Das Autobahn-Problem

cowboy56

Teilnehmer
Seit
04. Okt. 2012
Beiträge
67
Hallo ihr Lieben

-mal wieder ein bekanntes Problem: Autobahn, konstant 120kmh, rechte Spur, Laster voraus, Rückspiegel, Blinker Gasgeben und ...nix! Als wär der Sprit aus..! Kupplung, rollen lassen, Gas zu, nach 100m nimmt der Motor wieder Gas an und beschleunigt. - bis 120; danach wieder das alte Spiel.
Raststätte, Benzinhähne überprüfen (Tank fast voll!), Schlauch ab;-Sprit kommt sofort. Ratlos. Aufsitzen, losfahren Gas geben und schauen, wie schnell es geht. Bei 180 freiwillig aufhören; Motor (1070er BBK, SGS2, DZ) dreht ungestört hoch.
Vergaser: 94/40/123A+124A mit Bedüsung nach Gerd.
Gerd kontaktiert: Hinweis auf die Federn (Kolben). Nachgemessen und sofort neue bestellt (beim Raben preiswert) und eingebaut.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Noch nie so günstig (€25,- inkl. Versand) eine so dramatische Verbesserung am Moped erwirkt...
Allerdings: Das Autobahnproblem hat sich lediglich von 120 auf 130 verschoben!
Dann hab ich probehalber mal 170er HDs eingebaut. Und damit das Problem auf knappe 140kmh hinauf verschoben. Der Spritverbrauch ist damit - erwartungsgemäss - von 5,0l auf 5,39l gestiegen.
Und jetzt halt die Frage ans Forum: Wer kennt diese Story aus eigener Erfahrung, und was ist zu tun. - außer langsamer fahren..;)
Was mir noch aufgefallen ist: die Füllstände im Schwimmergehäuse sind nicht synchron; letzthin ist mal die linke Kammer während der Fahrt übergelaufen. Das hab ich durch leichtes Verdrehen des Benzinhahns soweit in den Griff bekommen, dass ich bis nach Hause gekommen bin.
Tags drauf war alles wieder ok... Das Gewicht der Schwimmer war noch wie vor langer Zeit vom Redbaron gemessen innerhalb der Toleranz. Die neuen Schwimmer (weisse..) hab ich wieder rausgenommen, weil sich einer gleich mit Sprit gefüllt hatte. Die originalen sind scheints doch erheblich besser - aber aberwitzig teuer!

-und jetzt freu ich mich auf die Kommentare eurerseits.

Grüsse+ Danke
Cowboy
 

Anhänge

  • IMG_20220721_172644_284.jpg
    IMG_20220721_172644_284.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 188
Benzinlevel in den Schwimmerkammern sollte schon stimmen, korrekt eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Dinge fallen mir dazu ein:

- Störung der Tankbelüftung
Wenn der Effekt wieder auftritt, mal den Tankdeckel während der Fahrt öffnen.
- Schwimmer verkantet
Hängt der Schwimmer, gibt er nicht rechtzeitig den Zufluss frei und ein Zylinder will nicht mehr.
 
am Rande: Ich hab´so viele Sonderzeihen im Text, dass ich das fast nicht lesen kann; Bin nur ich betroffen oder was?

Andreas
 
Nein, der Cowboy hat das Häkchen bei „angemeldet bleiben“ nicht gesetzt, dann sieht der Text, den man verfasst, so aus.


Ganz herzlichen Dank für den Hinweis mit dem "angemeldet bleiben" und die Tips für die Suche!
War mir nicht bewusst, das mit dem Häkchen...

Membranen und Dichtungen sind natürlich bereits erneuert, und das mit dem Tankdeckel hatte ich natürlich gleich als Erstes noch während der Fahrt probiert...
Die Idee mit der 4.Kerbe hatte ich ebenso ausprobiert: keine Änderung des Problems.
Das mit dem Umschleifen der Nadeln nach ZEEBULON hatte ich mich bislang nicht getraut. Der Symmetrie wegen. Aber ich hab noch einen alten Satz Nadeln mit dem ich das natürlich probieren könnte...
-und jetzt muss ich das Häkchen suchen gehen ....
 
Ich hab mir vor Jahren für meine Zweit-Maschine die Teile gekauft, die ich noch nicht im Ersatzteilfundus hatte; -u.A. einen Tank mit den Benzin-Hähnen dran. Die hab ich fürs Lackieren abgebaut...
-und seither weiss ich, welcher Dreck sich da ablagern kann!
Und seither gehört das bei mir auch zur Routineprüfung. Vor allem, wenn man viel im Osten Europaas unterwegs ist. Recht hilfreich ist dabei eine billige Endoskop-Kamera (LIDL oder ALDI (Hofer bei uns)).
Die Filter gibts auch ganz günstig beim Raben. Also Nein; -das wars auch nicht...

Wie das Problem zu vermeiden ist, weiss ich ja prinzipiell: 40er DELLOs an der 1043er; die kennen das Problem nicht!
-dafür andere...;)

Trotzdem Danke fürs Mitdenken!

Cowboy
 
wie Frank in Beitrag #2 bereits vermutete:

Für mich klingt das nach einem nicht korrekten Schwimmerstand, also einem zu früh schließendem Schwimmernadelventil.
Ich würde die Einstell-Blechzunge des SNV mal etwas nachbiegen. Geht im eingebauten Zustand.
Siehe Seite 41 + 42 der Doku von Hans. :do:

Dein Autobahn-Problem kommt mir nämlich äußerst bekannt vor. ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
...genau von dem red' ich!
Beim Reinigen des alten ist mir aufgefallen, dass das Metallgeflecht irgend eine Art von Korrosion aufweist. Sprich Durchfluss hemmt weil ja die Drähte wegen der Auflage ja dicker werden.
Die hab ich wie gesagt erneuert (gibts preiswert in Niederbayern).
Als mir letzthin mal entweder die Nadel oder der Schwimmerblockert war, ist jedenfalls aus einem Hahn bei über 80Km/h soviel Sprit aus dem Überlauf rausgekommen, dass ich den einen Bezinhahn mit drehen des Hebels habe runter drosseln müssen...

und dann wars plötzlich wieder völlig normal und zu Hause konnte ich keinerlei Ursache feststellen; Metallpartikel aus dem Filder oder dem Hahn z.B. Hab die Hähne offen gelassen und alles ist trocken geblieben. Haltefeder der Nadel auf der Lasche des Schwimmers und alles leicht beweglich und die Nadel hat gedichtet. Alles erst letzten Sommer getauscht; und wegen CORONA auch nicht viel gefahren...

Höchst mysteriös...

Aber Danke jedenfalls für die rege Anteilnahme
Cowboy
 
Danke Qtreiber66;
- die Doku von Hans bringts voll!
Kannte ich nicht; gleich ausgedruckt und ab in's Handbuch in der Werkstatt.
Super; da bleiben keine Fragen mehr offen.
-ausser vielleicht die Bezugsquellen der Ersatzteile.

Danke
Cowboy56
 
-ausser vielleicht die Bezugsquellen der Ersatzteile.

Ich würde auf Originalteile zurückgreifen, die Erfahrungen mit den Repro-Schwimmern hast du ja bereits gemacht:D..Gut bestellbar bei Leebmann, Baum, dem örtlichen BMW-Onkel..

Grüße, Hendrik
 
Moin!

Alle Probleme mit der Benzinzufuhr wurden ja bereits benannt. Was allerdings auch zur Verbrennung benötigt wird, ist genügend Luftzufuhr. Schon mal den gesamten Ansaugtrakt vom (asymetrischen) Schnorchel über Luftfilterkasten und Filter an sich bis hier zu den Vergasern überprüft? Wenn da irgendwo eine Verengung oder ein Riß ist, der Falschluft anzieht, kommt es zu den gleichen Symptomen. Insbesondere Falschluft hinter den Vergasern prüfen.
 
Moin!

Alle Probleme mit der Benzinzufuhr wurden ja bereits benannt. Was allerdings auch zur Verbrennung benötigt wird, ist genügend Luftzufuhr. Schon mal den gesamten Ansaugtrakt vom (asymetrischen) Schnorchel über Luftfilterkasten und Filter an sich bis hier zu den Vergasern überprüft? Wenn da irgendwo eine Verengung oder ein Riß ist, der Falschluft anzieht, kommt es zu den gleichen Symptomen. Insbesondere Falschluft hinter den Vergasern prüfen.

hallo
bei deinem Motor müssen die zwei großen ansaugschnorchel verbaut sein.
Gruß Peter
 
Liebe alle,

herzlichen Dank für Tips und die Anteilnahme!
Um die Peripherie mal auszuschliessen, hab ich einfach mal die alten Gaser reingehaengt...
Und alles lief, wie geschmiert. Mit anderen Worten: An der Peripherie lags nicht.
Nun muss ich aber nachforschen, was da faul war. U.U. war eine der Komponenten nicht das, was sie sein soll. Deshalb hab ich mir jetzt beim Raben neue Nadeln Duesen besogt. Die Schieberfedern hatte ich ja bereits mit den Membranen getauscht. Und nachdem ich gesehen habe, was neue Schieberfedern ausmachen, hab ich die auch gleich in meiner RS (Monolever) getauscht. Das lohnt!!!

Und im Winter werd ich gleich den anderen Vergasersatz nochmal zerlegen und neu aufbauen. Mit der Doku vom Hans gehts richtig, hoff' ich.

Gruss an alle und nochmals Dankeschoen

Cowboy
 
Ich würde ebenso den Schwimmerstand als Ursache vermuten, weil
er bei mir das gleiche Problem hervorgerufen hat.
Ich hatte die Vergader sogar bewusst schief/zum Motor geneigt angebaut
um mir etwas mehr Kniefreiheit zu verschaffen.
Gruß, Axel
 
Ich würde ebenso den Schwimmerstand als Ursache vermuten, weil
er bei mir das gleiche Problem hervorgerufen hat.
Ich hatte die Vergader sogar bewusst schief/zum Motor geneigt angebaut
um mir etwas mehr Kniefreiheit zu verschaffen.
Gruß, Axel



Hallo Axel,

danke für den Input!

Das mit den (zu-)schräggestellten BINGs hatte ich vor Jahren schon beim Roten Baron diskutiert, als ich meine Gaser vorbeigebracht resp. abgeholt habe. Die Folgen hat er mir recht eindrücklich an den Kolben gezeigt.
Deswegen fahr ich seit damals mit gradgestellten Gasern...
Bei DELLOs kommst Du gar nicht auf die Idee, sie geneigt einzubauen: die laufen sofort über, wenn sie geneigt eingebaut werden.
Allerdings: Auf Passfahrten hängen die Teile ja dauernd in die eine oder die andere Schräge; -bezogen auf die Kraftlinie ist das Schräge dann aber das Grade...

Wie auch immer: Ich hab auf gerade umgestellt, weil es mir logischer erschien. Und u.U. komm ich kommende Woche noch dazu, mal kürzere Düsennadeln (BING 46 aus der RT von 1986) auszuprobieren.
Falls das Wetter mitspielt...

Grüsse aus dem Daurregen

Markus
 

Anhänge

  • IMG_20220927_165706_322.jpg
    IMG_20220927_165706_322.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 79
Das Problem kenne ich sehr gut. BMW hat das absichtlich so gemacht, damit die Mühlen länger halten weil schonender gefahren werden.
Spaß beiseite, ich habe das Gummi zwischen Vergaser und Kopf im Verdacht. Die Verbindung muss 100% sein, sonst ruckelt es halt.
Gruß Raul (alter XT 550 Fahrer)
 
Das Problem kenne ich sehr gut. BMW hat das absichtlich so gemacht, damit die Mühlen länger halten weil schonender gefahren werden.
Spaß beiseite, ich habe das Gummi zwischen Vergaser und Kopf im Verdacht. Die Verbindung muss 100% sein, sonst ruckelt es halt.
Gruß Raul (alter XT 550 Fahrer)



Hallo Raul,
-die Gummis... Eine Never-ending-story!
An meiner Monolever waren da viel haltbarere Gummis in Verwendung. Die sind allenfalls spröde geworden mit der Zeit. Die an der GS waren dagegen schon bei der Erst-Montage alt und nach einer Saison meist zum Austauschen.
Ich bin dann auf "Tankwagen-Schlauch" umgestiegen. Das ist vom Material her ähnlich, wie die Ansaugstutzen von der RS. Und danach bin ich auf die PTF-Teile hier aus dem Forum umgestiegen. Die sind hart und damit genau definiert. Und natürlich ist bei dieser Hart-Montage dann der Gaser auch allen Vibrationen ausgesetzt. Die können sich aber höchstens in der Düsennadel oder dem Schwimmer auswirken, denk ich mir...
Jedenfalls bewegt sich der Gaser danach beim Fahren nicht mehr dauernd...!

...aber vielleicht hat da ja jemand ganz andere Ansichten...?


Grüsse
Markus
 
Hallo,

der Benzinlevel in der Schwimmerkammer sollte 13-16mm Höhe betragen. Die Schwimmer sollte schon stramm auf der Achse sitzen. Ist die Feder Nr. 7 verbaut?
https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0459-EUR-04-1988-2478-BMW-R_100_RT&diagId=13_0464
Die sorgt dafür, daß beim Beschleunigen die Nadel dem Schwimmer folgt.

Gruß
Walter


Hallo Walter,

Hab ich immer als erstes im Auge, wenn ich die Kammer abnehme.
Dass man den Schwimmer ohne den Clip montieren kann, war mir nicht bekannt...
-aber ich wusste ja auch nicht, dass man die BING-Gaser auch ganz ohne die Schieberfedern fahren können soll und es auch Maschinen gibt, die diese explizit nicht verbauen...
Bei mir war jedenfalls der Federtausch ein Eintritt in eine neue Welt. Und das für €8,50 das Stück!!!

Gruss
Markus
 
Hallo Stefan,

das war am 13.08. Ja, die Doku von Hans.
Da hat der Link funktioniert, denn sonst hätte Cowboy56 das Dokument ja nicht finden und ausdrucken können. ;)

Das nächste Mal verlinke ich aber nicht das Attachment (PDF), sondern nur den dementsprechenden übergeordneten Eintrag in der Datenbank. In der Hoffnung, dass dieser weniger schnell der "Dynamik" und Veränderung zum Opfer fällt. :gfreu:

VG
Guido
 
das war am 13.08. Ja, die Doku von Hans.
Da hat der Link funktioniert, denn sonst hätte Cowboy56 das Dokument ja nicht finden und ausdrucken können.
Es hat am 26.8. ein Update gegeben, d.h. das Attachment zum DB-Eintrag hat sich zu diesem Zeitpunkt geändert.

Daher ist es in der Tat besser, den DB-Eintrag selbst (den Thread) zu verlinken. Der ändert sich nämlich bei Updates nicht.
 
ich habe den Link in meinen Post vom 13.08. soeben angepasst.
Nur für den unwahrscheinlichen Fall, dass in Zukunft tatsächlich jemand mal die SuFu verwendet.
Danke!

Und, ja, es hatte bereits jemand die Suche verwendet und uns heute wegen des defekten Links angeschrieben...
 
Zurück
Oben Unten