Unikat neu lackieren

desertracer

Aktiv
Seit
28. Mai 2012
Beiträge
1.985
Ort
Als Südhesse in Bonn
Gude,

da ich beschlossen habe, einen "rollenden Umbau" durchzuführen, möchte ich zunächst meine ständige Übelkeit (siehe Bild) mittels Tanklackierung bekämpfen.
Klar könnte ich auf nen Eimer schwarze Farbe drüber kippen, aber ganz so Rat Bike mässig möchte ich dann doch nicht in der Gegend rumfahren.

Frage: hat jemand vielleicht einen passenden Farbtipp zu 614 coloradorot-metallic ??? Passend dahingehend, daß die restlichen Lackteile nicht allzu fremdkörpermässig aussehen

Alternativ nehme ich auch gerne einen Tank in 614 als Tauschobjekt :D

Btw, was muß ich relaistechnisch beachten, wenn ich nur Ochsenaugenblinker verbaue (von wegen Taktfrequenz, is ne 86er RT )

Gruß,
Andreas
 

Anhänge

  • PICT0078.jpg
    PICT0078.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 352
  • PICT0088.jpg
    PICT0088.jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 348
Mein aufrichtiges und ehrliches Beileid ... ())))
Aber vieleicht wären eine Fransenjacke und Umbau auf Apehanger die einfacher zu realisierende Lösung ... :rolleyes:
 
Das Blinkrelais tauschst Du einfach gegen ein Universalrelais ein, die Dinger gibts von Shin-Yo und die funktionieren ab 1 Watt Last.
Lackierung?
RAL8000 mit der Rolle....:D :&&&:
 
Mein aufrichtiges und ehrliches Beileid ... ())))
Aber vieleicht wären eine Fransenjacke und Umbau auf Apehanger die einfacher zu realisierende Lösung ... :rolleyes:

Fransenjacken trägt der TÜV, mit wenigen Ausnahmen, bei BMW Motorrädern nicht ein :oberl:
 
paarmal drüberkotzen und antrocknen lassen als erste Hilfe.
Apehanger und INRI-Haltung rücken das Ding wenigtens aus dem Blickfeld.
Die Verkleidung hindert die Fransenjacke am Flattern... geht gar nicht!mmmm
da ist gutes Rad teuer

Christoph
 
Tankrucksack?
Aber den dann nur noch im Dunkeln zum Tanken abnehmen!!!

Gruß
Carsten
 
noch mal durchgerechnet:
die letzte Tanklackierung hat 200.-€ gekostet + 12.50€ pro Linie; das
ist günstiger als die Jacke.
oder du stellst das Fass als absolutes Unikat/Kunstwerk (auch für dieVitrine) in die Bucht.
Du glaubst gar nicht wie viele Leute mit etwas eigenem Geschmack unterwegs sind.
Vom Erlös kaufst du dir einen Lacksatz in deiner Lieblingsfarbe und haust mit dem Rest mal so richtig auf den Putz.:bitte:

Christoph
 
RAL8000 mit der Rolle....:D :&&&:

Hallo Deltev,

Du musst mal einen Moltoprenrollen-Kurs veranstalten. Deine "Erwins" sehen ja recht brauchbar aus.

Ich stehe ja mit Lack eher aufs Kriegsfuß. Als ich letztlich ein paar alte, gebraucht gekaufte Werkzeugschränke neu lackieren musste, hab ich es auch erst mit Rollen versucht. Aber das hat bei mir nicht mal mit einfachem Hammerschlaglack nach was ausgeschaut. Ich habs dann wieder abgewaschen und eine klassische "Freiluftlackierung" im Garten mit einer Spritzpistole gemacht. War dann deutlich besser (nachdem mir Zander noch ein paar Tipps zu den "neuen" HVLP-Pistolen gegeben hatte :gfreu:).

Grüße
Marcus
 
Irgendwo im Zubehör habe ich mal Lederschoner die den ganzen /7 Tank rundum bekleiden gesehen. Glaube bei ebay-USA wars.
Vielleicht hilft das erstmal als "Pflaster" auf der Eiterbeule :aetsch:
 
Hallo Deltev,

Du musst mal einen Moltoprenrollen-Kurs veranstalten. Deine "Erwins" sehen ja recht brauchbar aus.
Ja, von weitem auf jeden Fall. Aus der Nähe betrachtet gibt es einen zwar sehr gleichmäßigen, aber doch ausgeprägten "Orangenhaut"-Effekt.
Ich habe da einen Kunstharzmattlack verwendet, der gut lösemittelhaltig ist und dabei sehr schnell trocknet. Die Rolle muss natürlich auch lösemittelbeständig sei. Ich hatte bei meinen ersten Versuchen bei "Erwin eins" ne falsche Rolle erwischt, die wurde binnen Sekunden immer größer und fiel dann vom Trägerrohr ab :cool: .
Vor Jahren hatte meine Frau unsere damaligen Küchenfronten gerollt, der Lack brauchte deutlich länger um auszuhärten und bildete dadurch eine glatte Oberfläche, die sich kaum von einer gespritzten unterschied.
Es hängt also sehr stark vom Lack ab, wie das Ergebnis ausfällt.
 
Eine schnelle, unkomplizierte und darüber hinaus sehr praktische Lösung wäre eine Bagster-Tankschutzhaube.

Falls Du das nicht kennst: Bedeckt/ummantelt den gesamten sichtbaren Tank, beinhaltet angenehme Kniepolster und ist die Basis für die schnelle, aber bombenfeste Befestigung eines Tankrucksacks (große Auswahl).

Gruß,
Florian
 
Hallo Andreas,

der ist schon so hässlich, das er schon fast wieder was schönes hat;-))

Ist halt alles Geschmacksache, sagte der Affe und biss in die Seife;-)

LG
Christof
 
ich würde das moped in eine Füßgängerzone schieben, alles außer den tank abdecken und aus einem cafe zusehen , wie die Tauben deinen Tank neu "lackieren" farblich würde es dann auch zum restlichen rot passen....:D
 
Hallo Andreas,

der ist schon so hässlich, das er schon fast wieder was schönes hat;-))

Hi Christoph,

kannst das Teil gerne haben, ich nehm dann den schwarz-weissen von Dir :D.

@alle anderen: vielen herzlichen Dank für die tollen Ratschläge :applaus:

(meine Frau meinte noch vor Fred-Eröffnung: "meinst Du, da schreibt Dir wirklich einer einen ernstgemeinten Ratschlag ???")

Man sollte öfters auf seine Gattin hören...
 
Mensch hör bloß nicht uff Deine Frau.......hier ist ein ernstgemeinter/ preiswerter Ratschlag:

Die Firma PROSOL Lacke + Farben GmbH
Nalepastr. 208
12459 Berlin
030/5302280-0
stellt Spraydosen nach Rezeptur und Wunsch her. Das heißt Du kanst da hingehen......Model und Farbton/ Farbtoncode angeben und die mischen Dir die Farbe an/füllen sie in Spaydose. Mann det is een Ding.
Problem dabei........die versenden nur, wenn Du Kunde bei denen bist. Sind zu oft auf der Ware sitzen geblieben! Es gibt eine Frau in der Auftragsannahme....vielleicht wenn Du im voraus bezahlst? Das raus zu kriegen überlass ich Dir :-)..............Matjes
 
Wie sieht denn der Tank von innen aus?
Je nachdem wäre die Option mit einem Austauschtank angesagt.
Hier http://www.boxer-motorrad-shop.de/16137/index.html könntest Du vielleicht fündig werden.

Ansonsten fällt mir noch die Sache mit dem Folieren ein. Wenn Du nicht gerade zwei linke Hände hast, :&&&:, wäre es ein Selbstversuch wohl wert und später bei der endgültigen Farbgebung leicht rückgängig zu machen.
Eigene Erfahrung habe ich nicht, aber da gibts bestimmt welche in dieser Anstalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestellung schriftlich (Fax oder Anschreiben) sowie Bezahlung in Form von Vorkasse doch möglich!

Flunder...............:lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,
Tank für viiiieeel Geld in [wo auch immer] an einen Fransenmann verkaufen, einen Ersatztank dafür besorgen und das ersparte Geld nierenfunktionsfördernd auf den Kopf hauen.


Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten