• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

G/S Hinterrad in Paralever GS

maus

Aktiv
Seit
15. Feb. 2009
Beiträge
772
Ort
97816 Lohr
Nach 3 Wochen Urlaub konnte ich diese Woche wieder etwas kreativ sein und in der Firma die Maschinen nutzen.
Da ein ungenutztes G/S Hinterrad rumliegt und einige 18" Stollenreifen auch da sind ,mußte ein Addapter her um sie runterzufahren.
Die Bremstrommel mußte aussen etwas abgedreht werden (wie bei der Paralevernabe) von 232mm auf 228.
Die erste Probefahrt ist sehr zufriedenstellend verlaufen.
Der größere Spurversatz ist beim Freihändig fahren zu vorher kaum zu spüren.:hurra:

und hier die Bülda

Der Hauptständer ist jetzt etwas kurz.
Grüße Jörg
 

Anhänge

  • Hinterrad addapter  mono para 004.jpg
    Hinterrad addapter mono para 004.jpg
    195,8 KB · Aufrufe: 463
  • Hinterrad addapter  mono para 005.jpg
    Hinterrad addapter mono para 005.jpg
    197,6 KB · Aufrufe: 418
  • Hinterrad addapter  mono para 018.jpg
    Hinterrad addapter mono para 018.jpg
    202,2 KB · Aufrufe: 482
  • Hinterrad addapter  mono para 021.jpg
    Hinterrad addapter mono para 021.jpg
    200,1 KB · Aufrufe: 462
  • Hinterrad addapter  mono para 028.jpg
    Hinterrad addapter mono para 028.jpg
    201,7 KB · Aufrufe: 471
  • Hinterrad addapter  mono para 031.jpg
    Hinterrad addapter mono para 031.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 486
  • Hinterrad addapter  mono para 032.jpg
    Hinterrad addapter mono para 032.jpg
    202 KB · Aufrufe: 460
  • Hinterrad addapter  mono para 035.jpg
    Hinterrad addapter mono para 035.jpg
    200 KB · Aufrufe: 562
Zuletzt bearbeitet:
Der Bremsbelag sitzt komplett in der Bremstrommel.
Der Spurversatz entsteht durch das anders gespeichte Hinterrad der G/S das aber org. ist.
 
Hallo Kurt
Die Anlagefläche der G/S Nabe sitzt 26 mm tiefer in der Bremstrommel als bei der Paralevernabe und das hab ich mit dem Addapter überbrückt.
So ist die lage der Bremstrommel zu den bremsbelägen in beiden fällen gleich.

Grüße Jörg
 
Hallo Kurt
Die Anlagefläche der G/S Nabe sitzt 26 mm tiefer in der Bremstrommel als bei der Paralevernabe und das hab ich mit dem Addapter überbrückt.
So ist die lage der Bremstrommel zu den bremsbelägen in beiden fällen gleich.

Grüße Jörg
alles klar, vielen Dank, wieder etwas gelernt
 
Saubere, durchdachte Arbeit! :applaus:
Die Konstruktionszeichnung sollte einen Ehrenplatz in der Datenbank erhalten! ;)
 
Saubere, durchdachte Arbeit! :applaus:
Die Konstruktionszeichnung sollte einen Ehrenplatz in der Datenbank erhalten! ;)

Hallo Hubi
Bis jetzt gibts nur eine freihandgekritzelte Skizze.
Kann aber eine nicht ganz Norm gerechte Zeichnung herstellen.Scanner ist leider keiner vorhanden,daß Problem kann ich aber auch noch lösen.
Grüße Jörg
 
Hallo Christian

3xM12X1,5x30 Din 912 10.9 für Addapter auf Endantrieb ca.18 mm tragende Gewindelänge.
2x M12x1,5x55 Din 931 10.9 für Rad auf Addapter ca.24 mm tragende Gewindelänge.
1x M12x1.5x75 Din 931 10.9 durch Rad und Addapter in den Endantrieb auf 18 mm tragende Gewindelänge eingekürzt.

für die nicht Metaller

Schrauben Din 912 ist Inbusschraube
Din 931 ist Sechskantschraube mit 19mm Schlüsselweite
Grüße Jörg
 
Adapter

Hallo Jörg,

finde es eine klasse Lösung!

Ist auch ganz verwirrent, wenn man einen Paralever mit drei Radschrauben zu sehen bekommt.

Hoffe Du hattest eine bessere Heimfahrt, mir ist am re Hinterrad der Radbremszylinder abgekackt, so musste ich supervorsichtig heimrollen!
 
Hi Jörg,
ich hab eben Deinen Beitrag gefunden. Saubere Sache!
Hab ich da einen Denkfehler oder wär das auch ein Lösungsansatz um einen Vierlochantrieb der Monolevermodelle in die G/S zu verbauen??
Denn die 32:10 der ST kriegst ja kaum.
Bitte um Erhellung.

Gruß Hermann
 
Hallo Hermann
Bei einem 4 Lochmonoleverantrieb kannst du nur das Gußrad einer Monolever oder eine geänderte Paralevernabe verbauen.
Ist natürlich möglich aber aufwendiger wenn du danach wieder 18" hinten haben willst.
Grüße Jörg
 
Bei einem 4 Lochmonoleverantrieb kannst du nur das Gußrad einer Monolever oder eine geänderte Paralevernabe verbauen.
Ist natürlich möglich aber aufwendiger wenn du danach wieder 18" hinten haben willst.
Grüße Jörg
Hallo Jörg,
diese Lösung kenn ich, aber Du hast doch mit Deinem Adapter einen Vierlochantrieb(allerdings Para) mit einer Dreilochnabe kombiniert....
Wo ist mein Denkfehler??
Gruß Hermann
 
Hallo Hermann

Der Paralever Endantrieb steht ca.26 mm weniger in das Rad (Bremstrommel) als beim Monolever,deswegen hatte ich platz für einen Adapter.

gruß Jörg
 
Hi Jörg,
danke für die Erklärung, doch wenn man nicht beide Teile zueinanderhalten kann, ist Logik manchmal schwierig...
Dann wirds nix mit der "Einfachlösung"

Dankschön Hermann
 
Nach 3 Wochen Urlaub konnte ich diese Woche wieder etwas kreativ sein und in der Firma die Maschinen nutzen.
Da ein ungenutztes G/S Hinterrad rumliegt und einige 18" Stollenreifen auch da sind ,mußte ein Addapter her um sie runterzufahren.
Die Bremstrommel mußte aussen etwas abgedreht werden (wie bei der Paralevernabe) von 232mm auf 228.
Die erste Probefahrt ist sehr zufriedenstellend verlaufen.
Der größere Spurversatz ist beim Freihändig fahren zu vorher kaum zu spüren.:hurra:

und hier die Bülda

Der Hauptständer ist jetzt etwas kurz.
Grüße Jörg

Hallo Jörg,

cooler Umbau :applaus: - mal eine Frage: welche Reifengröße hast du drauf? Auf diesem Bild sieht es wie ein 130/80-18 aus - ist aber nicht genau zu erkennen. Wenn dem so wäre müßte man eigentlich mit einem schmäleren 4.00-18 ohne spurversatz auskommen, aber vielleicht hat das schon jemand bei einer Paralever ausprobiert ;)


attachment.php


Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo joerg. bist du noch online?
der beitrag ist ja schon älter. mich würde dieser adapter aber auch interessieren. hab noch einen satz g/s räder liegen.
netten gruß
jan
 
@ remsper

Reifengröße ist 130/80-18.
120/90-18 schleift im Durchmesser an der schräge der Para Schwinge und am Vorschalldämpfer .
Das G/S Rad macht etwa 10 mm Spurversatz nach links zum Paralever Rad, Umspeichen auf weniger Versatz geht in meinem Fall nicht . Da ich sonnst das Rad nicht mehr mit einem 130er oder beschnittenem 140er in der G/S fahren kann .

Versuch macht kluch :D

@ Jan

Habe beim letzten Plauderabend Süd Michael (MM)die Skizzen gegeben .Der wollte daraus eine Zeichnung für die Datenbank machen .
 
das geht ja gar nicht, was hier abgehtA%!
RTs verschandeln, Para -Naben in Monos, R90S boppern,-is ja alles ok
--- aber----
Die schönen 3 Loch Naben in schnöden PARAS verschleißen?????:schock::evil::(
Gruß, Axel
 
Erstmal langsam!!!!

ganz so einfach ist es nicht

KEIN PLUG&PLAY

@ Nomix
Bremstrommeln sind Verschleißteile

@ Jan
Im ersten Post steht dass die Bremstrommel aussen angedreht werden muß, Will man noch die Bremsbeläge der Para .fahren muss die Bremstrommel innen tiefer Ausgedreht werden wegen der breiteren Parabeläge .

@ MM
Muss erst nochmal alles zerlegen und nachmessen !
 
Zurück
Oben Unten