• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Aufbau Nord...oder die PhoeniGS....

Habe dann erst einmal einen Knopf angebaut.

Anhang anzeigen 215938

Passt aber so grade eben in den Schalter.:rolleyes:

Zur Betätigung später mehr.;;-)

Bei dem Knopf handelt es sich um die Betätigung für den Leistungssteller der Heizpatronen im Lenker. Diese wurden jetzt komplett nachgerüstet.

Vorteil ist es, wenn sich im Lenker bereits ein Loch befindet.:gfreu:

796FDF78-488B-4A83-8B18-6D817CBF55DE.jpg

Beim Verstellen des Lenkers drauf achten wie die Ausgangsstellung war, so das man diese nachher wiederfindet.

BDEEEEA7-E8F8-4AA6-922E-4F1E7EC50DC6.jpg

Das Einziehen der Kabel mit einem Bindedtaht ist einfach. Diesen vorne umbiegen, damit er leicht durch den Lenker geht.

9679E7E4-B343-4F06-B6AC-6E872A2F2CD7.jpg

Bei Anbauten, wie den Lenkerschützern von Acerbis, sind diese vorher an den Heizpatronen zu befestigen. Immer mehrmals probieren, wie die sitzen. Mit dem Kleber hat man nachher nicht so viel Zeit.

C3CFB271-4F2E-40E1-ACE0-F0CF4A781D4F.jpg

3BF3569F-792F-4B35-A9B4-1EFF38BFCF14.jpg

9DD2B32B-0A01-48BE-8D24-7E2DC048D2CB.jpg

Vom Klebevorgang selbst gibt es keine Bilder. Man hat 5 Minuten für beide Seiten.

Zum Schluss noch die Kabel und Stecker verbinden....

B85A25D2-B79A-4661-BACD-B11FF2CB205C.jpg

Die Beschreibung ist gut und ausreichend. Ich freue mich am meisten über den Platz den der Knopf für den Leistungssteller gefunden hat.:gfreu:

Die LED Anzeige hat einen provisorischen Platz im Cockpit gefunden, da dieses im Winter auch neu gemacht werden soll.
 
Und wie funktioniert der? 1x drücken Heizung warn, 2x drücken Heizung heiss, 3x drücken Heizung aus?

Hans

:wink1:
1x drücken ist an und denn schmurgelt sich das so langsam hoch ...Vorheizen halt..(die LED Kontrollleuchte hat fünf Lämpchen, wobei die stärkste Heizleistung durch Leuchten aller fünf Dioden angezeigt wird)

...im Anschluss (oder auch schon vorher..je nach dem ob man/frau küchenerfahrene, hitzegewohnte Händchen hat) kannste das Knöpfle dann durchdrücken ...fängt mit Stufe 1 (nur eine LED Diode leuchtet)...hört mit Stufe 5 auf..

Wenn du nach Stufe 5 nochmal drückst ists aus...denn musste wieder von vorne anfangen ;)

Hat die hauseigene Technikabteilung mal wieder prima hingekriegt %hipp%
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist mal Powerschrauben angesagt.

Ersatz des Steuerkettenkastendeckels und des Getruebeneutralschalters.A%!
 
Das ist doch schxxxx.X(

70505F4E-3A08-47FD-A315-1D0AD28680AE.jpg

Da geht aber auch nur Fitzelchen für Fitzelchen ab.
 
Und wirf doch mal einen kritischen Blick auf die Steuerkettenritzel. Das Bild kann täuschen (oder ich mich), aber der Zahn, der da durch die Kettenglieder lugt, sieht mir reichlich abgenutzt aus.

Gruß,
Florian
 
Und wirf doch mal einen kritischen Blick auf die Steuerkettenritzel. Das Bild kann täuschen (oder ich mich), aber der Zahn, der da durch die Kettenglieder lugt, sieht mir reichlich abgenutzt aus.

Gruß,
Florian

Das passt schon. Sieht auf dem Bild tatsächlich gefährlich spitz aus.

Ich warte jetzt nur noch auf den Acewell Sensor für die Temperaturmessung an der Nockenwelle.

Ansonsten bin ich komplett durch. Auspuff / Sammler leisteten keinen Widerstand bei Aus-und Einbau.:gfreu:

Auch die hintere Motoraufhängung zum Ersatz des Neutralschaltes, gab sich sehr geschmeidig.:gfreu:
 
Ist aber großzügiger als bei einer echten GS. Die R 80 R Fußrasten sind gummiert und etwas tiefer....

Zwischendurch jetzt mal richtig tiefe Rasten montiert. SWT sei Dank.

CE83D2E8-C929-463A-8F98-7828B4FF3460.jpg

Der Kniewinkel ist jetzt doch deutlich angenehmer. Die notwendige Schrägstellung der Füsse scheint nicht nachteilig zu sein.:gfreu:
 
Damit ruinierst du doch jeden Stiefel, oder nich?

Das warten wir ab und beobachten.

Die Frage ist eher, ob die Sohle nicht dauernd Kontakt mit dem Hauptständerende hat und der linke Stiefel nicht evtl. am Sammlerrohr verknöselt.

Die Einstellung des Schalthebels ist kniffelich, der setzt nämlich u.U. auf dem Sammlerohr auf! Der Anschlag des Seitenständers mußte geändert werden, damit zwischen Seitenständer und Schalthebel genügend Platz ist.

Schätze ja, und die Rasten gleich mit. - obwohl - so als nordischer " Geradeaus-Horst " könnte es gutgehen ... :&&&:

Zunächst einmal einen :sack:

Aufsetzen würden nach wie vor zuerst die Zylinder und damit erübrigt sich der Rest.A%!

;)
 
....


Zunächst einmal einen :sack:

Aufsetzen würden nach wie vor zuerst die Zylinder und damit erübrigt sich der Rest.A%!

;)

Der Zylinder bei der GS? - hast DU das schonmal getestet ? :piesacken: Ich glaube es reißt dir zuerst den Fuß von der Raste , dann schleift die Raste und dann, dann kommt der Zylinder. )(-:
 
Der Zylinder bei der GS? ....

Wir sind geometrisch näher an der R Xxx R als an einer GS. Es gibt hier ein Bild von Ulf auf der Renne wo er testete das der Zylinder zu Erst aufsetzt. Ich finde das aber nicht.

Notfalls wären die Rasten beweglich angebracht...:rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten