Umbau/Aufbau einer /5 zu leichter Geländemaschine

Seit
12. Apr. 2010
Beiträge
49
Ort
Mannheim
Hallo zusammen;
Ich baue derzeit auf Basis eines /5 Rahmens und einer GS 100 Gabel, lange Schwinge der R100, mit einem R65 Motor und Siebenrock Umbausatz auf 86occm eine leichte (Gewicht) Enduro auf. AluTank von SR 500 (20l) habe ich bereits angepasst.
Ich möchte im Frühjahr auf historischen Wegen, oftmals (erlaubte) Feldwege von Speyer nach Santiago de Campostella - Pilgerweg fahren.
(gelaufen bin ich das schon).

Mein Thema hier, das Teil muss hinten einfach etwas höher werden, ich denke an 4-5cm, 330mm Stossdämpfer sind ewtas kurz.

Nun hätte ich auch einen GS Rahmen nehmen können, aber das og war noch in meinem "Lager" in welchem ich noch einiges zu /5 /6 /7 liegen habe und gerne auch abgebe, ich löse das Lager komplett auf, also ggf
gerne mal fragen.

Hat jemand eine Idee für längere Stossdämpfer?

Grüsse Harald
 
Anmerkung....ich dachte ursprünglich das mit meiner Xcountry zu machen, aber mit meiner Frau plus Gepäck (schwerer als sie) komm ich da nicht mit dem Gepäck hin...:---).. drum hab ich sie wieder verkauft.. hab ja noch etwas Zeit bis es wieder etwas wärmer wird, denk im Frühjahr dran aufzubrechen...
 
Hallo Harald,

zu längeren Stoßdämpfern kann ich dir leider keinen konkreten Tipp geben.
Aber das Projekt klingt sehr interessant, 2V-Twinshocker-Enduro....
Ich hoffe, du lässt uns am Umbau (und an der Tour...) auch in Bildern Teilhaben?

Schönen Gruß,
Jürgen
 
Hallo Harald,
sehr schön.
Viele Wege führen nach Rom.

Ich habe meinen hinteren Dämpfer nach Maß länger machen lassen ... bei Wilbers.
Wenn du aber gleich um 5 cm "aufbocken" möchtest dann wird der Winkel am Kardangelenk u.U. etwas zu sehr leiden müssen.

Vielleicht bei SWT nachfragen. Der kann dir dann eine Lösung aus einer Hand anbieten. Den findest du im "grünen Bereich".

Gruß Peter.
 
Hallo,


warum denn alles Höher machen?
Für Feldwege reicht doch die Bodenfreiheit locker aus.......

Wenn du vernünftige Federn verbaust, ist das doch einfacher wie dein Weg.

Vg Werner
 
Hallo Harald,
längere Stossdämpfer z.B. Fournales kannst Du in jeder nur machbaren Länge haben, die werden auf Wunsch so hergestellt wie Du das möchtest.
Nur solltest Du den Motor dann vorn und hinten etwas anheben, vorn etwas mehr als hinten, sonst bekommst Du einen unmöglichen Knickwinkel ins Kreuzgelenk.
 
Hallo Harald,

Der Alan Watson baut dir YSS auf Mass. Der ist von dir auch nicht all zu weit weg.

Da könntest du die Fuhre mal hintuckern und Mass nehmen lassen. Der passt auch gleich die Federn auf das Gewicht an.

ich hab die auch in meiner alten SWM drin. Ein Traum im Gelände!

Gruß

Harald
 
Moin Harald, das hört sich gut an.
Wenn meine SIXDAYS-Replika auf Basis einer R50/2 fertig ist
wäre ein Projekt auf Basis einer /5,6oder/7 auch noch ein
interessantes Projekt zum Fahren.
Was hast du noch für Teile in deiner Schatzkammer
;).
​Gruss Frank
 
hu hu hu, da kommen ja jede Menge Informationen zusammen, die ich gerne beantworten möchte.

Also zunächst Bilder, ich werde natuerlich sowohl Aufbau des Fahrzeugs wie auch die Reise dokumentieren. Den Fahrzeugaufbau sicherlich hier, die Reise, mal sehen, ich bin in unserer Gemeinde aktiv, und werde in Mannheim ohnehin den einen oder anderen Vortrag machen, und das dann irgendwo einzustellen, sicher kein Problem. Das zu Jürgen.

Zu Fournales, sicher wäre das eine Option, die kann ich mir aber keinesfalls leisten, ich hab nur eine kleine EU-Rente.

Zu Wilbers, das wird sich zu Fournales nichts geben, und sicher ähnlich kosten.

Kreuzgelenk, darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, das könnte zum Problem werden. H2ovolli, Du hast schon recht, aber WIE? dazu hab ich keine Idee....

Zu Dirty Harry, das klingt interessant, ich kenne YSS aber von Alan Watson hab ich noch nichts gehört, wo sitzt der, bzw schraubt der?

Peter 200D, ich finde Dich im grünen Bereich nicht ??? viell. mal eine direkte Nachricht?

Zu SledgeHammer, weisst Du, ich bin mit der Serien/5 (mittlerweile über 260tkm bis in den Sudan, klappte einwandfrei, schon richtig. Aber ich bin mittlw auch nicht mehr der jüngste, und etwas einfacher sollte es diesmal schon gehen...mmmm

Harald
 
Moin Harald, das hört sich gut an.
Wenn meine SIXDAYS-Replika auf Basis einer R50/2 fertig ist
wäre ein Projekt auf Basis einer /5,6oder/7 auch noch ein
interessantes Projekt zum Fahren.
Was hast du noch für Teile in deiner Schatzkammer
;).
​Gruss Frank

So ein Bildchen von der 50/2 hätte ich ja gern mal gesehen :pfeif:
 
Tach,

Die Sache mit dem Knickwinkel, bzw Motorhöherlegung wurde erst neulich diskutiert:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...rfahrungen-mit-diesem-Motorh%F6herlegungssatz

Wenn man mit Zirkel ( Drehpunkt = Schwingenbolzen) und Blech 6mm umgehen kann geht es auch selbst gefertigt.

Federbein länger (kein längerer Federweg ): Evtl. nur das Auge bzw Stange vom Auge verlängern oder am Rahmen die Löcher tiefer setzen.

Gruß Lars
 
Hallo Harald,

ich will mich ja eigentlich vor den Hardcore Umbau Freaks in die Nesseln setzen aber eine Frage an Dich:

Willst du mit deiner Frau eine gemütliche Offroad Pilgertour fahren oder eine Geländerundfahrt gewinnen?
Natürlich wäre es besser statt die Federbeine die Schwinge zu verlängern...und den Lenkkopf zu versteifen... und die Bremsen... und den Kabelbaum zu vereinfachen..dann der SR Kit aber nicht ohne Lager und Ventile neu, vielleicht noch das Getriebe und der 5. Gang lang etc. etc. etc.
Auf die Art kommst du nie nach Spanien !
Vereinfach dein Projekt, nimm be normale /5er oder /7er Gabel, bau Dir nen Motorschutz , nimm Enduroreifen und fahr einfach los. Bei 60 bis 80 StdKm auf Schotterpisten mit 2 Personen und Gepäck brauchst du kein Geländetier. Ich bin mit ner /7 mit S-Verkleidung auf Schotter genug Pässe und Pisten gefahren, war nie ein Problem wenn man touristisch unterwegs ist und Zeit hat.
Also schlagt mich tot, ich find es der falsche Weg. Mach Dir für das gesparte Geld lieber eine gute Zeit in Spanien

Gruß
Kai
 
Hallo Harald,

ich will mich ja eigentlich vor den Hardcore Umbau Freaks in die Nesseln setzen aber eine Frage an Dich:

Willst du mit deiner Frau eine gemütliche Offroad Pilgertour fahren oder eine Geländerundfahrt gewinnen?
Natürlich wäre es besser statt die Federbeine die Schwinge zu verlängern...und den Lenkkopf zu versteifen... und die Bremsen... und den Kabelbaum zu vereinfachen..dann der SR Kit aber nicht ohne Lager und Ventile neu, vielleicht noch das Getriebe und der 5. Gang lang etc. etc. etc.
Auf die Art kommst du nie nach Spanien !
Vereinfach dein Projekt, nimm be normale /5er oder /7er Gabel, bau Dir nen Motorschutz , nimm Enduroreifen und fahr einfach los. Bei 60 bis 80 StdKm auf Schotterpisten mit 2 Personen und Gepäck brauchst du kein Geländetier. Ich bin mit ner /7 mit S-Verkleidung auf Schotter genug Pässe und Pisten gefahren, war nie ein Problem wenn man touristisch unterwegs ist und Zeit hat.
Also schlagt mich tot, ich find es der falsche Weg. Mach Dir für das gesparte Geld lieber eine gute Zeit in Spanien

Gruß
Kai



Meine Rede, bitte nicht Steinigen.......:&&&:


Ich verstehe aber auch Harald, man braucht eben einen Grund um so etwas anzugehen, daher, viel Erfolg und gutes Gelingen.

Vg Werner
 
Lieber Kai,

Du hast schon recht. Ich war mit meiner serienmässigen /5 mit groben Rädern, dickem Tank und breitem Lenker bis im Sudan, zwei Personen und Gepäck, und problemlos.

Damals war ich 28, heut 61.

Deshalb leicht und soweit möglich bequemer als damals. Und sicher auch auf dem bevorstehenden Trip sehr langsam.

Ich hab mir vorgenommen, nach mehreren BMW Umbauten noch zwei zu
machen. Eben diese beschriebene und ein K-Projekt. Und danach is Schluss
und ich fahr die drei Motorräder nur noch die Gegenständliche, die K, die irgendwann fertig ist, und meine "alte /5".

Vielleicht werd ich n´bissl alt. Harald
 
Ach so, zu dem Link von Ralf, ja, ich kenn den Umbau von Ritmo Sereno aus Japan, so sieht meine nahezu auch aus, ich hatte den XT Tank angepasst, ging einfach und sieht auch gut aus, geht aber nix ´rein. Mein aktuelles Projekt ist ziemlich nahe an diesem, nur... der Arxxx hängt halt eben ein wenig tief, ´drum. Gruss Harald
 
Ich finde die Kombination /5 Rahmen + GS Gabel nicht so toll. Du nimmst den schwächsten Rahmen und baust eine zu lange Gabel ein. Tausch den Rahmen gegen einen /6 ab 74 oder einen /7 Rahmen und überleg dir genau, ob es unbedingt eine GS Gabel sein muss.
 
Moin Harald,
tolles Projekt. :applaus:

Die GS-Gabel ist gut aber schwer, irgendwo in den tiefen des Forums gibt es auch einen Gewichtsvergleich GS zu G/S Gabel.

HIER und hier die Maße: KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine /5 hat vorne 208mm Federweg, eine GS hat 225mm - das kann soviel also nicht ausmachen. Allerdings kommt der Umbau durch das 21"-Vorderrad (oder was ist geplant?) noch zusätzlich nach oben. Ein Anheben des Hecks durch 4-5cm längere Stoßdämpfer halte ich aber nicht für notwendig (und nicht auf einfache Weise machbar), allein durch die längere Schwinge gewinnt man an Höhe.

Ich würde erstmal den möglichen Freigang des Kardangelenkes und der Schwinge im Rahmen (bei eingebautem Motor/Getriebe) austesten, im aufgebockten Zustand durch Drehen des Hinterrades. Dann die mögliche Federbeinlänge messen und passende Teile suchen. Evtl. reichen die oben angebotenen mit +3cm schon.

Und sicher hat die GS-Gabel in Sachen Stabilität und mögliche Bremsanlagen Vorteile gegenüber einer G/S-Gabel - es gibt aber noch bessere Alternativen, wenn man basteln will/kann. Und der /5-Rahmen ist wohl der weichste, aber auch der leichteste - da muss man wissen, was man will.

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an, die eine serienmäßige /6 mit Heidenaus und Motocross-Lenker für ausreichend halten. Ich war im September 2016 in der Pyrenäen aus Schotterpisten unterwegs. Stoßdämpfer hinten im übrigen serienmäßig und über 40 Jahre alt. Mann und Moped immerhin über 100 Jahre, also älter als Du. Seht selber:
https://youtu.be/j_3fUncx1j8

Gruß aus Bremen
Uli
 
Leute, ich bin echt dankbar für die vielen nützlichen Tipps, das bringt mich echt weiter. Mal sehen was gegebenenfalls noch so zusammenkommt.

Nur bitte, ich hab´die Idee angefangen und sie steht auch schon auf Rädern, was ich noch zu machen habe ist das Fahrwerk, die Elektrik und ich denk noch ´drüber nach, ob ich Koffer ´dranmache oder mit weichen Taschen fahre, wahrscheinlich letzteres. Ich bin noch am überlegen,
wie ich den Abstand der Taschen zum Rad sicherstelle, und einen vernünftigen Befestigungspunkt anbringe.

Natürlich könnte ich eine G/S kaufen oder irgendetwas anderes, oder meine alte 75/5 nehmen, die mir dafür aber zu schade ist. Nur, alle bisher verwendeten Teile hatte ich im Lager, und mein Budget ist begrenzt. Was man alles mit /5, /6, /7 und und und fahren und bereisen kann weiß wohl jeder. Und ich bin dabei nicht unerfahren (naher Osten und Nord-Afrika) mit 75/5. Darüber zu diskutieren macht keinen Sinn, das was geht wissen wir alle.

Gruss aus Mannheim, Harald
 
Als Abstandshalter für die Softbags würde ich einfach einen originalen Kofferträger nehmen. Ich weiß zwar nicht ganz wie die für die /5 aussehen, denke aber doch das sie ähnlich denen der G/S sind, also ein recht filigranes Rohrprofil. Die sollten nicht allzu viel wiegen. Daran sollten sich auch die Taschen befestigen lassen. Ist zumindest meiner Meinung nach die einfachste Lösung und vielleicht befindet sich ja auch noch etwas passendes in deinem Fundus :nixw:
 
Als Abstandshalter für die Softbags würde ich einfach einen originalen Kofferträger nehmen. Ich weiß zwar nicht ganz wie die für die /5 aussehen, denke aber doch das sie ähnlich denen der G/S sind, also ein recht filigranes Rohrprofil. Die sollten nicht allzu viel wiegen. Daran sollten sich auch die Taschen befestigen lassen. Ist zumindest meiner Meinung nach die einfachste Lösung und vielleicht befindet sich ja auch noch etwas passendes in deinem Fundus :nixw:


Ja, so hatte ich die Dinger auch an der G/S angebracht, das ging gut.
Harald
 
Hey cool, der Träger ist schon so gut wie eingepackt. Schön, das ein Teil von mir mitfahren darf )(-:

Gruß,
Jochen
 
Vorab: Tolle Reiseidee, wünsche viel Spaß auf der Tour. Und bemerkenswert, das zu zweit auf dem Moped zu machen.

Thema Federweg hinten/Heck hoch: Hab eine 81er R65, deren Schwinge von der Länge her etwa einer /5-Kurzschwinge nahe kommt. Bei der könnte ich maximal 1 cm längere Federbeine montieren, bevor das Kreuzgelenk eckig zu laufen anfängt. Das dürfte geschätzt 2-3 cm am Rad entsprechen. Mit anderen Worten: lohnt nicht, hab ich mir gespart. Zielführender dürfte es sein, die Gabel um 25-30mm runterzutraveln. Die knapp 2,5 cm mehr Radumfang des 21-Zöllers sollten nicht zu spüren sein.

Pitt
 
Hallo Harald,

ich will mich ja eigentlich vor den Hardcore Umbau Freaks in die Nesseln setzen aber eine Frage an Dich:

Willst du mit deiner Frau eine gemütliche Offroad Pilgertour fahren oder eine Geländerundfahrt gewinnen?
Natürlich wäre es besser statt die Federbeine die Schwinge zu verlängern...und den Lenkkopf zu versteifen... und die Bremsen... und den Kabelbaum zu vereinfachen..dann der SR Kit aber nicht ohne Lager und Ventile neu, vielleicht noch das Getriebe und der 5. Gang lang etc. etc. etc.
Auf die Art kommst du nie nach Spanien !
Vereinfach dein Projekt, nimm be normale /5er oder /7er Gabel, bau Dir nen Motorschutz , nimm Enduroreifen und fahr einfach los. Bei 60 bis 80 StdKm auf Schotterpisten mit 2 Personen und Gepäck brauchst du kein Geländetier. Ich bin mit ner /7 mit S-Verkleidung auf Schotter genug Pässe und Pisten gefahren, war nie ein Problem wenn man touristisch unterwegs ist und Zeit hat.
Also schlagt mich tot, ich find es der falsche Weg. Mach Dir für das gesparte Geld lieber eine gute Zeit in Spanien

Gruß
Kai


Hallo,

die Überschrift täuscht. Mir einer leichten Geländemaschine hätte ich 160kg Gewicht gemeint, nicht jedoch eine Schleppkuh für 2 Personen für die Spurrillen der Traktoren. Der /5 Rahmen ist dazu völlig ungeeignet. Schon der /6 Rahmen wurde am Steuerkopf und Schwingenlagerung massiv verstärkt. Dort ist auch der Ansatz der Verbesserer zu finden.
Der Ansatz einen 248 Rahmen zu nehmen ist besser. Dort sind die Verstärkungen vorhanden. Die Leistung sollte nicht über 50PS hinausgehen und die schmalen Zylinder sind auch schon vorhanden. Was sollen 840cm³ Zylinder in Ländern in denen man eh nur 90/100 km/h fahren kann? Die Schwinge mit einer aus der /7 verlängern bringt zusätzlich einen Vorteil von einem Ruckdämpfer. Federbeine von der /7 erhöhen die Trägfähigkeit und die Bodenfreiheit. Der Rest sind mehr Kleinigkeiten. 17mm Steckachsendurchmesser vorn, 5mm Aluplatte unter der Ölwanne und eine Versteifung der Gepäckträger, unter dem Nummerschild hindurch, sollten reichen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Überschrift täuscht. Mir einer leichten Geländemaschine hätte ich 160kg Gewicht gemeint, nicht jedoch eine Schleppkuh für 2 Personen für die Spurrillen der Traktoren. Der /5 Rahmen ist dazu völlig ungeeignet. Schon der /6 Rahmen wurde am Steuerkopf und Schwingenlagerung massiv verstärkt. Dort ist auch der Ansatz der Verbesserer zu finden.
Der Ansatz einen 248 Rahmen zu nehmen ist besser. Dort sind die Verstärkungen vorhanden. Die Leistung sollte nicht über 50PS hinausgehen und die schmalen Zylinder sind auch schon vorhanden. Was sollen 840cm³ Zylinder in Ländern in denen man eh nur 90/100 km/h fahren kann? Die Schwinge mit einer aus der /7 verlängern bringt zusätzlich einen Vorteil von einem Ruckdämpfer. Federbeine von der /7 erhöhen die Trägfähigkeit und die Bodenfreiheit. Der Rest sind mehr Kleinigkeiten. 17mm Steckachsendurchmesser vorn, 5mm Aluplatte unter der Ölwanne und eine Versteifung der Gepäckträger, unter dem Nummerschild hindurch, sollten reichen.

Gruß
Walter
Lieber Walter,

vielen Dank für die Anregung, das mit der Schwinge wurde bereits
umgesetzt, soweit erledigt, nun Gabel und Rahmen waren vorhanden,
an dem Weg komm ich nicht vorbei. mehr als 50PS sind auch nicht angedacht, ich komm wahrscheinlich gerade mal auf 53.
Aluplatte habe ich nicht vorgesehen, ist aber eine sehr gute Idee,
werde ich aufgreifen. Ziel sind etwas weniger als 180kg betankt.
Zu den 2 Personen, ich muss immer über die Radfahrer lächeln, die fürterlich leichte und sündhaft teure Fahrräder kaufen und selbst 110kg
wiegen, ich wieg net bes viel, und mein Mädel schon garnicht. und das Gepäck, nun, ich schrieb dass ich den Jakobsweg schon gelaufen bin, also mit Rucksack unterwegs war, wahrlich, da nimmst Du so wenig mit wie möglich, und was man nicht mehr braucht fliegt weg, und wenn was fehlt, nun ich fahr nicht ins Outback.

Grüsse aus Mannheim Harald
Und
 
Zurück
Oben Unten