Automatische Reifendruckkontrolle

Hallo Manfred,

Bei 10g solltest du das Rad mit dem Sensor drauf Wuchten. Dann bleibt auch die Gabel ruhig.
Beim Auto sind so um die 10g die Toleranz die der Standard Reifenhändler als OK durchgehen lässt (kostet ihn sonst zuviel Zeit)
Meine Reifen auf den Dosen laufen nach dem Wuchten immer auf "0". ich habe auch Zugriff auf ne Wuchtmaschine und mache das jedes Jahr.

Micha
 
@ Micha. Mein Beitrag bezog sich auf die Aussage 29
Vielleicht haben wir einen Physiker unter uns der schnell mal ausrechnet wieviel kg bei 10 Gramm Unwucht und 100km/h an den Lager zehren

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,



Für die Lager schon, und besagte 10g gegenüber vom Ventil auf die Felge zu bappen dauert 10s und braucht keine
Wuchtkenntnisse.

Grüße,
Jörg.


Danke für den Hinweis. Dachte, 10g sind im allg. Toleranzbereich der Werkstätten. Möchte meine Radlager ja nicht ruinieren, hab sie doch erst vor 30 Jahren gewechselt.

Hab grad noch mal nachgesehen: Ich habe Sensoren mit 6 Gramm Masse montiert. Werde also 5g auf die andere Seite kleben.
Beim nächsten Reifenwechsel lass ich die Sensoren dann gleich mit wuchten.

PS: Vor vielen Jahren hatte mein Reifenhändler in der Wetterau die Reifen erst nach ca. 50km Einfahren und dann direkt am Moped montiert gewuchtet. Er meinte damals, alles andere sei ungenau.

Grüße,
Hans
 
Die 10 Gramm hören sich wenig an. Aber bei allem was sich dreht oder fährt geht der Faktor ins ² über.
Manfred
 
Zurück
Oben Unten