• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R100R/GS +ABS

Dmitry_K

Teilnehmer
Seit
13. März 2013
Beiträge
16
Ort
Russia
Hallo Kollegen! Hat jemand auf 2 Ventil BMW ABS installiert? Ich habe das ABS-System von F650GS 2001 installiert, während des Sommers habe ich erfolgreiche Tests durchgeführt. Wenn es interessant ist, kann ich im Detail schreiben.
WhatsApp Image 2019-10-07 at 21.43.08.jpeg
 
Bitte entschuldige mich für die Fehler!
Alles begann mit dem Austausch der hinteren Bremse auf 11xx...
Nabe R1150GS; innere Kappe des Reduzierers k1200rs; Reduzierer und Pendel r100r.
IMG_20181114_210324.jpg
IMG_20181111_190122.jpg
IMG_20181128_204958.jpgIMG_20181128_205004.jpgIMG_20190411_203602.jpg
ich wollte den Hauptzylinder(s1000rr) kompakt und schön positionieren
IMG_20190223_202704.jpgIMG_20190223_202726.jpgIMG_20190223_202822.jpgIMG_20190519_135806.jpg
IMG_20190511_210455.jpg
früher habe ich bereits die vordere Felge von R1200GS auf der Nabe von R1150GS mit einer Gabel von k1100lt installiert.

dann dachte ich darüber nach, ABS zu installieren, während ich das Motorrad meiner Frau betrachtete:
die Radgrößen fielen zusammen (19" vorne, 17"hinten), die Anzahl der Löcher im ABS-Ring fiel -48!
g650gs
IMG_20190403_194937.jpg
R1200GSIMG_20190310_212828.jpgIMG_20190310_213529.jpg

ABS F650GS ist sehr zuverlässig, einfach, und mein Freund hatte gerade so!

ABS durch Knopf, arbeitet unabhängig von anderen motorradsystemen. Alles, was Sie brauchen, ist ein Netzteil, 2 Geschwindigkeitssensoren, 2 Bremsschalter, Off-Taste, Kontrollleuchte und Diagnosestecker.

 
Überprüfung
IMG_20190316_160111.jpg
Laser Cut ABS Ring für Hinterrad, auch 48 Löcher
IMG_20190411_231223.jpgIMG_20190216_170853.jpgIMG_20190209_203431.jpgIMG_20190209_203529.jpg
versuchte Geschwindigkeitssensoren F650GS
IMG_20190511_210545.jpg
Montage der ABS-Einheit
IMG_20190209_104102.jpgIMG_20190511_210522.jpgIMG_20190519_135751.jpgIMG_20190519_135757.jpgIMG_20190621_215706.jpgIMG_20190511_211604.jpgIMG_20190512_204103.jpgIMG_20190519_135741.jpgIMG_20190512_204031.jpg
 
Die Bremsen arbeiten unter allen Bedingungen hervorragend! ABS hat mir in diesem Sommer schon ein paar mal geholfen
qQd_xuFABcQ.jpgaO0O_Gi0xGc.jpglZKF6k1tB4k.jpgrbq_o1ui8Ho.jpgСнимок6.jpgСнимок7.jpg
 
Das mit dem ABS von einer F650GS klingt interessant, da gab es doch die Varianten mit dem Wegschalten vom hinteren ABS oder habe ich mich geirrt. Wenn das so ist könnte man sich auf die vordere Bremse beschränken und brauch hinten nicht umbauen. TÜV in Deutschland ist natürlich noch eine ganz andere Sache.
 
Das mit dem ABS von einer F650GS klingt interessant, da gab es doch die Varianten mit dem Wegschalten vom hinteren ABS oder habe ich mich geirrt. Wenn das so ist könnte man sich auf die vordere Bremse beschränken und brauch hinten nicht umbauen. TÜV in Deutschland ist natürlich noch eine ganz andere Sache.

Die Xcountry hatte nach meiner Erinnerung auch nur ein vorderes ABS?
 
Das mit dem ABS von einer F650GS klingt interessant, da gab es doch die Varianten mit dem Wegschalten vom hinteren ABS oder habe ich mich geirrt. Wenn das so ist könnte man sich auf die vordere Bremse beschränken und brauch hinten nicht umbauen. TÜV in Deutschland ist natürlich noch eine ganz andere Sache.
Irgendwo war mal ein Bericht von ABS in einer Honda Sevenfifty. Glaube mit TÜV. Dabei waren Gabel und Räder von einer ABS Honda- was es mit dem TÜV wohl einfacher macht.

Super gemacht!
 
Eine grundsätzliche Frage vorweg: Ist die Lichtmaschinenleistung ausreichend?

Ist die Batteriekapazität nicht viel entscheidender? Natürlich muss die irgendwann wieder geladen werden, aber inaktiv schluckt das ABS doch kaum Leistung, oder?

Wie auch immer - trotz der vielen "Gewerke" sauber umgesetzt. :respekt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

einmal habe ich versucht ein ABS von der K1100 in eine R100GS zu zwängen. Die Räder waren von der K1 und hatten schon ABS Ringe. Leider war der verfügbare Platz zu gering, da ich noch eine Benzineinspritzung installiert habe.

Gruß
Walter
 
Die Xcountry hatte nach meiner Erinnerung auch nur ein vorderes ABS?

XMoto, XCountry und XChallenge sind vom Fahrwerk und Verkleidungsteilen abgesehen baugleich und haben vorne und hinten ABS. Allerdings spürt man das hintere ABS kaum, da beim Ankern die Hinterhand dermaßen entlastet wird, dass man vom leichten Pulsieren im Fussbremspedal abgesehen kaum etwas merkt.
 
Vielen Dank für Ihr Feedback! Es gibt Kraft zu neuen Experimenten!
Das ABS wird durch einen Knopf getrennt, der mit der Kontrollleuchte am linken Griff kombiniert ist.
IMG_20191116_152958[1].jpg
Die Original-Geschwindigkeitssensoren f650gs Kosten in Russland 130 Euro. Experimentell festgestellt, dass die sensoren Bocsh für 10 Euro von der Russischen kommerziellen Frachtmaschine perfekt zu bewältigen!
IMG_20190718_201342[1].jpg
Die Komplexität der Installation von ABS ist nur in der Platzierung von Geschwindigkeitssensoren und Sensorring.
in diesem Winter werde ich das Vorderrad 21 " installieren und die ABS-Einheit durch den g650gs sertao ersetzen, es ist kleiner und leichter, hat aber eine ähnliche elektrische Schaltung!
ich werde gerne Ihre Fragen beantworten!
 
[QUOTE = Euclid55; 1117883] Здравствуйте,

однажды я попытался принудительно включить ABS K1100 в R100GS. Колеса были от K1 и уже имели кольца ABS. К сожалению, доступного места оказалось слишком мало, потому что я еще установил бензиновый впрыск.

Приветствие
Уолтера [/ QUOTE]
Bitte erzähl uns von der Benzineinspritzung! Ich habe ein Vermögen damit verbracht, meine Bing in 10 Jahren zu reparieren und zu optimieren, ich bin müde...(
Bitte erzähl uns von der Benzineinspritzung! Ich habe ein Vermögen damit verbracht, meine Bing in 10 Jahren zu reparieren und zu optimieren, ich bin müde...
http://m2boxer.com/ru/
 
Genau von sowas habe ich geträumt. :hurra:
Sehr gut umgesetzt!
Interessant wäre vielleicht der erwähnte Schaltplan der ABS-Einheit und die entsprechende Teilenummer der verwendeten Teile (ABS-Einheit, der erwähtne ABS-Sensor, etc). ;)

Besonders der Schaltplan (sowohl von der ABS-Einheit der F650GS als auch der G650GS) würde mich jedoch interessieren, den Rest kann man ja fast so nachbauen. )(-:

Sprich welche Anschlüsse braucht die ABS-Einheit um zu funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau von sowas habe ich geträumt. :hurra:
Sehr gut umgesetzt!
Interessant wäre vielleicht der erwähnte Schaltplan der ABS-Einheit und die entsprechende Teilenummer der verwendeten Teile (ABS-Einheit, der erwähtne ABS-Sensor, etc). ;)

Besonders der Schaltplan (sowohl von der ABS-Einheit der F650GS als auch der G650GS) würde mich jedoch interessieren, den Rest kann man ja fast so nachbauen. )(-:

Sprich welche Anschlüsse braucht die ABS-Einheit um zu funktionieren?

Hallo,

die ABS Einheit braucht nur eine Stromversorgung und die elektrischen Eingänge der Radsensoren. Die Steuerung vom ABS ist hydraulisch. Ein Problem wird sein, diese Anlage beim TÜV eingetragen zu bekommen und das ist für den öffendliche Zulassung vom KFZ bedeutsam.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

das ist mir schon klar mit den Anschlüssen. :D
Die Frage ist eben, welcher Anschluss kommt an welchen Pin der Stecker. Sind ja leider ein paar mehr Pins...

Für die PKW's gibt es von BMW das WDS. Leider habe ich für BMW Motorräder dazu nichts gefunden.:nixw:

Welcher Anschluss an welchen Pin? Wie sollten die Leitungsquerschnitte optimalerweise sein? Wie wird die Einheit abgesichert?
Das würde mir alles das WDS beantworten, wenn es eines gäbe...

Und das Dmitry es per Try'n'Error versucht hat, wage ich zu bezweifeln. Wenn doch, Hut ab, aber dennoch hätte ich gern die Belegung. ;)
 
Hallo Walter,

das ist mir schon klar mit den Anschlüssen. :D
Die Frage ist eben, welcher Anschluss kommt an welchen Pin der Stecker. Sind ja leider ein paar mehr Pins...

Für die PKW's gibt es von BMW das WDS. Leider habe ich für BMW Motorräder dazu nichts gefunden.:nixw:

Welcher Anschluss an welchen Pin? Wie sollten die Leitungsquerschnitte optimalerweise sein? Wie wird die Einheit abgesichert?
Das würde mir alles das WDS beantworten, wenn es eines gäbe...

Hallo,

von dem ABS gibt es einen Hersteller, das Ding ist ja nicht vom Himmel gefallen. Dort gibt es auch Unterlagen, oder der Schaltplan von BMW.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten