Zündschloss /5

cmues

Teilnehmer
Seit
28. Aug. 2009
Beiträge
85
Hallo zusammen,
brauche mal wieder Rat von den Experten:
Wenn ich bei meiner /5 den Zündschlüssel runterdrücke, geht zwar die Zündung an und alle Lämpchen leuchten, aber es muss der Schlüssel nur ganz leicht berührt werden, und schon ist der Kontakt weg. Das Problem ist übrigens nicht so ausgeprägt, wenn das Licht eingeschaltet ist (also der Schlüssel in der rechten Position ist). Wer weiss Rat??

Gruss,
Christian
 
Moin,
bei der/5 ist das Zündschloss aus meiner Sicht 20er Jahre Technik ist eben eine alte Dame.Da hilft dauerhaft nur eins: ausbauen nach abgenudelten Teilen inspizieren, justieren fetten und wieder zusammenbauen.Sollte dann gut sein.
 
Hallo Christian,

vermutlich bist du zu jung, um noch die Motorräder vor Augen zu haben die mit einem Weckgummi um die Lampe herum fuhren ;)

Biste etwa auch zu jung, um zu wissen, was ein Weckgummi ist? :aetsch:
 
Weder noch :D Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es da keine bessere Lösung gibt.

Gruss,
Christian
 
Moin Christian,
Ich würde als erstes, mal nachsehen ob sich die Zündplatine gesetzt hat.
Diese wird mit den 4 Blechlaschen gehalten und die geben evtl mit der Zeit nach.
Zweitens kann man auch den Kontakt etwas nachbiegen.

Den Ausbau würde ich nur machen wenns nicht anders geht.
Ist ne blöde Fummelei und die Laschen lassen sich auch nicht endlos hin und herbiegen.
Davon ab leidet auch die Platine immer etwas.

Hab meine grad mal nach langer Zeit wieder abgebaut, zwecks Neu Lackierung
der Lampe.

Viel Glück
Heiko
 
Hallo Christian,

das Weckgummi ist eine Lösung um nach Hause zu kommen wenn der Wackekontakt schon zu Zündaussetzern führt. Auf Dauer verschmoren die Kontakte derart, daß sie dann nicht mehr zu retten sind.

Vorsichtig das Blechgehäuse aufbiegen und die Kontaktplatte rausnehmen. Vorsicht: kleine Federn und Kugeln verflüchtigen sich gern auf Nimmerwiedersehen. Das alte Fett mus raus. Kontakte mit der feinen Messingdrahtbürste sauber machen. Verkrustungen oder hartnäckige Kontaktflächen mit dem Messer abkratzen un mit feinem Schleifpapier blank schleifen. Dann noch ein wenig Polfett auf Mechanik und Kontakte und die nächsten Jahre hast Du Ruhe.

Grüße

Uwe
 
Zurück
Oben Unten