• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Riefen in den Bremsscheiben

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.402
Ort
Telgte
Hallo zusammen,

vor zwei Wochen war ich mit meiner 80/7 im Harz unterwegs und habe mir da wohl die Bremsscheiben etwas versaut. Nach ca. 500 km rasanter Fahrt in den Harzer Bergen musste ich bei starken Abbremsen ein Rubbeln in der Gabel bzw. Lenker feststellen. Habe die Scheiben mal überprüft. Beide weisen innen wie aussen leichte Riefen auf. Ich denke mal, dass das Rubbeln hierher rührt.
Da die Scheiben neu sündhaft teuer sind, meine Frage: Kann ich die bei einer Stärke von ca. 4,5 mm noch abdrehen lassen? Oder hat jemand von Euch noch ein Paar im guten Zustand und für einen vernünftigen Preis?

Gruß

Frank
 
Das hatte ich mir schon fast gedacht. Ich wollte eigentlich eine günstige Lösung. € 400,- für einen Satz wollte ich eigentlich nicht ausgeben.:schock:

Gruß
Frank
 
Gebraucht zu kaufen halte ich für nicht besonders hilfreich.:---)

Das sind Verschleißteile und irgend wann ereilt dich dein Schicksal doch wieder nur früher. Es sei denn die gebrauchten sind so gut wie neuwertig.
 
Guten Tag, die Riefen haben wahrscheinlich nichts mit dem "rubbeln" zu tun. Rubbeln entsteht z. B. durch eine Veränderung der Oberfläche (Härte) oder durch den Abrieb des Bremsbelags, der sich punktuell abgesetzt hat. Eine Möglichkeit wäre die Scheiben zu schleifen, wenn man/frau die Werkstattausrüstung hat. Habe bis vor ein paar Jahren mit aufbereiteten PKWs an Sportveranstaltungen teilgenommen und kenne das Problem. Beim Rennen haben wir in den Pausen die Bremsscheiben, mit besonderen Bremsklötzen ein paar Runden, ein/abgeschliffen.

mfg. hanna
 
Guten Tag, die Riefen haben wahrscheinlich nichts mit dem "rubbeln" zu tun. Rubbeln entsteht z. B. durch eine Veränderung der Oberfläche (Härte) oder durch den Abrieb des Bremsbelags, der sich punktuell abgesetzt hat. Eine Möglichkeit wäre die Scheiben zu schleifen, wenn man/frau die Werkstattausrüstung hat.
Weitere Möglichkeit ist Planverzug, kommt häufig vor. Bei 4,5 mm braucht man aber bei der /7 nicht mehr mit Schleifen anfangen, da ist einfach die Mehrwertsteuer auch schon runtergefahren.
Beste Erfahrungen hab ich mit den Scheiben, die 7rock vertreibt.
 
Hallo Frank

Ich hatte auch das Rubbeln in den beim Bremsen, und vorallendingen Quitschen bei langsamer Geschwindigkeit.

Ich habe meine nach Spiegler geschickt , die verwenden die alten Töpfe.

Das hat heine Woche gedauert und man bekommt eine ABE.

Ich fahre sie jetzt seit 200 km und muss sagen gute Bremswirkung und kein Quitschen mehr.

IMG_2679.jpg


http://www.spiegler.de/product_info.php?info=p4024879_BS-Umbau-Stahl--260-mm-SU10.html

Gruss Michael
 
Hubi - gebe dir Recht. Planverzug kommt oft vor, sogar bei
Neuteilen.
Vor Jahren, K1200S neu gekauft, bei der 1.000er Inspektion
hat der Mechaniker bei der Probefahrt fest gestellt, dass die
Scheiben nicht in Ordnung sind - auf Garantie getauscht.
Nach einigen 1.000km wieder das gleiche Problem. Auch
getauscht - der 3.Satz war in Ordnung.

Reinhard - ich teile vollkommen deine Meinung. Bremsscheiben
sind Verschleißteile und gehören eigentlich neu.
Ich bin allerdings kein Freund davon Alles gleich in den Müll
zu werfen.
Wenn ich bei einem Umbau (zum Beispiel auf größere Bremsscheibe
oder von Scheibe auf Trommel) gute Teile über habe, spricht
nichts dagegen, die noch mals zu verbauen.
Der neue Besitzer könnte für kleines Geld daran noch einige Jahre(je
nach Fahrweise u. Strecke) Freude haben.
Bei 4,7mm gibt es nichts mehr zu überlegen - ab in den Müll.

LG Klaus
 
Weitere Möglichkeit ist Planverzug, kommt häufig vor. Bei 4,5 mm braucht man aber bei der /7 nicht mehr mit Schleifen anfangen, da ist einfach die Mehrwertsteuer auch schon runtergefahren.
Beste Erfahrungen hab ich mit den Scheiben, die 7rock vertreibt.

Guten Tag, will nicht den/die Schlauberger/in machen, aber bei Verzug der Scheiben steht aus meiner Erfahrung ein pulsieren im Vordergrund.

mfg- hanna
 
Jetzt hätte ich aber gerne mal gehört, wo, aus der Ferne betrachtet, ohne das Du das betreffende Fahrzeug selbst bewegt zu hast, der Unterschied zwischen "Pulsieren" und "Rubbeln" zu erahnen ist ???
 
Jetzt hätte ich aber gerne mal gehört, wo, aus der Ferne betrachtet, ohne das Du das betreffende Fahrzeug selbst bewegt zu hast, der Unterschied zwischen "Pulsieren" und "Rubbeln" zu erahnen ist ???

Genau . das wäre auch meine Frage gewesen.
"Pulsieren" und "Rubbeln" kann man das nicht gleich deuten?
Für mich macht es keinen Unterschied, wenn mir Jemand sagt
meine Bremsscheiben "Pulsieren" oder "Rubbeln".
Andere Abteilung kommt erst, wenn man von keiner Bremswirkung,
Quitschen oder zu starker Bremswirkung spricht.

Grüsse Klaus
 
Jetzt hätte ich aber gerne mal gehört, wo, aus der Ferne betrachtet, ohne das Du das betreffende Fahrzeug selbst bewegt zu hast, der Unterschied zwischen "Pulsieren" und "Rubbeln" zu erahnen ist ???

Guten Tag, die Frage kann ich Ihnen beantworten, ich habe die Aussage des Fragenden,nämlich Frank, ernst genommen. Und Frank hat von "rubbeln" geschrieben. Aber eigentlich wollte ich "ihre" Frage nicht beantworten, denn sie hat mit der Frage, die hier gestellt wurde, nichts zu tun. Oder wollen Sie Frank unterstellen, er könne "rubbeln" nicht von "pulsieren" unterscheiden.

L.G. Hanna
 
Genau . das wäre auch meine Frage gewesen.
"Pulsieren" und "Rubbeln" kann man das nicht gleich deuten?
Für mich macht es keinen Unterschied, wenn mir Jemand sagt
meine Bremsscheiben "Pulsieren" oder "Rubbeln".
Andere Abteilung kommt erst, wenn man von keiner Bremswirkung,
Quitschen oder zu starker Bremswirkung spricht.

Grüsse Klaus

:fuenfe:
 
Guten Tag, die Frage kann ich Ihnen beantworten, ich habe die Aussage des Fragenden,nämlich Frank, ernst genommen. Und Frank hat von "rubbeln" geschrieben. Aber eigentlich wollte ich "ihre" Frage nicht beantworten, denn sie hat mit der Frage, die hier gestellt wurde, nichts zu tun. Oder wollen Sie Frank unterstellen, er könne "rubbeln" nicht von "pulsieren" unterscheiden.

L.G. Hanna
Kannst Du denn das? ;;-)
Die Artikulierung von individuellen Wahrnehmungen differiert von Person zu Person, weswegen hier alle Eventualitäten angesprochen werden sollten.
Also mach das, was Du machen willst: Nicht den Schlauberger raushängen und nicht die Haare spalten, OK?
 
Liebe(r) Hanna,

auch wenn es sehr höflich ist - sagen wir hier Alle "DU".

Nur mal so neben bei:
Pulsieren - ist ein an- u.abschwellen in regelmäßigen Abständen -
also Reibung.

Rubbeln - hat die gleiche Bedeutung - nämlich -
etwas kräftig (wiederholt) reiben.

Ich will bestimmt nicht den Oberlehrer raus lassen, stelle mir
nur gerade vor, wenn ich beim :gfreu: mit Bremsenproblemen auflaufen
würde und er mich fragt "ja was nun - Rubbeln oder Pulsieren
ihre Bremsen", meine Antwort wäre was hast du denn geraucht.

In diesem Sinne - freundlichen Gruss
Klaus
 
Haaaaaaaaaallllllllllooooooooooooooooo, geht´s noch?
War gestern abend ein Bier schlecht, oder habt Ihr was geraucht?:schock:

Ob es ein Rubbeln oder ein Zuckeln oder ein Pulsieren ist, ist mir eigentlich scheißegal. Der ein oder andere von Euch hat ja schon verlauten lassen, dass die Scheiben bei einer Stärke von ca. 4,5 mm nicht mehr zu gebrauchen sind. Das ist dann auch ne Aussage, mit der ich was anfangen kann. Eure kleine Zickerei schiebe ich jetzt mal auf das Frustwetter.

Ich werde nochmal vorischtshalber das Lenkkopflager kontrolieren,, bzw. schauen, ob es zu locker eingestellt ist. Einen Nullpunkt oder "Rastungen" konnte ich beim letzten Check ausschliessen. Das könnte aber auch zum ...... beigetragen haben.

Gruß
Frank
 
Schnapp Dir mal ne Messuhr und prüfe die Bremsscheiben auf Seitenschlag.
Vermutlich wirst Du da was feststellen.
An der Stelle mit dem größten Schlag mach mal ne Kreide- oder Eddingmarkierung auf der Radnabe.
Dann die Bremsscheiben abbauen und die Anlagefläche auf der Radnabe im Bereich der Markierung penibel mit der Messuhr abfahren. Ich habe leider schon mal nagelneue Bremsscheiben auf einer unebenen Radnabe zu Schanden gebremst.
 
Tu doch Chlor rein!


Hihi,

das war eigentlich nur Ironie auf die Tatsache das man/frau sich hier seit neuestem so höflich begegnen.

Ich warte auf den Tag an dem einer anfängt hier pronomial zu texten ;);)

Die Bong ist seit dem Zivildienst in Ruhestand :oberl:

Grüße und gutes Gelingen. Ich hab mir übrigens neue Originalscheiben gekauft, und die sind bisher einwandfrei ... und haben hoffentlich noch eine lange lebensdauer sonst werd ich extrem arm. ... hab heute den Kettensatz für die CB 1300 montiert und stelle wieder mal fest: wir haben extrem teure Hobbies ;(
 
Servus beisammen,

am Anfang ging's einmal um Bremsscheiben.

Vorletztes Jahr lies ich meine Scheiben von ABM tauschen.
Die Träger wurden Glasperlengestrahlt,
die neuen Scheiben sind mit KBA-Nr. .
http://www.ab-m.de/de/produkte/bremstechnik/Bremsscheibenumbau-fuer-BMW
Alles in allem sehr viel günstiger als komplett neu.
Die Qualität entspricht m.E. dem Serienstandard.

Viele Grüße,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus beisammen,

am Anfang ging's einmal um Bremsscheiben.

Vorletztes Jahr lies ich meine Scheiben von ABM tauschen.
Die Träger wurden Glasperlengestrahlt,
die neuen Scheiben sind mit KBA-Nr. .
http://www.ab-m.de/de/produkte/bremstechnik/Bremsscheibenumbau-fuer-BMW
Alles in allem sehr viel günstiger als komplett neu.
Die Qualität entspricht m.E. dem Serienstandard.

Viele Grüße,
Daniel

... und genau das bietet unser kollege ludwig auch an

... und auch zu einem spezial preis

einfach mal nachfragen

lg klaus
 
Zurück
Oben Unten