Es hat mich erwischt... Schandwagen!

Ich bin erstaunt über eure mit dieser alten Spule erzielten Laufleistungen )(-:. Ich hatte solch einen Ausfall auch, unde zwaro während einer Tour mit meiner ersten BMW, einer per VIN Ende 1984 gebauten und von mir knapp ein Jahr später fabrikneu erstandenen Monolever-R80. Den damaligen km-Stand weiß ich zwar nicht mehr, jedoch verkaufte ich sie 1992 mit ca. 32 Mm auf der Uhr.

Beste Grüße, Uwe
 
Meine gebraucht gekaufte 80GS von 1989 hatte bei 70.000 km einen fetten Riss in der grauen Spule, der zuerst von mir mit Dreibond zugeschmiert wurde. Das ging bei Trockenheit alles gut, aber dann, an einem taufeuchten Morgen im Schwarzwald war Sense. Seit da ist die Vierventilerspule montiert, die nun seit weiteren 105.000 km unauffällig ihren Dienst tut. Ich würde heute so etwas sofort montieren, statt auf den Ausfall eines "angeknacksten" Teils zu warten. Der kommt nämlich immer zur Unzeit...
 
Ich bin erstaunt über eure mit dieser alten Spule erzielten Laufleistungen )(-:. Ich hatte solch einen Ausfall auch, unde zwaro während einer Tour mit meiner ersten BMW, einer per VIN Ende 1984 gebauten und von mir knapp ein Jahr später fabrikneu erstandenen Monolever-R80. Den damaligen km-Stand weiß ich zwar nicht mehr, jedoch verkaufte ich sie 1992 mit ca. 32 Mm auf der Uhr. ...

Hallo Uwe,

was wiederum zeigt, dass der Ausfall nicht kalkulierbar ist.
 
Ej nu,

meine in der 89er GS ist ja auch noch die alte graue. Hat jetzt aber erst 140000 drauf.
Ich lass die drin - oder doch nicht ?(:nixw:

Ich schau mir dir im Winter mal an und tausch dann ggf. gegen eine MP10.

Gruss Holger (sparsam)

...Der Ausfall kam fast ohne Vorankündigung, glücklicherweise direkt vor der Haustür. Hier habe ich die Umstände geschildert. ...

... Im Nachhinein möchte ich dieses Abwarten als "schwer leichtsinnig" bezeichnen. ;) ...

... was wiederum zeigt, dass der Ausfall nicht kalkulierbar ist.

... Ich würde heute so etwas sofort montieren, statt auf den Ausfall eines "angeknacksten" Teils zu warten. Der kommt nämlich immer zur Unzeit...

Hallo Holger,

fast "ohne Worte". ;)
 
Im Nachhinein möchte ich dieses Abwarten als "schwer leichtsinnig" bezeichnen. ;)
Ja, so kann man es sehen.

Tatsächlich sollte man derart systemrelevante Bauteile lieber frühzeitig auswechseln. Dazu gehören für mich auch Gas- und Kupplungszüge.

Wer einmal mit einem gerissenen Kupplungszug von Berlin nach Lübeck gefahren (bzw. gehoppelt) ist, weiß, was ich meine ;)

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
Ich bin bei den gelben wo Ac/Dc drauf steht und die haben mich bis jetzt immer heim gefahren. Auch schon 250 km. Habe allerdings 3 h auf den Abschleppdienst gewartet.
ist das jetzt nicht mehr mit dem heimbringen?
vg Michael
 
Ich bin bei den gelben wo Ac/Dc drauf steht und die haben mich bis jetzt immer heim gefahren. Auch schon 250 km. Habe allerdings 3 h auf den Abschleppdienst gewartet.
ist das jetzt nicht mehr mit dem heimbringen?
vg Michael
Bei Euch im Unterallgäu kann es sicherlich mal länger dauern.

Bezüglich Heimbringen kommt es wohl darauf an, welches Paket man beim AC⚡️DC bucht.

Da mein Auto Mobilitätsgarantie hat, reicht mir für die BMW die preiswerte Standardpannenhilfe der HUK Coburg mit Abschleppen bis zur nächsten Werkstatt. Allerdings brauchte ich das auch bei meinen grottigsten Motorrädern noch nie.

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ACE hat mich schon zweimal über 100 km wegen einem defekten Rotor anstandslos nach Hause gebraucht.
Danach habe ich immer einen Rotor dabei gehabt.
Durch diese Maßnahme hat es dann auch auch nie wieder einen defekten Rotor gegeben.:D;)
 
Moin Reinhard,

Du meinst den an der Lichtmaschine?
Oder wo sonst haben unsere Boxer noch einen Rotor?

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar ist es mit den 2-Ventilern so, wie es vor ca 40 Jahren mit dem Käferauto war: was Du an Ersatzteilen im Wagen mit hast, wird nicht kaputt, das zusätzliche Werkzeug brauchst Du nicht. Zumindest solange, bis du es zugunsten anderer Dinge rauswirfst. Dann bleibt man eben liegen.
Bei meinem Käfer war völlig ohne Grund das Kabel Magnetschalter- Anlassermotor weggefault. Ich hatte dann nach kurzer Zeit die Faxen dicke, immer abschüssig parken zu müssen, und habe dann in den Kabelstumpf einen 100er Nagel geklopft, passend zurechtgebogen und am Schraubanschluss befestigt. Hielt noch gute drei Monate perfekt, dann hat uns der TÜV geschieden (Es war kein Blech mehr im Rost, wo man bei vertretbarem Aufwand was dranschweißen hätte können.

Ac/Dc fährt Dich heim, wenn du Plus-Mitglied bist. Hatte ich jetzt exakt zwei Mal, einmal mit dem Autowagen, einmal mit der 4-Ventiler (Spritpumpe gestorben). Beide Male längere Wartezeit (Einmal BAB, einmal Landstraße) aber bis vor die Haustüre gefahren worden.

HUK habe ich seit heuer. Hoffentlich brauche ich es aber nicht.

Bei meiner R80R sind seit kurzem Beru- Spule, Kabel und NGK Stecker verbaut. Es gibt da ein Set zu kaufen, das nicht ganz so teuer ist, wie das Orischinool, ...

Greetz
Dirk
 
Tja,

ich hatte so vor Jahren nach weit über 200 000 km rissfreiem zuverlässigem Betrieb gedacht, wenn sie jetzt noch ganz ist, dann passiert auch nichts mehr.:pfeif:
Hat ja auch bis gestern gehalten.
………

Das war die Grundlage einer deftigen Schlamperei.:piesacken:

;)
 
Ja,

aber irgendwer muss sich ja für einen Langzeitversuch opfern! :oberl:
:D:D
Jetzt wissen die Foristen, dass Rissbildung nicht das einzige Kriterium für die Gesundheit einer Zündspule ist....
Ich erwarte somit bei einem nächsten Treffen zumindest eine Weinschorle aus der Forumskasse und einen warmen Händedruck vom Hans! :&&&:
:D:D:D

Gruß

Kai
 
Ja,

aber irgendwer muss sich ja für einen Langzeitversuch opfern! :oberl:
:D:D
Jetzt wissen die Foristen, dass Rissbildung nicht das einzige Kriterium für die Gesundheit einer Zündspule ist....
Ich erwarte somit bei einem nächsten Treffen zumindest eine Weinschorle aus der Forumskasse und einen warmen Händedruck vom Hans! :&&&:
:D:D:D

Gruß

Kai


Wenn def Hans meine Person s ein soll: Klar!!!!
 
Zurück
Oben Unten