• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Super+ unbedingt notwendig???

K100RS

Teilnehmer
Seit
03. Mai 2010
Beiträge
59
Ort
Weiden
Hallo,

eins gerade vorweg! Mir geht es bei der Frage nicht um irgendwelche Knausereien, sonst dürfte man nicht sinnlos mit dem Motorrad herumfahren (ich bin ein Lügner, siehe unten), aber mich würde diese Frage doch interessieren:

Ich habe eine ungeöffnete R75/7 mit 60tkm, die ja bekanntlich 97 Oktan (mit Blei) wollte, das es heute ja nicht mehr gibt, also Super + mit Bleiersatz (ja, ein Glaubensstreit).
Das moderne Super hat ja nur 95 Oktan, sind die zwei fehlenden Oktan zum ursrünglichen Super (mit Blei) so bedeutend?? Vor allen, wenn kein E10, sondern Tschechiensprit mit nur 4,1% Ethanol verwendet wird und nicht geheizt wird!
(Zum schneller Fahren nehme ich die K100RS)
OK, ich gebe es zu, ich will wissen, ob ich mit der Boxer, ebenso wie mit der K in Tschechien Tanken kann!

Grüße
Alex
 
hi Alex,

ob jetzt der Tschechensprit qualitativ vom heimischen abweicht, kann ich auch nicht sagen.
Ich hab zuerst mit meiner 90/6 auch immer Superplus getankt. Meines Wissens waren sogar 98 Oktan vorgegeben.

Irgendwann isses mir zu blöd geworden, immer das Superteuer-Benzin tanken zu müssen, dann hab ich auf normales Super umgestellt. Obwohl ich das bisschen Leistung, das unsere Kühe abzugeben pflegen, auch meistens zu 100 % nutze, hatte ich damit nie Probleme. Nicht einmal Klopfen gehört. Evtl. kann ein Leistungsprüfstand 1 PS weniger feststellen? Ist wohl nicht so entscheidend!

Ach ja, der Bleizusatz: auch den hatte ich mir immer erspart, nachdem ich mal einen Expertenbericht gelesen hatte, der glaubhaft versicherte, dass das Blei, das sich im früheren Verbleit-Leben unserer Motoren am Ventilsitz abgesetzt hat, für den Rest ihres Lebens ausreichend sei.
Irgendwann hab ich dann auf Bleifrei-Ventilsitze umgerüstet.
 
Supersprit

Ich denke, dass der heutige Sprit qualitativ hochwertiger ist und versprochene Oktanzahl auch wirklich hat! Früher war das nicht immer der Fall (was damalige ADAC Tests auch bewiesen), deshalb wurde die OKtanzahl auch immer höher angesetzt, als was der Motor brauchte um auf der sicheren Seite zu sein!

Tschensprit: Ich denke das Gerücht mit dem schlechteren Sprit in Tschechien ist ein bewußt unterstütztes Gerücht, dass man immer schön in D Tankt um die Ölgesllschaften und dden Staat reich zu machen. Ich wohne in der Nähe der Tschechei und die fahren mittlererweilen die gleichen Kisten wie wir dann müssten die doch auch sterben!

Alex
 
:entsetzten: Ich war da grad noch am Freitag, bei Philippsreut just über die Grenze gehüpt und schnell nen Fass gebunkert, auf dem Weg zurück nach Oberösterreich und am drauffolgenden Samstag gleich wieder abgefackelt, welch Wunder der Motor ist noch heil!:gfreu:
Nee, im Ernst, immer rin mit dem billigen Zeuch!:grappa:
 
Wie jetzt, darbt die? Oooh, das tut mir aber leid!

Und ich dachte immer, auf Handel mit Frauen, Drogen oder Waffen gibt es nur eine Steigerung: Energie!
 
Die gefahr bei einer 2V BMW besteht darin, leichtes Klingeln mit Ventilgeräusch zu verwechseln - typischerweise läuft eine Maschine die auf bleihaltiges super ausgelegt war (alle BMW bis Bj 84 excl R 80 ohne S) etwas runder mit Super+ oder sogar mit 100 Oktan sprit und das Ventilgeräusch nimmt ab - bzw nimmt zu bei Verwendung von Euro 95.

So kann/konnte ich dies nachvollziehen bei meiner GS mit Siebenrock RS kolben und früher bei meiner R 100T mit RS kolben. Ich tanke nur hochoktanig.
 
Ach ja, die Oktanzahl.

Was besagt die eigentlich? Ganz einfach: Die Klopffestigkeit.

Was ist Klopfen? Frühzeitige Selbstentzündung aufgrund hoher Kompression und damit Erwärmung (Thermodynamik, usw...). Das gleiche findet beim Diesel statt, da will man das ja.

Nu hat die verfrühte Zündung beim Benzinmotor aber die Angewohnheit, der Kompression entgegen zu wirken und somit haut da quasi jemand mit dem Hämmerchen immer schön von oben auf den Kolben. Das mag der nicht (bzw. der gesamte Kurbeltrieb).
Diese Frühzündungen sind dann als "Klopfgeräusche" zu vernehmen (klar, wenn da jemand hämmert, gelle? :D )

Wenn man nun höheroktanigen Sprit tankt verschwindet das, weil die Selbstzündung nicht stattfindet.

Mit der eigentlichen Qualität hat das nix zu tun. Die kommt durch die sog. Additive (Zusatzstoffe). Ob die nu in CZ mehr oder besser oder sonstwas sind... wer weiß das schon?!

Bezüglich der Leistung sei aber gesagt: Solange es nicht klopft besteht definitiv KEIN Leistungszuwachs durch V-Power und Konsorten. Warum? Weil diese Wundermittelchen für Ihre korrekte Funktion nämlich einen Klopfsensor benötigen, den unsere Kühe nich haben. Damit wird dann die Zündung soweit wie möglich nach "früh" verstellt bis kurz vors Klopfen, aber das machen unsere Kühe eben nicht...

Also: So hochoktanig wie nötig, so niedrigoktanig wie möglich.

Hämmernde Grüße vom Fritzmaddin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten