• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Funkenfrage

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.304
Ort
Saarland
Hallo,
hab hier einen R60/7 Motor mit Unterbrecherzündung und Fliehkraftversteller. Beides außerhalb, also keine Zünddose. Zündspulen: Beide 6V Spulen. Auf der einen Spule ist geschaltetes Plus auf Kl.15, und die Verbindung zur anderen Spule auf Kl.1. Die anderes Spule hat die Verbindung dann auf Kl. 15 und den Kondensatorkontakt auf Kl.1 Ist ja richtig so. Der Unterbrecher hat einen Abstand von 0,35. Ist auch korrekt. Aber es ist kein Funke vorhanden. Kondensator hab ich schon getauscht. Keine Besserung. Kann es sein, dass der Kontakt im Eimer ist? Wie könnte ich das messen, bzw. feststellen? Woran kann ich einen defekten Kondensator erkennen? Ohne das ich jetzt den Kontaktabbrand sehen kann.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit

Vielleicht ist der Notschalter betätigt oder defekt.
Zwischen der Grün-blauen Leitung am Zündspulenanschluss und Masse muss Spannung anstehen.
Wenn der Kontakt öffnet und schliesst ,geht und kommt die Spannung.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Gruß Jürgen
 
KW so drehen, dass der Kontakt offen ist. Zündung an, Killschalter auf "on"

Messgerät auf Spannungsmessung (20V oder automatisch) zwischen Masse und
  • Zündspule 1 Klemme 15 -> ca. 12 Volt
  • Zündspule 1 Klemme 1 -> ca. 12 Volt
  • Zündspule 2 Klemme 15 -> ca. 12 Volt
  • Zündspule 2 Klemme 1 -> ca. 12 Volt
  • Kondensator Kabelanschluß -> ca. 12 Volt
  • Kontakt Kabel -> ca. 12 Volt

KW so drehen, dass der Kontakt geschlossen ist. Zündung an, Killschalter auf "on"

Messgerät auf Spannungsmessung (20V oder automatisch) zwischen Masse und
  • Zündspule 1 Klemme 15 -> ca. 12 Volt
  • Zündspule 1 Klemme 1 -> ca. 6 Volt
  • Zündspule 2 Klemme 15 -> ca. 6 Volt
  • Zündspule 2 Klemme 1 -> ca. 0 Volt
  • Kondensator Kabelanschluß -> ca. 0 Volt
  • Kontakt Kabel -> 0 Volt

An der Stelle, an der der Wert anders aussieht, muss in der Zuleitung etwas defekt sein.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
KW so drehen, dass der Kontakt offen ist. Zündung an, Killschalter auf "on"

Messgerät auf Spannungsmessung (20V oder automatisch) zwischen Masse und
  • Zündspule 1 Klemme 15 -> ca. 12 Volt
  • Zündspule 1 Klemme 1 -> ca. 12 Volt
  • Zündspule 2 Klemme 15 -> ca. 12 Volt
  • Zündspule 2 Klemme 1 -> ca. 12 Volt
  • Kondensator Kabelanschluß -> ca. 12 Volt
  • Kontakt Kabel -> ca. 12 Volt

KW so drehen, dass der Kontakt geschlossen ist. Zündung an, Killschalter auf "on"

Messgerät auf Spannungsmessung (20V oder automatisch) zwischen Masse und
  • Zündspule 1 Klemme 15 -> ca. 12 Volt
  • Zündspule 1 Klemme 1 -> ca. 6 Volt
  • Zündspule 2 Klemme 15 -> ca. 6 Volt
  • Zündspule 2 Klemme 1 -> ca. 0 Volt
  • Kondensator Kabelanschluß -> ca. 0 Volt
  • Kontakt Kabel -> 0 Volt

An der Stelle, an der der Wert anders aussieht, muss in der Zuleitung etwas defekt sein.

Hans

Hallo Hans,
die erste Messung hatte ich schon gemacht. Auf jeder Klemme der Zündspule waren 11,99V angezeigt. Jedoch die Messung am Kondensator muss ich noch machen.
Ebenso die Messung, wenn der Unterbrecher geschlossen ist.
Ich meld mich dann wieder was da raus kommt.
Gruß
Pit
 
Hallo,
hab nachgemessen:
Zündung an:
Unterbrecher geschlossen
1.Spule an Kl.15 10V
an K. 1 5,4V
2.Spule an Kl.15 5,4V
an K.1 0,4V
Kondensator 0,4V (da sind ja zwei Kabel dran, das vom Unterbrecher kann ich ja dann nicht getrennt messen)

Unterbrecher geöffnet:
Zündung an
1.Spule an Kl.15 12V
an K.1 12V
2.Spule an Kl.15 12V
an K.1 12V
Kondensator 12V

Da liegt ja was im Pfeffer.

Gruß
Pit
 
Also,
0,4 Volt sind etwas viel am Unterbrecher. Du kannst als nächstes mal die Kabel am Kondensator entfernen und direkt verbinden. Wenn immer noch 0,4 Volt, mal die Kontaktflächen reinigen.

Hans
 
Ich habe es schon gehabt, daß erst der 4. angeblich neue Kondensator vom Freundlichen funktioniert hat. Wahrscheinlich überalterter NOS.

Gruß, Sucky

Die blöden Dinger altern nicht nur im Motor, sondern auch im Regal.
Da der Lagerumsatz nicht mehr groß ist, liegen die halt lange.

Ein Elektronikexperte müsste uns mal sagen, ob nicht auch "normale" Ware nehmen kann.
 
Hallo,
wär schon interessant das zu wissen.
Wenn ich nun mal die zwei Kabel zusammenfasse, und dann 0V dabei herauskommen, kann ich davon ausgehen, dass der Kondensator defekt ist?
Gruß
Pit
 
Die blöden Dinger altern nicht nur im Motor, sondern auch im Regal.
Da der Lagerumsatz nicht mehr groß ist, liegen die halt lange.

Ein Elektronikexperte müsste uns mal sagen, ob nicht auch "normale" Ware nehmen kann.

Kannst Du nehmen, ich habe schon MKS Kondensatoren 100nF 400V verbaut, funktionieren einwandfrei. Man muss halt sehen, wie man sie mechanisch verbaut.
 
Wenn du den Kondensator (sofern er defekt ist) weglässt, müsste es funken - allerdings auch am Kontakt.

Hallo Michael,
das werde ich morgen mal testen. Heute abend nicht mehr.
Bin mal gespannt.
Dann bleibt der Kondensator halt weg. Hab noch ne Helotronik daheim.
Gruß
Pit
 
Moin Pit,
einfach mal das Unterbrecherkabel am Kondensator abziehen. Am stromlosen Möppi, also ohne Zündung ein. Wenn der Unterbrecherhammer auf ist, muss als Widerstand gegen Gehäusemasse unendlich entspr. 1 gemessen werden oder falls akustisch : es darf nicht piepen. Kontakte geschlossen Widerstand =0 oder = piepen.
Wenn das nicht so ist, ist die Isolierhülse des U-Hammers oder die Isolierung der Feder defekt. Neue Kontakte wären fällig.

Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Hallo
will eben mal eine Rückmeldung machen.
Wie MM schrieb, Kabel vom Kondensator kurz geschlossen. Also ohne diesen probiert. Funke ist vorhanden.
Kondensator defekt. Dann einen anderen probiert. Das gleiche Spiel. Beim dritten dann Erfolg gehabt. Der hat geklappt. Aber ich hab nun die Helotronik dazwischen. Und kann nun auch rückbauen, falls diese auch mal ausfallen sollte. Nun werde ich mal auf die Suche nach Kondensatoren gehen. Ein- zwei Stück hätte ich schon gerne als Reserve hier liegen.
Gruß
Pit
 
Vielleicht geht der, laut Bosch Teileliste Ersatz für die neuere /7.
 

Anhänge

  • Z.Kondensator neu.jpg
    Z.Kondensator neu.jpg
    73 KB · Aufrufe: 46
  • Z.Kondensator.jpg
    Z.Kondensator.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 37
Zurück
Oben Unten