• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Selbstleuchtendes Kennzeichen!!!!

Kann man doch.

Ist nicht mehr fahrzeuggebunden, als ich meinen Wagen über Winter vorübergehend abmeldete, musste ich extra angeben, dass ich die Kennzeichen behalten und im Frühjahr wieder haben möchte.
Kost sogar eine Extragebühr.

Willy
 
Guten Morgen Reinhard,
da wir sparsam sind, machen wir das schon länger.

Seit wann ist das denn möglich?

Das man sagen muss das man das Fahrzeug wieder zulässt kenne ich.

Aber das die Übertragung auf ein neues möglich ist, ist mir neu.
Das macht so ein Nummernschild dann ja sehr interessant.
Das kannte ich nur aus GB wo die Leute ihr ganzes Leben mit der gleichen Nummer fahren und teilweise teuer weiter verkaufen.
 
Kennzeichenmitnahme ist kein Problem, siehe hier:

Erwin

kennz1.jpg

Und Erwin zwo

kennz2.jpg

Neuerdings kannst Du sogar, wenn Du innerhalb eines Bundeslandes in einen anderen Zulassungsbezirk umziehst, Dein Kennzeichen behalten.
 
Das kannte ich nur aus GB wo die Leute ihr ganzes Leben mit der gleichen Nummer fahren und teilweise teuer weiter verkaufen.
In GB ist das Kennzeichen nicht Halter-, sondern Fahrzeug gebunden, d. h., es bleibt ein Fahrzeugleben lang gleich.

Aber auch das ist jetzt optional in D möglich.
Wenn ich z. B. ein Motorrad in München kaufe und der Verkäufer sein M-Kennzeichen nicht reserviert, kann ich das auf Wunsch behalten und für dieses Fahrzeug weiter nutzen.

Deswegen kaufen jetzt z. B. viele Menschen aus den Hamburger Umlandgemeinden ihre Gebrauchtfahrzeuge in Hamburg und können das vorherige HH-Kennzeichen übernehmen.
 
Man lernt nie aus :D

Ist nicht ganz das Thema aber lustig.
Ob HH oder PI ist mir aber sowas von egal!
Als wir nach 10 Jahren von HH nach PI umzogen, hat uns nach 14 Tagen gleich ein Taxifahrer erzählt das die PI alle nicht fahren können.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man lernt nie aus :D

Ist nicht ganz das Thema aber lustig.
Ob HH oder PI ist mir aber sowas von egal!
Als wir nach 10 Jahren von HH nach PI umzogen, hat uns nach 14 Tagen gleich ein Taxifahrer erzählt das die PI alle nicht fahren können.:rolleyes:


.... ist ja auch logisch ...... PI R 3,14 ......

.... nachdem zitierter Text geändert wurde, fehlt der Zusammenhang .......
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit wann ist das denn möglich?

Das man sagen muss das man das Fahrzeug wieder zulässt kenne ich.

Aber das die Übertragung auf ein neues möglich ist, ist mir neu.
Das macht so ein Nummernschild dann ja sehr interessant.
Das kannte ich nur aus GB wo die Leute ihr ganzes Leben mit der gleichen Nummer fahren und teilweise teuer weiter verkaufen.


..... war früher auch fürchterlich umständlich .... betteln ... abmelden ( altes Fhrz umschildern - zusammen so um 180,-DM ) .... 14Tage warten .... neues Fahrzeug anmelden.

Heute geht das wenn .... Zug um Zug abmelden / anmelden völlig problemlos
.
 
Du musst es nur beim Abmelden des alten Fahrzeugs direkt sagen.

Oder wenn die Kiste erstmal mit Nummernschild weggeht, musst du nur mit dem Käufer abklären, wann er (meist ja der nächste Werktag) das Kfz abmeldet. Und 'n Tag später kannstes dir wieder reservieren.


Und was das Blitzen angeht. Um die Nummer zu erkennen, brauchts keine Beleuchtung. Der Blitz macht das alles sehr schön erkennbar. Wie ich nach Vandalismus an meinem Gespann feststellen konnte, sogar wenn das Schild überlackiert ist. .


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schon rausgelesen wie schwer so ein Teil ist?
Ich find da keine Angaben.

Ich hab so ein Teil mal an eine Dose bauen müssen, war nicht wesentlich schwerer als das Blechschild. Zusätzlich kamen noch zwei Widerstände statt der Leuchtmittel (:D) in die Kennzeichenbeleuchtung, um die Kaltüberwachung nicht zu irritieren.
 
Seit wann ist das denn möglich?


Aber das die Übertragung auf ein neues möglich ist, ist mir neu.
Das macht so ein Nummernschild dann ja sehr interessant.
Das kannte ich nur aus GB wo die Leute ihr ganzes Leben mit der gleichen Nummer fahren und teilweise teuer weiter verkaufen.


Guten Tag
Das ist in CH der Normalfall, Schild bleibt beim Halter, kannst es aber auch weiterverkaufen, der Staat möchte dann aber auch kassieren, wie ich vor Kurzem erfahren habe.
 
Guten Tag
Das ist in CH der Normalfall, Schild bleibt beim Halter, kannst es aber auch weiterverkaufen, der Staat möchte dann aber auch kassieren, wie ich vor Kurzem erfahren habe.
Die Strassenverkehrsämter, zumindest im Thurgau mischen da kräftig mit:
http://www.auktion.tg.ch/
Ab Mittwoch könnte ich TG 1 bis TG 10 ersteigern, aber dazu ist mein Portemonnaie zu dünn ;(

Hierzulande wird von einigen sehr viel Augenmerk drauf gelegt, eine möglichst niedere Nummer zu haben.
Das hat mal sicher auch Vorteile:
Niedere Nummer: schon länger Fahrzeughalter in CH
Man wird weniger kontrolliert, sowozhl von der Rennleitung als auch vom Zoll.

Selbstleuchtend gibt es hier aber (noch) nicht.
Die Schilder werden zentral hergestellt und diesen (sehr gut bezahlten Job) will sich die Fa. wahrscheinlich nicht wegnehmen lassen.
 
Selbstleuchtende Kennzeichen sind doch schon wieder altes Eisen :entsetzten:

Besser ist das Ding hier:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Gruß
jan
 
Zurück
Oben Unten