oelwechsel nach 100km, bzw 2jahren?

Seit
10. Apr. 2010
Beiträge
103
Ort
Wuppertal
Hallo leute, was meint ihr, muss ich nach ca 100, gefahrenen km, bzw 2 jahren, das oel wechseln? Hab halt viel gebastelt und wenig zeit zum fahren gehabt.
 
Da würde ich mir eher Gedanken um die Bremsflüssigkeit machen. Wie alt ist die denn schon ?
 
Ich würde das Öl wechseln. Den Filter kannste lassen. Vergiss das Getriebe- und Endantriebsöl nicht. Je nach Modell auch den Kardan.

Dann hast Du für die Saison doch alles klar.

Bremsflüssigkeit auch rausschmeissen.
 
Kümmere Dich um die Bremsflüssigkeit und vergiss den Rest.

Bei mir gehen die Socken locker drei Tage. :gfreu:

Gruß
Claus
 
Wenn der Motor nicht im Kurzstreckenbetrieb gefahren,oder öfter kurz gestartet wurde (Kondenswasser),dann würde ich das Motoröl nach dieser Laufleistung nicht wechseln.
Ebenso das Getriebeöl. Außer das Moped wurde mit starkem Wasserstrahl oder sogar mit Hochdruckreiniger gründlich gewaschen.
Da könnte schon Wasser über die Entlüftungen eingetreten sein.
 
ok, danke erstmal für die antworten, find den vergleich von franco mit dem duschen und dann die alten socken anziehen, sehr aussagekräftig. macht ja auch bock, so ne kl inspektion am frisch gepimpten bike zu machen
 
Puhh, ich habe mir schon Sorgen gemacht, weil ich immer die alte Unterwäsche wieder anziehe, aber es ist ja nur von Socken die Rede und die wechsel ich monatlich.........

Aber danke für den Tipp Franco!

Immer gerne !!! Das gilt natürlich nur für die Socken.

Man muss ja auch nicht überteiben......:D
 
Aber woher soll denn der Dreck im Filter kommen ? Gefiltert wird doch nur im Betrieb. Die Standzeit verdreckt doch die Filter nicht, oder ? Ist das nicht eine sehr bürokratische Sichtweise, die Filter trotzdem zu wechseln ?
 
Hallo Franco,

ich denke nicht dass du Leute über den Tisch ziehst, aber ich sehe es wie Elster, was soll denn mit dem Ölfilter passiert sein ?(, dass ein Tausch sinnig oder gar nötig ( nach 100 Km) wäre. Schimmelbefall, interne Zersetzung ... oder was ??

Die Frage ist ernst gemeint.
 
Habe mal meine Andeutung vervollständigt. ;)
Also,wenn es nicht mein Motorrad wäre,oder es erst gekauft hätte würde ich den Ölfilter auf jeden Fall erneuern.
Man weiß ja nie was da...:pfeif:
...der vorherige Schrauber vermurkst haben könnte.
Was man hier im Forum so liest,über falsch eingebaute Ölfilter,vergessene O Ringe,falscher Abstand Mantelrohr-Motorgehäuse usw.,würde ich bei einer mir fremden BMW nie den alten Filter drin lassen.
Falls was kaputt geht fällt das auf mich zurück und muss mich vielleicht noch für den Murks des Vorgängers rechtfertigen.
 
guten morgen in die runde !!

also , ich denke , über eine fast frische inspektion auf dem kaufpapier sollte man den oelschlamm in der realität lieber überprüfen !!!
wenn dann selbstgemachte klarheit besteht , wann was gemacht ist , wären 100km +2 jahre kein thema für mich !!! MEINE MEINUNG !!!:D
schönes w-e . jörg
 
guten morgen in die runde !!

also , ich denke , über eine fast frische inspektion auf dem kaufpapier sollte man den oelschlamm in der realität lieber überprüfen !!!
wenn dann selbstgemachte klarheit besteht , wann was gemacht ist , wären 100km +2 jahre kein thema für mich !!! MEINE MEINUNG !!!:D
schönes w-e . jörg


So seh ich das auch! Und habs auch so erlebt. Bei ner scheckheftgepflegten R80 Monolever mit ganz frischer Inspektionsrechnung aus Fachwerkstatt fand ich:

Motor: Öl frisch, aber falsch, Ölfilter uralt und völlig versaut, Distanzringe zum Ölfilterdeckel fehlten, daher niedriger Öldruck
Getriebe: Altöl
Kardan: trocken!
Luftfilter: schwarz
Ventile: nach Zufallsprinzip eingestellt (1 korrekt, 2 zu eng, 1 viel zu weit...
Neue Batterie nicht befestigt, +Pol nicht gesichert.

Das Schlimme: Der Verkäufer hatte ein komplett gutes Gewissen - hat ja immer alles machen lassen...

Dafür war sie echt schön geputzt! :pfeif:
 
... ist ok, ich dachte es gäbe vielleicht eine sachlich/technische Begründung.

ok, und hier ist meine meinung:
wenn ich mehrere mopeten mein eigen nennen würde, hüstel, und ich weiß wann ich den letzten öl,und filterwechsel gemacht habe, würde ich nicht alle 2 jahre den filter wechseln, wenn die entsprechenden km nicht zusammen kommen, und die zossen trocken und ohne kondenzwasserbildung im stall stehen.
netten gruss
jan
 
Hallo leute, was meint ihr, muss ich nach ca 100, gefahrenen km, bzw 2 jahren, das oel wechseln? Hab halt viel gebastelt und wenig zeit zum fahren gehabt.

Hallo,

darf ich dich mal fragen, hast du selbst vor zwei Jahren das Mot.öl und den Filter gewechselt, oder hast du den Öl- und Filterwechsel von jemand anderem "übernommen"?

Wenn du den Wechsel "übernommen" hast, dann jetzt auf jeden Fall "einmal Wechsel mit alles"!

Ich habe "früher", bei meinem ersten Auto mit ÖW-Intervall "alle 15.000 Km" immer einen Zwischenwechsel des Öls ohne Filterwechsel bei 7.500 Km +/- 500 gemacht, aaaber da habe ja ich eh alle Öl- und Filterwechsel selbst gemacht und wußte, daß da keine Leiche im Keller respektive in der Ölwanne lag! Und bei 25 - 30 Tsd Km im Jahr war Zeit dabei eh kein Faktor.

Um es mal klar zu sagen,

wenn ich einen W(unsch) frei hätte und das Öl noch ungetrübt ist! und nicht seltsam riecht! und du den Ö/Fi-Wechsel selbst gemacht hast!, würde ich zuerst die Bremsflüssigkeit wechseln,
wenn ich zwei W(ünsche) frei hätte würde ich auch das Öl wechseln, und
wenn ich drei W(ünsche) frei hätte, dann ...

Und beim geringsten Zweifel gäbe es "mit alles" - weiße Soße, Zwiebeln, Knoblauch und und und!:sabber:

Gruß!
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, wenn ich den letzten Wechsel nicht selbst gemacht habe und also nicht wirklich weiß, wie lange er drin ist usw. würde ich auch wechseln. Wenn ich Händler bin und das ebenfalls nicht wissen kann, würde ich aus Haftungsgründen das ebenfalls machen.

Wenn ich selbst gewechselt habe oder wechseln lassen habe, würde ich nach 100 km und nur zwei Jahren den Filter nicht wechseln. Ich glaube nicht, daß es überzeugende technische Gründe dafür gibt. Wenn ja, würden die mich interessieren.
 
Zurück
Oben Unten