• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Anbieten oder umbauen - das ist hier die Frage!

steinhummer

Aktiv
Seit
06. Apr. 2012
Beiträge
346
Ort
Weinwüste
28487165412_64b83f37b9_c.jpg

Stellt euch vor, ihr hättet die obige R80GS von 1987. Das Motorrad ist aus 3. Hand (darunter mutmaßlich eine Tageszulassung), wurde erst nur auf Langstrecke und dann lange gar nicht mehr gefahren, km-Stand knapp 27.000. Keine Standschäden, nur ein großer Service ist fällig, nicht einmal der Auspuff ist vergammelt. Einzige Abweichung vom Originalzustand ist ein Wilbers-Federbein und Werks-Zubehörinstrumente. Also sozusagen eine Ringeltaube.

Jetzt stellt euch vor, ihr wolltet kommendes Jahr eure erste Rallye fahren wollen, die Balkan-Offroad-Rallye, 2000 km Schotter durch Bulgarien.Zur Rallye-Teilnahme muss an der GS einiges geändert werden, um Gewicht runter- und Instrumente anzubringen, also Heck kürzen, Solo-Sitzbank, anderer Auspuff etc...

Würdet ihr dafür diese unberührte GS nehmen? Mir tut es ehrlich gesagt echt weh, da die Flex anzusetzen und das Ding später durch Schotter zu prügeln. Andererseits hab ich aber auch nicht das Geld und die Lust, mir eine verwahrloste Karre aufzubauen, bei der dann wieder alles gemacht werden muss, also Motor, Getriebe etc.

Die rote oben umbauen? Oder verkaufen und eine technisch gute GS dafür kaufen? Oder tauschen, falls da jemand Bock drauf hat? Was meint ist?

Pitt
 
Hallo Pit,
zum Zerrupfen zu schade. Schau mal, ob sich ein würdiger Käufer findet. Wenn der Preis fair ist, wird sich bestimmt ein Interessent finden. Für Offroadeinsatz tut's eine runter gerockte im technisch guten Zustand, der wahrscheinlich erst hergestellt werden muss.
 
Hallo Pitt,

auf jeden Fall umbauen!!!

Jede umgebaute GS macht meine wertvoller. ;) :&&&:

Ne Schmarrn, letztendlich musst du dir das selbst beantworten.

Idealerweise holst du dir für die Rallye was anderes und stellst die in die Garage und fährst sie so wie sie ist.
Aber das hast du ja schon ausgeschlossen.

Bau die GS um und lagere die Originalteile, dann ist ein späterer Rückbau wieder möglich. Ist vielleicht teurer ggü. dem Verkauf dieser GS und Umbau einer günstigeren Wasserrohr-GS, aber du hast dein Gewissen beruhigt.
 
Umbauen.
Für mich wäre gerade für eine Rallye ein guter Zustand wichtig.
Im übrigen ists nur eine GS, der ein Umbau allein aus optischen Gründen schon gut täte. Und einen Umbau, der einem gefällt und der auch was taugt wird doch niemand ernsthaft zurückbauen wollen.
Für die Teile wirst du auch eine gewissene Summe bekommen, wenn du sie verkaufst.
Letztlich muss das jeder für sich entscheiden.

Gruß Martin
 
Servus Pitt,

auf der Balkan wirst Du mit der GS nicht glücklich. Verkaufe sie für gutes Geld und hol Dir ne XR 600 (falls Anfänger) oder eine gebrauchte KTM 450 EXC (falls Erfahrung in Gelände). Ich kenne die Balkan gut - Du wirst mit der GS nicht glücklich!

Grüße Jörg
 
Nicht umbauen, die ist zu schade dafür.

das sehe ich auch so. Die frühen Paralever GS aus der ersten Serie ohne Wasserrohr haben m.E. Klassikerpotenzial. Sehr guter Zustand und sehr niedriger KM Stand ist bei den GS besonders selten.

Für den Umbau würde ich als Basis eher eine günstigen Wasserrohr-GS ggf. als PD nehmen. Die gehen oft in den weniger populären Farben günstig her. Oder eine R100R, die sind manchmal in besserem Zustand als die GS. Wirtschaftlich evtl. interessant: Eine Mystic. Die spezifischen Mystic Teile ( Rahmenheck, Sitzbank, Armaturen, Lacksatz, Auspuff) lassen sich gut an umbauwillige R100R Fahrer verkaufen.

Grüße
Marcus
 
Ich denke mal, wer ein solches Vorhaben mit ner BMW GS bestreiten möchte, macht das, weil er genau das so will und nicht um zu gewinnen.

Gruß Martin
 
Ist auch n Rechenbeispiel - wenn die geringen km sicher sind, würd ich eher das Ding nehmen. ggfs. Lacksatz rübergelegt und was Vertanztes für den Zweck drauf. Wenn Hilfsrahmen zerschnippeln, dann auch n Ollen (vielleicht mit Kampfspuren nehmen). So lässt sich das Ding nachher wieder halbwegs gut Rückbauen.
Schade hin oder her, eine Q mit ungewissem km Stand und man fängt erstmal an einen Rundumschlag in der Technik zu machen, das wird vermutlich locker die Differenz schlucken, wenn nicht mehr...
Es sei denn es findet sich eine Alternative mit guten technischen Voraussetzungen.
schöne Grüsse
Dirk
 
Nochmal: Eine rote Brotdosen-GS von 1987! würde ich nicht umbauen, um sie dann auf dem Balkan hinzurichten.
 
Nochmal: Eine rote Brotdosen-GS von 1987! würde ich nicht umbauen, um sie dann auf dem Balkan hinzurichten.

Möööönsch Benno,
wer das jetzt noch nicht kapiert hat, der is aber auch sowas von........ ;)

Ich sehe das Thema etwas entspannter. Ist doch ne GS, die ist doch genau dafür mal gebaut worden, ne Balkanrallye "Offroad" zu fahren.:D

Diese GS musste jetzt zwar 30 Jahre warten, aber nun kann sie ihren Zweck endlich erfüllen. Sie ist technisch fit, also los!

Ist ja fast so, als wenn man sich nen Güldner kauft und damit nicht zum Preispflügen fährt, weil er noch so schön aussieht :&&&:
 
ist schwierig zu beantworten. die sieht ja richtig schick aus. in 1O jahren werden sie dich dafür warscheinlich vierteilen ;)
ich denke, daß mit den lacksätzen zur seite legen ist zwar ne nette idee, aber zurückbauen tut in der regel selten jemand, und in ein paar jahren sind die teile meist eh nicht mehr alle vorhanden, wenn das jemand machen wollte.
so viel veranzte gs`sen mit oder ohne wasserrohr gibts auch nicht mehr an jeder ecke. und um sowas fahrfertig hinzukriegen muss auch noch mal in die tasche gegriffen werden.
es koennte durchaus sein, daß du dafür so viel am verkauf verdienen würdest, daß sich ein verkauf lohnt um etwas anderes in der art aufzubauen wie dir es vorschwebt, aber sicher ist das auch nicht.
ich würde solch eine entscheidung nicht von anderen abhängig machen, sondern nur nach deinem gefühl...
netten gruß,
jan
edith:
wenns um historische substanz geht, bin auch ich UNBEDINGT erhaltenswert, aber mir gelingt das immer schlechter und in 35 jahren ist dann wohl entgültig schluss. und ich denke, daß ich mehr wert dar stelle als ein profanes moped... :D
noch mal edith: aber vorher noch mal den balkan unsicher machen, hätte was...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst als Umbaubasis nix besseres finden.
Ich würde die Karre Umbauen.

Wiederherrichten danach kannste immernoch.

also warum nicht. Lass sie heulen die Hisoriker.
Verloren ist die Karre nur wenn du die komplett schrottest.Und dann kann man trotzdem immernoch richten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pitt,

eine Rückfrage zwecks besserer Beantwortung deiner Eingansfrage sei erlaubt: wieviel Budget hast du eingeplant für die Rallye, d.h. nicht nur der Umbau, sondern auch E-Teile, Reifen, Mousse, Transport, Sicherheitsausrüstung, Nenngeld, Sprit, Lehrgeld (es ist ja deine erste Rallye...)

Vielleicht hilft dir diese Rechnung - falls du sie nicht schon aufgestellt hast - um eine eigene Antwort auf dein Vorhaben zu bekommen.

Solltest du eine wirklich gut gefüllte Brieftasche haben, dann bau die GS um, aber mach es richtig. Letztendlich bedeutet das dann aber nicht, daß du auch den erwünschten Erfolg damit haben wirst. Du mußt mit dem Bock wirklich eins sein, willst du Spaß an deiner ersten Rallye haben. Und das geht nicht allein mit schönen, leichten und mit Sicherheit kostspieligen Teilen...

Ich hab meine dritte Enduro mit viel Aufwand in einen rallye-fertigen Zustand versetzt, um nach 15 Jahren Gelände Erfahrung an einer internationalen Wertungs Rallye teilzunehmen. Im Rückblick hat diese Unternehmung viel Geld verschlungen mit fadem Beigeschmack (ein schottischer Teilnehmer verunglückte tödlich).
Was den Bock betrifft, wusste ich, daß ich damit noch einige Touren abseits der Piste (z.B. Afrika) machen werde, daher ¨lohnte¨ sich der Umbau. Aber mit einer LC4 schleppt man auch deutlich weniger Ballast mit sich rum. Mit meiner Q würde ich so eine UNternehmung nicht starten, selbst die KTM hätte mir mittlerweile zuviel Kg ! Aktuell würde ich mich für eine 450er , evtl. auch weniger ccm entscheiden. Jedes Kilo weniger bedeutet weniger Belastung der Mopped-Komponenten wie auch der Fahrer-Statik, unterm Strich also mehr Spassfaktor !!! Heb die Q dreimal hintereinander mit verschlammten Endurostiefel-Sohlen aus der Sosse auf:pfeif:

Mein Gelaber soll dich nicht abschrecken, aber wenn du die Frage eines Rallye Umbaus in den Raum wirfst, kannst du auch mit Erfahrungen aus erster Hand rechnen.

Bin gespannt, wie du dich entscheidest !!!

Gruß,
Andreas
 
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen differenzierten Anworten. Um vielleicht ein paar Punkte noch mal zu verdeutlichen:
- Aufbau einer Ranzkarre, wie ich ihn schon mal durchexerziert habe, kommt nicht in Frage, geht sich auch preislich nie aus!
- Einzige Option wäre Tausch gegen eine technisch gute, gern auch offroad-mäßig optimierte andere GS.

@Wurzelsepp: Danke für die Warnung, aber ein Rallye-Einzylinder kommt nicht in Frage. Die Balkan geht über double tracks, auf derselben Spur fahren jene Auto-Teams, die NICHT winschen und tiefwaten wollen, und es ist keine Bestzeit-Rallye. Denke, das ist auch mit einer weitgehend originalen GS zu schaffen. Trotzdem würde ich mich über ein paar Infos zur Balkan freuen.
@Desertracer (geiler Name - On Any Sunday): Wir gehen das Ganze low budget an, fetteste Posten sind Tripmaster und Roadbookhalter. Dazu je 750 Euro Nenngebühr und Anreise mit eigenem Wagen. Kein Mousse, kein Service, kein zweiter Satz Reifen, wir ziehen das auf schlauchlosen Mitas E09 durch.

Zum Umbau: Die Idee, mir einen gerockten Lacksatz und ein zweites Rahmenheck zu holen, hatte ich auch. Wäre zudem eine (vergleichsweise kostengünstige) Option. Ich fürchte aber, dass im Falle eines Rückbaus später nix mehr zusammenpasst, denn die Brocken auf dem Speicher altern mit dem Rest ja nicht mit. Allerdings glaube ich auch nicht, dass ich nochmal zurückrüste, wenn ich sie einmal umgebaut habe. Insofern könnte ich mir den Umweg sparen. Aber der erste Schnitt mit der Flex würde schmerzhaft...

Weil sich schon Leute gemeldet haben mit Tauschangeboten (danke dafür, melde mich!) und ich mich über weitere freuen würde, möchte ich auch noch klarstellen: Die GS ist nicht makellos im Sinne von "fast ladenneu". Einige Nippel zeigen leichte Rostansätze, ein paar Kratzer hat sie auch. Wurde halt für Touren genutzt, deshalb sind auch Koffer dabei. Trotzdem glaube ich, dass sich nicht mehr allzu viele GSsen dieser Bauart in dem Zustand finden lassen.

Pitt
 
Hallo Pitt!

Rechenaufgabe: Subtrahiere von der Fahrgestellnummer Deiner GS die Zahl 6245000.

Ist das Ergebnis kleiner als 18 (Korrektur: es müsste 17 heißen), dann solltest Du vielleicht mal in München anrufen...

Gruß

Werner

PS: Wann geht's denn weiter mit dem Umbaubericht der GS von Deiner Frau? ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pitt!

Rechenaufgabe: Subtrahiere von der Fahrgestellnummer Deiner GS die Zahl 6245000.

Ist das Ergebnis kleiner als 18, dann solltest Du vielleicht mal in München anrufen...

:D Danke! Für solche Tipps liebe ich dieses Forum. Die Rechenaufgabe bewältige ich trotz ausgeprägter Mathe-Schwäche.

Wann geht's denn weiter mit dem Umbaubericht der GS von Deiner Frau? ;;-)

Wunder Punkt... mmmm

Pitt
 
was wäre denn wenn das Ergebnis weniger als 18 wäre?
Ich korrigiere mich, laut unserer Datenbank
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...ale-G-S-GS-Paris-Dakar-PD&p=852582#post852582

sind die Maschinen mit den Fahrgestellnummern 6245001 bis 6245016 die Vorserienmaschinen der R80GS, also müsste das Ergebnis der o.g. Rechnung

kleiner als 17
sein, dann wäre dieses Exemplar im Originalzustand erhaltenswert und evtl. für das BMW Group Museum interessant )(-:

Gruß

Werner
 
Ich bin die Balkan-Rallye schon mit dem Auto gefahren. Kein BMW-Terrain.....
Eine BMW auch nur halbwegs dahin zu bekommen um die Balkan-Rallye konkurrenzfähig bestreiten zu können wird dich annähernd fünfstellig kosten.
Da nimmst du wirklich besser eine KTM, oder eine 450er Suzuki, Yamaha oder etwas vergleichbares.
Oder gibt es nächstes Jahr eine Balkan-Classic auch für Motorräder?
 
Das Thema amüsiert mich...
Ist ein typisches Beispiel für eine öffentlich gestellte Frage, die aber keiner der Leser beantworten kann nach dem Schema "ja oder nein".
Die Antworten sind bestimmt durch die eigene Einstellung und Emotionen.
Am Ende gibts womöglich noch Streit. :D
 
Du hast Recht! Auf die Eingangsfrage wird nicht eingegangen, dann fange ich mal damit an.
Ich würde die Kiste verkaufen und eine (fast) fertig auf Rallye umgebaute GS kaufen. Da sparst du viel Geld und Zeit und hast eventuell den Vorteil mit einem bereits erprobten Motorrad fahren zu können.
Ich baue gerade eine Rallye-G/S auf , ich denke ich weiß im Groben wovon ich preislich und aufwandsmäßig rede. Was du preislich immer bedenken mußt, ist die Beschaffung von ausreichend Ersatzteilen in passender Qualität.
Ich baue seit 20 Jahren professionell Allradautos für Offroadrallies auf, da habe ich viel Schiffbruch mit neu aufgebauten Gefährten, Autos wie Motorrädern, erleben dürfen.
Die akribisch selbst ausgedachte Technik versagt wegen Centartikeln oder minimalen Denkfehlern und versaut einem die ganze Rallye. Ich bin immer gut damit gefahren, bewährte und getestete Ideen zu übernehmen und eventuell neu sinnvoll zusammenzustellen. Klingt zwar stark nach chinesischem Ideenklau, funktioniert aber bestens!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich korrigiere mich, laut unserer Datenbank
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...ale-G-S-GS-Paris-Dakar-PD&p=852582#post852582

sind die Maschinen mit den Fahrgestellnummern 6245001 bis 6245016 die Vorserienmaschinen der R80GS, also müsste das Ergebnis der o.g. Rechnung

kleiner als 17
sein, dann wäre dieses Exemplar im Originalzustand erhaltenswert und evtl. für das BMW Group Museum interessant )(-:

Gruß

Werner
Gerade geguckt: Es ist die 202. gebaute Maschine.

@Spineframe: Erzähl mal, wieso das nix für ne BMW ist. Bist du in der
Cross Country Klasse gefahren? Konkurrenzfähigkeit steht bei uns nicht im Lastenheft.

@Michael: Finde, dass hier durchaus interessante Aspekte aufgeworfen wurden. Dass mir die Entscheidung keiner abnehmen kann, ist klar. Anlass für Streit wird es hoffentlich nicht geben. ;)

Pitt
 
gutes federbein (hast du ja eh schon) anbauen, gute gabelfedern, krümmer- und ölwannenschutz, eine gute bremse und damit fahren, fertig !;)

ich bin mit meiner gs schon jeden weg und nichtweg (in europa und in afrika) gefahren - DAS GEHT

natürlich nicht so einfach wie mit einem einzylinder - aber die ganze "Rallye-Umbauerei"
kannst du dir schenken, außer du willst sport betreiben, so wie zum beispiel manuel schad

wenn die tatsächlich so wenig km hat, behalt sie und fahr damit - gibt nix besseres:gfreu:

und viel spass wünsch ich

moppedvoll.jpgwasser.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten