• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Flache Sitzbank selber bauen?

Hi Jungs und Mädls,
ich würde gerne für meine R75/6 eine flache Sitzbank selber bauen - ein wenig im Bobber-Style.
Z.b. so wie diese hier, nur etwas dicker:

http://media.photobucket.com/image/bobber bmw/Lederclaus/100_1188.jpg

Hat jemand das schon selbst gemacht und kann mit Tipps weiterhelfen? Oder kann man sowas auch kaufen?

Bitte helft mir weiter!

:entsetzten::entsetzten::entsetzten: eine Dreierbank!

Hi.

die Form scheint jetzt nicht so kompliziert.;)

Bastel dir ne stabile Basis aufs Rahmenheck und dann ab damit zum Sattler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem, nimm einfach ein Bügelbrett :D

Aluplatte zuschneiden, aufpolstern und die Halterungen anbringen. Nicht schwer aber auch nicht schön
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe im letzten Winter die Bank von Juniors F 650 gekürzt und im hinteren Bereich abgepolstert.
Mit einer Säge sowie Raspel ging´s problemlos, konnte sogar den Bezug wieder verwenden.

Nimm einfach die Bank und geh zum Polsterer. Der soll Dir die Sitzhöhe anpassen und dann neu beziehen.


Gruß
Tom
 
Hallo,

die Sitzbank meiner GS besteht aus einem Alublech, aufgeklebten und mit dem Brotmesser (nach zig Versuchen) in Form gebrachten Schaumstoff und einem von einem Sattler genähten Bezug aus Kunstleder.

Schaumstoff gibt es in verschiedenen Stauchhärten (der für eine Matraze ist z.B. viel zu weich, Du benötigst eher einen sog. Verbundschaumstoff). Wundere Dich nicht über die Preise, die teils recht hoch sind. Es gab auch bei Tante Luise Verbundschaumstoff für Sitzbänke.

Du kannst den Schaumstoff auch in Stücken aneinanderkleben und auch verschiedene Stauchhärten kombinieren. Das muß man auspo(!)bieren.

Als Bezug kannst Du den alten Bezug einfach weiter drüber ziehen, einen Standardbezug kaufen (meist ohne Ziernähte) oder aber individuel nähen lassen.

Als Kleber für alles nimmst Du vom Sattler, der auch den Bezug näht, hitzefesten Himmelkleber (nein, nicht den für Engelsharfen, sondern Dachhimmel im PKW ;)).

Der Theoretiker unter den Amateursitzbankbauern träumt von Wasserdichtigkeit. Bei meiner war der Schaumstoff stets mit Wasser vollgesogen. Als alles Verkleben nicht mehr half bohrte ich ein paar kleine Löcher von unten in die Sitzbankplatte. Seit dem ist die Sitzbank beim Draufsetzen quasi selbstentwässernd :hurra: und während der Standzeit ist genügend Lüftung gegeben.

Viel Spaß und gutes Gelingen wünsche ich Dir.
 
Nicht schwer aber auch nicht schön

...ob die Bank, die er sich bauen will nun schön ist oder nicht, sollte er selbst entscheiden dürfen, oder??? Mir fällt hier immer öfter auf, dass auf gestellte Fragen der Mitglieder sehr "depperte" Bemerkungen geschrieben werden!

...irgendwie schade.....
 
...ob die Bank, die er sich bauen will nun schön ist oder nicht, sollte er selbst entscheiden dürfen, oder??? Mir fällt hier immer öfter auf, dass auf gestellte Fragen der Mitglieder sehr "depperte" Bemerkungen geschrieben werden!

...irgendwie schade.....

Junge Junge, ich hoffe du hast sonst keine Probleme.
Wenn ich die Sitzbank auf dem Bild nicht schön finde werde ich das wohl noch sagen dürfen ohne dich vorher um Erlaubnis fragen zu müssen ;;-)
 
Es ist halt das Prinzip und die Natur eines Forums, daß Beiträge eingestellt werden um öffentliche Reaktionen zu erhalten.
Wie diese Reaktionen ausfallen kann man sich nicht aussuchen und - sofern die große Form gewahrt bleibt - auch nicht reglementieren!
 
...Der Theoretiker unter den Amateursitzbankbauern träumt von Wasserdichtigkeit. Bei meiner war der Schaumstoff stets mit Wasser vollgesogen. Als alles Verkleben nicht mehr half bohrte ich ein paar kleine Löcher von unten in die Sitzbankplatte. Seit dem ist die Sitzbank beim Draufsetzen quasi selbstentwässernd :hurra: und während der Standzeit ist genügend Lüftung gegeben...

...zwischen kunstlederbezug und schaumstoffkern eine folie als wasserisolierung aufbringen, dann wird nur der bezug nass!

woher ich das weiß...:pfeif:

grüßt aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ hinten frei.jpg
    rennQ hinten frei.jpg
    20,7 KB · Aufrufe: 57
Leder vom Atlantis 4 Anzug nehmen, den gibt es bei der Fa. Meindl, dürfte so ca. 50-60,- Teuronen kosten!:sabber:
Woher ich das weiß? :pfeif:
 
Moin Moin,

meine Sitzbank mit dem abnehmbaren Aluhöcker hab ich auch selbst gebaut. Aluplatte passend gescnitten, vorne Richtung Tank hochgebogen, Originalhalter aus Edelstahl nachgebaut, Sitzbankschloss wie Serie, Verbundschaumstoff aufgeklebt, Wasserschutz (Folie drauf) und vom Sattler (nachdem mein eigener Erstbezug einige Mängel hatte) mit Kunstleder beziehen lassen. Fotos in meiner Galerie.

Gruß

Jogi
 
Hallo gebsmh

laß dich von den Kommentaren nicht verunsichern
Geschmack liegt immer im Auge des Betrachters. Und ein Guter Sattler wird dir bestimmt eine Bank nach Deinen Wünschen zaubern können.
Die Bodenplatte sollte nicht das Problem sein.
In Markenforen wirst du immer auf Personen treffen die eben auch bedeutend älter sind und alles schon einmal alles gemacht haben oder es wesentlich besser wissen.
Zumindest glauben manche daran.
Vor allem hat man in jüngeren Jahren eben noch einen anderen Geschmack und das macht es ja auch aus..
Das sollte dich aber nicht davon abhalten Deine BMW so umzubauen wie es dir gefällt.
Es sind ja doch immer ein paar vernünftige Antworten dabei die Dir vielleicht helfen.
 
Moin Moin,

und mit der Sitzbank bin ich auf eigenen Rädern letztes Jahr bis Gibraltar gefahren. Hab dann zusätzlich ein abnehmbares Gelkissen aufgelegt und gut.

Zugegeben, bei Strecken unter 200 km keine Probleme, auf Langstrecke mit Gelkissen. Nur wegen der Bequemlichkeit da nen riesen Sitz draufschrauben, nee!

Man muss halt wissen was man will, zurückverlegte Fußrasten und Stummellenker tragen auch nicht wirklich zum Komfortgewinn bei.:piesacken:

Gruß

Jogi
 
Hallo gebsmh

laß dich von den Kommentaren nicht verunsichern
Geschmack liegt immer im Auge des Betrachters. Und ein Guter Sattler wird dir bestimmt eine Bank nach Deinen Wünschen zaubern können.
Die Bodenplatte sollte nicht das Problem sein.
In Markenforen wirst du immer auf Personen treffen die eben auch bedeutend älter sind und alles schon einmal alles gemacht haben oder es wesentlich besser wissen.
Zumindest glauben manche daran.
Vor allem hat man in jüngeren Jahren eben noch einen anderen Geschmack und das macht es ja auch aus..
Das sollte dich aber nicht davon abhalten Deine BMW so umzubauen wie es dir gefällt.
Es sind ja doch immer ein paar vernünftige Antworten dabei die Dir vielleicht helfen.


...meine Rede!!!

Grüsse
Roman
 

Erinnert mich an eine Saunaliegenauflage ...

Aber perfekt in den Heckrahmen integriert. :respekt:

Gefällt mir zu genau diesem Mopped sehr gut.

Ich habe mir meine Mystic Sitzbank aufpolstern und mit Leder beziehen lassen.

Macht Dir ein guter Sattler schnell, zuverlässig und auch nicht wirklich teuer.

In Erkelenz gibt´s einen guten der selber Mopped fährt, natürlich alle mit Lederbank.

Vielmehr bedenklich finde ich lila- oder ist das pinkfarbene Zündkabel.

Möchtest Du darüber reden?

Gruß

Manfred
 
Zurück
Oben Unten