• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80 Mono Cafe Racer / Imola Umbau

timol

Teilnehmer
Seit
18. Aug. 2016
Beiträge
10
Nachdem ich jetzt schon länger mitlese und die Datenbank ausgiebig benutzt habe will ich mich und mein Motorrad auch mal vorstellen.
Ich bin 21, Student und aus dem Rheinland. Die Q habe ich im August 2016 in mäßigem Zustand gekauft. Sie hatte eine nachträglich angebaute RT Verkleidung dran und wurde so die letzten 25 Jahre vom Verkäufer gefahren.

Anfangs sollte es ein typischer Café Racer mit kurzem Heck und kleinem Scheinwerfer werden. Durch die Fülle von Umbauten und aus Angst ein Motorrad zu bauen, das nur jetzt kurzzeitig modern ist, verging mir daran aber schnell die Lust. Stattdessen sollte es optisch aussehen als hätte es von BMW gebaut werden können, als etwas sportlicheres Schwestermodell zur R90S. Ich hatte eigentlich geplant, schon letzte Saison damit fahren zu können, aber solche Projekte dauern eben immer länger als geplant. Ganz fertig ist sie noch nicht. Sie braucht noch mehr Bremskraft und irgendwann soll auch mal der Motor überholt und auf 1000ccm umgebaut werden. So viel wirft der Nebenjob aber im Moment nicht ab.

Letzte Woche stand die erste Ausfahrt an und meine Erwartungen wurden übertroffen. :D Die Sitzposition ist zwar weit davon entfernt langstreckentauglich zu sein, aber das bin ich bisher von vorigen Motorrädern ohnehin gewöhnt. Der Klang mit den Hoske Schalldämpfer ist ein Traum und der Motor läuft satt mit einem schönen Drehmoment. Mit dem neuen Federbein und den progressiven Gabelfedern liegt sie sogar erstaunlich souverän in der Kurve. Ich hatte schon befürchtet, mit den Stummellenkern das Fahrverhalten zerstört zu haben. Nächste Woche gehts dann zum TÜV, da sollte eigentlich alles abgenommen werden, auch wenn sie doch etwas lauter ist als gedacht. :pfeif:

Ich hoffe sie gefällt euch. Fragen oder Tipps sind immer gern willkommen. Vielleicht wird mich ja auch der ein oder andere demnächst in der Eifel antreffen.
Vielen Dank an alle, die an der Datenbank gearbeitet haben. Ohne so manche Anleitung hätte ich viele Dinge sicherlich nicht selbst machen können. So viel Wissen habe ich bisher auch in noch keinem Forum gesehen.

LG Timo
 

Anhänge

  • IMG_0125.jpg
    IMG_0125.jpg
    296 KB · Aufrufe: 495
  • IMG_0124.jpg
    IMG_0124.jpg
    294,1 KB · Aufrufe: 459
  • IMG_0123.jpg
    IMG_0123.jpg
    299,2 KB · Aufrufe: 419
  • IMG_0119.jpg
    IMG_0119.jpg
    280,9 KB · Aufrufe: 338
  • IMG_0132.jpg
    IMG_0132.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 344
Hallo

Sehr schöner Umbau, gefällt mir. Lediglich das Rücklicht (hab das gleiche) "hängt" etwas.

Du hast die Krümmeranlage der /7 verbaut. Hast Du den Hauptständer nach "aussen gedreht" ?

Gruß Michel
 
Hallo

Sehr schöner Umbau, gefällt mir. Lediglich das Rücklicht (hab das gleiche) "hängt" etwas.

Du hast die Krümmeranlage der /7 verbaut. Hast Du den Hauptständer nach "aussen gedreht" ?

Gruß Michel

Hallo Michel,

danke erstmal. Das Rücklicht ist allerdings etwas weit nach unten geneigt. Ließ sich leider nicht wirklich vermeiden. Vielleicht überlege ich mir aber demnächst noch eine andere Möglichkeit, das Schutzblech zu verbauen.

Habe den original Ständer auseinander geflext und Zwischenstücke eingeschweißt. Er endet jetzt neben dem Krümmer, sodass man sie noch problemlos aufbocken kann. Ich versuche mal ein Bild zu machen auf dem man es erkennen kann.

LG Timo
 
Nimm das „normale“ Lucas Rücklicht und setzte es auf einen Winkel aus Edelstahl, das sieht noch luftiger aus und du kannst das hängen vermeiden.

Grüße kimi
 
Gefällt mir ebenfalls sehr gut:applaus:
(bis auf den Hänger vom Rücklicht)
Bin aber gespannt was der Prüfer zu den Hoskes sagt:rolleyes:
Ist die EZ vor 89?
Gruß, Axel
 
Vielen Dank euch allen. Freut mich, dass sie so gut ankommt!

Mit dem Rücklicht habt ihr mich überzeugt, da muss ich mir noch was zu einfallen lassen, aber erstmal widme ich mich dem Projekt Bremse.

@boxerhans Ja Speichenräder wären wirklich toll, aber leider wahnsinnig teuer. Nach dem was ich gesehen habe etwa genauso teuer wie das Motorrad ursprünglich war.

@nomix111 EZ ist 1986, es sind die Hoske von Siebenrock mit Gutachten, also hoffe ich mal, dass das funktioniert.

Gruß, Timo
 
Die Räder waren anfangs auch das Design, das ich am wenigsten mochte. Mit der Pulverbeschichtung fangen sie mir aber langsam an zu gefallen.
Einzelscheibe wird wohl hoffentlich nicht mehr lange bleiben. Mein derzeitiger Plan ist es, das Experiment von zwei 48mm Sätteln zu wagen. Sattel und Scheibe habe ich günstig gebraucht bekommen. Habe schon gelesen, dass es vielen zu aggressiv ist, wobei das Thema auch sehr subjektiv ist. Im Moment ist sie mir viel zu weich.

Die Martini habe ich auch schon gesehen. Handwerklich sieht das sehr sehr gut aus. Mich stört aber der Flache Tank und das kurze Heck im Verhältnis zur hohen Verkleidung. Wirkt dadurch so schwer auf dem Vorderrad und die Verkleidung wirkt höher als sie eigentlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
.......Mein derzeitiger Plan ist es, das Experiment von zwei 48mm Sätteln zu wagen. Sattel und Scheibe habe ich günstig gebraucht bekommen. Habe schon gelesen, dass es vielen zu aggressiv ist, wobei das Thema auch sehr subjektiv ist. Im Moment ist sie mir viel zu weich......

Das würde ich nicht machen. Bei einer Schreckbremsung wirst du einen Salto vorwärts machen :entsetzten:
 
Hallo Timo,

schöner Umbau. Und so in der Art sollten Cafe Racer auch aussehen. Was sich heute mit kurzem Heck und/ oder Stollenreifen etc.so nennt hat mit Cafe Racern nicht viel gemeinsam.

Imola Halbschale und Höcker machen immer eine schöne Linie. Und die Farbe passt auch ;)
In deinem Alter sind Stummel ja noch kein Übel :D
Ich hab sie 2005 abgebaut :gfreu:

Und ja, Eifel ist ein schönes Revier für die Q.

Gruß Wolfgang
 
Dass es schwer dosierbar werden kann habe ich auch schon gelesen. Habe aber auch schon von Leuten gehört, die es fahren und zufrieden sind. Werde es daher für mich ausprobieren. Wenn es gefährlich ist fliegt es wieder raus, aber zumindest bin ich dann schlauer. Zwei 38mm Sattel würden mir glaube ich nicht die erhoffte Abhilfe bringen und eine andere Gabel ist denke ich in Sachen Aufwand und Kosten eine andere Hausnummer. Ich hatte früher schon mal ein Motorrad mit sehr bissiger Bremse, aber nachdem ich mich dran gewöhnt hatte war ich zufrieden damit.
 
Hallo Timo,

sehr,sehr schön geworden! Gefällt mir außerordentlich gut:fuenfe:.
Das ist ein Kaffeeraser, abseits vom Mainstream, alles richtig gemacht.

Ich musste 33 Jahre älter werden:D, und bin heute mit Imolaverkleidung und Stummel unterwegs. Zwei Jahre mit ner breiten Segelstange ala LSL unterwegs waren ganz nett und in der Stadt auch nicht zu verachten, aber jetzt hat mein Moped sein Ziel erreicht.A%!

Dadurch das ich die Gabel der R100R verbaut habe, ist das Thema Bremsen für mich kein Thema mehr.

Timo viel Spaß mit dem Moped:applaus:

grüße Guido
 
Durch die Fülle von Umbauten und aus Angst ein Motorrad zu bauen, das nur jetzt kurzzeitig modern ist, verging mir daran aber schnell die Lust.

Moin Timo,

sehr schöner Ansatz! Das wird aus meiner Sicht heute viel zu oft vergessen.

Deine Q gefällt daher auch sehr gut, hast du prima umgesetz! Ich finde hier tatsächlich sogar die Felgen irgendwie passend.

Allein die Rückleuchte, da schließe ich mich meinen Vorrednern an, aber solche Kleinigkeiten....:gfreu:

Viel Spass damit!!!

Gruß, Kay
 
Hallo Timo,

schick, gefällt mir!

hast Du die Sitzbank aus Japan, sieht nach Ritmo Serenos Rocket-R aus ?
Weiter so, und sei mit Deinem Bremsenumbau vorsichtig !

LG
Christof
 
Hallo Timo,

schick, gefällt mir!

hast Du die Sitzbank aus Japan, sieht nach Ritmo Serenos Rocket-R aus ?
Weiter so, und sei mit Deinem Bremsenumbau vorsichtig !

LG
Christof

das war auch mein Gedanke, Rocket-R, wäre mein Wusch-bike.

So soll eigentlich meine R65 aussehen, wenn sie mal groß ist;)
hab noch nix gefunden, was proportional passt.

Meine R80ST hatte auch diese Bremse, die immerhin besser war, als die Doppelscheibe an der R65 mit ATE- Bremssättel.

An der R80ST hab ich jetzt eine 320er Scheibe mit dem 48er Sattel, Dosierbarkeit und Bremsleistung fast aktueller Stand. An einem 19" Rad sieht sie natürlich niicht ganz so groß aus.-

Mit den Stummellenkern wird das Fahrverhalten nicht schlecher, weil Du ja das Vorderrad belastet. Also eher ein Problem, wenn Du mit Stummerlenker nicht fahren kannst. ;)

die größeren Bremssättel würde ich auch mal gern probieren, auch wenn einige abraten.

gruss

Jürgen
 
Moin Timo!

schick geworden! Café Racer sind eben zeitlos!:D

Aber die Sitzposition ist in der Tat ... naja, eben nicht langstreckentauglich;)

VG
Jörg
 

Anhänge

  • 9C678BEC-8B4E-4649-B887-610F246E9047.jpg
    9C678BEC-8B4E-4649-B887-610F246E9047.jpg
    183,9 KB · Aufrufe: 132
Hallo Timo,

das ist ein sehr schöner Cafe Racer geworden. die Verkleidung passt super und Sitzbank-Höcker-Kombi sind sehr gelungen. Glückwunsch!
Ich finde eine schwarze Gabel und schwarze Y-Felgen würden der Maschine sehr gut stehen.

Gruß
Alex
 
Gefällt mir gut, Timo. )(-:

Und mit einer zweiten Scheibe gewinnt sie nicht nur optisch.
Ohne sieht das Rad auf der nackten Seite ja schon gewöhnungsbedürftig aus. ;)

Hab selbst eine Mono mit Doppelscheibe. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
vielen Dank euch allen!
Die Sitzbank ist die von Ritmo Sereno, gut gesehen. ;) Habe lange gesucht und nichts passendes gefunden, deshalb musste es die werden. Qualität ist wirklich 1A und sogar die Aufnahmen sind identisch mit denen von BMW. Leider auch zu einem ordentlichen Preis und der Import hat sich deutlich umständlicher dargestellt, als man es 2018 erwarten würde. Das Englisch der Japaner war auch mäßig, da müsste man einiges erraten.
Dennoch für mich die schönste Sitzbank für einen Umbau mit Halbschale. Die Proportionen sind dabei nicht ganz einfach zu treffen. Meistens wird die Schale auch zu hoch verbaut. Tiefer als bei mir ging leider nicht, sonst hätte der Ausgleichsbehälter die Schale getroffen.

Das Vorderrad gefällt mir im Moment auch nur von der „bedeckten“ Seite, da besteht dringend Handlungsbedarf. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren mit der 48er Bremsanlage. Erstmal mit meinem 14er HBZ. Falls das nicht passt findet sich ja vielleicht jemand, der mir einen 15er oder 16er leihweise zur Verfügung stellen kann. Ich werde jedenfalls berichten.
Über die Lösung über eine größere Scheibe habe ich auch nachgedacht, wollte aber schlussendlich auch aus optischen Gründen die Doppelscheibe.

Gruß, Timo
 

Anhänge

  • 4A22A371-5B0F-46E7-A556-B268EC064B35.jpg
    4A22A371-5B0F-46E7-A556-B268EC064B35.jpg
    238,5 KB · Aufrufe: 116
  • 773A7E80-B152-4E50-B885-8880C7460638.jpg
    773A7E80-B152-4E50-B885-8880C7460638.jpg
    296,9 KB · Aufrufe: 112
Moin Timo!

schick geworden! Café Racer sind eben zeitlos!:D

Aber die Sitzposition ist in der Tat ... naja, eben nicht langstreckentauglich;)

VG
Jörg

Schönes Teil hast du da, Da hatten wir ja fast die identische Idee. :D Was genau hast du für eine Farbe?
 
Farbe darf ich gar nicht sagen🙄 ... ich hatte sie in dieser Farbe schon gekauft und da ich sie ganz gut fand, so gelassen. Der Lackierer, der dann Verkleidung und Heck nachlackiert hat, hat den Farbton bei Mazda gefunden und musst noch etwas abtönen. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Aber da einige RnineTs mit ähnlichen Tönen rumfahren, denke ich kann man das machen👍 Ist fast schon etwas wie das englische Racing Green 😁

VG
Jörg
 
Zurück
Oben Unten