Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schau es mir gerade an, schönes Motorrad ist das!
Die sagen ja es habe 30 Jahre in einer Scheune gestanden... wie lange gibts den Metzeler ME 77 denn eigentlich schon?
Christian
Ich kann Dir zwar nicht sagen wie lange es den ME 77 schon gibt, jedenfalls war er auf meiner bald 40 Jahre alten BMW als Erstbereifung drauf. ME11 vorne, ME77 hinten
Wenn man die Stunde grob mit 100€ ansetzt, kann er sich nicht ewig dran aufhalten und muss den Kompromiss aus Perfektion und Zeit suchen.
An einigen Stellen war es m.E. zu viel neu statt Restauration.
Am Ende blieben Rahmen, Getriebe, Schwinge mit Kardan, Naben, Schutzbleche und Kleinteile übrig.
Klar - den Block schweißt keiner, solange es Ersatz gibt.
Aber den Tank könnte man sicher löten lassen und die Sitzbank abpolstern, das rostige Blech verzinken und dann neu polstern.
Die Abgasanlage musste vermutlich auch nicht weg - ggf. an der rostigen Naht mit WIG nachschweißen und neu verchromen lassen. So ist's halt billiger gewesen.
... womit wir wieder bei dem Kompromiss aus Restauration und Zeit wären.
Ich habe mehr die Beschichtung der schwarzen Teile zu bemängeln. Seidenmatt statt glänzend, schlimmer fand ich die Oberfläche der Teile, als wäre noch überall Rost drunter. Klappern tut sie ebenfalls wie verrückt, obwohl er ja angeblich alles eingestellt hat
Der Beitrag ist nicht für Spezialisten, sondern für's breite Publikum gemacht. Und dafür ist er klasse, er zeichnet ein sehr positives Bild für die Fahrer von alten Motorrädern und erklärt etwas von der Hingabe und Leidenschaft!
Weißt Du, was der
Kunde bestellt hat?
Und zum Ventilspoel hat er was gesagt und final einstellen geht erst nach 200-300 km.
Ich persönlich lasse fast alles in Seidenmatt beschichten.
Klar, glänzend sind die ab Werk gekommen.
Aber die Lacke damals waren nicht lange hochglänzend und schon gar nicht so glänzend wie heute.
PS. Seine Ölauffangwanne finde ich absolut genial .. simpel und gut .. ich liebe solche Behelfskonstruktionen ..
Und für uns Hobbyschrauber ist die Variante 4-mal unterstellen, 4 Schrauben öffnen ein durchaus zumutbarer Kompromiss... Für die Zweitersparnis von ein paar Minuten alle halbe Jahr würde ihc mir nicht so einen Trümmer in die Werkstatt stellen.
Und für uns Hobbyschrauber ist die Variante 4-mal unterstellen, 4 Schrauben öffnen ein durchaus zumutbarer Kompromiss... Für die Zweitersparnis von ein paar Minuten alle halbe Jahr würde ihc mir nicht so einen Trümmer in die Werkstatt stellen.
Ich kann dir an einer r60/6 und einer r75/5 zeigen wie der Lack auch früher geglänzt hat. Was der Kunde bestellt hat weiß ich nicht, ob es überhaupt einen Kunden dafür gab....
Trotzdem sehe ich die Sache nüchtern. Vielleicht bin ich auch einfach zu genau mit meiner eigenen Arbeit oder weil auch ich mit solchen Dingen beruflich zu tun habe
ich nehme eine alte Bratpfanne.
...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen