Plexiglasscheibe milchig

Moin,
im aktuellen Oldtimer-Markt 01/21 ist ein Artikel über Scheiben-Polieren. Wenn mensch es machen läßt, kommt es allerdings teuer...
IMG_20201226_094747.jpg
 
Moin

das mit den Ersatzteilpreisen ist sehr unterschiedlich. Beim uralten E46 meines Sohnes hat die Streuscheibe 25 Euro im Zubehörhandel gekostet.
Dafür stell ich mich nicht zwei Stunden hin, für ein halbgares Ergebnis und riskiere nicht noch ne Nachprüfung beim TÜV.

Gruß

Kai

(Das Ding hatte jemand durch Polierversuche versaut. Da hing ne festgebrannte Wachsschicht millimeterdick drauf!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

das mit den Ersatzteilpreisen ist sehr unterschiedlich. Beim uralten E46 meines Sohnes hat die Steuscheibe 25 Euro im Zubehörhandel gekostet.
Dafür stell ich mich nicht zwei Stunden hin, für ein halbgares Ergebnis und riskiere nicht noch ne Nachprüfung beim TÜV.

Gruß

Kai

(Das Ding hatte jemand durch Polierversuche versaut. Da hing ne festgebrannte Wachsschicht millimeterdick drauf!)

Damals wurden Streuscheibe und Scheinwerfereinsatz noch getrennt verbaut. Das war damals schon nur noch eine Ausnahme.

Bei den heutigen LED Kompletteinheiten wird so ein Schaden an der Plastikverglasung unter Umständen sehr schnell zu einem Totalschaden.
 
Muss ja! Keine Werkstatt will heute mehr wirklich etwas reparieren. Teile mit absurden Aufpreisen weiterverkaufen und mit wenig Arbeitszeit einbauen ist viel lukrativer.

Im Artikel haben sie allerdings auch eine BMW Scheibe poliert, die es neu nicht mehr gab... Und sie weisen drauf hin, dass Neukauf u.U. günstiger ist.
 
Auch in einer früheren Ausgabe 2020 vom OM wurde dieses Thema in technischer und rechtlicher Hinsicht behandelt.
 
Zurück
Oben Unten