• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

GS wird zum Scrambler

weichboese1

Teilnehmer
Seit
21. Juli 2012
Beiträge
61
Hallo zusammen,

seit einigen Monaten bin ich hier im Forum als Mitglied gemeldet. Einige Fragen habe ich gestellt und auch jeweils super kompetente und hilfreiche Antworten erhalten. Danke an alle Beteiligten!

Nun ist es Zeit, mein Projekt vorzustellen. Es begann mit dem Kauf einer R 80 GS, Baujahr 3/1991. Der Vorbesitzer hatte die Maschine in 2010 stillgelegt und fast vollständig zerlegt, um das Moped platzsparender in einem Regal unterzubringen :entsetzten: - siehe Bild 1

Na ja, dadurch wurden mir zumindest einige Entscheidungen abgenommen. Nachdem nun eh schon alles zerlegt ist, werden einige Dinge (Revision Getriebe, Einbau langer 5. Gang usw.) sofort in Angriff genommen.

Aus der GS soll ein Scrambler werden. Folgende Arbeiten sind geplant:
- Umbau auf Einzelsitzbank (wurde inzwischen schon geliefert, erste "Anprobe" siehe Bild 2)
- Kürzung des Heckrahmens bei gleichzeitiger Vorverlegung des Gepäckträgers direkt hinter die Sitzbank
- Rahmen und Heckrahmen sowie verschiedene Kleinteile (Batteriekasten, ...) strahlen und pulvern (Farbe = scharz glänzend)
- glasperlstrahlen Motor/Getriebe
- neue gebrauchte Zylinder/Kolben mit 40.000 km Laufleistung (sind auch schon da)
- Strahlen und pulvern Vorder- und Hinterrad (ebenfalls in schwarz glänzend)
- Aluschutzbleche vorne und hinten (bleiben wahrscheinlich alu natur, vielleicht polieren?)
- Weiterverwendung des hohen Endurolenkers
- neue Lampen und Blinker (vorne als Lenkerendenblinker, hinten Kellermänner?)
- neuer tacho (wahrscheinlich Motogadget - siehe Tante Luise)
- Kabelbaum "ausdünnen"
- Wartung/Generalüberholung Vergaser
- neuer Auspuff (zwei in zwei, beide Rohre über den Zylindern nach hinten geführt)
- ...

Dies ist mein erstes Projekt dieser Art - normalerweise bin ich auf einer GS 1200 oder auf KTM 450 EXC unterwegs ... und ausserdem noch Bürohengst. Bin also für Anregungen/Kritik/Hinweise/Tipps/Hilfe/Ideen sehr dankbar!

Werde über den weiteren Verlauf berichten - sofern Interesse besteht!

Viele Grüße vom Bodensee!

Bernd

Viele Grüße vom Bodensee!
 

Anhänge

  • IMAG0285.jpg
    IMAG0285.jpg
    185 KB · Aufrufe: 774
  • CIMG4065.jpg
    CIMG4065.jpg
    194 KB · Aufrufe: 843
Hallo Bernd,

aber sicher haben wir hier Interesse, deinem Projekt zu folgen…...:sabber:

Viel Spass beim "kreativsein" :applaus:

VG Juergen
 
Hallo Bernd,

da hast du ja noch einiges vor dir.
Wo hast du denn die Einzelsitzbank besorgt?

Gruß
Stephan

@ Stephan

Die sitzbank ist von Wüdo. Guck mal auf die HP. Dort haben die eine klappbare Variante für die /7 usw.-Modelle. Meine ist nun umgebaut und nicht klappbar. Dafür ein wenig billiger...

Gruß

Bernd
 
Hallo Bernd,

ja dann hast du ja noch einiges vor dir

freue mich jetzt schon auf die ersten Bilder
Bilder müssen her
Ich wünsche dir viel Spaß
 
kurze Zwischeninfo:

Am letzten Samstag viele Teile zum Strahlen/Pulvern gebracht. Bin schon ganz gespannt, wie die Teile anschliessend aussehen.

Halte Euch auf dem Laufenden und stelle dann auch Bilder von den Teilen ein.
 
So, gestern kamen die Teile vom Pulveriteur wieder zurück. Die Räder sind nicht so gut geworden, da die Felgen vorher schon nicht so dolle waren. Habe aber noch nen Radsatz in Reserve. Die restlichen Teile kommen richtig gut mit dem "Glanzschwarz".
Jetzt kann der Zusammenbau so langsam beginnen. Vorher wird noch Getriebe gemacht (langer 5. Gang, da später mal ein 1000er-Satz drauf soll.
Derzeit suche ich noch nach Lampe und Tacho...
 

Anhänge

  • CIMG4083.jpg
    CIMG4083.jpg
    213,6 KB · Aufrufe: 585
  • CIMG4085.jpg
    CIMG4085.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 661
  • CIMG4100.jpg
    CIMG4100.jpg
    228,2 KB · Aufrufe: 652
  • CIMG4088.jpg
    CIMG4088.jpg
    224,9 KB · Aufrufe: 669
  • CIMG4093.jpg
    CIMG4093.jpg
    271,3 KB · Aufrufe: 595
Zuletzt bearbeitet:
... das sieht doch schon ganz gut aus. Bei wem hattest du die Teile zum Pulvern? Marschner?

Sind die silbernen Teile auch gepulvert oder sind diese nur gestrahlt?

Gruß
Walter
 
Hi Walter,

ne, die Teile waren zum Strahlen/Pulvern bei Fetzer in Neufrach. War doch auch ein Tipp von Dir ...ist allerdings schon ein wenig her :-)
Die silbernen Teile sind nur gestrahlt.
Felgen sind nicht so gut geworden. Haben scheinbar etwas ausgegast. Habe erst nachher hier im Forum gelesen, daß solche Teile (Alu) erst mal eine gewisse Zeit "vorgebraten" werden müssen, dann Pulver drauf und dann "backen". Na ja, die lass ich jetzt erst mal so. Zur Not habe ich noch einen Satz Akront in Reserve.
Derzeit kürze ich das Heck, dann das und die Zylinderdeckel sowie die Anlasserabdeckung zum Pulvern und dann geht der Zusammenbau los...

Gruß

Bernd
 
Ja, hatte Morot einschl. Getriebe beim Strahlen. Dafür habe ich dann alle Öffnungen sorgfältig abgedeckt. Nachdem der Motor nochmals aufgemacht wird (u. a. neue Kolben) und auch das Getriebe überholt wird (neuer langer 5. Gang), wird eh alles gesäubert. Sollte klappen - meint auch der BMW-Schrauber von mir ....
 
Neuer Zwischenstand:

Heckrahmen abgeändert und erste "Anprobe" - siehe Bilder. Jetzt noch zum Pulvern, noch auf einige Teile warten (sind bestellt:D) und dann geht es los....
 

Anhänge

  • CIMG4103.jpg
    CIMG4103.jpg
    107 KB · Aufrufe: 405
  • CIMG4102.jpg
    CIMG4102.jpg
    136,4 KB · Aufrufe: 451
  • CIMG4101.jpg
    CIMG4101.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 404
...wird eh alles gesäubert. Sollte klappen - meint auch der BMW-Schrauber von mir ....


Hoffentlich behält Dein Schrauber Recht. Kleinste Rückstände vom Strahlgut in Pulverform lassen sich nicht zu 100 % entfernen.

Ich habe mal zu Testzwecken einen Motorblock komplett abgedichtet und gestrahlt. Keine Ahnung wo und wie, aber das Zeug hat sich seinen Weg gesucht....

Viel Glück.
 
Also ich habe auch einige Teile komplett gestrahlt, bei denen die vorhandenen Öffnungen sorgfältig angeklebt waren.
Trotzdessen hat sich nach dem Strahlen Strahlgut im Inneren befunden. Habe ich gemerkt, als ich das Teil gekippt habe und man das Rutschen des Strahlguts gehört hat.

ich wäre daher auch skeptisch beim Strahlen von nicht Zerlegtem.

Gruß
Stephan
 
Hoffentlich behält Dein Schrauber Recht. Kleinste Rückstände vom Strahlgut in Pulverform lassen sich nicht zu 100 % entfernen.

Ich habe mal zu Testzwecken einen Motorblock komplett abgedichtet und gestrahlt. Keine Ahnung wo und wie, aber das Zeug hat sich seinen Weg gesucht....

Viel Glück.


Die Erfahrung habe ich auch gemacht!

Gruss
BOT
 
AW: GS wird zum Scrambler - update

So, nach längerem Stillstand konnte wieder mal ein freier Sonntag genutzt werden.
Der Motor ist nun gerichtet und ist einbaufertig. Motoreinbau ist doch ne tolle Beschäftigung für Ostern, oder? Bei uns hats von gestern auf heute ca. 8 cm Neuschneee gegeben. Moppedfahren ist also schon mal nicht...

Außerdem sind noch ein paar Teile vom Pulvern zurückgekommen: die Zylinderdeckel und den Anlasserdeckel hat der Pulveriteur auf eigene Faust matt schwarz statt schwarz glänzend gemacht. Er meinte, das gehört und wäre auch besser so. Mal sehen, wie es nach dem Einbau und dem Abschleifen einiger "Rippen" bzw. des BMW-Schriftzuges aussieht. Falls es nix ist, muss er wohl nochmal ran.

Habt Ihr Tipps, wie ich den Motor alleine am Besten rein kriege. Habe gedacht, ich umwickle den Rahmen zum Schutz mit altem Schlauch, montiere Vordergabel einschliesslich Vorderrad und Hauptständer und dann schräg rein hiefen... oder?
 

Anhänge

  • CIMG4117.jpg
    CIMG4117.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 411
  • CIMG4119.jpg
    CIMG4119.jpg
    200,3 KB · Aufrufe: 409
  • CIMG4120.jpg
    CIMG4120.jpg
    195,1 KB · Aufrufe: 406
  • CIMG4121.jpg
    CIMG4121.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 397
  • CIMG4123.jpg
    CIMG4123.jpg
    193,2 KB · Aufrufe: 405
Zuletzt bearbeitet:
AW: GS wird zum Scrambler - update

Habt Ihr Tipps, wie ich den Motor alleine am Besten rein kriege. Habe gedacht, ich umwickle den Rahmen zum Schutz mit altem Schlauch, montiere Vordergabel einschliesslich Vorderrad und Hauptständer und dann schräg rein hiefen... oder?

Bei mir ging's am einfachsten:

Mopped gegen Umfallen sichern, Rahmen an den gefährdeten Stellen schützen.
In den Rahmen eine Auflage stellen, auf der die Ölwanne abgestellt werden kann - am besten geht's natürlich mit einem später absenkbaren Scherenheber.
Um jeden Zylinder einen soliden Spanngurt und den auf die richtige Länge bringen, so dass man den Motor gut heben kann. An den Gurten lässt sich der Motor dann auch recht einfach kippen, um eingefädelt zu werden. So abstellen auf die Ablage/den Heber und dann so absenken, dass die Bolzen in Ruhe eingebaut werden können.

Gruß
Magnus
 
Das geht schon alleine, aber ist schon schwer, vor allem in gebückter Haltung; nicht gut für die Knochen.
Zu zweit kann man auch besser fädeln, und nachher braucht man nicht alleine Bier zu trinken. :bier:
 
Das geht schon alleine, aber ist schon schwer, vor allem in gebückter Haltung; nicht gut für die Knochen.
Zu zweit kann man auch besser fädeln, und nachher braucht man nicht alleine Bier zu trinken. :bier:


Richtig: Zu zweit geht's noch leichter.

Wenn alleine: Nicht (!) in gebückter Haltung machen, daher auch die Spanngurte. Ist sonst die Steilvorlage für'n Bandscheibenvorfall. Oberkörper aufrecht, Kraft kommt aus den Beinen. Als Rotkreuz-Zivi gelernt...
 
Richtig: Zu zweit geht's noch leichter.

Wenn alleine: Nicht (!) in gebückter Haltung machen, daher auch die Spanngurte. Ist sonst die Steilvorlage für'n Bandscheibenvorfall. Oberkörper aufrecht, Kraft kommt aus den Beinen. Als Rotkreuz-Zivi gelernt...

Ja, bleibt aber das Problem mit dem Bier.
 
AW: GS wird zum Scrambler - update

Habe gedacht, ich umwickle den Rahmen zum Schutz mit altem Schlauch, montiere Vordergabel einschliesslich Vorderrad und Hauptständer und dann schräg rein hiefen... oder?

So weit, so gut, nur den Hauptständer gegen unbeabsichtigtes Umklappen sichern. Falls du/ihr beim Einsetzen dagegen stoßt und das Ganze nach vorne rutscht.

Viel Erfolg beim Motoreinbauen wünscht :bitte:...
Ingo
 
Zurück
Oben Unten