R 80 G/S neu Aufbau/Umbau

Kredenzer

Aktiv
Seit
10. März 2013
Beiträge
570
Ort
Hagen
Hallo Kollegen,habe mir im März dieses Jahres eine Bmw R 80 G/S in schlechten und nicht fahrbereiten Zustand,teilweise in Einzelteilen gekauft.
Das Motorrad ist das letzte mal vor gut 10 Jahren auf den Straßen gewesen.
Was das also eine größere Baustelle sein wird war mir bewusst,der Vorbesitzer hat den Motor und Antriebsstrang von einen bekannten 2V Instandsetzter überholen lassen und ist seid dem nur ca 2tkm. gefahren damit(vor ca 10 Jahren/Rechnungsbeleg).Aber da ich eh vor hatte das Motorrad komplett neu aufzubauen nach meinen gefallen,konnte ich das Angebot das Motorrad zu kaufen garnicht ablehnen.Das Motorrad habe ich komplett auseinader gebaut,Rahmen,Heckrahmen,Hauptständer und die Schwinge habe ich neu in glanz schwarz lackiert.Gabel zerlegt,geprüft neu abgedichtet und mit WP-Gabelfedern und Faltenbalken bestückt.Tauchrohre und Stabi vorher auch neu lackiert.Lenkkopflager erneuert,Radlager v. neu. Lenkerarmaturen gereinigt,neu lackiert/Hbz. neu abgedichtet.Lenker lackiert,obere Gabelbrücke selber gefertigt aus 5mm Edelstahl und gepulvert.Blinkerhalter an den Gabelrohren,Led Blinker,anderer Tacho,Einzelsitz mit Gepäckbrücke,WP Rally Federbein,Felgen poliert,Conti Tkc 70,Edelstahlkrümmer+Sammler,Eigenbau Schalldämpfer aus Edelstahl.Batteriehalter Eigenbau aus Edelstahl+Hawker Batterie Pc 680,Qtech Zündspule+Steuergerät+Kabel,Valeo Anlasser.Tank von innen versiegelt(ursprünglich von einer R100 Gs).Den Lacksatz komplett neu lackieren lassen in Alpinweiß.Stahlflex Bremsleitung,Bremssattel überholt.Und vieles mehr.
Was ich noch demnächst machen werde ist auf 1000ccm umzubauen.
An den ganzen Kram war ich ca. 160 Std. beschäfftig,was sowas kosten an Material wisst ihr ja selber.
Nächste Woche geht es zur Hauptuntersuchung,und darauf wird die G/S auch zugelassen.Freue mich schon derbe darauf sie zu fahren:sabber:
Hoffe euch gefällt meine neue G/S
Gruß
 

Anhänge

  • 20180520_144800.jpg
    20180520_144800.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 224
  • 20180520_144813.jpg
    20180520_144813.jpg
    163 KB · Aufrufe: 195
  • 20180520_144840.jpg
    20180520_144840.jpg
    218,7 KB · Aufrufe: 176
  • 20180520_144920.jpg
    20180520_144920.jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 179
  • 20180520_144943.jpg
    20180520_144943.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 208
  • 20180520_145101.jpg
    20180520_145101.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 162
  • 20180520_145109.jpg
    20180520_145109.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 210
Hallo,
schön geworden. Was mir persönlich nicht so gefällt sind die filigranen Blinker. Die passen einfach nicht zu so einer klassischen G/S. Aber das ist Geschmacksache. Bin gespannt, was der Prüfer zu dem selbstgedengelten ESD sagt. Einzelabnahme mit Geräuschmessung.....teuer....!
 
Mal sehen was der Prüfer sagt,von der Lautstärke bin ich noch im Rahmen,darf ja 5 Db lauter sein.Bezeichnung habe ich auch drauf,und mit Abgasuntersuchung hat die G/S auch noch nichts am Hut.Kenne meinen Prüfer zum Glück auch ganz gut,werde aber nochmal bescheid geben ob das Reibungslos über die Bühne ging.Hoffentlich passt die in einen Vw T4 rein von der höhe her.:nixw:
 
Hallo Mario,
saubere Arbeit, aber warum der GS Tank? Brauchst du Reichweite?
Für mich steht in optischen Enduro Tanksachen an Nr1 der G/S Tank.
Gruß, Axel
 
Hatte keinen anderen Tank,finde den aber ganz passend dazu,stehe eh auf etwas bulligere Tanks.
Gruß
 
Sieht irgendwie falschrum aus.
Ich würde eher eine GS auf G/S Optik umbauen....
Deine ist eine auf GS-Optik umgebaute G/S...

Gut gemacht, aber falsche Richtung, für meinen Geschmack. :&&&:
 
Hallo,

Respekt, das war ja eine Restauration in Rekordzeit.

Sieht alles sehr ordentlich aus, auch wenn nicht alles meinen Geschmack trifft.

Ich habe auch gerade eine G/S etwas aufbereitet (aber deutlich weniger Aufwand) wieder auf die Strasse gebracht.

Mein Ziel war: sehr nah am Original bleiben.

Ein G/S Tank ist sicherlich auch eine Geldfrage, sehr teuer.
Hast Du den GS Tank hinten tiefer montiert, sieht so aus.
In Kombination mit dem Windschild hätte ich noch die Brotdose alpinweiß lackiert. Auch der Einzelsitz gefällt mir in der Originalfarbe rot besser - aber alles Geschmackssache.
Mit dem Auspuff bin ich auch gespannt - hinsichtlich TÜV.

Übrigens wenn du noch eine Seitenständerlösung ohne Sturzbügel suchst, ich habe den originalen von der Basic an meiner G/S dran paßt technisch und optisch sehr gut. (leider nicht billig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten