• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Hawker Akku laden

BMWFuxx

Aktiv
Seit
16. Nov. 2007
Beiträge
271
Ort
Dresden
Hallo ihr Elektrospezialisten.
Ich zerlege gerade meiner Kuh und lese auf der Batterie, eine Hawker PC680, das Diese vor längerer Lagerung voll geladen werden soll. Ich meine mal gelesen zu haben, das Reinblei Akkus nicht mit jedem Ladegerät zu laden sind. Stimmt das? Zum laden benutze ich sonst eine Ladestation von Conrad, Voltcraft CT1500Pb. Das Gerät erkennt die angeschlossene Batterie und man wählt zwischen Bleisäure- oder Bleigel-/Bleifliesakkus und das gewünsche Programm, den Rest macht das Ding automatisch. Nur von Reinblei steht da nirgends was. Vielleicht hat jemand das selbe Ladegerät, oder kann mir etwas sagen wie ich die Batterie lade, ohne sie in die Luft zu jagen.
Grüße Stefan
 
Also schließe ich den Akku wie einen Bleigel an... Super! Danke Detlev für die schnelle Info!
 
Original von BMWFuxx
Nur von Reinblei steht da nirgends was.
Grüße Stefan

Moin Stefan,

bin kein Elektrospezialist und sehe das daher pragmatisch. ;)

Wenn du einen Reinbleakku ohne Bedenken an den grobschlächtigen Ladestrom einer Kuh anschließt.......was soll dann noch passieren bei einem elektronisch geregeltem Ladegerät?
 
Moin Hobbel.
Genauso hab ich auch gedacht, aber bei den Strömlingen weiß man ja nie... Besser jemand gefragt, der sich auskennt.
Grüße Stefan
 
Die Bezeichnung "Reinblei" bezieht sich auch nur auf den Reinheitsgrad des verwendeten Bleies. Damit einher geht auch die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Akkus.
 
Zurück
Oben Unten