• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Basecamp Kurs

Blue QQ

Stammgast
Seit
28. Sep. 2007
Beiträge
9.580
Ort
B.W
Fangen wir einen neuen Fred an:

Es gibt 2 Möglichkeiten. Selbst in der Gruppe das Wissen erarbeiten.
Einen schlauen Menschen kaufen der sein Wissen weitergibt
Motorrad+Reisen bietet solche Kurse an. Ich glaube für das Wochenede sind dann mit An+Rückreise 400€ weg.
Wer würde alles mit machen?
Manfred
 
Wenn es noch mal wieder einen Workshop in Norddeutschland gibt, würde mein Bruder wohl mitmachen, er verzweifelt etwas an dem Programm...
Ich fahre ja immer noch mit einem Zettel auf dem Tankrucksack... Ich sitze ja nicht auf dem Motorrad weil ich irgendwo schnell hin will.

Edith: Upps das hatte ich falsch verstanden, Du suchst Mitstreiter für den 400 Euro Kurs? Ich dachte es geht um einen Worksshop wie hier schon mal in einem Fred vorgestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle einen Workshop. Dann tragen alle zusammen was sie kennen und jeder fährt hinterher ein bißchen schlauer nach Hause.

Auf keinen Fall wird bei einem solchen Treffen dann über etwas anderes gesprochen, das wäre ja langweilig.:pfeif:
 
Stelle mir den Großraum Stuttgart vor. Für das Gruppenerlebnis.
Oder sollen wir den Mittelpunkt Deutschland wählen. Dann könnten auch ein paar Nordlichter mit mitmachen.:D
Weiterhin wäre noch die Option Zörcher von der Fa. Wolf als Trainer zu mieten.
Wer hätte also Interesse?

Manfred
 
Moin Jungs,

Wenn ich meinen Senf als Trainer dazugeben darf: Legt vorher miteinander fest, was das angepeilte Ziel des Kurses ist .... geht es um die Bedienung von basecamp z.B. zur Tourenplanung, oder doch eher um "GPS im Allgemeinen" und dann z.B. um Urlaubttourennachbearbeitung im Besonderen?

Ich erwähne das, um Enttäuschungen zu vermeiden: Wenn man sich z.B. auf "basecamp zur Urlaubsplanung" festlegt und dann kommt einer hin, der gestern gerade sein GPS gekauft hat, dann sind unzufriedene Gesichter vorprogrammiert ...
 
Hallo Zusammen,

ich kann sowas gerne kostenfrei machen )(-:.
Mit Online-Tools wie Mikogo könnte eine Online-Veranstaltung gemacht werden ...

Könnt ja Fragen hier zusammenstellen, dann versuche ich
diese zu Beantworten.

Bin zwar kein Experte aber habe Interesse an dem Programm
und denke es kann nicht so schwer sein anderen zu helfen ?(.

Die Fragen könnt Ihr gerne auch per PN senden,
dann stelle ich diese mit der Antwort dann hier ein?

Gruß
 
Servus miteinander,

an einem solchen Kurs hätte auch ich Interesse. Ich habe mir das 350 geleistet und war damit auch in Schottland, aber das planen von einzelnen Etappen bringt mich zur Weißglutmmmm.

Gruß Ludwig
 
Moin,

auch wenn das hier nicht unbedingt direkt zum Thema gehört: Ich hatte mit Basecamp (Mac) auch meine liebe Mühe und an Routenplanung war nicht zu denken. Anstatt mich mit der wenig intuitiven Nutzerführung zu belasten, habe ich eine Alternative gesucht.

Ich benutze jetzt http://www.motoplaner.de und habe darin einen absolut brauchbaren Routenplaner gefunden. Leider funktioniert der nur Online, da er auf Google Maps basiert.

Ich exportiere die Routen auf mein Garmin Oregon 600, auf dem wiederum OSM Karten installiert sind. Ich kann somit geplante Routen abfahren, oder auf dem Oregon die normale Navigation (Adresseingabe) nutzen.

Das Ganze funktioniert so, wie ich es mir vorstelle: Routen in Google Maps planen (vorgeschlagene Route akzeptieren, oder klicken und ziehen um die Routenführung zu verändern -> z.B. Autobahnen meiden, oder spezielle Punkte anfahren).
Einschränkungen: In einigen Ländern (z.B. China) fehlen Strasseninformationen, eine echte Routenplanung ist da nicht möglich. Für Zentraleuropa scheint alles perfekt (inkl. Fährverbindungen) zu funktionieren.

Schöne Grüße,
Dieter
 
Hallo Zusammen,

ich kann sowas gerne kostenfrei machen )(-:.
Mit Online-Tools wie Mikogo könnte eine Online-Veranstaltung gemacht werden ...

Könnt ja Fragen hier zusammenstellen, dann versuche ich
diese zu Beantworten.

Bin zwar kein Experte aber habe Interesse an dem Programm
und denke es kann nicht so schwer sein anderen zu helfen ?(.

Die Fragen könnt Ihr gerne auch per PN senden,
dann stelle ich diese mit der Antwort dann hier ein?

Gruß

Jup. Das ist doch das einfachste und kostet nix. Einfach Web Session machen und fertig. Dann spart man sich die aufwendige Fahrerei.

Ich hab übrigens mal einen Kurs bei Touratech gemacht. Der war kostenlos bei dem gekauften Navi dabei. War jetzt nicht gerade Raketenforschung aber es hilft schon, wenn man ein paar Regeln beim planen kennt damit kein Frust entsteht.
 
Du sprichst in Rätseln. Wie genau soll das gehen mit sagen wir mal 10 Leutchen?

ich habe mal bei Ducati Wolf per mail beim Zörcher angefragt. Der Kurs würde 39€ kosten. Ab wieviel Personen er starten würde weiß ich nicht, da ich auf meinen mails keine Antwort erhalte.

Manfred
 
Hi,
Zitat:
"Ich hab übrigens mal einen Kurs bei Touratech gemacht"
ja voll cool! hier wurde mir gesagt: machen wir nicht, ist alles selbsterklärend!
finde ich der Hammer!
Grüße
Karl
 
Hallo Manfred,

eigentlich ganz einfach. Man nutzt eine beliebige Web Session Software. Da können sich dann beliebig viele Leute einwählen, zuschauen und zuhören was jemand erklärt. Man kann Präsentationen zeigen oder eben wie in diesem Fall etwas bei Basecamp zeigen und drüber sprechen.

Mittlerweile nutzt das auch so ziemlich jedes Unternehmen für die Kommunikation zwischen entfernten Standorten. (Als Ergänzung zu Videokonferenzen) Das ersetzt selbstverständlich nicht das persönliche Treffen aber gerade für solche Dinge funktioniert das prima. Für privat gibt´s z.B. den TeamViewer. Gibt´s im Netz für lau.

Aber wie gesagt...nur ein Vorschlag.

Grüße
Jörg
 
Hi,
Zitat:
"Ich hab übrigens mal einen Kurs bei Touratech gemacht"
ja voll cool! hier wurde mir gesagt: machen wir nicht, ist alles selbsterklärend!
finde ich der Hammer!
Grüße
Karl

Hatte mir damals ein Zumo 660 gekauft. Da war der Kurs dabei. Warum man Dir das nicht angeboten hat....keine Ahnung. Anderes Produkt, anderer Verkäufer... Vielleicht machen das auch nur einige Touratech Standorte.

Ich finde das Tool auch recht einfach und (fast) selbsterklärend aber für viele ist das bestimmt angenehmer so ein Tool kennenzulernen und auch ich hab ein paar Tipps mitgenommen.

Grüße
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ne iss klar:
Ich finde das Tool auch recht einfach und (fast) selbste*
und ich finde es nur zum kotzen!

Ist eben Ansichtssache und sicher individuell unterschiedlich wie schnell man mit so etwas klar kommt. Im Vergleich zu Mapsource ist die Bedienung deutlich einfacher geworden. Für ne Einfache Route legst Du Start und Ziel fest und machst hier und da ein paar Wegpunkte. Das sind zwei "Knöpfe" im Menü. Das bekommt man schon hin.

Für den Start kann man sich auch die Youtube Videos ansehen.

Grüße
Jörg
 
Hallo Karl,
mir haben die Video-Vorstellungen von Kai Sackmann (Sacki) einen ersten Eindruck von der Vielseitigkeit beim Routenplanen vermittelt. Er arbeitet mit dem Kartenmaterial von OpenStreetMap, welches sich auch mit BaseCamp nutzen lässt.

In der 1. Folge stellt er das OpenStreetMap Projekt vor und zeigt Beispiele im Internet Browser, als Trockenübung.
Folge 2 beschäftigt sich mit der Übertragung einer Karte auf ein Garmin-Oregon.
In Folge 3 installiert er BaseCamp auf dem heimischen Rechner und übertragt eine Karte (Freizeitkarte Deutschland) dorthin, inkl. Routenplanung.
Folge 4 zeigt, wie man Routenplanung mit BaseCamp durchführt, obwohl die Karte nur auf dem Garmin-Orgegon gespeichert ist.

Hier ist der Link zu Folge 1:
[video=youtube;hiana0P6XLw]http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=hiana0P6XLw[/video]

Die anderen Folgen findest du im Anschluss in der Vorschlagsliste von Youtube.

Dieser Beitrag soll nur als Vorbereitung für eure Schulung dienen, jedoch diese nicht konterkarieren.

Sacki ist auch offroad unterwegs, nur fehlen ihm 2 Räder :] Er hat viele Videos zu Navigation, Routenplanung und Outdoor eingestellt, z.B. auch Tricks zu Basecamp:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=kUzzGpY9y08

Er erklärt die einzelnen Schritte sehr detailliert, also auch für einen Laien verständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hätte Interesse den Vorschlag von Jörg in die Tat umzusetzen?
Ich werde mir vorher die CDs von MotorradundReisen einverleiben.

Manfred
 
Wer hätte Interesse den Vorschlag von Jörg in die Tat umzusetzen?
Ich werde mir vorher die CDs von MotorradundReisen einverleiben.

Manfred

Ich glaub da wird sich keiner finden. Ich würd das ja machen, hab an meinem privaten PC aber kein Mikro. Aber wenn ich mal eben schnell helfen soll. PM und dann eben via Telefon.

Ansonsten wird den meinsten wohl nur ein vor Ort Kurs irgendwo helfen.

Grüße
Jörg
 
Hallo,

also, ich wäre bei so einer Team-Viewer-Session mit dabei.
Bisher bin ich noch froh, dass ich ab und zu auf mapsource
zurückgreifen kann.
 
Sooo... Kollegen. Ich hab mir BaseCamp auf meinem Laptop installiert.

Session: 26.08 18:30Uhr (ich hoffe das jobtechnisch nix dazwischen kommt) - Wer teilnehmen möchte bitte PM mit E-Mail Adresse an mich.

Ich würde mich bereit erklären eine kurze Session für Basemap Einsteiger zu machen. Maximal ne halbe Stunde und dann vielleicht gemeinsames Frage & Antwort Spiel. Mal sehen wie´s läuft.

Falls das technisch aus irgendwelchen Gründen meinerseits in die Hose geht. Würde ich in absehbarer Zeit einen neuen Versuch starten. Probiere aber natürlich vorher aus.

Die Session richtet sich an absolute Einsteiger. D.h. erst einmal wichtige Grundeinstellungen und Planung einer einfachen Route.

Ich selbst nutze Basecamp (und davor Mapsource) für meine Urlaubsreisen. Mache aber nix Wildes. I.d.R. plane ich meine Route mit ein paar Wegpunkten (so wenig wie möglich) und das war´s.

Als Teilnehmer braucht Ihr Laufsprecher am PC/Laptop und (falls Fragen gestellt werden) ein Mikro.

Grüße
Jörg
 
Da das Interesse an einer Basecamp Einführung scheinbar doch eher gering ist. Findet der Termin am Montag nicht statt. Bisher gab es keine Rückmeldungen.

Na denn.....viel Erfolg weiterhin.
 
Ich habe heute mit Hr. Zörcher, (Ducati Wolf) gesprochen.
Er würde für uns einen geschlossenen Kurs laufen lassen.
Min. 5, max. 10 Teilnehmer.
Das Navi Gerät sollte man schon im Vorfeld bedienen können.

Termin können wir uns aussuchen.
Kostenpunkt je nach Teilnehmerzahl zwischen 40-50 €

http://www.rswolf.de/index.php/garmin/25-gps-aktuelle-kurstermine

Manfred


Hallo Manfred,

das ist bestimmt eine der besten Lösungen (wenn auch nicht die billigste).

Der Matthias macht das schon recht lange, und ist bestimmt ein sehr guter Vermittler der Materie.

)(-:
 
Wieso, kennst Du ihn?

Der Kurs geht von 15 Uhr bis 20-21 Uhr. Wenn da einer wegen dem Preis dem ist nicht zu helfen.

Bist du auch dabei?

Manfred
 
Wieso, kennst Du ihn?

Der Kurs geht von 15 Uhr bis 20-21 Uhr. Wenn da einer wegen dem Preis dem ist nicht zu helfen.

Bist du auch dabei?

Manfred

Ich kenne Matthias schon seit den Anfängen des Bofos. Wir haben uns auf verschiedenen Treffen kennengelernt. Später hatte er dann noch die TT-Dependance in Heppenheim; da habe ich bei Matthias dot auch mein erstes Garmin-Navi gekauft.
Da er aber seit der Aufgabe des TT-Ladens auch nicht mehr im BoFo aktiv war, haben wir seitdem auch keinen Kontakt mehr gehabt.

Ist ein netter Kerl!

Ich nehme an dem Workshop nicht teil; ich werde noch ne Weile mit MapSource zurechtkommen. ;)
 
Zurück
Oben Unten