Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nach vielen Jahren sind meine Daytonas defekt.
Coolride Patronen kommen mir zu langsam auf Temperatur.
Außerdem möchte ich nix in den Lenker einkleben, was ich später nicht mehr raus bekomme.
Was empfehlt Ihr?
So ist das! Der Kleber (vermute ich zumindest) sorgt für direkten Wärmeübergang! Ich habe grad bei einem Kundenkrad einen Satz Coolride eingebaut und war grad draussen um zu testen, bei den jetzigen Temperaturen war nach zwei Min. schon eine ordentliche Temperatur fühlbar, logischerweise links schneller und wärmer als rechts!Danke für Eure Empfehlungen.
Ich hatte bisher Coolride nicht eingeklebt um sie wieder heraus zu bekommen. Brauchen sie deshalb so lange Aufwämzeit?
Nicht nur das. Du riskierst auch, dass die Patronen zu heiß werden wenn sie ihre Wärme nicht abgeben können, und dann durchbrennen.Danke für Eure Empfehlungen.
Ich hatte bisher Coolride nicht eingeklebt um sie wieder heraus zu bekommen. Brauchen sie deshalb so lange Aufwämzeit?
Nicht nur das. Du riskierst auch, dass die Patronen zu heiß werden wenn sie ihre Wärme nicht abgeben können, und dann durchbrennen.![]()
Ergänzungen zur Ausführung von Hans :
Kabel vom Heizdraht ( Konstantan) zu den Litzen mittels Aderendhülsen verpressen. Verhindert 100% Kabelbruch am Übergang
und
Wicklungen bifilar wickeln, dann kommen alle beide Enden am Lenkergriffende Innen an.
Und noch was, weil sich das Textilband des Öfteren durch wetzt, machte ich immer einen Fahrradschlauch darüber : Stück Fahrradschlauch auf einem Besenstiel oder anderem geeigneten Rundmaterial wie ein Pariser aufrollen zu einem Ring und dann an den Handgriffen abrollen
Viel Spass
Hansjörg
Darüber habe ich im vergangenen Jahr mit dem Betreiber/Hersteller von Coolride gesprochen. Er konnte sich damals noch nicht dazu äußern, wollte aber wohl mal experimentieren.Wenn es nur um den Wärmeübergang geht und nicht geklebt werden soll, könnte man mal Wärmeleitpaste versuchen.
Das musste jetzt sein
### Bitter Bilder verlinken, Hans ###
Bilder mache ich gerne, wenn ich mal wieder die Griffbänder erneuere. Kann aber noch dauern.
Die "Bastelei" mache ich nicht aus Sparsamkeit, sondern weil es vor 45 Jahren sowas zum Kaufen nicht auf dem Markt gab. Und wenn was funktioniert, dann bleib ich dabei. Evtl. wechsele ich ja noch mal zu käuflichen Heizungen, wenn die Rolle mit dem Konstantandraht aufgebraucht ist ;-)
Grüße, Hans
Hallo,
Konstantandraht, wurde weiter oben schon erwähnt.
Ich mache das seit vielen Jahren nach dieser Methode:
Auf jeder Seite ca. 1m Konstantandraht (10 Ohm/m) drumwickeln. Eine Lage Gewebeband drüber. Masseanschluss durch angelöteten Kupferdraht (1,5mm²) am linken Lenkerende zwischen Griffgummi und Lenker einklemmen. Stromanschluss noch ein- bis 1,5 mal um den Griffgummi innen wickeln und dann erst zur Fahrzeugmitte führen. Masseanschluss am Gasgriff von außen durch den Lenker zur linken Seite führen. Jetzt noch eine Lage Tennisgriffband (halb-überdeckend) drüber wickeln, fertig. Am Gasgriff ein wenig herumprobieren, bis die Schlaufe der Anschlussleitung nirgends mehr im Weg ist.
Das Tennisgriffband ab und an erneuern.
Grüße,
Hans
Ich kann jederzeit den Lenker tauschen und die Heizgriffe mit umbauen, das geht eben bei den Coolridepatronen nicht, da muss ich entweder auf die Patronen oder auf den Lenker verzichten.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen