Kein Druck am Bremshebel

foa

Aktiv
Seit
11. Jan. 2010
Beiträge
530
Ort
75305
Wollte die Q heute mal für eine Ausfahrt aus dem Winterschlaf wecken was motorentechnisch auch geklappt hat.
Leider ging dann der Griff an der Handbremse in Leere :entsetzten:

und ich kann mir nicht vorstellen warum das so ist ?!
Ich fahr den Bremsflüssigkeitsbehälter unter dem Tank für Doppelscheibe mit Zug vom Bremsgriff angesteuert.
Es fühlt sich an also ob da nix mehr in den Leitungen wäre aber sehen tut man nix, dass da was undicht oder ausgelaufen ist.

Da ich heute nicht drangehen werde, bitte mal eure Mutmaßungen was da im Argen liegten könnte.
Ich frag mich wo die Flüssigkeit den hinkann ohne Spuren zu hinterlassen ?
Aber wie gesagt, der Tank kommt heute nicht runter...

Frank
 
Hast Du häufiger am Bremshebel gezogen oder nur einmal?

Möglicherweise braucht der Bremszylinder unter dem Tank einen Reparatursatz?
 
Ja hab mehrmals den Bremshebel betätigt und der Hbz wurde erst vor 3-4 Jahren neu gemacht aber wäre eine Möglichkeit….


Frank
 
Der Topf unter dem Tank läuft auch gerne bei Nichtbenutzen leer , normal sollte ja eine Lampe ''Brake'' leuchten !!:nixw:

Aber das ist bei mir der Zeitpunkt gewesen das System dem Altmetall zuzuteilen und was deutlicht besseres an den Lenker zu bauen (lassen);;-)

Nur die Optik hat natürlich etwas gelitten ....;)

Jörgi mit den Pin's
 
Konnte es doch nicht lassen, Tank runter und...

nix mehr im Behälter der Bremsflüssigkeit, kein Legg oder Undichtigkeit erkennbar ?(

Frank
 
Hallo!
Dann wirst du nicht umhin kommen da mal Bremsflüssigkeit aufzufüllen, richtig Entlüften, Druck aufbauen und gucken, wo es überall rauskommt! Verdampft wird die Flüssigkeit nicht sein! Wenn es nur der O-Ring des Flüssigkeitsbehälters gewesen wäre, hättest du wahrscheinlich noch Druck aufbauen können, weil in den Leitungen im HBZ und den Radbremzylindern noch Flüssigkeit gewesen wäre.
 
Bremsflüssigkeit aufzufüllen, richtig Entlüften, Druck aufbauen und gucken

Das hab ich jetzt mal probiert aber nicht mal an den Enlüftungsnippeln kommt auch nur eine Luftblase ...

Undichtigkeiten am HBZ konnte ich auch grade im Bereich des Kolben nicht sehen.

Druck gibt es noch nicht....

Als Reparatursatz brauche auch einen 14er Nr: 34311234926

Gibt es aktuell nur bei

swt-sports 82,99€ oder Siebenrock 98€ jeweils + Versand

Sollte man da auf den Zulieferer achten ?! BMW hat den Rep-Satz zur Zeit nicht ....

Frank
 
Hallo Frank!
Bevor du jetzt alles Mögliche bestellst, schau doch erstmal woran es tatsächlich liegen könnte! Wenn es am HBZ ausgetreten ist und über den Motor gelaufen ist, würdest du das wohl sehen!
 
Sehr verdächtig, Vorratsbehälter des HBZ ist leer, die Kontrolleuchte kommt nicht? Wenn Du den Geber bewegst, kommt die Kontrolleuchte dann?
Nicht das hier das Lämpchen defekt ist, somit sich der Füllstand schon länger unter min. abgesenkt hat.
Was mich noch wundert, Doppelscheibenbremse und 14er Kolben?
Bei meiner RS ist da ein 17er Serie. Irgendwo muss die Bremsflüssigkeit ja hin sein. Ist überhaupt noch Bremsflüssigkeit im System? Wie weit sind die Bremsbeläge runter? Obgleich ich nicht weiß, ob durch maximalen Verschleiß der Bremsbacken, der Vorratsbehälter leer sein kann 🤷🏻.
Sehr mysteriös, das Ganze.
 
Hallo vor 13 Jahren hab ich den 17 auf einen 14er HBZ umgebaut, zwegs Verbesserung / leichtere Bedinung des Bremshebels.

HBZ ist leer, die Kontrolleuchte kommt nicht?

Die 2 Kabel sind am Deckel angeschlossen aber leicht möglich, dass vorne in der Anzeige die Birnw defekt ist...

Irgendwo muss die Bremsflüssigkeit ja hin sein. Ist überhaupt noch Bremsflüssigkeit im System?

Das ist ja das seltsame, man sieht für die Menge die da fehlt, rein garnichts.
Zu meinem Glück war aber noch Flüssigkeit im System, den unten kam nicht eine Luftblase.

Hab dann gestern noch min 10 Mal pro Seite probiert etwas Druck am Hebel zu erzeugen, leider passiert da nichts obwohl man das Rad bei bis zum Gasgriff gezogenen Hebel nicht drehen konnte.

Hatte dann gesehen, dass im Behälter immer wieder kleine Bläschen aufstiegen also hab ich über Nacht den Hebel am Gasgriff festgelegt....

und heute Morgen war dann der Druck wieder vorhanden. Jetzt habe ich den ganzen Bereich rund um den HBZ mit Bremsenreiniger gereinigt sodass alles trocken ist und den Hebel (jetzt mit Druck) wieder am Gasgriff festgelegt.
Dann sollte ich heute Abend doch sehen wo da was undicht ist mmmm

Frank
 
Bei einem Zweirad mit HBZ am Lenker kam bei mir pro Bremshebelziehen immer nur eine winzige Menge raus. Der Fahrtwind hat es dann weggetragen. Nur bei genauer Suche konnte ich eine einzige kleine feuchte Stelle entdecken. Dennoch war der Behälter schon fast leergepumpt. Vielleicht achtest du noch auf die Aerodynamik unter deinem Tank und suchst die verlustige Bremsflüssigkeit weiter hinten am Fahrzeug.

Gruß Bernhard
 
und suchst die verlustige Bremsflüssigkeit weiter hinten am Fahrzeug.
Auch in Richtung Sitzbank war unter dem Tank nichts zu finden, der Test über den Tag hat auch keine Erkenntnis gebracht, alles trocken am Hbz nicht eine feuchte Stelle :nixw:

Was mir aber grade einfällt, beim ersten Blick auf den Winter-Standplatz der Q sah ich einen kleinen Fleck unter dem Getriebe und an der Ablasschraube war auch ein Tropfen zu sehen, den ich als Getriebeöl angesehen habe.

Könnte natürlich auch Bremsflüssigkeit gewesen sein aber wo soll die über den Winter rausgelaufen sein und keine Spuren hinterlassen...

und dann jetzt wieder dicht sein ?(

Ich verstehe es nicht ...mmmm

Frank
 
Du schrubst, der HBZ wurde vor vier Jahren überholt.
Wie oft hast seitdem auf den Flüssigkeitsstand geschaut?
Hast du die Funktion der Warnleuchte je überprüft?
Dir droht der Verleih der "Wartungsschlampe".
 
Öhm ohne Anwalt sag ich besser nichts mehr :pfeif::gfreu:

schuldig in allen Punkten :oberl:

Zu meiner Verteidigung, ich hab zu viel altes Geraffel und fahre zu selten mit den einzelnen Fahrzeugen :rolleyes:

Aber die Warnlampe funktioniert :nixw: extra vor Neubefüllung getestet.

Frank
 
Moin,

meine Bremspumpe unter dem Tank habe ich 2020 überholt, sie war dicht und funktionierte. Im April 22 fand ich Bremsflüssigkeit unter der Ölwanne und die Bremspumpe war leicht undicht. Wie ich nach einigem Probieren dann sah, ging Flüssigkeit durch den Kolben verloren.
Bei genauerem Hinsehen fand ich dann auch die Spur am Motorblock entlang nach unten. Wenn da oben was undicht ist, dann sieht man es auch.

Ich habe die Bohrung der Pumpe dann mit feiner Schleifpaste bearbeitet und bisher ist keine Flüssigkeit zu entdecken, nicht zu sehen und nicht zu fühlen, den Tank nehme ich aber demnächst erst ab.
Zu meiner Schande muss ich gestehen dass die Warnlampe nicht angeschlossen ist, dazu muss ich erst die Kabel suchen.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der HBZ undicht ist, löst sich in der Regel darunter der Lack ab und die Elektrik in dem Bereich ist auch nicht mehr so schön.

Das Problem der hygroskopischen Bremsflüssigkeit, welche bei geschlamperten Standuhren die HBZ und RBZ korrodieren und damit undicht werden lässt, kannst Du durch die Verwendung von DOT5 (Silikonöl) umgehen.

Dazu vorher die Dichtungen tauschen (musst Du jetzt eh' machen) und die Leitungen spülen, damit es sich nicht mit dem anderen Zeug mischt.

Gruß, Frank
 
Zurück
Oben Unten