• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kurbelgehäuseentlüftung verlegen

Ahja, gefunden.
Sieht gut aus, nur leider fahre ich mit Rundfilter :schimpf:. Obwohl man das Teil sicher auch extern anbauen könnte.
Uwe, was hast Du da als Filter eingesetzt? ?(
 
Hallo Manitoba,
der "Uwe" hat zwar ein paar Bilderchen an seinem Angebot dran gehängt,
mich (und bestimmt auch ein paar Andere) interessiert aber insbesondere
den von Uwe erwänten "externen Ablauf" an dem Kurbelgehäuseentlüftungsfilter.

Der wird auf seinen Bilderchen nicht dargestellt.

Desweiteren bin ich fast aus allen Wolken gefallen, dass Uwe den Kurbelgehäuseentlüftungsfilter hier für 80.- Euronen anbietet.

Ich meine, das ist heftig teuer.

Ich habe erste Rücksprache mit meinem Freund (kleine Schlosserei mit allen möglichen Arbeits-Maschinen etc),
der meinen Filter geschweißt hat, gehabt.
Etwas konkretes ist dabei noch nicht heraus gekommen, nur auf diesem Preis sind wir selbst im ersten Überschlag nicht gekommen.
Ich treffe ihn in den nächsten Tagen wieder. Werde versuchen, dass da mal was konkretes bei raus kommen.
Melde mich, wenn es soweit ist.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens
Jürgen
 
Hallo Jürgen, und alle anderen natürlich auch

zu erst einmal, weil es mir am Herzen liegt.

" Heftig teuer" ist relativ.
Wer aktuelle Stundensätze von Werkzeugbau-Firmen kennt, und handweklich einen solchen Aufwand abschätzen kann findet das sicher nicht.
Die meisten Motorradfahrer sind sicher nicht in der Lage so etwas mit hauseigenen Mitteln herzustellen.
Hierzu bräuchte man zb. Schweißgerät, Drehmaschine, Bohrmaschine und man muß damit umgehen können.
Die meisten Heimwerker hätten wahrscheinlich Probleme bei der Beschaffung der verschiedenen Materialien.
Hilifswerkzeuge wie Schweißlehren für die passgenaue Fertigung sind sicher auch vorteilhaft.

Ist für die Leute gedacht, die nicht BASTELN wollen.

Für den Ablauf verwende ich Schnellkupplungen, Steckschläuche und ex-geschützte Kabeldurchführungen.

Kann mann sich natürlich alles selber basteln, wenn mann das Material dazu hat. (kann man kaufen). Und die Idee ist natürlich wichtig.

Die Grundidee ist natürlich von JÜRGEN, keine Frage. Ich habe Schwachstellen nur konsequent verbessert. Und dann auf Wünsche hin noch ein wenig weiterentwickelt. (Muß irgendwas mit dem Job zu tun haben).

Wenn ich dieses Set irgendwo hätte kaufen können, dann hätte ich das getan.

Gab es aber nicht. Aufgrund der Nachfrage habe ich dann eine Kleinserie (mit dem entsprechenden Aufwand) gefertigt.

Den Preis habe ich nicht kalkuliert, sondern ich habe mir einfach überlegt wieviel Euro ich persönlich bereit wäre für soetwas zu bezahlen.

Habe für die Kuh, für deutlich unnützere Dinge schon wesentlich mehr Geld ausgegeben.

Heute ist zum Beispiel das Paket mit den Pivot Pegz Fußrasten gekommen.

Wie dem auch sei, jeder wie er möchte.
Ich komme gut klar mit den Dingern und alle anderen User bisher auch.

Der Filter ist ein Aktivkohlefilter der normalerweise in Lötabsaugungen zuhause ist.

Und den seperaten Ablauf werde ich am Wochenende in meinem Filtergehäuse einbauen und dann gerne fotografieren.
Der Satz den ich als ersten umgebaut habe ist schon verkauft.
Zu teuer?? Da könnt ihr den betreffenden User nachdem er die Teile erhalten hat einfach selber fragen.


Gruß

Uwe
 
Das hab`ich alles nicht gewollt... :entsetzten:

Seltsam ist es schon, wie sich so was entwickeln kann:
Da ist jemand hilfsbereit und stellt seine (zugegebenermaßen saugute) Lösung eines Problems dar, wird dann kopiert und muss zusehen, wie jemand anderes damit Geld verdient (es kann mir keiner erzählen, dass sich das nicht rechnen würde, aus Nächstenliebe macht das bestimmt keiner).

Für mich stellt sich nun die Frage, wie man damit umgeht, das könnte nämlich zur Folge haben, dass hier keiner mehr seine technischen Lösungen postet, weil die "Produktpiraterie" um sich greift.

Das wäre dann aber ziemlich schade, denn gerade das macht dieses Forum für mich aus. Ich bin ziemlich unerfahren in der Schrauberei an Kühen und benutze dieses Forum gerne um zu lernen.

Ein ruhigeres Gewissen als "Themenstarter" hätte ich, wenn ich wüsste, dass dem "Erfinder" ein Obulus pro verkaufter Einheit zugeht, dass der "Produzent" einen Gewissen Betrag (für seine gesparten Entwicklungskosten) an einen guten Zweck spendet oder dass den Forumsmitgliedern Rabatt eingeräumt wird.

Mir ist schon bewusst, dass man keinen Schutz in Anspruch nehmen kann, wenn man seine Ideen öffentlich preisgibt aber moralisch finde ich es schon bedenklich.

Vielleicht mache ich mir auch zu viele Gedanken, so ist es eben, alles was gut ist wird kopiert. Wenn man Geld damit verdienen kann erst recht.

Wie denkt ihr darüber?

Gruß

Klaus
(der immer noch in seiner Ecke sitzt und grübelt)
 
Hallo

Ist schon erstaunlich da hast du Recht.


Erst schreinen alle nach Kleinserie, und dann ist es moralisch bedenklich :oberl:

In den ganzen Foren wird ziemlich oft nach Kleinserie geschrien.
Wenn ich da an die Fußrasten im GS-Forum für 93 Euro, und das Igelmann- Y-Rohr für 200 Euro im Boxer-Forum denke.

Wenn ich die Dinger verschenken würde, dann wäre es wahrscheinlich wieder ok.

Ebay-Kunden sind da viel dankbarer :applaus:

Guß

Uwe
 
Erst schreinen alle nach Kleinserie, und dann ist es moralisch bedenklich

Wenn ich die Dinger verschenken würde, dann wäre es wahrscheinlich wieder ok.

Ich habe weder nach einer Kleinserie geschrieen, noch gesagt, dass Du das Zeug verschenken sollst. Der Preis ist mir Sch..egal.

Was mich stört, ist dass man sich offenbar ohne Absprache der Ideen anderer habhaft macht und diese vertreibt und dass so die Leute u.U. davon abgehalten werden, ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Ich dachte, das wäre klargeworden.

Wie Ebaykunden darüber denken ist mir klar, geht aber am Thema vorbei.

Gruß

Klaus
 
Gehäuseentlüftung

Hallo Cowboys-hallo Klaus!
Du hast mir aus dem Herzen gesprochen :applaus:und genau Deine
geschriebenen Worte sind der Punkt warum auch ich keine Tips und
Erfahrungen aus meiner "2V- Boxertätig" hier weitergeben werde,
bzw. nur noch den wirklichen Freundeskreis im Hobby unterstütze.
Gruß Harry.
 
RE: Gehäuseentlüftung

Original von old-harry
... warum auch ich keine Tips und Erfahrungen aus meiner "2V- Boxertätig" hier weitergeben werde, bzw. nur noch den wirklichen Freundeskreis im Hobby unterstütze.
Gruß Harry.

Ach du Sch...!

Was läuft denn hier für'n Film?

Historie:
  • Klaus ist der Themenstarter, sein Lösungsvorschlag geht aber in eine andere Richtung.
  • Jürgen bringt als erster die "aktuelle" Lösung, die von Uwe als Kleinserie umgesetzte wird.
  • Luckystrike bietet noch vor Uwe eine Kleinserie an, kommt jedoch jetzt erstmal nicht dazu, und hat auch noch keinen Preis genannt.
  • wenn jemand es billiger machen möchte - dem steht nichts im Wege. Es besteht kein Kaufzwang dieser Idee bei Uwe.
Schlagt mal in Google oder Wikipedia "GNU" oder "Freeware" nach. Sind wir hier eine Community oder was? Wollen wir nur Microsoft - dürfen hier nur die Sevenrockers oder Rabbis Geld von uns bekommen?
 
RE: Gehäuseentlüftung

Ich hab sehrwohl einen Preis genannt, allerdings nicht hier im tread, sondern auf die Anfragen per PN. Der in diesen Nachrichten genannte Preis belief sich auf 35 bis 40€. Ich wollt mich also in keinster Weise bereichern, nur die Materialkosten ersetzt haben. Aber wie richtiig erkannt, ist es mir zur Zeit nicht möglich, die Teile herzustellen. Und ich hätt sie auch nur für Forumsmitglieder gemacht, und nicht im net zum Verkauf angeboten. Also laß mich mal aus der Sache raus, denn ich hab mich auch mit Jürgen in Verbindung gesetzt, über das wie was und warum nachgefragt. Und er stand mir diesbezüglich hilfreich zur Seite
 
Jetzt fängt mir aber diese Forumseite überhaupt nicht zu gefallen :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Immer wenn das SCHEISSGELD herauskommt ist alles kaputt. Können wir denn hier auch nicht NUR über mopeds reden???????????

Administratoren.......HILFEEEEEEEEEEEE :entsetzten: :entsetzten: :entsetzten:
 
RE: Gehäuseentlüftung

Original von Luckystrike (gekürzt)
... Ich hab sehrwohl einen Preis genannt, ... belief sich auf 35 bis 40€....

Hallo Luckystrike,

sorry, das hatte ich vergessen! Ich halt' mich von jetzt an hier raus, wrid mir zu gefährlich. Nachher sind sich alle plötzlich einig, daß der einzige, auf den sie richtig sauer sind, derjenige ist, der versucht zu vermitteln und die Wogen zu glätten...
kali.gif

Bin aber halt der Meinung, daß nicht zwangsläufig jede Erwähnung von € freundschaftliche Beziehungen zerstört. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, daß man einen so schön gemachten Ölabscheider wie entweder von Dir oder von Uwe für umsonst bekommen würde. Womit sollte ich mich denn in Naturalien revanchieren, wenn's denn kein Geld sein darf? Mit irgendwelchen "Tips und Erfahrungen", z.B. auf meiner ach so tollen Webseite? Da würde ich mich, wenn ich es denn drauf hätte, sowas anzufertigen, doch leicht veräppelt vorkommen. Ich finde die Erfindung des Geldes von drümfzehnhundert Jahren als immer noch recht praktisch.-

@eruzo: also mich kostet das Mopped leider auch eine ganze Menge Geld, auch wenn ich vieles selbst mache - aber: diese Ausgaben mach' ich gerne!
 
Ja, aber wie du sehen kannst, keiner von den Administratoren kasiert was für seine Meisterliche arbeit und bereitstellung uns allen mit tipps zu helfen. Das ist ja auch eine "sauarbeit". Oder nicht? Auch ich gebe in meiner seite tipps und reparaturanleitungen.....Um sonst :entsetzten:
 
Hoi Moppedfahrers,

wir (Detlev, HM, Hobbel, Manzkem und Udo) haben die Entwicklung dieses Threads mit Interesse und Erstaunen gelesen.
In den vergangenen 2 Tagen hatten wir intern eine angeregte Diskussion darüber, wie wir uns zu der Thematik stellen wollen.
Die Fakten liegen ja auf der Hand und wir werden das an dieser Stelle auch nicht bewerten. Das ist wohl Sache von Uwe01 und Jürgen, das selber zu klären.
Was uns aber in der Tat sehr erstaunt, ist der Trend, der in diesem Thread angekündigt wird:
Tips und Tricks nicht mehr öffentlich zu machen.
Gerade für solche Dinge haben wir das Forum aufgebaut. Moppedfahrer mit Problemen kommen hier rein und stellen Fragen, die sie bewegen. Andere geben Antworten, so gut sie können.
Das hat bisher super funktioniert und macht doch erst die "Würze".
Mag sein, das ein mancher im Laufe seiner 2-Ventiler Zeit die eine oder andere Enttäuschung hinsichtlich des "Kopierens von Know How" hatte und deswegen mehr im Hintergrund wirkt. Das ist ok und man muss das respektieren.
Wenn jemand hier Konstruktionsanleitungen für die Forumsmitglieder freigibt, bzw. seine Ideen hier bebildert, dann muss er auch damit rechnen, dass es Nachahmer gibt. Wir werden das alle nicht verhindern können.
Das Wissen um die 2-Ventiler ist endlich, von BMW kommt nichts mehr. Wir alle sind darauf angewiesen, von anderen das Wissen zu übernehmen und weiterzugeben.
Nicht umsonst haben wir im Laufe der Zeit die Galerie und die Datenbank eingerichtet. Das Wissen soll erhalten bleiben und anderen 2-Ventiler Fans zur Verfügung stehen - Kostenlos !!!
Also unsere Bitte an alle hier im Forum: Macht weiter so wie bisher, dann sind wir auf dem richtigen Weg.

Gruß
Detlev, HM, Hobbel, Manzkem und Udo
 
Danke Admins,

Ihr habt mir aus dem Herzen gesprochen - "Ideenklau" hin und her -
solange das uns nicht wirklich schadet ... die Kleinserie macht niemand
reich ! Finanzielles Interesse vorauszusetzen ist naiv.
Wieviel tausend 2-V fahrer kaufen dieses Teil dann Jeden Monat - :nixw:

Jeder von uns riskiert, daß seine Fotos, Ideen und Zeichnungen evtl.
"weiterverwertet" werden. Dafür gibt es das Patent- und Urheberrecht.
Aber das ist ja der Reiz und auch das Risiko vom WEB 2.0, oder dem
Sozialkontakt des 21zigsten Jahrhunderts.

Was wollt Ihr denn ? Austausch oder MAOAM ? Davon lebt doch so
ein Forum wie unseres. Oder will wirklich jemand Die andere Community
- darum gibt's doch das 2-V Forum.

Man hilft sich - das ist angesagt. Auch wenn's für mehr als 40 € (sry
Luckystrike) - wichtig ist, das es das gibt ! Wieviel € haben wir schon für
unsere "Alteisen" investiert ?

2-V Grüße, Andreas
 
Ha Ha Ha irgendwie lustig dieser Tread

ich schlage vor lieber Klaus du kaufst die eine Schampooflasche und nimmst ein großes ausgiebiges Bad. Die leere Flasche schmeisst du nicht in den gelben Sack sondern bohrst am Ende des Flaschenhalses viele Löcher.
Einen passenden Schlauch tief in den Flaschenhals stecken, der Schlauch muß schon einen dreiviertel Meter haben. Den Dom deines /5/6 Gehäuses abschrauben und einen senkrechten Dom der R45 R65 anschrauben. In den Anlasserdeckel bohrst du ein Loch für den Schlauch und legst ihn wie ein Syphon zur Flasche. Bei der blauen habe ich auch einen Rundfilter mit /7 Anlasserdeckel und nutze den originalen waagrechten Schlauch durch den Lufteintritthutzen. Der lange Weg des Schlauches ist meiner Meinung wichtig aber natürlich richtig hässlich. Noch nie hat mich ein TÜV dafür gerügt.
Meine Motoren vertragen eben keine Warmluft, die lässt sich so schlecht kommprimieren. Öl tritt bei gesunden richtig befüllten Motoren nicht aus. Ein wenig Emulsion ergibt sich natürlich, erst recht bei Nässe.
Stinken tun meine Behälter nach einem Jahr wie die Pest, aber dann kommt ja auch passend die Zeit für ein neues Bad. Die Marke des Schampoos verate ich aus gewissem Grunde nicht.
 
wieso kein Ölabscheider von einer Honda?

Hallo Zusammen,

hab nicht alle Beiträge zu diesem Thema gelesen, deswegen nur für den Fall, das es nicht schon mal jemand erwähnt hat. Statt eine menge Geld für eine Sonderanfertigung auszugeben, kann man einfach einen Ölabscheider von einer Honda-enduro nehmen. Der Abscheider steht auf dem Bild auf dem Kopf, die beiden unteren Schläuche sind für den Motor bzw. den Druckausgleich, der obere hat noch eine Verlängerung samt Stopfen, damit kann von Zeit zu zeit das Kondensat abgelassen werden.

Gruß, Michael


190d_1.JPG
 
Nicht umsonst haben wir im Laufe der Zeit die Galerie und die Datenbank eingerichtet. Das Wissen soll erhalten bleiben und anderen 2-Ventiler Fans zur Verfügung stehen - Kostenlos !!!
Also unsere Bitte an alle hier im Forum: Macht weiter so wie bisher, dann sind wir auf dem richtigen Weg.

Gruß
Detlev, HM, Hobbel, Manzkem und Udo[/quote]

Hallo, liebe Leute,

kann mich unseren Admin`s nur anschließen.

Lange vor Internet-Zeiten gab es mal eine Tradition in der Wissenschaft, seine Erkenntnisse öffentlich zu machen zum Wohle der Menschheit (obwohl die "gute, alte Zeit" keineswegs immer so gut war und mancher Gelehrtenstreit auf Kindergartenniveau stattfand - und -findet!!).

Mit der allgemeinen Geldgier hat sich das geändert. Anders läßt sich ein Unternehmen der Industrie wie die Entschlüsselung des menschlichen Genoms (Erbgutes) mit dem Ziel der Patentierung nicht erklären. Perverser geht`s wohl nimmer, die Schöpfung für sich zum Patent anzumelden. Gottlob ist dem eine freie Arbeitsgruppe knapp zuvorgekommen und hat ihre Ergebnisse ins öffentliche Netz gestellt :applaus:.

So sollten wir auch in unserem kleinen Rahmen handeln. Ich stelle jedenfalls meine -hoffentlich brauchbaren- Ideen hier hinein, damit alle etwas davon haben. Wenn`s einer nachbaut und damit etwas verdient, was soll`s? Es geht hier wohl kaum um industrielle Größenordnungen. Mit Geheimniskrämerei gewinnt keiner, aber alle verlieren.

Mein Erwerbsstreben geht nicht weiter, als bis zum Sichern eines halbwegs behaglichen Lebensunterhaltes. Wäre ich Erfinder, würde ich allerdings auch nicht naiv ins Haifischbecken der Wirtschaft springen. Trauriges Beispiel ist der heute verarmte N. Hossack, dessen Vorderradführung BMW sofort nach Ablauf seiner Patente in alle Maschinen einbaute.

In unserem praktisch privaten Kreis brauchen wir uns doch wirklich nicht um so etwas zu zerfen. Für die wirklichen Schweinhunde, die Ackermänner, Hartzer usw. sind das nicht einmal "Peanuts".

Also bitte Friede, Freude und -keinen Eierkuchen, aber :rotwein:.

Fritz.
 
RE: Gehäuseentlüftung

Original von Gerd
Schlagt mal in Google oder Wikipedia "GNU" oder "Freeware" nach. Sind wir hier eine Community oder was? Wollen wir nur Microsoft - dürfen hier nur die Sevenrockers oder Rabbis Geld von uns bekommen?

Bei GPL (General Public License), was ja quasi die "juristische" Grundlage für Freeware ist, ist imho aber auch festgelegt, daß die Produkte nicht kommerziell genutzt, sondern nur ebenfalls kostenlos weitergegeben werden dürfen.

Ich persönlich sehe das so, daß ich mit meinem Job mein (weniges) Geld verdiene. Ist zwar nicht viel, aber ich komm klar. Die Beziehungen zu meinen Freunden oder Motorradkumpels sollen keine kommerziellen sein. Wenn ich jemand helfe oder was baue etc.pp. ist das aus Prinzip kostenlos. Klar, wenn ich dafür teures Material brauche, will ich die Kohle wiedersehen, ich will (und kann) schließlich nicht draufzahlen.

Das ist, wie gesagt, meine persönliche Meinung. Daß das nicht alle so sehen, ist vielleicht schade, aber damit muß man leben. Klar, ich krieg auch ´nen Föhn, wenn ich sehe, daß bei Ebay Leute Kopien von irgendwelchen Gutachten verticken. Muß ich aber nicht kaufen. Ich kann ja hier fragen, ob einer sowas hat und mir kopieren kann.

Ich reg mich über die ganze Sache nicht groß auf. Ich krieg ja mit, wer anderen großzügig hilft. Danach kann ich meine Hilfsbereitschaft ja auch dosieren.
 
Abschlussbericht meinerseits

Hallo Leute, speziell Uwe,

hier mein persönliches Fazit zu Uwe's Ausführung der Idee.

Den Aufwand mit der Ablaufeinrichtung kann man sich wohl, wenn die vorgelagerten Komponenten OK sind und also der Motor nicht zuviel Öl rauswirft, schenken.

Danke nochmal allen Beteiligten!
 
Hallo zusammen,

Jürgens Lösung gefällt auch mir sehr gut. :D So schön unauffälig.

Ohne dass ich die alte Diskussion wieder anheize :O möchte, wolllte ich aber doch fragen, ob irgend jemand noch so ein Teil veräußern möchte (Jürgens Einverständnis vorausgesetzt). Ich bin nämlich auch nicht in der Lage sowas selber herzustellen.

Danke und Grüße
Ingmar
 
Moin Ingmar,

(Jürgens Einverständnis vorausgesetzt)

...hast Du.

Nach zwei Jahren der Empörung sind die Wogen der Aufregung geglättet (zumindest bei mir).

Wende Dich am besten mal an "Uwe01" per PN hier im Forum. Eventuell hat er ja noch welche rumliegen.

Ansonsten einfach mal hier im Handel & Gewerbe Forum schauen.

Ich fahre immer noch meinen Prototypen. Behälter läuft nicht über & Vergaser sind / bleiben sauber.
 
Hallo,

durch die Umstellung des Forums vor einiger Zeit sind die Photos leider verloren gegangen.
Gibt es die Möglichkeit ein oder zwei wieder zu posten?

Vielen Dank

Wolfgang Metzger
 
:bitte: Bitteschön Wolfgang:

Entlüftung 010.jpg Getriebe 011.jpg

Stammt von Uwe, habe ich seit Jahren im Einsatz.
Mehr Detailbilder kannst Du im Beitrag #83 von Gert finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde.

Da dieses Thema bei mir auch Aktuell geworden ist,
habe ich mir auch einen Sammelbehälter nachgebaut.
Allerdings ohne Entleerung.
Habe diesen seit gestern verbaut und befinde mich nun in der Testphase, bin gespannt wievielt Öl sich dort ansammeln wird.

Die Schlauchauswahl, Anbindung ist noch provisorisch, da ich noch nicht sicher bin es auf Dauer installiert zu lassen.



Schöne Grüße.
Uwe
 

Anhänge

  • IMG_20210520_100730.jpg
    IMG_20210520_100730.jpg
    102 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_20210520_100741.jpg
    IMG_20210520_100741.jpg
    87,6 KB · Aufrufe: 192
  • IMG_20210520_101042.jpg
    IMG_20210520_101042.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_20210522_175526.jpg
    IMG_20210522_175526.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_20210522_175542.jpg
    IMG_20210522_175542.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 189
Zuletzt bearbeitet:
Moin Uwe,

ist das Teil aus CFK!? Oder nur Optik. Wenn ja, sind der Halter und das Rohr angeklebt?
 
Zurück
Oben Unten