfro?
 
Den Enduro 3 hatte ich damals auf meiner XL500R. Da hieß er allerdings noch nicht Sahara. Der war für meine Begriffe eine gute Mischung aus Straßen- und gelegentlichem Offroadreifen.

Wie weit fährst du damit, mfro?

6-7000 km auf der Hinterhand. Mehr brauch' ich nicht (mehr).
 
Hallo,
auf R100 GS den Heidenau K60 Scout. Guter Allrounder, gute Haftung bei Nässe, hohe Laufleistung, nur für leichtes Gelände bei Trockenheit...
Auf der R80 G/S Metzeler Enduro 1 und 2: weil er einfach auf eine G/S gehört...
 
oder in Scheiben.

:D Na ich hoffe, daß deine GS und du noch mehr km fahren ;)


weiß ich doch nicht, ich fahr' nur Enduro 3.

Ich hab' einen ganzen Stall voll Mopeds, wo ich von Glück sagen muß, wenn der hintere Schlappen mehr als 800 km hält. Da wird's dann relativ.

Heftig!

Die Dunlops auf meinen Harleys haben deutlich mehr Lebenserwartung und ich schleiche nicht über die Straße.
 
Die Dunlops auf meinen Harleys haben deutlich mehr Lebenserwartung und ich schleiche nicht über die Straße.

Dann hätt' ich noch eine andere Empfehlung: Michelin T63. Fährt sich fast wie ein Strassenreifen, hört sich an, wie wenn ein Zug einfährt und hält auch 6000 km. Im Dreck isser (vergleichsweise) prima.

Wenn das nicht reicht: vielleicht kriegst Du noch irgendwo Desert's in 17". Die halten auf jeden Fall länger als deine Geduld ;)

P.S.: bei der GS gibt's keine Reifenbindung (solange es nicht unbedingt ein Radialreifen sein muß). Alles andere kannst Du ohne extra Freigabe einfach dranschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hätt' ich noch eine andere Empfehlung: Michelin T63. Fährt sich fast wie ein Strassenreifen, hört sich an, wie wenn ein Zug einfährt und hält auch 6000 km. Im Dreck isser (vergleichsweise) prima.

Wenn das nicht reicht: vielleicht kriegst Du noch irgendwo Desert's in 17". Die halten auf jeden Fall länger als deine Geduld ;)

P.S.: bei der GS gibt's keine Reifenbindung (solange es nicht unbedingt ein Radialreifen sein muß). Alles andere kannst Du ohne extra Freigabe einfach dranschrauben.

Hm, einen Versuch wärs wert :gfreu: Ich glaube den werde ich mal testen.

Vielen Dank euch allen )(-:
 
Den Metzeler Enduro Sahara 3 fahre ich auch seit letztem Jahr einen Satz und bin sehr zufrieden damit.:D

War vorher auch auf zwei Satz Heidenau Scout unterwegs und hatte ständig Probleme mit Plattfuß.

Das Thema ist seit den Metzler Reifen Geschichte.
 
Den Metzeler Enduro Sahara 3 fahre ich auch seit letztem Jahr einen Satz und bin sehr zufrieden damit.:D

War vorher auch auf zwei Satz Heidenau Scout unterwegs und hatte ständig Probleme mit Plattfuß.

Das Thema ist seit den Metzler Reifen Geschichte.

Dann laß ich mal die finger davon, danke! Mein Michelin war auch undicht; ich hab eben nen Schlauch einziehen lassen.
 
6-7000 km auf der Hinterhand. Mehr brauch' ich nicht (mehr).

...Halten die Contis länger?

Haltbarkeit hängt vor der Fahrweise ab. Wer mit dem Enduro3 "Sahara" hinten 6-7 tkm schafft, kommt mit dem TKC70 sicher auf 12 tkm. Ich habe mit dem TKC70 hinten jetzt 10tkm gefahren und er hat noch 4-5 mm Restprofil. Besser war nur der Anakee2, der hinten 15-17 tkm hielt, dafür war vorn nach 8-9 tkm Feierabend. Außerdem durfte man die ja nur paarweise fahren.

Egal welcher es wird, besser als der bei Nässe unfassbar miese T66 ist er allemal.

Vom Heidenau rate ich aus Sicherheitsgründen ab.
 
Haltbarkeit hängt vor der Fahrweise ab. Wer mit dem Enduro3 "Sahara" hinten 6-7 tkm schafft, kommt mit dem TKC70 sicher auf 12 tkm. Ich habe mit dem TKC70 hinten jetzt 10tkm gefahren und er hat noch 4-5 mm Restprofil. Besser war nur der Anakee2, der hinten 15-17 tkm hielt, dafür war vorn nach 8-9 tkm Feierabend. Außerdem durfte man die ja nur paarweise fahren.

Egal welcher es wird, besser als der bei Nässe unfassbar miese T66 ist er allemal.

Das klingt gut! Danke Frank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich alle?

Jetzt lass mich aber nicht nach über 50000km auf K60 unwissend an diesem Reifen zugrunde gehen.

Also was macht Heidenau mit uns? :nixw:

Hab nur einmal den K60 gefahren - war alles fein, bis er plötzlich völlig ohne erkennbaren Grund vorn massiv Luft verlor. Bin fast gestürzt und musste dann mitten in der Pampa Luft auftreiben. Hatte ich nie davor und nie danach, insgesamt 150tkm mit dem Krad gefahren. Danach war er wieder dicht, dafür machte er bald ziemlichen Radau. Brauche ich nicht wieder, so toll ist der Reifen nicht.

Edit:
https://www.google.de/#q=heidenau+k60+luftverlust
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nur einmal den K60 gefahren - war alles fein, bis er plötzlich völlig ohne erkennbaren Grund vorn massiv Luft verlor. Bin fast gestürzt und musste dann mitten in der Pampa Luft auftreiben. Hatte ich nie davor und nie danach, insgesamt 150tkm mit dem Krad gefahren. Danach war er wieder dicht, dafür machte er bald ziemlichen Radau. Brauche ich nicht wieder, so toll ist der Reifen nicht.


Wir hatten mal Borsten von einer Drahtbürste in den Spekulatius.
 
Hab nur einmal den K60 gefahren - war alles fein, bis er plötzlich völlig ohne erkennbaren Grund vorn massiv Luft verlor. Bin fast gestürzt und musste dann mitten in der Pampa Luft auftreiben. Hatte ich nie davor und nie danach, insgesamt 150tkm mit dem Krad gefahren. Danach war er wieder dicht, dafür machte er bald ziemlichen Radau. Brauche ich nicht wieder, so toll ist der Reifen nicht.


Und deswegen unterstellst du einer Reifenfirma pauschal und öffentlich, ohne jegliche Differenzierung ein Sicherheitsrisiko? :schock:

Ich habe auch manchmal, noch letztes Wochende, kaum Luft im Reifen. Liegt aber an mir, der das nicht regelmäßig kontrolliert hat.
 
Zurück
Oben Unten