• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

RT Verkleidungsfrage

lacker1200

Teilnehmer
Seit
27. Nov. 2007
Beiträge
92
Ort
Bärlin
Hallo
Ich habe vor kurzem für meine R65 RT ein paar Innenverkleidungsteile
angeboten bekommen .Diese sollen zusätzlich zu den normalen
Teilen bei Behördenfahrzeugen verbaut gewesen sein und unterhalb
der Seitenkästen die Verkleidung schließen. Leider hab ich davon
keine Bilder gefunden .Hat jemand diese Teile verbaut und hat Bilder
davon ?
Gruß Lacker
 
Hallo Sven,

die Teile kenne ich. Sind schwarze Kunststoffplatten, die die hinteren Abschlüsse der Seitentaschen nach unten verlängern. Ich schau dann mal ob ich was fotogenes im Lager finde.
 
Genial!

Muss mal gleich gucken, ob es die Teile noch gibt.

Edit sagt, dass bei BMW (Classic Shop/Leebmann) nix gelistet ist. Gibt es dafür eine Teilebezeichnung bzw. -nummer?
 
Zuletzt bearbeitet:
R 65 "RT" 50 PS in tlw. ex Polizeiausstattung von 06-1984,
eine der letzten Duolever

RT in Häkelchen, weil die offizielle Bezeichnung erst später wohl bei den Monolevern R 65 RT lautete.

20210309_110327.jpg
 

Anhänge

  • 20210309_110327.jpg
    20210309_110327.jpg
    203,6 KB · Aufrufe: 37
R 65 "RT" 50 PS in tlw. ex Polizeiausstattung von 06-1984,
eine der letzten Duolever

RT in Häkelchen, weil die offizielle Bezeichnung erst später wohl bei den Monolevern R 65 RT lautete.

Anhang anzeigen 277591


?(?(?(?(?( Duolever in 'ner 248?

R65 "RT" als 248er gab 's nie, wenn die 'ne RT-Verkleidung bekam wurde das als TIC für Total Integral Cockpit bezeichnet.

Und mit der Frage des Treaderstellers hat 's auch nix zu tun!

Nix für ungut!
 
Genial!

Muss mal gleich gucken, ob es die Teile noch gibt.

Edit sagt, dass bei BMW (Classic Shop/Leebmann) nix gelistet ist. Gibt es dafür eine Teilebezeichnung bzw. -nummer?

Hallo Bernd,

keine Ahnung, aber davon recht viel :D.

Kann natürlich sein, dass die Dinger ersatzlos entfallen sind. Die "Regenrinnen" für die RT-Verkleidung hab ich vor nicht all zu langer Zeit noch im ETK gefunden und sogar von BMW geliefert bekommen, jetzt find ich sie auch nicht mehr.
 
Duolever auch schon geg°°gelt?
Ne.
Könnte es uU. bei den kleinen 248ern gar nicht gegeben haben...

Dann wäre - böses Foul - "duolever" auch nur auszusprechen ja maximal blamabler Erweis der BMWtechnischen Rahmen-Unkunde, wenn es immer nur Zweiarmschwinge an den kleenen gegeben hat...
:entsetzten:
Quel grand fauxpas... ;)

Freundliche Grüße
Bernd B
 
Mein Dank erstmal an Frankenboxer für die Bilder und die prompte Antwort. Meines Wissens waren die Teile offiziell nie bei BMW gelistet sondern wurden nur auf speziellen Wunsch bei Behördenfahrzeugen verbaut .
Gruß Lacker
 
Hallo Bernd,

keine Ahnung, aber davon recht viel :D.

Kann natürlich sein, dass die Dinger ersatzlos entfallen sind. Die "Regenrinnen" für die RT-Verkleidung hab ich vor nicht all zu langer Zeit noch im ETK gefunden und sogar von BMW geliefert bekommen, jetzt find ich sie auch nicht mehr.

Hallo Peter,

die Regenrinne habe ich vor zwei Jahren noch bei Rabenbauer gekauft.

Zu den Verlängerungen:

Ist in den Teilen zufällig eine Nummer eingeprägt?
 
Ne.
Könnte es uU. bei den kleinen 248ern gar nicht gegeben haben...

Dann wäre - böses Foul - "duolever" auch nur auszusprechen ja maximal blamabler Erweis der BMWtechnischen Rahmen-Unkunde, wenn es immer nur Zweiarmschwinge an den kleenen gegeben hat...
:entsetzten:
Quel grand fauxpas... ;)

Freundliche Grüße
Bernd B


Ich habe nicht verstanden was du meinst:nixw:
 
... und - für den Fall das du lange Haxen hast - diese Platten verknappen den Platz zu den Staufächern nochmal um einen cm. Dann noch die 'Läppchen' unten an der Verkleidung...

Man fragt sich, warum man unbedingt ein Auto aus einem Moped machen wollte, funktional ist dieses Paket mit den Regenrinnen, Lappen und Schild überragend.

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Regenrinne? Gibts da Fotos von ? Teilenr. ? Vielleicht rüste ich den Kofferfisch mal voll auf ,Quasi die Vollfettstufe .
Gruß Lacker
 
Hallo zusammen,

ich könnte mir vorstellen, dass die Abdeckungen insbesondere die Wärmestrahlung der Zylinder reduziert. Das kann im Sommer ein Vorteil sein, wenn RT-Fahren bei über 25 Grad eher zur Strafe als zum Genuss werden kann. Der Sinn der Regenrinne erschließt sich mir nicht so ganz. Eingehende Regentests im Dauerschiff auf der Autobahn haben mir gezeigt, dass das meiste Wasser durch das kleine Dreieck zwischen Spiegel und Verkleidung kommt und genau die Unterarme durchnässt (warum gibt es eigentlich keine Handschuhe mit Stulpen mehr?). Bis dahin reicht aber die Rinne gar nicht.

Gruß vom Raul
 
....Ahhh JETZE...
<kittfällt ausderbrille>
Da weiß ich einfach zu wenig von dem neumodischen Zeug.

Ich habe mich falsch orientiert an der Teilehändelei auf ebay etc., wo diverse Leutchen vom "Duolever" sprachen, wenn es um ganz normale Schwinge hinten ging.

Hatte gedacht, "Duolever" sei eine zwar unnütze, aber iwie zulässige Bezeichnung einer normalen Schwinge...

Mea culpa.
 
....Ahhh JETZE...
<kittfällt ausderbrille>
Da weiß ich einfach zu wenig von dem neumodischen Zeug.

Ich habe mich falsch orientiert an der Teilehändelei auf ebay etc., wo diverse Leutchen vom "Duolever" sprachen, wenn es um ganz normale Schwinge hinten ging.

Hatte gedacht, "Duolever" sei eine zwar unnütze, aber iwie zulässige Bezeichnung einer normalen Schwinge...

Mea culpa.

"Duolever" ist wie "Stereoschwinge" kein korrekter Begriff.
Zweiarmschwinge ist wohl der treffendste name dafür.
 
Zurück
Oben Unten